Kaufempfehlung

Audi Q5 8R

Hallo liebe Q - Gemeinde,

ich brüte nun schon einige Zeit über dem Q 5- Katalog und konfiguriere "meinen" Q auf der Audi-HP, bin mir aber bei der Art der Motorisierung nicht schlüssig: Benziner oder Diesel, Diesel mit 143 PS oder 170 PS? Ich fahre im Jahr ca. 15.000 km - was soll ich da machen?
Wahrscheinlich würde mir der Motor mit 143 Diesel-PS genügen, aber ich habe mehrfach gehört, dass dieser Motor durch den Dieselpartikelfilter richtig müde ist....

Könnt ihr mir eine Kaufempfehlung geben?

Beste Antwort im Thema

Herrrrrrrrlich!

Zusammenfassung: Jede Motorisierung ist zu empfehlen, sogar welche, die es gar nicht gibt 😁.

Lieber TE - Du musst Dich wohl selber zum 🙂 aufmachen und ausprobieren, am besten mit der kleinsten oder preiswertesten Motorisierung anfangen und aufhören zu testen, wenn Du meinst "es reicht mir". Zum Spritverbrauch gibt es gegenüber dem Spritmonitor.de keine Alternative und frage bitte keinem wie er zügig, langsam oder sportlich interprtiert und empfindet. Was dem Einen mit dem 143PS Motor als sportlich vorkommt, könnte dem Anderen mit 3,0 tdi und großem Abt-Tuning noch fürs Cruisen zu langsam sein.

Ich bin mit meinem zufrieden und habe Vervräuche zwischen 7,x und 13,x l/100 km. Erstere Werte mit Fahrleistungen die sicher auch mit dem 2,0 tdi und 143 PS zu erzielen sind, letztere sicher nicht.

Gruß

Stefan
(Autoaussuchen ist aber auch ein hartes Brot)

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo Q5 Gemeinde !

Am Dienstag nächster Woche wird sich entscheiden ob ich künftig auch ein Kälbchen zuhause habe.

Stutzig macht mich die Leergewichtsangaben auf deutscher und österreichischer Audi Webseite.

In Deutschland 1830 und in Österreich 1745 ?!!!!

Wo liegt der Unterschied ?

Ich kenn mich da jetzt nicht aus !

Ersuche um Erklärung.

Danke

kann imho nur an unterschiedlichen Definitionen des Leergewichts in Ö und D liegen

Zitat:

Original geschrieben von pethat


Hallo Q5 Gemeinde !

Am Dienstag nächster Woche wird sich entscheiden ob ich künftig auch ein Kälbchen zuhause habe.

Stutzig macht mich die Leergewichtsangaben auf deutscher und österreichischer Audi Webseite.

In Deutschland 1830 und in Österreich 1745 ?!!!!

Wo liegt der Unterschied ?

Ich kenn mich da jetzt nicht aus !

Ersuche um Erklärung.

Danke

Ich glaub in D ist das definiert mit 90% Tankfüllung und Fahrer 63kg. Wahrscheinlich in Ö nicht. Da ist Leergewicht, wie der Name ja schon sagt , leer!!!! Anders kann ich es mir nicht erklären.

LG Bommel

Zitat:

Original geschrieben von grmo71



Ich glaub in D ist das definiert mit 90% Tankfüllung und Fahrer 63kg. Wahrscheinlich in Ö nicht. Da ist Leergewicht, wie der Name ja schon sagt , leer!!!! Anders kann ich es mir nicht erklären.
LG Bommel

Das Gewicht des Fahrers wird meines Wissens mit 75 kg zu addiert.

Grüße, WMF

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen