Kaufempfehlung RX8 ?

Mazda

Hi Guys,
ich spiele mit dem gedanken mir einen RX8 zuzulegen mit 191PS.
Würde gerne mal von euch höhren was ihr zu dem auto zu sagen habt, positive wie auch negative aspekte.
Fahre derzeit einen Citroen C2 VTR und vermisse einfach etwas die leistung, und da mir das Design vom RX8 sehr zusagt spiele ich mit dem gedanken.
Bei einem händler um die ecke stand der Rx8 mit dem kleineren Renesis Motor mit ~191PS für 25500€.
Ausstattung kA ?!
Guter oder schlechter preis ?

Greetz.
sch4k.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


...

Die Steuer kostet übrigens 450 Euro im Jahr -
dafür spare ich aber gut 2000 Euro
an Treibstoffkosten im Jahr !
(Das Frischöl für den Wankel habe ich bei der Kostenrechnung mal
weggelassen .... ;-)

Und mit Gas (Erd- oder Auto-) würdest Du sogar noch billiger wegkommen 😉

Der Crossfire, egal ob Coupe oder Cabrio) wird mittlerweile 40% unter Liste verkauft, nagelneu!
Und dass so ein eher amerikanisch ausgelegter, mit Mercedes-Bauteilen aufgebauter Cruiser 0,1-0,3s auf sportlichere Mitbewerber verliert ist wohl verzeihlich.

Wer auf gute Rundenzeiten aus ist, der ist vielleicht mit einem Z4 oder Boxster besser beraten. Allerdings bekommt man für das Geld eines neues Crossfires nur ein 3-5 Jahren altes Wägelchen der genannten Konkurrenz!

Ja da muss man halt ganz klar unterscheiden. Will ich was richtig sprotliches kauf ich mir eher einen S2000. Wenn ich eher auf komfort aus bin greift man halt zum Crossfire. Ist halt mehr ein Cruiser.

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


Nur weil ein Auto gut vom Fleck kommt, würde er mir noch lange keinen Spaß machen! Mir ist am Auto eindeutig die Straßenlage, eine sportliche Motorkarakteristik, direkte Lenkung usw. am wichtigsten. Klar macht mich auf der Autobahn ein starker Diesel nass aber auf einer engen Landstraße siehts dann halt schon wieder ganz anders aus. Das Feeling und der Sound wenn ich mein Auto mal richtig fliegen lasse und jeden Gang bis 7300-7500/min ausdreht (bei nem Wankel natürlich mehr) gibt mir kein Diesel der Welt! Klar hat ein Diesel auch Vorteile und meine "Drehzahldrecksau" auch Nachteile aber trotzdem würd ich meinen gegen keinen Diesel der Welt tauschen! *ganz-verträumt-kuck*

mfg
Dany (...der sich schon auf dsa nächste schöne Wochenende mit freien Bergstraßen freut)

ich mag prinzipiell keine autos bei denen der drehzahlmesser bei 5000 rot wird... verbrauch hin oder her.

diesel ist und bleibt ein aggregat fuer gro(e)sse(re) reiselimousinen die auf der autobahn ihr zuhause haben, oder hat schonmal irgendjemand 'nen sportwagen gesehen der seinen "verfolger" in einer schwarzen wolke erstickt wenn man aufs gas geht ? das ist einfach uncool 😉

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Also mein Diesel macht auch enorm Spaß,
bedenke, daß er gut DOPPELT soviel Drehmoment
auf die Kupplung bringt wie der Wankel, und DAS
bei 1900 rpm -

Geh mir weg, mit dem Drehmomentschwachsinn, beim Diesel!

Wichtig ist nicht, wie viel er hat sondern wie es vertelt ist, wenn ich da an die 'vollkrassen' CDTIs von Opel denke, wird mir schlecht...

Was du aber wohlweißlich unterschlägst, ist das recht enge Drehzahlband, das man beim Diesel hat und die Tatsache, das man nur schwer die Möglichkeit hat, wirklich Leistung zu entnehmen, überholen macht damit wirklich keine Freude, eben aufgrund des langen Getriebes, gepaart mit dem Drehzahlband...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


und Ihr dürft die Diesel die Ihr kennt,
so mit 115 oder 140 PS und Vierzylinder
nicht mit meinem 6-Zylinder vergleichen .....

Ach, und was soll damit anders sein?!

Abgesehen davon, das er ein paar mehr Zündungen pro Drehung hat, ändert die Zylinderzahl nicht wirklich was an dem bescheuerten Verhalten des Diesels (meist ruppig beim Anfahren, untenrum tot, dann kommt mit 'nem Ruck der Turbo, der aber auch so schnell und plötzlich verschwindet)...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


DER geht um vieles besser, laufruhiger ist er
und kaum wahrnehmbar bis Tempo 220.

