Kaufempfehlung X3 2.0D oder 3.0D und Probleme Steuerkette
Hallo zusammen,
wie die Überschrift schon vermuten lässt beabsichtige oder sollte ich besser schreiben beabsichtigte ich mir einen X3 zuzulegen. Der X3 soll mir als Zweitauto dienen für die Jagd und um mit dem Hund raus zu fahren.
Zudem soll er ab und an den Pferdeanhänger ziehen. Der X3 erschien mir für all diese Aufgaben passend.
Allerdings fahre ich meist nur Kurzstrecke, möchte aber wegen dem Hängerbetrieb ab und an sowie dem höheren Drehmoment und der damit verbundenen Fahrfreude einen Diesel.
Er dient dann ja auch auf Ausflügen etc.
Eigentlich dachte ich zuerst an einen 2.0D, der mir mit 177 PS eigentlich ausreichen sollte.
Ausgeben wollte ich, da es sich um einen Zweitwagen handelt, eigentlich nur so 16.000 max. 18.000€.
Dafür bekomme ich einen X3 2.0D Baujahr 2008-2010 mit ca. 100.000 km.
Soweit sogut dachte ich mir, im ADAC Mängelreport ist er seit Jahren auf Platz 1, da kann ja nix schief gehen. Und dann schaute ich in das böse Internet und las nur noch von Steuerketten die reißen und Motorschäden verursachen etc. Ich habe mich nun soweit eingelesen dass der N47 Motor wohl der Übeltäter sein soll. Unglücklicherweise wurde der ja bis 2013 verbaut, also kann ich mir gar kein Modell raussuchen bei dem ich das Problem umgehen kann. Oder doch?
Ich hab vereinzelt in Foren gelesen dass ab Bj 2009 das Problem mit der Steuerkette nicht mehr sein soll.
Bzw. zumindest sollen sie "nur" noch Geräusche verursachen und nicht mehr reißen, ist dem so?
Alternativ dachte ich kuckst du halt nach nem 3.0D und gehst auf Baujahr 2007-2008 dann solltest du beim selben Preis rauskommen und bist auf der sicheren Seite.
Hier habe ich jetzt aber auch schon vermehrt von Problemen mit der Steuerkette gelesen. Gibt es hier auch ein Baujahr beim dem man sagt ab dann kommen Schäden nicht mehr so oft vor?
Außerdem sollte man hier wohl werst ab 2007 wählen damit das 6-Gang Getriebe von ZF drin ist, sonst gibts hier Probleme, richtig?
Helft mir mal bitte mit eurer Erfahrung weiter Jungs und Mädels.
Bin total verunsichert was ich machen soll. 2.0D oder 3.0D?
Welcher ab welchem Baujahr?
Werden die Probleme im Netz jetzt dramatischer dargestellt als sie in Wirklichkeit sind, oder hat BMW hier wirklich soviele Probleme?
Ehrlich gesagt hätte ich nie damit gerechnet dass es sowas bei BMW gibt. BMW war für mich immer eine der absoluten Premiummarken in Deutschland.
Mein Problem ist halt einfach egal welches der oben genannten Modelle ich wähle. Für die 16-18k, die ich auch nicht mal gerade eben so aus dem Handgelenk schüttele und nur mal ein paar Monate arbeiten geheb muss, bekomme ich nur was um die 100.000km und 5-8 Jahre, egal welchen ich wähle.
Sollte folglich etwas Richung Steuerkette oder Turbo passieren wird BMW sicher keine Kulanz gewähren, zumal ich ja nichtmal Erstbesitzer bin dann.
Oder kann man sagen wenn bis dorthin nix passiert ist kommt auch nix mehr?
Wäre über ein paar Tipps und Meinungen wirklich froh.
Bin total verunsichert.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich selbst fahre einen X 3 2,0 Diesel Bj 05.2009.
Er hat gerade die 100.000 km Grenze überschritten.
An Problemen hatte ich bisher nur geringe:
- Feder hinten rechts gebrpchen 90.000 km;
- Lenkwinkelsensor defekt 85.000 km;
- Lüfter der Klimaanlage quitschte und wurde gewechselt 100.000 km.
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, fahre aber auch Langstrecke.
29 Antworten
Gehe mir den am Freitag anschauen:
http://suchen.mobile.de/.../205414908.html?...
Der Händler hat mir das Auto bis Freitag reserviert.
2. Hand, 1. Hand BMW Autohaus. BMW Scheckheft gepflegt, gibt Dekra Siegel und 2 Jahr TÜV neu. Letzte Inspektion bei 96000. Inspektionen schon alle 2 Jahre bzw. 30.000 km. Alles wie es sein soll.
