Kaufempfehlung - Welcher Roller?
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe. In Kürze bekomme ich meinen Klasse B Führerschein.
Ich möchte mir sehr gerne einen 50 ccm Roller zulegen (mehr geht ja mit B nicht), da ich mir ein eigenes Auto im Unterhalt nicht leisten kann und mich erst einmal mit dem Auto meiner Eltern begnügen werde.
Da ich absolut keine Ahnung habe, welche Roller empfehlenswert sind und auch keinen wirklichen großen Test im Netz gefunden habe, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ein wenig schlau habe ich mich schon gemacht, und erfahren das 4T wohl wesentlicher sparsamer im Verbrauch sind, also auf jeden Fall etwas für mich.
Sehr wichtig ist mir ein sparsamer Verbrauch. Ebenfalls sollte Platz für eine zweite Person vorhanden sein. Optisch sollte er auch ansprechend sein und modern aussehen. Ausgeben möchte ich für einen neuen Roller höchstens 1.500 - 1.800€, am besten natürlich weniger, mit nur 1.000€ habe ich auch kein Problem 😁
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir ein paar Roller empfehlen, bitte auch angeben, warum ihr mir genau diesen Roller empfehlen könnt, wie der Verbauch ist etc., nicht einfach nur einen Namen hinschreiben und fertig. Wäre auch dafür sehr dankbar 😁
PS. Was haltet ihr von Baumarktrollern wie beispielsweise REX, die man schon ab 800€ bekommt? Sparsam sollen sie ja schon sein und das Problem mit den fehlenden Vertragswerkstätten und den somit verbunden hohen Servicemobil Kosten habe ich hier ebenfalls nicht. Sie sind halt wesentlich günstiger als ein Markenroller, sind sie auch wirklich wesentlich schlechter? Was sagt ihr?
33 Antworten
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 23. April 2016 um 09:16:06 Uhr:
Die Kisbee ist definitiv nicht untauglich.Zitat:
@MARY1958 schrieb am 23. April 2016 um 01:24:33 Uhr:
einen ROLLER der so was von UNTAUGLICH ist ""NEIN DANKE"" !
ohne Garantie für 1100 schon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Peugeot Kisbee 4T' überführt.]
Zitat:
@hanfiey schrieb am 23. April 2016 um 16:49:01 Uhr:
ohne Garantie für 1100 schon
Das ist aber eine andere Baustelle und wäre vergleichbar wohl bei fast jedem Roller so?
Ich hab' nur Einwände gegen eine derart pauschale Aussage zu diesem Modell, wie sie von MARY1958 getroffen worden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Peugeot Kisbee 4T' überführt.]
Also die Kymco sind Chinaroller. Der Agility und der DJ50S werden oft auch nicht zur Reparatur angenommen. Teile sind teuer, aber dieselben wie die Chinaroller (Qualität).
Du hast eine Menge Geld verschwendet. Nimm einen ATU Roller. Einen Explorer GT50 und fertig. Allerdings kannst du mit den Kymco 4T 17tKm fahren. Das wird mit dem 2T problematisch, ohne neue Kurbelwellenlager. Aber das ist eben das Problem beim 2T, weil die Lager nicht im Öl schw2immen, sondern nur benetzt werden.
Kymco kann man weder empfehlen noch kaufen, da die viel zu teuer sind. Der gute Ruf von Kymco kommt von den alten Rollern, die kaum gefahren wurden. Hatte den Yup50 2 mal, immer bei 8TKm der Anlasser kaputt. Dann zieht er Falschluft. Egal ob BJ 2008 oder 2000.
Sym ist eher zu empfehlen, hat aber im abgeänderte Teile und damit Sondergrößen. Und die Chinaersatzteile kosten dann viel zu viel. Kymco ist reine Geldmacherei - Sym etwas besser weil gut abgestimmt.
ATU Explorer und fertig.
Oha, so viele Irrungen und Wirrungen...
Die Agility-Reihe und Abkömmlinge, wie der DJ50S sind Kassenschlager. Wären die so schlecht, wie o.g., die Firma Kymco wäre pleite und könnte zumachen...
SYM kann keinesfalls mithalten, da Kymco mit MSA einen überdurchschnittlich engagierten Importeur hat, dessen Versorgung mit Ersatzteilen ziemlich beispiellos dasteht...