Kaufempfehlung
Hallo liebe Q - Gemeinde,
ich brüte nun schon einige Zeit über dem Q 5- Katalog und konfiguriere "meinen" Q auf der Audi-HP, bin mir aber bei der Art der Motorisierung nicht schlüssig: Benziner oder Diesel, Diesel mit 143 PS oder 170 PS? Ich fahre im Jahr ca. 15.000 km - was soll ich da machen?
Wahrscheinlich würde mir der Motor mit 143 Diesel-PS genügen, aber ich habe mehrfach gehört, dass dieser Motor durch den Dieselpartikelfilter richtig müde ist....
Könnt ihr mir eine Kaufempfehlung geben?
Beste Antwort im Thema
Herrrrrrrrlich!
Zusammenfassung: Jede Motorisierung ist zu empfehlen, sogar welche, die es gar nicht gibt 😁.
Lieber TE - Du musst Dich wohl selber zum 🙂 aufmachen und ausprobieren, am besten mit der kleinsten oder preiswertesten Motorisierung anfangen und aufhören zu testen, wenn Du meinst "es reicht mir". Zum Spritverbrauch gibt es gegenüber dem Spritmonitor.de keine Alternative und frage bitte keinem wie er zügig, langsam oder sportlich interprtiert und empfindet. Was dem Einen mit dem 143PS Motor als sportlich vorkommt, könnte dem Anderen mit 3,0 tdi und großem Abt-Tuning noch fürs Cruisen zu langsam sein.
Ich bin mit meinem zufrieden und habe Vervräuche zwischen 7,x und 13,x l/100 km. Erstere Werte mit Fahrleistungen die sicher auch mit dem 2,0 tdi und 143 PS zu erzielen sind, letztere sicher nicht.
Gruß
Stefan
(Autoaussuchen ist aber auch ein hartes Brot)
48 Antworten
Zitat:
Hinter den Kulissen sind die schwer am rotieren........
Ich bin immer wieder begeistert über die vielen Audi-Insider und "Mitarbeiter"... tztztz
Als der 170PS TDI Motor entwickelt wurde war wahrscheinlich noch nicht mal die Euro5 Norm beschlossen. Es ist nun mal klar, daß die Kuh leer mehr als 1,8t wiegt und die bestehende Motorenpalette lässt sich im Zuge einer Abgasnormverschärfung nicht einfach mal mit einer Neuentwicklung umkrempeln. Als Zwischenlösung werden bestehende Motoren angepasst, so es möglich ist... Meine Kuh hat mit dem 170PS TDI (HS) Euro5 und ich hätte sie auch mit Euro4 genommen. Die Diskussion um Wiederverkaufswert ist doch müßig, weil beim nächsten Fahrzeug "droht" Euro12....
Zitat:
Original geschrieben von it-serviceonline
Es ist nun mal klar, daß die Kuh leer mehr als 1,8t wiegt und die bestehende Motorenpalette lässt sich im Zuge einer Abgasnormverschärfung nicht einfach mal mit einer Neuentwicklung umkrempeln. Als Zwischenlösung werden bestehende Motoren angepasst, so es möglich ist...
... es ist möglich und wird spätestens mit dem Erscheinen des neuen A6 auch die Wahl von neuen Maschinen für den Q5 ermöglichen 😉
Um Nochmals auf die Frage von tt3003 zurückzukommen.
Das DSG hat im 170 PSI TDI nicht nur den Vorteil, dass man nicht schalten muss, es hat auch einen 7. Gang, was den Wagen bei hoher Geschwindigkeit deutlich leiser macht.
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Das DSG hat im 170 PSI TDI nicht nur den Vorteil, dass man nicht schalten muss, es hat auch einen 7. Gang, was den Wagen bei hoher Geschwindigkeit deutlich leiser macht...
... und zudem den Verbauch spürbar senkt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tt-3003
Hallo... Wir möchten uns ein q5 zulegen wissen nur nicht mit welchen Motor 143ps oder 170ps könnt ihr mir noch etwas mehr informationen geben. Danke schön...Zitat:
Original geschrieben von timoblue
Ich fahre auch den 143PS Diesel und bin total zufrieden .Die Probefahrt hab ich in einem 170 PS gemacht, aber keinen Unterschied bemerkt. Außer dem Verbrauch :-) - momentan sportlich rasant fahrend mit 7.0 L Verbrauch. Kann man doch lassen , oder ?
GLG Timo
Hallo Hat jemand den test von Gute Fahrt mit dem Q5 143ps, wenn ja könnte ihr mir die bestiemten Seiten per mail senden andreasgoertz@freenet.de ... Danke...
Zitat:
Original geschrieben von it-serviceonline
Ich bin immer wieder begeistert über die vielen Audi-Insider und "Mitarbeiter"... tztztzZitat:
Hinter den Kulissen sind die schwer am rotieren........
Als der 170PS TDI Motor entwickelt wurde war wahrscheinlich noch nicht mal die Euro5 Norm beschlossen. Es ist nun mal klar, daß die Kuh leer mehr als 1,8t wiegt und die bestehende Motorenpalette lässt sich im Zuge einer Abgasnormverschärfung nicht einfach mal mit einer Neuentwicklung umkrempeln. Als Zwischenlösung werden bestehende Motoren angepasst, so es möglich ist... Meine Kuh hat mit dem 170PS TDI (HS) Euro5 und ich hätte sie auch mit Euro4 genommen. Die Diskussion um Wiederverkaufswert ist doch müßig, weil beim nächsten Fahrzeug "droht" Euro12....