Hörte sich alles wirklich gut an.
Hoffe das Auto steht auch so gut da wir es auf den Bildern aussieht.
Hallo,
Ich fahre seit 3 Jahren den X3 2.0d Aut. Bj.04/2008 mit 177 PS. Hat jetzt knapp 97000 Km auf der Uhr. Bisher hatte er eine Feder hinten rechts gebraucht und kürzlich ist mir ein Sensor aus der Ansaugleitung geflogen, was zur Folge hatte das er kein Gas mehr angenommen hat und Huckepack zum Freundlichen mußte. Leitung und Sensor wurden erneuert. Aber ansonsten lief er bis jetzt ohne Probleme!
Zur Kette: Im Kaltstart dachte ich schon einigemale ich würde die Kette rasseln hören. Allerdings war das Geräusch nach wenigen Sekunden meist weg, so das ich es nicht 100% zuordnen kann. Und wen der Motor warm ist, hörst auch nix was auf Kette hinweist.
Was aber deutlich zu hören ist, ist der Rippenriemen oder ein Lager davon. Das hörst du im Stand immer rhythmisch arbeiten. Sobald du etwas Gas gibst ist das Geräusch aber auch weg bzw. wird vom Motor überlagert.
Hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg beim Suchen.
Gruß KBR4
Hört mal bitte in das Video rein:
http://youtu.be/Vk1KPQAw1t0
Könnte das der Rippenriemen sein, den man ab 0:15 quietschen hört?
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht dass es der Rippenriemen ist. Sollte er (Rippenriemen) mal abspringen, dann ist es die Riemenscheibe und dann wird es höchste Eisenbahn die Riemenscheibe zu tauschen. Von diesem Problem welches mal öfter hier auftrat habe ich aber schon lange nichts mehr gelesen.
Aber im Autoersatzteileladen mal schnell Keilriemenspray gekauft und wenn ich mich geirrt habe soll es mir recht sein. Spray klappt bei einer defekten Riemenscheibe nur kurzzeitig. Ich bin nicht so gut in der Akustikdiagnose, zwitschern kommt bei den Diesel Xen auch noch von anderen Stellen, wie vom AGR. Wie wahrscheinlich das nun wieder ist, da müsste man mehr über das Auto wissen. Km...Rep. Historie, noch erster Riemen, was macht er bei hoher Drehzahl für Sound usw., ist es weg wenn der Motor warm ist, wie lange dauert es bis es weg ist wenn der Motor warm wird. Ändert es sich wenn der Motor warm wird in der Tonlage...
Mal ein Blatt und Stift ins Auto mitnehmen und jeden Tag mitschreiben. Das ergibt eine sehr gute Statistik und man kontrolliert sich selbst gleich.
Ist ein X3 2.0d Bj 09/2004. 229 000 km am Tacho. Riemen wurde noch nie einer getauscht. Das Geräusch kommt nur jedes Mal bei Kaltstart vor, nach 10-20s nach dem Kaltstart im Leerlauf verschwindet das Quietschen wieder komplett. Bei Start mit warmen Motor hört man das Quietschen nicht. Bis auf das klingt der Motor ganz normal.
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 4. Mai 2015 um 23:31:40 Uhr:
Hört mal bitte in das Video rein:
http://youtu.be/Vk1KPQAw1t0Könnte das der Rippenriemen sein, den man ab 0:15 quietschen hört?
Der Rippenriemen ist es nicht. Wurde heute von der Werkstatt gecheckt. Was könnte es sonst sein?
Freude am Fahren, habe ich nicht mehr. Nach 140.000 km wirtschaftlicher Totalschaden. Mein x3 2.0d Automat November 2008 und bis Mai 2013 war ich zufrieden. Dann ist der Turbolader ersetz , 2.000 Euro, Kulanz nein. Jetzt Metallspäne im Tank, geschätze Reparaturkosten 5.000 bis 6.000. Händler Kaufpreis, hat BME mitgeteilt 4.000 bis 4.500. Somit ergibt sich eine Abschreibung von rd. 6.000 im Jahr. Noch nie hat ein Wagen ( Audi,Mercedes od VW) mich so enttäuscht, habe immer geglaubt mit BMW kommt Freude auf.
Ps der Wagen war immer in der BMW Werkstatt.
