Kaufempfehlung zwecks Motorisierung ...
Servus,
ich habe folgendes Anliegen , ich will mir in nächster Zeit einen A6 Limo zulegen mit der ich noch mind 4 Jahre fahren kann ...
folgende Fakten liegen vor:
Budget : 15000 €
Verwendungszweck des Wagens: Freizeitauto
max. Fahrleistung im Jahr: max. 9000km, Kurzstrecke
Ausstattung: bin ich flexibel, kommt halt aufs Gesamtpaket an
Wo ich halt unsicher bin ist folgendes, hab mir schon diverse Foreneinträge durchgelesen bin aber noch zu keiner Erkenntnis gekommen, mir gehts Hauptsächlich um die Motorisierung welchen ich da nehmen soll ...
Der Motor sollte spritzig sein und nicht untermotorisiert, würde eher zu nem Beziner tendieren, zwecks meist nur Kurzstrecke und geringer Jahresfahrleistung , dagegen spricht halt der Diesel mit geringerem Verbrauch und Dieselpreis ,aber laut diversen Aussagen is der Diesel grade mit Turbo kein Kurzstreckenmotor :/ ...
Lange Rede, gar kein Sinn , was ich wissen möchte , welchen Motor und Motorgröße würdet ihr mir empfehlen und wieviel sollte er max. runter haben das er meinen Ansprüchen entspricht und solange hält und wieviel ich dafür bezahlen müsste ...
P.S. mir gehts um die normale Sicht der Dinge und Meinung von anderen, die die Sache Objektiv sehen, das ein Motor ewig halten kann is mir klar ,auch das er nach 100tkm die Hufe hoch reisen kann , alles schon gehabt 😉 ... ein gewisses Pokerspiel is immer bei Gebrauchten dabei ...
Links zu passenden Threads würden mir reichen 😉 ...
44 Antworten
...Leute...er schrieb von spritzig und nicht untermotorisiert....also scheidet der 2,4er schon mal aus...auch wegen Kurzstrecke,da säuft der wie ein Loch...
Ich würde auch den 2,0 TFSI empfehlen...den man kann ,(4Zylinder)recht sparsam fahren,zur Not kann man ihn auch noch chippen,dann ist genügend Leistung vorhanden...bei nur 9000 Km im Jahr,kommt er sicher günstiger als ein Diesel...das einzige Manko,wäre der Zahnriemen der bei 120 000 (waren es,glaube ich)getauscht werden muß...wobei,bei der Kilometerleistung,kann ich mir ja leicht ausrechnen wann es soweit ist und wenn ich bis dahin jeden Monat was zurücklege,fällt der Betrag nicht auf...und über die ganzen Steuerkettenprobleme kann man dann nur lachen....
Zahnriemen laut Serviceheft erst bei 180.000 km beim 2.0 Tfsi.
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...Leute...er schrieb von spritzig und nicht untermotorisiert....also scheidet der 2,4er schon mal aus...auch wegen Kurzstrecke,da säuft der wie ein Loch...
Da sind wir wohl einer Meinung!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von _STEINMETZ_
Zahnriemen laut Serviceheft erst bei 180.000 km beim 2.0 Tfsi.
...na siehste....noch besser!....Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudinurAudi
Da sind wir wohl einer Meinung!!! 😁Zitat:
Original geschrieben von Airway
...Leute...er schrieb von spritzig und nicht untermotorisiert....also scheidet der 2,4er schon mal aus...auch wegen Kurzstrecke,da säuft der wie ein Loch...
...ganz sicher sogar😁!
der 2.0 find ich doch etwas klein,da muss min. ein V6 rein,bei 9000km im jahr würd ich sogar den 4,2 V8 nehmen
War auch meine Meinung. Viel Hubraum, satter
Sound und Leistung ohne Ende 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
der 2.0 find ich doch etwas klein,da muss min. ein V6 rein,bei 9000km im jahr würd ich sogar den 4,2 V8 nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
War auch meine Meinung. Viel Hubraum, satter
Sound und Leistung ohne Ende 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
der 2.0 find ich doch etwas klein,da muss min. ein V6 rein,bei 9000km im jahr würd ich sogar den 4,2 V8 nehmen
Er hat aber nur 15.000€ Budget, dann hat er sicher auch nicht so viel Geld für Sprit, Hubraum und Sound.
Denke mal ein 2.0TFSI reicht aus und wenn dieser gechippt ist, dann läuft er schon richtig gut.
Sound fehlt, dafür schluckt er auch viel weniger und ist bei Kurzstrecke auch im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Manche hier vergessen das er ein Budget von nur 15.000€ hat.
