Kaufempfehlung
Sehr geehrte Nutzer,
Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir demnächst mein erstes Auto kaufen. Ich kenne mich leider nicht gut aus und hoffe daher, dass ihr mich beraten könnt.
Aktuell sprechen mich die Audi A5 und A6 an, entweder als Limousine oder Coupe.
Ich habe ein Angebot für einen Audi A5 gefunden, da stand allerdings in der Beschreibung, dass er einen leicht erhöhten Ölverbrauch hat. Durch Internetsuche bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und habe gelesen, dass das wohl bei vielen A5 aus dem Baujahr (um 2010) der Fall ist.
Wie schlimm ist das denn? Was würdet ihr mir empfehlen? Mir ist wichtig, dass das Auto schick aussieht, außen und innen, gut fährt und es sollte nicht zu viele km (unter 100k wäre gut) haben. Die Versicherung sollte nicht zu teuer sein, deswegen fallen die mit ganz viel PS (250 o.Ä. raus).
Budget ganz grob 6000-11000 Euro, aber bevorzugt solte das nicht komplett ausgreizt werden, wenns nicht sein muss.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
394 Antworten
Zwischenzeitlich ist Folgendes passiert:
Nach Mecklenburg-Vorpommern darf ich strenggenommen nicht einreisen. Auch wegen der großen Entfernung ist eine Besichtigung und Probefahrt schwierig.
Deswegen wollte ich hier in Nürnberg vergleichbare Modelle probefahren. Bei einem Partnerhändler von Mazda war dies leider nicht möglich. Mir wurde gesagt, dass das eine Modell nicht da ist, und das andere erst später zugelassen wird. (Haben Autohändler nicht die roten Kennzeichen, damit sie nicht jedes einzelne Fahrzeug zulassen müssen?). Dann aufeinmal war das andere Modell doch da, aber nur zur Besichtigung. War mir etwas suspekt, ich habe dann gefragt wann es denn möglich wäre, die Modelle anzuschauen und probezufahren, da hat er dann versucht mich trotzdem zu einem Termin anzulocken, zur "Beratung". Das habe ich dann dankend abgelehnt.
Stattdessen bin ich dann mit meinem Vater zu einem Händler in einer Kleinstadt in der Nähe gefahren. Dort bin ich dann probegefahren. Genau das Modell gab es nicht, aber ähnliche. Einen Mazda MX-5 bin ich aus Neugier auch probegefahren, theoretisch hätte ich mir das auch vorstellen können, obwohl es eine ganz andere Art von Auto ist. Spaß gemacht hat es auf jeden Fall, aber ich glaube so ein Auto kauft man besser, wenn man mehr Übung/Fahrerfahrung hat.
Hier war ich trotzdem positiv überrascht. Der Händler war so ein Kiesplatzhändler wo ihr meintet man muss vorsichtig sein. Natürlich hat er auch versucht das Auto zu verkaufen und positiv darzustellen, aber er war ehrlich und freundlich und hat z.B auch erklärt, dass die Gewährleistung nach 6 Monaten die Beweislastumkehr hat. Das hätte sicher nicht jeder Händler erwähnt.
Also sollte es der Mazda 3 Fastback in Merklenburg-Vorpommern werden, der mir vorgeschlagen wurde. Auch das abholen hätte sich schwierig gestaltet, da das Fahren mit ausgeliehenen roten Kennezeichen wohl nicht (mehr?) erlaubt ist. Gelbe Kennzeichen konnten wir nicht besorgen, weil die Zulassungsstelle nicht erreichbar ist.
Es hat sich dann aber ergeben, dass ein Freund von meinem Onkel sowieso dort in der Nähe etwas ausgeliefert hat, und auf der Rückfahrt das Auto hätte auf seinen Lastwagen aufladen und abholen können. Er hätte das Auto dann auch besichtigt und probegefahren, um zu schauen, dass alles in Ordnung ist.
Wir haben dann beim Händler angerufen und das so vereinbart.
