Kaufempfehlung: Vom 118d zum 520d?
Guten Abend und ein Hallo hier in die Runde 🙂
Ich habe mich vor zwei Jahren hier im 1er-Forum bzgl. dem Kauf meines ersten BMWs beraten lassen; und was soll ich sagen: Es ist ein 118d (Bj. 2011) geworden. Den Kauf habe ich bis heute nie bereut. Ein zuverlässiges, sportliches Auto. Für mich damals Ideal, um in die BMW Welt einzusteigen.
Nun, 2 Jahre später und 50.000 KM mehr auf der Uhr, soll es ein neuer werden.
Ich fahre berufsbedingt 110 Km allein Arbeitsweg pro Tag (davon 70 Km Autoban, der Rest Landstraße). Macht - inkl. Privatwegen und Urlauben - so etwas weniger als 30.000 Km im Jahr.
Dafür soll nun ein neuer, größer BMW her.
Denn zugegebener Maßen: bei schneller als 160 macht der 1er nicht mehr ganz so viel Spaß (es ruckelt, ist lauter und so richtig am Gas hängt er dann auch nicht mehr).
Könnt Ihr mir den Umstieg von 1er auf 5er empfehlen?
Ich habe ein Angebot für einen 520d Touring, Bj. 11/2012, 55 Km auf der Uhr, Automatik, HUD und allem sonstigen Schnick-Schnack. Kaufpreis: 26.800 vom Händler.
Gerade Assistenssysteme, wie Spurwechselwarnung und Fernlichtassistent, wären eine Verbesserung zum 1er. Dazu würde ich nicht mehr manuell fahren. Und knappe 40 PS mehr unter der Haube haben. Viel wichiter aber: Größerer Radstand und mehr Gewicht.
Meine Fragen:
- Den 118d fahre ich im Schnitt bei 5,2l. Für den 520d habe ich mit 7 kalkuliert. Ist das realistisch?
- Wie viel teurer wäre der 5er in Sachen Werkstatt (Fahrzeugcheck, Bremswechsel, Ölwechsel)?
- Ist der Kaufpreis i.O (520d autom. aus 2012, 2 Vorbesitzer, Leasingrückläufer, 55.000 KM, die
Ausstattung lässt für mich nichts zu wünschen übrig)
- Alternativ könnte ich auch einen 525d als Automatik bekommen. Ist der Verbrauch hier sehr viel höher? Und merkt man in Sachen Beschleunigung/Höchstgewsch. einen großen Unterschied zum 520?
Besten Dank schonmal und viele Grüße,
Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tranfunzel-XXL schrieb am 9. Januar 2017 um 20:55:54 Uhr:
Auf jeden Fall ein Quantensprung, vom 1er auf einen 5er ;-)
Fahrkomfort, Platz etc. Lohnen tut sich das auf jeden Fall. Was den Verbrauch angeht, bekomme ich meinen 520d touring, EZ 11/16, 6500km, nicht unter 7 liter.
Gratuliere noch zum neuen Wagen 😉
7-8 l wären absolut i.O.
19 Antworten
Zitat:
@HendrikF20 schrieb am 9. Januar 2017 um 19:05:49 Uhr:
Könnt Ihr mir den Umstieg von 1er auf 5er empfehlen?
Hi Hendrik,
ich bin damals vom 118d (E81) auf den 530d GT umgestiegen (ja, ist etwas höher als der 5er angesiedelt). Es war ein Umstieg und eine Veränderung in allen Belangen. Kostentechnisch ist nichts gleich geblieben oder günstiger geworden. Wenn man mal die Fixkosten wie Versicherung (x2,5 zum 1er), Steuern (x2), Inspektionen(x2) und Reifen (x2) gezahlt hat (was alles nicht wenig ist) konnte man doch sehr sparsam unterwegs sein. Statt 5,1 hatte ich einen Verbrauch von 7,6. Aber dafür deutlich mehr Komfort, Ruhe und Leistung bei meinen Fahrten.
