Kaufempfehlung V70 III - Wechsel von BMW

Volvo V70 3 (B)

Hallo Liebes Forum,
fahre noch einen E60 BMW 530i und schaue mich gerade bei Volvo um.
Der V70 dritte Generation gefällt mir optisch sehr. gut.

Könnt ihr bitte eine Kaufempfehlung posten? Welche Motoren sind empfehlenswert, welche nicht. Interessieren würden mich die 5 Zylinder Diesel ab 2008. Gibt es (Kinder-)krankheiten auf die ich achten sollte?

Auch sehr gut gefällt mir die XC70 Variante, der Aupreis ist erheblich.

Wie gut ist z.B. die Allrad-Ausführung der X und v70 Modelle?

Der Wechsel eilt nicht. Ausgeben kann ich bis zu 20 k EUR.

Wieviel verbraucht ein 5 zyl Diesel ungefähr?

Danke Euch für die Hilfe.

VG Euer Smoki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Smoki530



Welche Motoren sind empfehlenswert, welche nicht. Interessieren würden mich die 5 Zylinder Diesel ab 2008. Gibt es (Kinder-)krankheiten auf die ich achten sollte?

Auch sehr gut gefällt mir die XC70 Variante, der Aupreis ist erheblich.

Wie gut ist z.B. die Allrad-Ausführung der X und v70 Modelle?

Der Wechsel eilt nicht. Ausgeben kann ich bis zu 20 k EUR.

Wieviel verbraucht ein 5 zyl Diesel ungefähr?

Hallo Smoki!

Schön, dass Du hier vorbeischaust und Dich für den klassischen Kombi V70 mit charakteristischem Volvo-Diesel interessierst. Von den 5-Zylindern sind alle empfehlenswert, haben aber natürlich Unterschiede. Bis einschließlich Mj. 2009 gab es den 2,4D mit 163 PS und den D5 mit 185 PS. Diese sind robust und haltbar, verbrauchen aber mehr als die überarbeiteten ab Mj. 2010. Den 2,4D mit 175 PS gab es nur im Mj. 2010 und er wurde zum Mj. 2011 vom D3 mit 163 PS kannibalisiert, der D5 mit 205 PS wurde zum Mj. 2012 auf 215 PS gebracht.

Kinderkrankheiten am/im V70, die sich wie ein roter Faden durch´s Forum ziehen, gibt es eigentlich nicht. Der Wagen kam recht ausgereift auf den Markt. Was vorkommen kann, sind Knister-, Knarz- und Knackgeräusche im Innenraum quer durch alle Baujahre. Hat meiner auch gelegentlich, aber man kann es ertragen. Sowas offenbart sich aber bei der Probefahrt eines Kandidaten. Bei den Motoren gab es Probleme mit Ölverdünnung und -Vermehrung im Zusammenhang mit der Rußfilterregeneration, die aber schon lange durch Softwareupdates ausgeschaltet und hier schon lange kein Thema mehr sind. Mögliche brechende Spanner für den Nebenaggregateriemen wurden durch eine Rückrufaktion ersetzt. Auch schon lange passé. Lediglich beim D5 mit 205 PS gab es eine nicht konkret ermittelbare Charge Motoren, die durch Kopfrisse auffallen kann und dann getauscht werden müssen. Es sind also sicher noch Fahrzeuge mit diesem Motor im Umlauf, wo das Problem auftreten kann.

Bei dem von Dir gesetzten Budget fällt meiner Ansicht nach ein D5 mit 185 PS ins Raster. Da sollte sich ein Mj. 2009 um die 100.000 km oder etwas darüber finden lassen. Oder doch ein 2,4D Mj. 2010 mit mehr Kilometern? Wie sieht denn da Deine Grenze aus? Bevorzugt kaufen würde ich beim Volvo-Händler und/oder zumindest mit durchgängig geführtem Volvo-Checkheft, so dass sichergestellt ist, dass die weiter oben genannten Verbesserungen eingeflossen sind.

Der XC70 gefällt mir auch sehr gut, aber wie Du schon anmerkst, ist der Aufpreis wirklich ordentlich. Ich bin dann beim V statt XC gelandet. Vom Allradler liest man hier übrigens gar nichts von Problemen.