Schon da haben sich aber erste Ungereimtheiten gezeigt: Garantie und Winterreifen stehen bei Ausstattung drin, kosten aber extra. Das stand dafür in der Artikelbeschreibung, das wäre noch in Ordnung gewesen. Dann haben wir aber gefragt, ob es irgendwelche Mängel gibt. Da hat der Händler dann gesagt, dass hinten ein kleiner Kratzer neu lackiert/ausgebessert wurde. Mein Onkel hat dann explizit gefragt ob nur ein Kratzer oder auch Beulen. Am Telefon meinte der Händler explizit, nur ein kleiner Kratzer, keine Beulen.
Den Kaufvertrag wollte ich vorab per Email haben. In der Beschreibung steht, wie bei den meisten Händlern, dass die Angaben nicht verbindlich sind und am Ende das zählt, was im Kaufvertrag vereinbart wurde. Im Kaufvertrag stand bei Ausstattung aber NICHTS. Kilometer hatte er auch 74Tkm statt 70Tkm. Das wäre auch noch in Ordnung gewesen, aber da hätte man auf 75Tkm runden müssen. Unfallfrei stand auch nicht drin, obwohl das am Telefon garantiert wurde. Da frage ich mich aber, wie kann das Auto unfallfrei sein, wenn Kratzer ausgebessert werden mussten?
Zudem stand im Kaufvertrag, dass mehrere Kratzer UND kleine Beulen ausgebessert wurden. Am Telefon wurde explizit gesagt, dass es keine Beulen gibt oder gab.
Ich habe dann nochmal angerufen und gesagt, dass ich möchte, dass die Eigenschaften und Ausstattung ordentlich im Kaufvertrag vermerkt werden. Da hat er dann gereizt reagiert und hat versucht sich rauszureden: Die Fahrer der Spedition würden ja sehen, wenn etwas nicht stimmt. Darauf wollte ich mich nicht einlassen, da die von der Spedition das Auto natürlich nicht ansatzweise so genau unter die Lupe nehmen würden wie ich als Käufer, außerdem hätte ich auch bei eigener Besichtigung auf einen ordentlichen Kaufvertrag bestanden.
Der Händler hat dann gesagt, er würde es im Kaufvertrag ordentlich reinschreiben, aber nur wenn man auf die Besichtigung verzichtet. Extrem unseriös. Auf die Frage, wieso man das nicht reinschreiben kann kam dann das Argument: "Wo soll das denn hin?". Antwort: "Im Kaufvertrag steht sogar Ausstattung: , nur haben sie das leer gelassen".
Seine Argument, wieso das nicht geht. Wenn man das dort noch einfügen würde (Achtung, nichts für schwache Nerven!) würde das nicht mehr auf die DinA4 Seite passen, und man müsste den Kaufvertrag für ein knapp 11.000 Euro teueres Auto auf 3 anstatt 2 Seiten schriftlich fixieren!
Ich habe dann klar gemacht, dass das für mich so nicht in Frage kommt. Er wollte dann wissen, was wir denn alles drinstehen haben wollen. Ich habe dann gesagt die Ausstattung, Unfallfreiheit, ggf. Mängel usw. Dann hat er allen ernstes behauptet, sie wissen selber nicht ob die Angaben stimmen, weil sie die vom Vorbesitzer übernommen haben und nicht geprüft haben.
Also erst wollte er mir klarmachen, dass das alles kein Problem ist, wenn es nicht schriftlich fixiert ist und dann aufeinmal war er sich selber nicht mehr sicher, ob die Angaben überhaupt stimmen und behauptet allen Ernstes, dass sie ein Auto gekauft haben, ohne selber die Angaben des Vorbesitzers überprüft zu haben. Verplappert hat er sich am Telefon dann auch noch, weil er dann aufeinmal von mehreren vorherigen Fahrzeughaltern gesprochen hat, obwohl in der Beschreibung steht, dass es nur einen Vorbesitzer gab.