....man muss halt bei Audi den nicht für den Q 5 geeigneten "alten" 2,0 TDI- Motor von VW nehmen, deshalb ist Mercedes und BMW bei ihren SUV im Vorsprung, das weiß doch jeder Audi-Mitarbeiter.....
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
....man muss halt bei Audi den nicht für den Q 5 geeigneten "alten" 2,0 TDI- Motor von VW nehmen, deshalb ist Mercedes und BMW bei ihren SUV im Vorsprung, das weiß doch jeder Audi-Mitarbeiter.....
[Stänkermode?]
Der nicht geeignete Motor verkauft sich aber lt. KBA extrem gut, besser als der vergleichbare im GLK und X3, dass wissen sogar Leute, die nicht bei Audi sind.
Jeder Hersteller geht zum Glück für seine Aufgaben eigene Wege, im Zweifel welche, die nach seiner Einschätzung die wirtschaftlichsten sind. Da BMW nicht auf VW Motoren zurück greifen kann, fällt diese Option nunmal aus. Ich bin beruhigt, dass es verschiedene technische Wege gibt, das gleiche Ziel zu erreichen. Und behaupte, dass es erst in Zukunft erlaubt ist zu urteilen, welcher der richtigere ist. Manch hochgelobte Technologie hat sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt, u.a. weil man am Tage x die unerwarteten Nebeneffekte gefunden hat.
Gruß
Stefan
(mit Audimotor)
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Na da will aber jemand mit allen Mitteln die Audi-Brille aufbehalten!
Nö, gut möglich, dass der nächste ein Mercedes, BMW, Volvo oder noch was anderes wird. Schau Dir meine Fahrzeughistorie in der Sig. an und du wirst erkennen, welche Brille ich immer trage.
Ich mag aber das substanzlose Gestänkere nicht. Und ich glaube auch, dass der neue BMW 2 Liter Diesel besser ist der aktuelle im Audi. Aber zum Einen wird es immer einen neueren besseren geben, so bald ein Modell nicht grade erst vorgestellt wurde und zum Anderen ist dies Aussgae platt und pauschal. Und nebenbei war der Dreilieter Diesel zu letzt den MBs und BMWs in den SUV überlegen. Ist deren Kompetenz nur auf kleine Motoren ausgelegt?
Gruß
Stefan
(Freund differenzierter Betrachtungen)
Hallo Q5 Gemeinde !
Habe das gleiche "Problem" - tendiere aber eher zu einem 143 Ps Q5.
Leider ist im gesamten Umkreis Linz (A; Oberösterreich) kein Fahrzeug zum Probe fahren vorhanden.
Darum bin ich auf Schilderungen und Erkenntnisse der Q5 Gemeinde angewiesen.
Ersuche auch um Mitteilungen bezüglich des Treibstoffverbrauchs eines 143 PS Q5 !!
Bedanke mich!
pethat
s. hier!Zitat:
Original geschrieben von pethat
Ersuche auch um Mitteilungen bezüglich des Treibstoffverbrauchs eines 143 PS Q5 !!Bedanke mich!
pethat
Lieber HG Harry,
ich fahre meinen ersten Audi, bin also Audibrillenfrei, trotzdem bin ich von meinem nicht passenden 143 PS TDI begeistert.;-)
Grüsse von Daddatz
Liebe Q-Gemeinde,
ich fahre zwar keinen Q5, kann allerdings berichten, dass m.E. der kleine Diesel völlig reicht. HAtte letztes WE das Vergnügen mit einem solchen Kolonne zu fahren. Er hatte keine Motorbezeichnung, allerdings zwei Auspuffrohre auf der linken Seite und keine Duplexanlage, weshalb ich auf den 143 PS TDI schließe. Nur wenn ich unseren XC90 (210 PS-Benziner) ausgedreht habe kam ich auf der AB etwas weg, in der Höchstgeschwindigkeit war der XC (bei 210 abgeriegelt) etwas schneller. Insofern glaube ich, dass der kleine TDI völlig ausreichen sollte.
Gruss
vom Fred
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Liebe Q-Gemeinde,ich fahre zwar keinen Q5, kann allerdings berichten, dass m.E. der kleine Diesel völlig reicht. HAtte letztes WE das Vergnügen mit einem solchen Kolonne zu fahren. Er hatte keine Motorbezeichnung, allerdings zwei Auspuffrohre auf der linken Seite und keine Duplexanlage, weshalb ich auf den 143 PS TDI schließe. Nur wenn ich unseren XC90 (210 PS-Benziner) ausgedreht habe kam ich auf der AB etwas weg, in der Höchstgeschwindigkeit war der XC (bei 210 abgeriegelt) etwas schneller. Insofern glaube ich, dass der kleine TDI völlig ausreichen sollte.
Gruss
vom Fred
Die zwei Auspuffrohre links hat aber auch der 2.0 TDI mit 170 PS, glaub ich!!? Aber mit "ausreichen" hast du m.E. trotzdm völlig recht!
Franzi
Zitat:
Original geschrieben von Q5Franzi
Die zwei Auspuffrohre links hat aber auch der 2.0 TDI mit 170 PS, glaub ich!!? Aber mit "ausreichen" hast du m.E. trotzdm völlig recht!
Franzi
Jepp!