Kaufempfehlung SDI
Moin,
zurzeit fahre ich einen 95er 6N mit dem 45 PS Benziner 🙁
Eigentlich wollte einen Diesel, aber es musste eben ziemlich spontan ein Auto her und ich hatte nicht viel Zeit für die Suche.
Ich fahr so ca. 32000 km im Jahr, sollte sich also lohnen.
Zu meinem Fahrprofil kann ich sagen, dass ich ziemlich viel Autobahn fahre, und das auch nicht dauerhaft mit 130 :P (ich weiß, das Getriebe)
Ich bin mit dem Auto ziemlich zufrieden, deswegegn sollte es wieder ein 6N werden (Variant und Classic nicht ausgeschlossen, Ibiza gibts ja auch noch).
Die TDI's sind ja relativ teuer, deswegen schaue ich im Moment mehr auf den SDI, da ich das Auto sogesehen nur "eintauschen" möchte, also für ungefähr das selbe Geld ein anderes Auto.
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meehster
...
Es hat schon seinen Grund, warum Du auf dem Hof des Taxiunternehmens, wo ich gestern getankt habe, keinen einzigen Diesel finden kannst.
Hm, da müssen dann aber hunderte von Taxiunternehmern in Deutschland irgendwas verpennt haben, denn die Diesel sind da noch immer in der Überzahl!
In Hamburg sehe ich zwar vermehrt Erdgas-Modelle der größeren Taxiunternehmen fahren, die Diesel sind an hiesigen Taxiständen (und insbesondere im Hamburger Umland) immer noch am weitesten verbreitet.
Hier geht es allerdings ja mehr um Fahrzeuge für den privaten Gebrauch, da relativiert sich die Rechnung durch die hohe Anfangsinvestition (Gasanlage), die oft problematische Handhabung / Fehleranfälligkeit (klar, liegt am Umrüster / Fahrzeuigmodell, aber wo sind die wenigen guten?) im Verhältnis zur jährlichen Laufleistung.
Otto Normalfahrer und Meehster unterscheiden sich da schon ...
--> EDIT: Insbesondere in der Preisklasse des TE findet man dann häufig Gasfahrzeuge, die sich der Ex-Besitzer vom Hals schaffen will / muss, weil er / der Umrüster die Probleme nicht in den Griff bekommt!
45 Antworten
Soo um das Thema mal endgültig abzuschließen:
Den Polo bin ich noch bis Mai weiter gefahren, trotz dem Getriebeschaden. Als dann auch noch die Kraftstoffpumpe und der Auspuff kaputt gegangen ist, hab ich mich entschlossen mich von dem Auto zu trennen.
Nachfolger ist jetzt ein Golf 4 Varinat mit 90PS TDI (VEP) von 2001.
Mit dem Verbrauch bin ich wirklich zufrieden, sind knappe 2 Liter auf 100 km weniger als beim 6N.
Was natürlich noch schön wäre ist ein Tempomat, aber den werd ich mir dieses Jahr mal nachrüsten.