=> Der Mazda 3 Fastback hätte mir extrem gut gefallen, aber unter diesen Umständen werde ich das Fahrzeug nicht kaufen. Ich werde das Ganze auch so an mobile.de weiterleiten, da so ein Händler m.M.n. gesperrt gehört.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 17. März 2021 um 17:11:06 Uhr:
Da frage ich mich aber, wie kann das Auto unfallfrei sein, wenn Kratzer ausgebessert werden mussten?
Zudem stand im Kaufvertrag, dass mehrere Kratzer UND kleine Beulen ausgebessert wurden. Am Telefon wurde explizit gesagt, dass es keine Beulen gibt oder gab.
-
Also - Beulen und Kratzer können z.B. durch einen gegenrollenden Einkaufswagen entstehen und sind bei weitem kein Unfall.
Genaue Abgrenzung kannste googlen - ich habs auch nicht im Kopp - aber da müssen schon Karosserieteile richtig deformiert worden sein, oder auch erneuert worden sein wg. Feindkontakt.
Definitiv wenn der Airbag offen war und die Kiste was auf den Rahmen bekommen hat.
Aber weiter so - dann machst Du wenigstens Deine Erfahrungen.
Nur alles zu klein-klein darfst Du nicht sehen - das ist ein Auto - also ein Gebrauchtgegenstand.
Wenn Du was Tadelloses möchtest, dann musst Du neu kaufen.
War das Dieser ??
Zitat:
@olli27721 schrieb am 17. März 2021 um 17:28:24 Uhr:
Zitat:
@dilaudid schrieb am 17. März 2021 um 17:11:06 Uhr:
Da frage ich mich aber, wie kann das Auto unfallfrei sein, wenn Kratzer ausgebessert werden mussten?
Zudem stand im Kaufvertrag, dass mehrere Kratzer UND kleine Beulen ausgebessert wurden. Am Telefon wurde explizit gesagt, dass es keine Beulen gibt oder gab.Nur alles zu klein-klein darfst Du nicht sehen - das ist ein Auto - also ein Gebrauchtgegenstand.
Wenn Du was Tadelloses möchtest, dann musst Du neu kaufen.
Es ging nicht darum, dass ich etwas Tadelloses will. Es ging mir darum, dass er am Telefon etwas sagt und in den Kaufvertrag das genaue Gegenteil reinschreibt. Kratzer und Beulen hätten mich nicht gestört, wenn man das ehrlich kommuniziert oder zumindest bei expliziter Frage am Telefon die Wahrheit sagt.
Spätestens als er ernsthaft versucht hat zu argumentieren, dass man die Vereinbarungen nicht im Kaufvertrag fixieren kann, weil es sonst nicht mehr auf eine einzelne DinA4 Seite passt, war klar, dass man mit diesem Händler kein vernünftiges Geschäft abschließen kann.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 17. März 2021 um 17:28:24 Uhr:
War das Dieser ??
Ja genau.
Ähnliche Themen
Beulen sind in der Regel ein Unfall, da dabei ein Blechschaden entstand. Wenn diese nicht ohne Nachlackieren zu beseitigen sind, ist es ein Unfallschaden.
Zitat:
@seahawk schrieb am 17. März 2021 um 17:37:33 Uhr:
Beulen sind in der Regel ein Unfall, da dabei ein Blechschaden entstand. Wenn diese nicht ohne Nachlackieren zu beseitigen sind, ist es ein Unfallschaden.
-
Nachlackieren ist aber auch wieder extrem dehnbar.
Vieles geht mit Smart Repair.
Und einiges wird großzügig lackiert, damit keine Farbunterschiede sichtbar sind.
Wenn es nur das mit den Beulen gewesen wäre, wäre es vielleicht noch in Ordnung. Aber insgesamt war das Verhalten extrem unseriös, es wurde mehrfach an anderen Stellen gelogen.