Zum Verbrauch empfehle ich immer ein Blick in den Spritmonitor. Die hier kommenden Angaben werden aufgrund der unterschiedlichen Fahrstile sicher sehr differieren und beim Spritmonitor hat man dann zumindest einen greifbaren Gesamtdurchschnittsverbrauch. Ich liege mit meinem 2,4D Automatik bei sehr angemessenen 7,15 L. im Gesamtschnitt, bin aber kein Heizer und fahre viele Langstrecken mit 140 km/h Reisetempo.

Nach 2 Jahren und 40.000 km mit meinem V70 2,4D Mj. 2010 ohne Probleme kann ich eine klare Empfehlung für dieses Modell aussprechen. Für das Konzept V70 allgemein und für die Kombination V70 mit 2,4D Automatik im Besonderen. Ich bin noch nie so entspannt und komfortabel gereist. V70 ist Business-Class für die Straße. 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Für 20 K gibt es schon sehr gute Angebote. Müsste ich jetzt kaufen würde ich z.B. den hier ansehen: V70 D5 Summum, vom 🙂 aus 12/2009 ,mit 62.000 km für unverhandelte 19.750 Euro.
Meine Erfahrung: intensives (!!) stöbern im Netz, 1-2 Wochen reichen, keine Scheu auch längere Anfahrtswege in Kauf zu nehmen. Also außerhalb der Ballungsgebiete(dort höheres Preisniveau) zu kaufen.

Gruß
Hagelschaden

MwSt. ausweisbar mit "nur" 63Tkm?....der hat bestimmt nie rentiert....

Zitat:

Original geschrieben von Der Stuffel



Was ich dem TE aber auf alle Fälle Raten würde, nichts überstürzen.

Das sehe ich auch so. Das Angebot ist recht breit und da V70 i.d.R. lange Standzeiten beim Händler haben, hat man eine gute Verhandlungsposition.

Hm, also der Motor wird Dir als BMW Fan keine Freude bereiten, wenn Du Racer bist. Er ist knurrig und angenehm im Klang, aber weder leistungsstark noch sparsam( D5 mit polestar Chip ist bei schlappen 230 PS Schluss und Geschwindigkeit begrenzt bei ca. 210, hier ist natürlich jeder Vertreter Passat überlegen), Automatik ist Stand Ende der 90er nicht zu vergleichen mit aktuellen ZF- Generationen. Dafür halten Motor und Getriebe.
Navi ist ca. 1 Generation hinter der Technik zurück, TMC quasi ohne Funktion, aber es erfüllt seinen Zweck. Rentnerradar für Vielfahrer ein Musthave. Blis und Seitenstreifenwarner sind Kokolores.
Allrad ist prima, reicht für Waldwege und Schnee sowieso, für den Rest setzen die Reifen das Limit, da ginge sicher mehr. Verarbeitung ist Klasse, nicht so verpeilt wie BMW, weniger Elektronik, dafür zuverlässiger. Leder ist Plastiklook wie Ami Schlitten, längst nicht so wertig wie bei dt. Fahrzeugen üblich.
Platz hat er mehr als 5er Kombi, Werkstatt ist ähnlich teuer.

Gebraucht ein guter Kauf, wenig gefragt daher sehr gute Verhandlungsposition. Wenn privat, dann im Januar kaufen. Immer dran denken einmal Volvo immer Volvo, der Wechsel zu einer anderen Marke mit Inzahlungnahme wird Dir einen horrenden Wertverlust bringen.

Warum kaufst du zwei XC70 in Folge wenn das doch alles so Schrottkarren sind ?

Weil Du dir keinen BMW leisten kannst ?

Ähnliche Themen

Hm ich denke ich gehöre nachwievor zu den Barzahlern, da ich zu arm für Leasing bin und mir noch keiner der Finanzexperten den Blödsinn schönrechnen konnte😁.
Was ich nicht bar bezahlen kann kauf ich nicht. Vermutlich liegt auch da ein Grund für den Volvo Kauf, da meine Autos nach drei Jahren durch sind und es einen Unterschied macht ob ich 60000 für einen Volvo bezahlen muss oder 72000 für einen BMW, jeweils brutto. Der bessere Motor/Getriebe/Fahrleistung und das bessere Leder waren mir den Aufpreis bisher nicht wert, dafür fahre ich dann lieber andere Fahrzeuge. Der Volvo ist ein Mittel zum Zweck, ein Auto, daß keinen Neid erweckt und kundenkompatibel ist.
Ich habe nie geschrieben, daß die Dinger Schrott sind. In der Summe aller Eigenschaften der beste Kompromiß für mich mit den Schwächen von Volvo kann ich leben fürs Geld, mit denen von BMW/Audi/Mercedes nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Dschens