Der 520d oder 525d wird sicher etwas günstiger ausfallen, aber trotzdem teurer als der 1er sein. Der Verbrauch sollte bei niedrigen 7,x liegen, wenn du mit dem 1er 5,2 geschafft hast. Ich hatte einen FL 520d Touring als Mietwagen und der hatte auf der Autobahn nur 0,5l weniger verbraucht als mein GT. Mit einem 5er wirst du definiv mehr Komfort und Platz haben. Als 520d sollte der nicht wirklich schneller sein oder besser gehen als dein 118d. Erst mit dem 525d müsstest du deutlich mehr Leistung spüren. Wovon du dich aber definitv verabschieden musst, ist das knackige Fahrverhalten und die leichtere Parkplatzsuche.
Der 3er wäre sicher ein gutes Mittelding. Aber mir persönlich gefallen die Qualitätsanmutung wie auch die Windgeräusche im 3er überhaupt nicht und sind "eher" auf 1er Niveau. Da ist der 5er, wenn auch nicht perfekt, deutlich besser verarbeitet bzw. wurden hochwertigere Materialien benutzt.
Wenn du auch bei der Leistung eine Steigerung erwartest oder wünschst, würde ich dir eher den 525d empfehlen, besser natürlich einen 530d, aber der steht ja nicht zu Debatte. Ansonsten sollte der 520d ausreichen.
Zitat:
Hi Hendrik,
ich bin damals vom 118d (E81) auf den 530d GT umgestiegen (ja, ist etwas höher als der 5er angesiedelt). Es war ein Umstieg und eine Veränderung in allen Belangen. Kostentechnisch ist nichts gleich geblieben oder günstiger geworden. Wenn man mal die Fixkosten wie Versicherung (x2,5 zum 1er), Steuern (x2), Inspektionen(x2) und Reifen (x2) gezahlt hat (was alles nicht wenig ist) konnte man doch sehr sparsam unterwegs sein. Statt 5,1 hatte ich einen Verbrauch von 7,6. Aber dafür deutlich mehr Komfort, Ruhe und Leistung bei meinen Fahrten.
Vielen, vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Genau nach so etwas habe ich gesucht.
Das Mehr an Fixkosten ist für mich völlig okay, habe ich auch so kalkuliert.
Bei einer Fahrleistung von 30.000 Km p.a. ist mir ein größeres, komfortableres Auto, im Vergleich zum immer gut gelaufnen Einser wichtig.
Genau dieses ganze Drumherum, wenn man mit dem 1er mal schneller Unterwegs ist, wie Lautstärke, etc. möchte ich nicht mehr haben.
Wenn der 3er da keine signifikante Verbesserung darstellt, bzw. der 5er diesem vielfach überlegen ist - wie hier schon häufiger erwähnt - wird es auch definitiv der 5er.
Ob 20 oder 25 hängt dann auch in letzter Instant von Angebot des Händlers ab 😉
Danker nochmals!
Hallo zusammen.
Bin Momentan auf der Suche nach einem F11 LCi 518d/520d.
Hab ich das richtig verstanden, das alle LCI Diesel die Euro 6 Norm haben?
Gibt es sonst was bei dem Motor zu beachten, Schwachstellen?
Danke vorab für die Hilfe, wollte keinen neuen Thread dafür aufmachen.
Zitat:
@Quattro290
Hab ich das richtig verstanden, das alle LCI Diesel die Euro 6 Norm haben?
Gibt es sonst was bei dem Motor zu beachten, Schwachstellen?
Ähnliche Themen
Ich bin vom 320d e46 auf den 530xd gewechselt und bin persönlich froh nichts kleineres genommen zu haben.
Grad bei viel Landstraßen und autobahnfahrten wollte ich etwas fixxer überholen, auf der linken Spur keine Behinderung darstellen(die Autos hinter mir mussten sonst immer warten, jetzt muss ich immer warten das die linke Spur frei wird) und entspannend fahren, den 35er fand ich etwas übertrieben, die 20er zu klein da ja doch um einiges mehr Gewicht vorhanden ist im Gegensatz zum 3er Kombi.
Dadurch das ich xdrive wollte sind am Ende 258ps rausgekommen mit denen man mehr als geschmeidig unterwegs ist, ordentlich Druck schon von unten raus durch die 3l Maschine und schnelles sowie entspanntes fahren ohne Probleme möglich.
Ich hab die Leute die sagten alles unter 3l ist nichts nie verstanden, bis ich selbst 3l hatte.
Mehr brauch wirklich keiner, man ist aber wirklich sogut wie immer souverän unterwegs.