Kaufempfehlung W204 220CDI
Hallo Community,
ich würde mir gerne einen Mercedes W204 220 CDI Limousine kaufen und würde gerne eure Erfahrungen / Meinungen dazu hören. Gibt es irgendwelche Wehwehchen die Ihr schon kennt? Worauf sollte mann achten?
Vielen Dank im Voraus
Dimi
Beste Antwort im Thema
Moin. Toller Motor und Spritzig genug für Überholmanöver oder fahrten auf der Autobahn auf der linken Spur. Irgendwelche Aussetzer hatte ich noch nicht. Bin rundum zufrieden.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Oben SuFu einfach Fensterheber eingeben und da findest du einiges.
Ich hatte damals auch ein Thread aufgemacht und es lief voll...
Anbei ein Bild..
Zitat:
@prony85 schrieb am 21. Juni 2017 um 23:21:32 Uhr:
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 21. Juni 2017 um 22:56:13 Uhr:
Kinderkrankheiten aus 2010er- Fensterheber machen manchmal nicht das was sie sollen
- Parameterlenkung nicht exakt zu 100% funktioniert
- Heckleuchte (verbrannte Platinen)
- Überdurchschnittliche Poltergeräusche hier und daAus den ersten Baujahren
- Probleme mit Steuerketten
- Bei Automatik-Getrieben oft ruckeln oder schlechtes hin und her schalten
- und die Liste kann man natürlich noch weiterführen
- Steuergeräte machen auch des öfteren ProblemeUnterm Strich immer noch besser als Audi oder BMW Probleme wo es massenhaft Motorschäden (BMW), Multitronic Probleme (Audi), Turboschäden (beide) gibt....
Bis auf die Heckleuchte und die Poltergeräusche sind das alle keine Kinderkrankheiten!!!
Zeig mir bitte die Sammel Threads, wo darüber berichtet wird und sich z. B. zig Fahrer über "Fensterheber machen manchmal nicht was sie sollen" beschweren.
Das scheint aber auch bei späteren Baujahren aufzutreten oder was wurde geändert, damit es nicht mehr vorkommt?
Wenn es ein allgemeines 204 Problem ist, ist es keine Kinderkrankheit.
Auch die anderen Punkte sehe ich nicht speziell bei den Anfangsjahren. Automatikprobleme kommen bei allen Baujahren vor und defekte Steuerketten hängen sehr vom Motortyp ab und weniger vom Baujahr.
Zitat:
@Benzc240er schrieb am 19. Juni 2017 um 17:46:19 Uhr:
Moin. Toller Motor und Spritzig genug für Überholmanöver oder fahrten auf der Autobahn auf der linken Spur. Irgendwelche Aussetzer hatte ich noch nicht. Bin rundum zufrieden.
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 21. Juni 2017 um 23:42:09 Uhr:
Oben SuFu einfach Fensterheber eingeben und da findest du einiges.
Einiges ist sicher übertrieben. Ein paar wenige Threads in etlichen Jahren. Das ist für mich weder eine typische Krankheit, noch eine Kinderkrankheit.
Nicht alles wo man selbst ein Problem mit hatte, ist ein typisches Problem 😉.
Das es keine Kinderkrankheiten sind da kann ich nur zustimmen.
Vom 204 sind in Deutschland von 2007 bis 2011 über 500.00 zugelassen worden (Weltweit 1, 2Mio, siehe Wikipedia).
Auch mir sind trotz langer Suche vor dem Kauf des S204er keine wirklichen Kinderkrankheiten aufgefallen und in Gesprächen mit Mercedes-Mitarbeitern/ Mechanikern waren auch keine bekannt. Alle haben den 204 gelobt.
Meiner hat jetzt 184.000 KM, ( davon 8.000 KM selber gefahren) und laut Mercedes hatte der Vorbesitzer (Firma, MB gewartet) keinerlei Reparaturen!!
Das sind normale Einzelfälle die leider vorkommen und einen selber hoffentlich nicht treffen🙁
Bei der Stückzahl ist das ganz normal. Muss man immer im Verhältnis sehen.
Drollig wie man beim w204 auf die Idee mit Kinderkrankheiten kommen kann.
- der wir seit 10 Jahren gebaut.
- wenn es bei meinem 2008er / 245000km mal eine Kinderkrankheit gab, dann wurde diese umgehen auf Kosten von Mercedes behoben.
Das ist ein Thema, das würde mich am wenigsten belasten.
@4-Ringe-TDI Vollgestopft...
Glaubst du denn, bei Mercedes fährt man Jahre lang mit "Krankheiten" rum?