Natürlich kann man sich nicht gegen jedes Risiko absichern, aber zumindest grundlegende Angaben gehören m.M.n. im Kaufvertrag festgehalten und ein seriöser Händler sollte damit auch kein Problem haben.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 17. März 2021 um 17:11:06 Uhr:
... wollte ich hier in Nürnberg vergleichbare Modelle probefahren. ... Dann aufeinmal war das andere Modell doch da, aber nur zur Besichtigung. War mir etwas suspekt, ich habe dann gefragt wann es denn möglich wäre, die Modelle anzuschauen und probezufahren, da hat er dann versucht mich trotzdem zu einem Termin anzulocken, zur "Beratung". ...
vielleicht warst DU dem Händler etwas suspekt?
und er wollte sich erstmal überzeugen, ob er eine reelle Chance hat Dir ein Auto zu verkaufen, BEVOR er Dir den Wagen zur Probefahrt mitgibt?
Imo hast du dich richtig verhalten, man muss sehr vorsichtig sein was man unterschreibt.
Ohne Probefahrt sollte man kein Auto kaufen.
Ist alles etwas schwierig mit dem Gebrauchtwagenkauf derzeit.
Vllt doch einen Neuwagen? Hast du einen guten EU-Importeur in der Nähe? Dacia Sandero bekam gerade ein komplett neues Modell, riesiger Fortschritt zum Vorgänger. In anderen EU Ländern gibt es das Modell auch als Stufenheck, genannt Logan: https://de.motor1.com/.../
Sollte mit 100 PS Turbomotor der schon ab Werk auch auf LPG läuft im Budget liegen.
Zitat:
@camper0711 schrieb am 17. März 2021 um 18:37:29 Uhr:
Zitat:
@dilaudid schrieb am 17. März 2021 um 17:11:06 Uhr:
... wollte ich hier in Nürnberg vergleichbare Modelle probefahren. ... Dann aufeinmal war das andere Modell doch da, aber nur zur Besichtigung. War mir etwas suspekt, ich habe dann gefragt wann es denn möglich wäre, die Modelle anzuschauen und probezufahren, da hat er dann versucht mich trotzdem zu einem Termin anzulocken, zur "Beratung". ...vielleicht warst DU dem Händler etwas suspekt?
und er wollte sich erstmal überzeugen, ob er eine reelle Chance hat Dir ein Auto zu verkaufen, BEVOR er Dir den Wagen zur Probefahrt mitgibt?
Davon gehe ich aus. Ist auch sein gutes Recht, aber die Informationen die er mir gegeben hat wirkten auf mich eben trotzdem unaufrichtig. Der andere Händler, bei dem ich dann probegefahren bin, hat mich vorher einfach direkt gefragt, ob ich überhaupt genug Geld für das Auto hätte.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 17. März 2021 um 19:22:19 Uhr:
Imo hast du dich richtig verhalten, man muss sehr vorsichtig sein was man unterschreibt.
Ohne Probefahrt sollte man kein Auto kaufen.
Ist alles etwas schwierig mit dem Gebrauchtwagenkauf derzeit.
Vllt doch einen Neuwagen? Hast du einen guten EU-Importeur in der Nähe? Dacia Sandero bekam gerade ein komplett neues Modell, riesiger Fortschritt zum Vorgänger. In anderen EU Ländern gibt es das Modell auch als Stufenheck, genannt Logan: https://de.motor1.com/.../
Sollte mit 100 PS Turbomotor der schon ab Werk auch auf LPG läuft im Budget liegen.
Ich finde es schon sehr schade, dass es nicht geklappt hat. Eventuell war das Fahrzeug auch wirklich in Ordnung, dann wäre es erst Recht schade drum. Über Kleinigkeiten wie 74Tkm statt 70Tkm, die Kratzer und die Garantie/Winterreifen die zwar als Ausstattung eingetragen sind aber extra kosten, hätte man denke ich noch guten Gewissens hinwegschauen können. Aber im Kaufvertrag und am Telefon komplett gegensätzliche Angaben zu machen und sich zu weigern eine ordentliche Beschreibung reinzupacken waren dann einfach zu viel. Wenn ich es gekauft hätte und wirklich etwas nicht gestimmt hätte, hätte ich mich extrem geärgert.
