Kaufempfehlung
Sehr geehrte Nutzer,
Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir demnächst mein erstes Auto kaufen. Ich kenne mich leider nicht gut aus und hoffe daher, dass ihr mich beraten könnt.
Aktuell sprechen mich die Audi A5 und A6 an, entweder als Limousine oder Coupe.
Ich habe ein Angebot für einen Audi A5 gefunden, da stand allerdings in der Beschreibung, dass er einen leicht erhöhten Ölverbrauch hat. Durch Internetsuche bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und habe gelesen, dass das wohl bei vielen A5 aus dem Baujahr (um 2010) der Fall ist.
Wie schlimm ist das denn? Was würdet ihr mir empfehlen? Mir ist wichtig, dass das Auto schick aussieht, außen und innen, gut fährt und es sollte nicht zu viele km (unter 100k wäre gut) haben. Die Versicherung sollte nicht zu teuer sein, deswegen fallen die mit ganz viel PS (250 o.Ä. raus).
Budget ganz grob 6000-11000 Euro, aber bevorzugt solte das nicht komplett ausgreizt werden, wenns nicht sein muss.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
394 Antworten
Das war auf den Honda Civic bezogen, da lese ich in der Anzeige nichts von Sitzheizung.
Der Seat scheint den anderen Modellen also unterlegen zu sein.
Wie sind denn dann der Mazda3, Honda Civic und Toyota Avensis im Vergleich? Fahrgefühl, Spaßfaktor, Langlebigkeit, Platz usw?
Rein optisch würde ich sagen Mazda 3 > Honda Civic > Toyota Avensis, aber dahingehend wäre ich mit allen zufrieden. Den Rest könnt ihr besser beurteilen.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 12. März 2021 um 20:35:00 Uhr:
Das war auf den Honda Civic bezogen, da lese ich in der Anzeige nichts von Sitzheizung.Der Seat scheint den anderen Modellen also unterlegen zu sein.
Wie sind denn dann der Mazda3, Honda Civic und Toyota Avensis im Vergleich? Fahrgefühl, Spaßfaktor, Langlebigkeit, Platz usw?
Rein optisch würde ich sagen Mazda 3 > Honda Civic > Toyota Avensis, aber dahingehend wäre ich mit allen zufrieden. Den Rest könnt ihr besser beurteilen.
-
Ich würde sagen, Du gehst mal los und fährst die Dinger endlich mal Probe, damit Du ein gefühl für die Fahrzeuge bekommst.
Dann merkst Du auf jeden Fall schon mal, was Fahrgefühl, Spaßfaktor, und Platz ist.
Langlebig sind auf jeden Fall Honda und Toyota - das weiss und sagt Dir jeder.
Nur weil ein VK zu blöde ist Ausstattung aufzunehmen ... die Schalter sind auf den Bildern erkennbar, dieses Modell hatte IMMER Sitzheizung. Merke: Du kannst Dich nicht auf diese Angaben verlassen oder ihnen vertrauen. Ganz wichtig bei Deiner Suche ...
Fahrgefühl. Ich kann mir darunter nicht vorstellen was Du meinen könntest ... der Seat wahrscheinlich am Kleinwagenhaftesten. Mazda und Honda etwas Erwachsener, der Toyota eben am größten (was nicht gleichbedeutend mit geräumigsten sein muss.)
Spaßfaktor. Was macht Dir Spaß? Für mich sind das alles keine Spassautos.
Langlebigkeit. Hier setze ich Honda und Toyota gemeinsam auf 1, gefolgt vom Mazda. Dann den Seat.
Platz. Würde ich meinen (ohne Gewähr auf Richtigkeit) Toyota, Honda, Seat, Mazda. Wobei der Avensis enger sein könnte als gedacht und der Seat geräumiger als gedacht.
Oder fahr zumindest mal einen der drei letztgenannten probe und zum Vergleich mal nen ABM oder Ford / Opel oder ähnliches mit nem Turbomotor. Dann weißt zumindest mal welches Motorkonzept dir zusagt und dann kann man schonmal ggf. deutlich eingrenzen. Zumindest aus deinem Ausgangspost entnehme ich, dass Fahrspass auch ne Rolle spielt - beurteile selber, ohne zu wissen was das für dich und deine individuellen Anforderungen heisst.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@dilaudid schrieb am 12. März 2021 um 20:12:05 Uhr:
Der Toyota scheint anscheinend besser zu sein als der Seat. Inwiefern äußert sich das? Angenehmeres Fahrgefühl? Das mit den Reifen habe ich noch nicht so ganz verstanden.Wie sind denn der Mazda 3 und der Honda Civic im Vergleich zum Seat / Avensis? Welche Vor- und Nachteile gäbe es da abzuwegen?
Das mit den Rädern / Reifen ist wie gesagt völlig unabhängig vom Modell, das trifft auf alle Autos zu. Reifen mit einem niedrigen Querschnitt (also niedrige Reifenflanke) ruinieren den Fahrkomfort. Ist die Felge größer ist im Gegenzug der Reifenquerschnitt niedriger, große Felge + flacher Reifen hat eben die ganzen beschriebenen Nachteile gegenüber kleine Felge + hoher Reifen.
Bei unterschiedlichen Modellen kann aber der Gesamtdurchmesser auch unterschiedlich sein, also ein größerer Avensis wird vermutlich bei 17 Zoll Felgen einen höheren Reifen haben als ein Toledo mit 17 Zoll Felgen, das kann man an den Reifendimensionen ablesen.