Zitat:
@haasX3 schrieb am 19. Juni 2015 um 19:47:15 Uhr:
Freude am Fahren, habe ich nicht mehr. Nach 140.000 km wirtschaftlicher Totalschaden. Mein x3 2.0d Automat November 2008 und bis Mai 2013 war ich zufrieden. Dann ist der Turbolader ersetz , 2.000 Euro, Kulanz nein. Jetzt Metallspäne im Tank, geschätze Reparaturkosten 5.000 bis 6.000. Händler Kaufpreis, hat BME mitgeteilt 4.000 bis 4.500. Somit ergibt sich eine Abschreibung von rd. 6.000 im Jahr. Noch nie hat ein Wagen ( Audi,Mercedes od VW) mich so enttäuscht, habe immer geglaubt mit BMW kommt Freude auf.
Ps der Wagen war immer in der BMW Werkstatt.
Die Geschichte geht weiter:
Habe den BMW Kundenservice inMünchen angerufen und gefragt ob meinen Wagen Steuerkette Probleme haben konnte?
Nein, VIN wäre nicht betroffen. Aber nachdem ich die Hochdruckpumpe habe austauschen lassen, waren die Geräusche so, dass ich mich entschieden habe auch die Steuerkette zu wechseln, und das war die richtige Entscheidung. Das Bild spricht für sich. Jetzt geholfen durch eine nicht offizielle BMW Werkstatt aber wenigstens GEHOLFEN. Schaue euch das Bild an 140 TKM. Ich bin was ärmer aber kann weiterfahren.
Zitat:
@haasX3 schrieb am 26. August 2015 um 14:46:30 Uhr:
Die Geschichte geht weiter:Zitat:
@haasX3 schrieb am 19. Juni 2015 um 19:47:15 Uhr:
Freude am Fahren, habe ich nicht mehr. Nach 140.000 km wirtschaftlicher Totalschaden. Mein x3 2.0d Automat November 2008 und bis Mai 2013 war ich zufrieden. Dann ist der Turbolader ersetz , 2.000 Euro, Kulanz nein. Jetzt Metallspäne im Tank, geschätze Reparaturkosten 5.000 bis 6.000. Händler Kaufpreis, hat BME mitgeteilt 4.000 bis 4.500. Somit ergibt sich eine Abschreibung von rd. 6.000 im Jahr. Noch nie hat ein Wagen ( Audi,Mercedes od VW) mich so enttäuscht, habe immer geglaubt mit BMW kommt Freude auf.
Ps der Wagen war immer in der BMW Werkstatt.Habe den BMW Kundenservice inMünchen angerufen und gefragt ob meinen Wagen Steuerkette Probleme haben konnte?
Nein, VIN wäre nicht betroffen. Aber nachdem ich die Hochdruckpumpe habe austauschen lassen, waren die Geräusche so, dass ich mich entschieden habe auch die Steuerkette zu wechseln, und das war die richtige Entscheidung. Das Bild spricht für sich. Jetzt geholfen durch eine nicht offizielle BMW Werkstatt aber wenigstens GEHOLFEN. Schaue euch das Bild an 140 TKM. Ich bin was ärmer aber kann weiterfahren.Und das Ellend geht weiter, die Scheibenwischer geraten zusammen und einer bricht ab. Problem Scheibenwischer Motor oder?
Und das ist mal wieder BMW Qualität
Ein Verwandter hat den BMW e83 x3 2.0d BJ. 2007
1. Bei 135000km Lichtmaschiene kaputt (1400€)
2. 155000km Turbo kaputt (2200€)
3. 170000km Motor verkokt und DPF voll (1800€)
4. 175000km DPF getauscht (1500€)
5. 178000km Schwingungsdämpfer im Motorraum kaputt. (500€)
Aktuell ca. 187000km und jetzt im Moment mal keine Probleme.
Hallo.
Ich überlege auch einen alten X3 oder X5 zu kaufen.
Was hält ihr von diesem Wagen, ist der Preis ok?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie erfährt mann ob an der Steuerkette schon was gemacht wurde?
Oder doch lieber den großen Bruder X5 ?, zb. der hier, scheint aber etwas teuer zu sein oder : http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@4998 schrieb am 9. Dezember 2015 um 20:53:38 Uhr:
Hallo.Ich überlege auch einen alten X3 oder X5 zu kaufen.
Was hält ihr von diesem Wagen, ist der Preis ok?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie erfährt mann ob an der Steuerkette schon was gemacht wurde?
Oder doch lieber den großen Bruder X5 ?, zb. der hier, scheint aber etwas teuer zu sein oder : http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der x5 ist doch ca 3000€ billiger wie ich das sehe ??
Ist aber auch ein Privatverkauf.
Der x3 ist vom Händler und somit teurer.
Würde immer von einem Händler kaufen und nicht von einem Privatverkäufer.