Der ADAC empfiehlt auf jeden Fall, dass man die Eigenschaften, Ausstattung usw. aus der Anzeige auch in den Kaufvertrag packt. Ich habe ja noch nicht so viel Erfahrung, deswegen: Wie seht ihr das? Ich bin jetzt schon davon ausgegangen, dass ich darauf bestehen sollte und ein seriöser Händler keinen Grund hat, das nicht zu tun. Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass die Angaben falsch sind.
Danke auch für deinen Vorschlag, aber ich denke ich versuche einen anderen Mazda 3 mit Fastback zu finden und wenn das nicht funktioniert würde ich mich denke ich auch mit einem normalen Mazda 3 zufriedengeben. Irgendwie habe ich einfach das Gefühl, dass diese Marke zu mir passt.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 17. März 2021 um 19:48:19 Uhr:
Der ADAC empfiehlt auf jeden Fall, dass man die Eigenschaften, Ausstattung usw. aus der Anzeige auch in den Kaufvertrag packt. ...: Wie seht ihr das?
kommt drauf an:
nicht offensichtliche Eigenschaften wie einen zugesicherten km-Stand, eine noch laufende Werksgarantie, bisherige Wartung nach Herstellervorgaben, eine eventuelle Unfallfreiheit, usw. JA
(außer bei ner 1.500 Euro-Schlurre)
Ausstattung u.ä. - wenn man das Auto gleich mitnehmen kann und nicht erst wegen HU-Vorbereitung usw. später (ggfs. auf Serienstahlfelgen statt der edlen Alus?) geliefert bekommt - wozu?
das Auto ist so ausgestattet wie es da steht, Du es Dir soeben angeschaut hast, und Du es umgehend nach Vertragsabschluss Zug um Zug mit der Bezahlung übernimmst/mitnimmst!
Gibt es einen einfacheren Weg, nach einem Mazda 3 Fastback zu suchen, als hunderte Mazda 3 Angebote durchzuschauen bis man mal auf einen stoßt?
Zitat:
@dilaudid schrieb am 17. März 2021 um 21:05:11 Uhr:
Gibt es einen einfacheren Weg, nach einem Mazda 3 Fastback zu suchen, als hunderte Mazda 3 Angebote durchzuschauen bis man mal auf einen stoßt?
-
Viele Autohändler haben Zugriff auf einen "Pool" von Fahrzeugen des Herstellers.
Ist bei großen Herstellern, die hauptsächlich die üblichen Mitarbeitervergünstigungen stellen (Audi, Mercedes, Opel, Ford, VW,.....) natürlich um einiges wahrscheinlicher als Mazda - aber nicht aussichtslos.
Da könnstest Du mal einen großen Mazda-Dealer aufsuchen und genau sagen, was Du möchtest.
Mit Glück hat er Zugriff oder kann was besorgen - manchmal schieben sich die Händlerkollegen auch untereinander Fahrzeuge hin- und her.
Manchmal muss man etwas warten - aber es ist eine Möglichkeit.
Ich würde es mal auf der offiziellen Mazda Gebrauchtwagenbörse versuchen. Dort finden sich die Fahrzeuge der offiziellen Mazda Händler. Das ist dann alles etwas seriöser. Zudem kann dieser dir anhand der FIN die komplette Ausstattungsliste aushändigen. Beispiel
Zitat:
@Locorella schrieb am 18. März 2021 um 06:39:41 Uhr:
Ich würde es mal auf der offiziellen Mazda Gebrauchtwagenbörse versuchen. Dort finden sich die Fahrzeuge der offiziellen Mazda Händler. Das ist dann alles etwas seriöser. Zudem kann dieser dir anhand der FIN die komplette Ausstattungsliste aushändigen. Beispiel
Danke. Die FIN hab ich beim Anderen auch bekommen, aber der hat so eine Zusatzvereinbarung in den Kaufvertrag gepackt, dass der Käufer alles kontrolliert hat und so akzeptiert hat wie es ist. Die von der Spedition hätten das sicherlich nicht so intensiv kontrolliert wie ich als Käufer und wenn dann irgendwelche Probleme gewesen wären, hätte ich wohl die Arschkarte gehabt.