Der Avensis ist größer und komfortabler als der Toledo, die Materialien im Innenraum wirken wertiger und der Motor gilt als langlebiger.
3 und Civic sind kleiner als der Avensis, dafür "sportlicher", in Handling und Fahrverhalten besser als Avensis und Toledo. Der 3 hat hat den modernsten / hochwertigsten Innenraum.
Sauger ohne Turbo sind schon geiler - gibts nur kaum noch.
N'en Mokka mit V6-Saugmotor - das wärs gewesen. 😎
Naja also das Fahrschulauto hat sich als Fahrer z.B deutlich angenehmer angefühlt als das Auto von meinem Vater. Kann ich nicht beschreiben, aber es war einfach vom Fahrgefühl/Spaß besser.
Liege ich richtig in der Annahme, dass sich kleine Autos als Fahrer besser anfühlen als Große?
Also den Toyota Avensis und einen Seat Toledo kann ich problemlos mal probefahren. Der Civic und Mazda sind leider beide extrem weit weg. Wenn einer von beiden also sowieso dem anderen unterlegen ist, würde ich nur einen der beiden anschauen. Ansonsten werde ich nach Berlin fahren, dort übernachten und dann von dort weiter zum Zweiten fahren.
@olli: Siehst du und so gehen die Meinungen auseinander. Bei mir war damals der Mazda 6 raus und aktuell ne ganze Latte von anderen Autos, weil es als 2. oder 3. Wagen für MICH nicht bescheideneres gibt als nen Sauger.
Als Tracktool fürs WE mag das anders sein, aber als Pampersbomber (unser 2. Wagen) sowie für den, den ich gerade aktuell Suche (Cabrio for fun, wo ich dachte nen Sauger wäre ok in meinem Fall) wäre es ein NoGo. Aber nur meine Meinung. Der TE sollte sich da selber klar werden.
VG
Zitat:
@dilaudid schrieb am 12. März 2021 um 21:06:12 Uhr:
Liege ich richtig in der Annahme, dass sich kleine Autos als Fahrer besser anfühlen als Große?
-
Also ich hab lieber ein bisschen Masse um mich rum.
Und ab Mittelklasse - Richtung Oberklasse wird auch naturgemäß mehr Geld im Fahrwerk verbaut und das merkt man teils sehr deutlich.
Ein Insignia fährt sich um Welten besser als ein Corsa - wenn man denn damit umgehen kann. Leistung hilft auch meist.
Ich hatte 14 Tage meine Pappe, da haben die mich beim Katastrophenschutz auf einen 7,5-Tonner gesetzt.
Sowas prägt dann auch - Fahrzeuggrößen jucken einen dann nicht mehr groß.
Lenkrad - 4 Räder - geht irgendwie. 😉
Okay, ich werde dann vermutlich doch alle 4 Modelle anschauen und mal probefahren.
Aktuell spricht mich der Mazda3 am Meisten an.
Sind die Motoren im Mazda3/Honda Civic/Toyota Avensis alle ohne Turbo/mit Sauger und der im Seat mit Turbo? Oder war das nur auf den Avensis bezogen?
Groß oder klein ist Geschmackssache. Manche mögen groß und komfortabel, manche groß und sportlich, ich mag klein und wendig. Der Toledo ist zwei Klassen unter dem Avensis angesiedelt. Das hat Vorteile (Klein, wendig, sparsam und auch mit 110PS noch flott) und Nachteile (billiger im Innenraum, weniger Platz, weniger Komfort).
Hondas und Mazda liegen in der Mitte. Beide wären ein guter Kompromiss ohne echte Nachteile aber mit vielen Vorteilen gegenüber dem Seat. (Zuverlässigkeit, Qualität)
Zitat:
@seahawk schrieb am 12. März 2021 um 21:44:54 Uhr:
Groß oder klein ist Geschmackssache. Manche mögen groß und komfortabel, manche groß und sportlich, ich mag klein und wendig. Der Toledo ist zwei Klassen unter dem Avensis angesiedelt. Das hat Vorteile (Klein, wendig, sparsam und auch mit 110PS noch flott) und Nachteile (billiger im Innenraum, weniger Platz, weniger Komfort).Für mich liegt der Fahrspaß in der Kurven, daher würde ich den Toledo nehmen.
Danke. Also im Innenraum sah für mich der Toledo eigentlich hochwertiger aus, aber vielleicht trügt das.
Was würdest du bezüglich Honda Civic und Mazda 3 mit Stufenheck sagen?
Civic: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mazda3: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei längerer haltedauer sollte man die den Mazda ordentlich konservieren lassen.
Die Rostvorsorge ist zwar besser geworden, von gut kann aber keine Rede sein.
Unser Mazda CX 5 gammelt schon recht ordentlich, beim
3er wird es kaum besser sein.
Die Radläufe sind mitlerweile besser geschützt,
der Unterboden leider nur recht rudimentär.
Auch sollte man sich im klaren sein ein Sauger ist im unteren
Drehzahlbereich sehr asthmatisch, im vergleich zum Turbo.
Alles Geschmacksache, aber angenehmer fährt sich ein Turbo.
Der Mazda ist tatsächlich größer als der Toledo. Mazda und Civic sind fast gleich groß. Avensis nochmal ein Stück größer. Aber ich tendiere dann eher zum Mazda oder Civic.
Der Honda ist in der Versicherung etwas günstiger, dafür hat der Mazda einen geringeren Verbrauch.
Ich denke entscheiden wird es jetzt dann die Probefahrt/Besichtigung.