Denke mal da würde der 2.0TFSI am besten passen.
Dann bleib nur eine Lösung. Für 14000€ einen 2.0 TFSI kaufen und den dann zu SKN, ABT.... oder so bringen und in auf Ü200 PS + mehr NM chippen lassen. Dann ist der Wagen spritzig und verbraucht laut "Tunerangaben" evtl. weniger Sprit.
So, Problem gelöst! Und jetzt kaufen!!!! Der A6 ist ein tolles Auto! 😎
Also danke Leute für die Konstruktiven Vorschläge 🙂 ...
die letzte Geschichte mit dem 2.0 TFSI mit chippen klingt iwie sehr verlockend , hab ma geschaut wegen passenden Autos , hab paar gefunden mit um die 100.000 km runter Baujahr 2007 , würde das da ohne Probleme gehen und um wieviel verringert sich da die Gesamtlebensdauer des Motors durch das chippen !?
Greeze Wooolf23
[Spottmodus an]Die gesamtlebensdauer durch eine Leistungssteigerung verringert sich um 67823km. Da der 2.0 TFSI mit einer Lebensdauer von 237449km angegeben ist kannst du somit perfekt rational entscheiden ob du ein Fahrzeug mit 100000km kaufen und leistungssteigern lassen willst. [/Spottmodus aus]
Mal Spaß beiseite, NIEMAND kann dir mit Sicherheit sagen wie sich eine Leistungssteigerung auf die Lebensdauer eines Motors auswirkt.
Gib einfach in die SUFU mal Leistungssteigerung oder Chiptuning ein, dort findest du zig Threads mit Erfahrungsberichten zu diesem Thema die du durchlesen kannst...
Zitat:
Original geschrieben von Wooolf23
Also danke Leute für die Konstruktiven Vorschläge 🙂 ...die letzte Geschichte mit dem 2.0 TFSI mit chippen klingt iwie sehr verlockend , hab ma geschaut wegen passenden Autos , hab paar gefunden mit um die 100.000 km runter Baujahr 2007 , würde das da ohne Probleme gehen und um wieviel verringert sich da die Gesamtlebensdauer des Motors durch das chippen !?
Greeze Wooolf23
Wenn der Wagen von einem guten Tuner gechippt wurde, passiert da nicht viel negatives. Wenn du Pech hast, musst du nach x-tausend KM mal die Kupplung wechseln. So viel schlechtes habe ich noch nicht über das Chippen gelesen. Bzw. liest man nicht!
Nen bekannter von mir hat mal bei einen nicht "namenhaftem" Tuner sein 1.9 TDI gechippt. Nach 4 Tagen war die Kupplung hin! Der hat es wohl zu sehr mit den NM übertrieben
@woooolf 23
vor der gleichen Frage stand ich bis vor kurzem auch. Fahre rund 12tkm überwiegend Kurzstrecke im Jahr. Wollte unbedingt einen Benziner haben und bin letztendlich beim Diesel gelandet. Warum? Die Benziner im A6 kannst du meiner Meinung nach in die Tonne treten. Träge, durstig und selbst die Laufkultur kommt nicht annähernd an einen BMW Reihensechser dran. Der 2,0TFSI vermittelt mit seinem knurrigen Sound das Fahrgefühl eines Kompaktwagens. Der geht aus meiner Sicht garnicht. Habe dann sowohl einen 2,7 TDI als auch 3,0 TDI probe gefahren. Wäre mein Budget größer gewesen, hätte ich einen 3,0 TDI genommen, der 2,7 er ist aber auch eine sehr gute Wahl. Probe fahren und dann entscheiden!
Natürlich ist es nicht "verboten" bei 9000KM im Jahr einen Diesel zu fahren. Im Gegenteil, das Finanzamt dankt es dir mit einem KFZ Steuerbescheid von 416€ für den 2.7TDI !😁 Das die Versicherung bei den V6 TDI´s im Vergleich zum 4 Zylinder Benziner auch höher aus fällt sollte ebenso berücksichtigt werden. Bleibt der Spritverbrauch. Ob ein 3.0TDI (Größter Diesel mit meist TT u. reichhaltiger Ausstattung sowie immer Quattro) so viel weniger braucht als ein 2.0TFSI als Frontkratzer mit HS u. eher durchschnitlicher Ausstattung soooo viel sparsamer ist wage ich zu bezweifeln.
Bei kurtzstrecke und Stadt zieht der 3,0 TDI sich entspannte 11l laut Werksangabe! Da ist der TFSI im Vorteil!