Kaufempfehlung Smart CDI Bj. 2004
Für meinen Arbeitsweg 50Km einfach Bundesstraße habe ich einen Smart Bj. 2004 CDI 30 KW von Privat gefunden. Er hat 84TKm auf dem Buckel, Klima(hat schon mal einen neuen Klimakompressor bekommen),
SR(Breitreifen) in sehr gutem Zustand, WR recht abgefahren, etwas tiefer gelegt(von Werk aus Sportfahrwerk), Ausstattungsvariant PUR und ist SH-gepflegt.
Preis ca. 3500€.
Ist der zu empfehlen? Worauf soll man besonders bei der Besichtigung und Probefahrt achten?
Danke, Benzdrive.
Beste Antwort im Thema
..sr530:
du schreibst so schön: ohne mich mit der Materie beschäftigt zu haben....!" Genau das ist das Problem!
Der Smart ist recht wertstabil und der Diesel erst recht. Da ist so ein Preis fast ok, wenn er ohne Mängel ist und unverbastelt.
Das ist er aber nicht.
Schade ist immer nur, wenn Leute, die selber sagen, dass sie sich mit der Materie erstens nicht beschäftigt haben und dann auch noch nicht mal sich die Mühe gemacht haben, den fred ganz zu lesen, so ein Statement raushauen...
Das hilft dem, der sich unsicher ist, ne Frage hat und eine Hilfestellung sucht überhaupt nicht weiter!
17 Antworten
finger weg von solchen bastelbuden,genauso wie von autos,die bei "glimmerfähnchen"händlern angepriesen werden.
Also ich habe im Frühjahr einen 42 CDI Cabrio Passion gekauft, Preis 4700 mit 89.000 KM auf der Uhr, Vollausstattung, 1.Hand und immer beim SC gewartet.
Bin mit der Kiste sehr zufrieden. Bisher ca.10.000 KM gefahren, Verbrauch zwischen 3,5 und 4 Liter.
Wenn der Smart eine lückenlose Historie hat und nach Sichtprüfung und Fahreindruck überzeugt, würde ich ihn kaufen. Klar haben die heutigen Diesel viele mögliche Fehlerquellen. Sicher wird es teuer wenn was dran ist, aber das ist heute bei jedem Auto so. Kleines Auto heisst ja niemals auch kleine Reparaturkosten. Z.B. ist eine Hockdruckpumpe der Einspritzanlage extrem teuer, gleiches gilt für den Turbolader usw. usw. Die Frage ist nur, ob es kaputt geht.
Wenn man ein billiges Auto möchte, sollte man sich einen alten Benz als Diesel kaufen, die gehen nicht so schnell kaputt, brauchen dadür aber auch deutlich mehr Sprit.
Hey, Leute! Wenn es nicht zu weit ist, kann er sich den "Karren" doch wenigstens mal ansehen und besser noch mit einem "Smart-Erfahrenen". Klar klingt die Kombination aus Werkstattbesitzer, Freundin, bereits zugegebenen "Macken", Privatverkauf usw. etwas bedenklich, muss doch aber nicht per se ne olle Gurke sein, wenn der Preis stimmt und etwaige Defizite leicht behoben werden können. Ein in die Jahre gekommener Smart ist egal ob vom Händler oder Privat immer mit "Problemchen" behaftet, dass weiß jeder Smart-Fahrer! Mich würde nur noch interessieren, was aus der Besichtigung/Probefahrt herrausgekommen ist, oder fand die gar nicht statt?
PS: außerdem haben Leute die den Smart kennen, weniger abgehobene Preisvorstellungen, als Unbeleckte mit der Phantasie von Steven Spielberg!😁