Hm, also der Motor wird Dir als BMW Fan keine Freude bereiten, wenn Du Racer bist. Er ist knurrig und angenehm im Klang, aber weder leistungsstark noch sparsam( D5 mit polestar Chip ist bei schlappen 230 PS Schluss und Geschwindigkeit begrenzt bei ca. 210, hier ist natürlich jeder Vertreter Passat überlegen)

Wer sagt denn, dass man es nach BMW nicht etwas ruhiger angehen lassen möchte? Und nicht jeder BMW-Fahrer ist ein Racer. In letzter Zeit waren hier ein paar Threads, in denen Leute von anderen Marken/Modellen auf ein kleineres oder schwächer motorisiertes Volvo-Modell umsteigen möchten. Es wird dann immer gewarnt vor Enttäuschungen. Ich denke wenn man von einem potenten Benziner auf einen schwächeren Diesel und/oder ein kleineres Modell umsattelt weiß man, auf was man sich einläßt. Wobei die Leistungscharakteristik eines D5 oder 2,4D durchaus seinen Reiz hat. Die begrenzten 210 km/h gelten übrigens nur für den XC70, nicht V70.

Wo ist eigentlich der TE? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Dschens



Hm, also der Motor wird Dir als BMW Fan keine Freude bereiten, wenn Du Racer bist. Er ist knurrig und angenehm im Klang, aber weder leistungsstark noch sparsam( D5 mit polestar Chip ist bei schlappen 230 PS Schluss und Geschwindigkeit begrenzt bei ca. 210, hier ist natürlich jeder Vertreter Passat überlegen)
Wer sagt denn, dass man es nach BMW nicht etwas ruhiger angehen lassen möchte? Und nicht jeder BMW-Fahrer ist ein Racer. In letzter Zeit waren hier ein paar Threads, in denen Leute von anderen Marken/Modellen auf ein kleineres oder schwächer motorisiertes Volvo-Modell umsteigen möchten. Es wird dann immer gewarnt vor Enttäuschungen. Ich denke wenn man von einem potenten Benziner auf einen schwächeren Diesel und/oder ein kleineres Modell umsattelt weiß man, auf was man sich einläßt. Wobei die Leistungscharakteristik eines D5 oder 2,4D durchaus seinen Reiz hat. Die begrenzten 210 km/h gelten übrigens nur für den XC70, nicht V70.

Wo ist eigentlich der TE? 😁

Die Begrenzung von 210 km/h sollten nur für den XC70 gelten?

Hat das einen gewichtigen Grund? Wenn nein, kann man die Begrenzung ohne Garantieverlust aufheben lassen? Habe irgendwo gelesen, dass es nur einen Softwareswitch sein sollte.

Gruss Skunky77

Es ist das Hobby von VOLVO viele Allradler auf 210km/h zu begrenzen.

Ansonsten muss man die Aussagen von Duschens durch seine spezielle Brille betrachten und keinesfalls 1:1 übertragen.

Auch ein E60 hat noch kein 8-Gang GT, im übrigen ist die GT vor allem ab MJ kräftig überarbeitet worden, klar sind 230PS vs 258PS die "Welten" von denen man immer spricht 🙄 (ich wage die provokante These, dass 9 von 10 nicht mal einen Leistungsunterschied merken würden, und sogar 7 von 10 den Diesel als kräftiger als den damaligen 530er bezeichnen würden).

Auch sollte uns Dschens gerne mal die These erklären, warum in einem VOLVO weniger Elektronik sein soll als im BMW (ob das nun gut ist oder nicht, lasse ich bewusst offen), auch im BMW wird nur "Teilleder" verbaut (Rückenlehne Hinterseite, etc ist auch nur Kunstleder).

Aber diese Überlegungen bringen doch nix....

BMW ist nun mal besser, State of the Art...

Selbst ein 10 Jahre alter 5er ist besser und deutlich überlegener als ein aktueller Volvo..... der ist ja sogar noch chinesisch......

Wer Ironie oder Sarkasmus findet, darf dies gern behalten :-)

Trotzdem kaufe ich lieber nen 10 Jahre alten Volvo wie nen aktuellen BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


.......

Navi ist ca. 1 Generation hinter der Technik zurück, TMC quasi ohne Funktion, aber es erfüllt seinen Zweck. Rentnerradar für Vielfahrer ein Musthave. Blis und Seitenstreifenwarner sind Kokolores.
Allrad ist prima, reicht für Waldwege und Schnee sowieso, für den Rest setzen die Reifen das Limit, da ginge sicher mehr. Verarbeitung ist Klasse, nicht so verpeilt wie BMW, weniger Elektronik, dafür zuverlässiger. Leder ist Plastiklook wie Ami Schlitten, längst nicht so wertig wie bei dt. Fahrzeugen üblich.
Platz hat er mehr als 5er Kombi, Werkstatt ist ähnlich teuer.
.......

Falls mit "Rentnerradar" die Einparkhilfe gemeint sein sollte, bitte ich um Aufklärung, was diese mit der jährlichen Fahrleistung zu tun haben könnte 😰 😕 !?!

Gruß,

AlcesMann

Wohl eher der Abstandstempomat 😉

Grundsätzlich würde ich zu einem Fahrzeug vom 🙂 tendieren, da evtl. Gewährleistungsansprüche vernünftig abgewickelt werden können (alternativ-wenn der Preis stimmt-noch von einem anderen Markenhändler; aber nicht von einem Fähnchenhändler).
Beim 🙂 kann sich die Preisverhandlung nicht nur auf Euros beziehen, sondern evtl. noch auf gewünschtes Zubehör oder freie Wartungstermine ausgeweitet werden. Auch immer darauf achten, dass der gewünschte technische Klimbim an Bord ist, da sich nicht alles nachrüsten lässt und auch da, wenn eine Nachrüstung möglich ist, vorher nach den Preisen fragen.

Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von Dschens


.......

Navi ist ca. 1 Generation hinter der Technik zurück, TMC quasi ohne Funktion, aber es erfüllt seinen Zweck. Rentnerradar für Vielfahrer ein Musthave. Blis und Seitenstreifenwarner sind Kokolores.
Allrad ist prima, reicht für Waldwege und Schnee sowieso, für den Rest setzen die Reifen das Limit, da ginge sicher mehr. Verarbeitung ist Klasse, nicht so verpeilt wie BMW, weniger Elektronik, dafür zuverlässiger. Leder ist Plastiklook wie Ami Schlitten, längst nicht so wertig wie bei dt. Fahrzeugen üblich.
Platz hat er mehr als 5er Kombi, Werkstatt ist ähnlich teuer.
.......

Falls mit "Rentnerradar" die Einparkhilfe gemeint sein sollte, bitte ich um Aufklärung, was diese mit der jährlichen Fahrleistung zu tun haben könnte 😰 😕 !?!

Gruß,

AlcesMann

PDC basiert nicht suf Radar.....

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


Falls mit "Rentnerradar" die Einparkhilfe gemeint sein sollte, bitte ich um Aufklärung, was diese mit der jährlichen Fahrleistung zu tun haben könnte 😰 😕 !?!

Gruß,

AlcesMann

PDC basiert nicht suf Radar.....

... weiß ich doch ( 😉, trotzdem vielen Dank ), aber den Begriff "Rentner-Radar" kannte ich bisher nur als Synonym für die PDC, die mittlerweile schon viele Rentner haben ! Der Abstandstempomat hat dagegen nach meinen Beobachtungen in dieser Altersklasse noch eine ziemlich geringe Verbreitung gefunden 🙄 ...

Gruß,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Blis und Seitenstreifenwarner sind Kokolores.
Leder ist Plastiklook wie Ami Schlitten, längst nicht so wertig wie bei dt. Fahrzeugen üblich.

Das sehe ich völlig anders. Ich war im Oktober auf der IAA und war ehrlich erschrocken über die Lederqualität der deutschen "Premiumhersteller". Hinter dem, was BMW und Mercedes derzeit anbieten, braucht sich Volvo definitiv nicht zu verstecken. Ganz im Gegenteil. Und mein BLIS funktioniert einwandfrei, spätestens nach dem Softwareupdate bei meinem Volvo arbeitet es fehlerfrei, vorher gab es selten Fehlalarm

Deine Antwort
Ähnliche Themen