Toll, das soll auf einige Motoren zutreffen, wie ich hörte...

Nur solltest du bedenken, das ein KKM bei 6500 Drehungen weit leiser ist als dein rumpelnder Diesel bei 3000! (abgesehen vom Summer, ev.)

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Wenn der Wankel "sogar" - wie Ihr schreibt mit
10 Liter pro 100 km zu "betreiben" ist -
Wißt Ihr, was ein Diesel los macht, wenn Du ihm
10 Liter auf 100 km gibst ??

Wen interessiert hier 'nen Diesel?!

Jemand der viel Wert auf Fahrspaß und Komfort legt, kauft sich sicher keinen Diesel!!

Gründe siehe oben, das macht einfach keinen Spaß, damit zu fahren, denn kaum hat man einigermaßen Leistung auf den Rädern, muss man auch schon wieder schalten...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Die Steuer kostet übrigens 450 Euro im Jahr -
dafür spare ich aber gut 2000 Euro
an Treibstoffkosten im Jahr !
(Das Frischöl für den Wankel habe ich bei der Kostenrechnung mal
weggelassen .... ;-)

Und hast kaum Fahrspaß, fährst wie 'nen Henker, da du leicht gereizt bist und nur den Gedanken 'ICH WILL HIER RAUS' hast, während du im Wankel entspannt über die Straßen cruist oder auch ab und an mal die Sau rauslässt, zumindest geht es mir so!!

Mit dem Toyota hätt ich nicht so entspannt wie gestern/heute fahren können, auch wär ich nicht so langsam unterwegs gewesen (100-120 auf der Bahn!), dennoch hatte ich ein leichtes Grinsen im Gesicht...

Ähnliche Themen

"Entspanntes Fahren" mit dem RX-8 Wankel ???

DAS kann jede Limousine besser, und DU widersprichst DIR selbst.
Was ist denn entspannt daran, bei DEM hohen
Spritverbrauch des Wankel jede vier´te Tankstelle nachzutanken ???

Mein starker Diesel hat ein schmales Drehzahlband,
aber einmal im 6. Gang brauche ich zwischen 60 und
230 kmh nicht mehr schalten,
DEIN Wackelmotor lebt von Drehzahl und sonst garnichts -
Superspaß, bei jeder Erhebung 2 Gänge zurückschalten zu müssen, damit die Rüttelplatte nach vorne geht.

Und eines ignorierst DU permanent:
Den hohen Spritverbrauch dieses Motors,
Wer bezahlt denn DEINE Spritrechnung,
Papi oder die Ehefrau ???

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


"Entspanntes Fahren" mit dem RX-8 Wankel ???

DAS kann jede Limousine besser, und DU widersprichst DIR selbst.
Was ist denn entspannt daran, bei DEM hohen
Spritverbrauch des Wankel jede vier´te Tankstelle nachzutanken ???

Mein starker Diesel hat ein schmales Drehzahlband,
aber einmal im 6. Gang brauche ich zwischen 60 und
230 kmh nicht mehr schalten,
DEIN Wackelmotor lebt von Drehzahl und sonst garnichts -
Superspaß, bei jeder Erhebung 2 Gänge zurückschalten zu müssen, damit die Rüttelplatte nach vorne geht.

Und eines ignorierst DU permanent:
Den hohen Spritverbrauch dieses Motors,
Wer bezahlt denn DEINE Spritrechnung,
Papi oder die Ehefrau ???

Hallo,

nun dazu kann ich sicher auch etwas schreiben da ich nunmal in der Sitiation bin den direkten Vergleich zu haben....in manchen Punkten hast Du recht in anderen bist Du einfach nur arrogant.

Der Wankelmotor ist von der Drehfreude und Laufruhe kaum zu schlagen,das Drehmoent ist in der Spitze zwar nicht sehr hoch aber extrem gleichmässig und gut nutzbar über einen sehr weiten Fahrbereich vorhanden.Beim Wankel gepaart mit einer kurzen Übersetzung auch ein schönes Raddrehmoment rauskommt (er darf so kurz übersetzt sein weil er mit über 9000RPM doppelt so hoch dreht),der Diesel wuchtet zwar ordentlich was auf die Kurbelwelle (bei meinem Audi 2,5Tdi 350Nm) jedoch wird dies durch die lange Übersetzung wieder aufgzehrt.Im übrigen ist es immer schwierig Saugmotoren mit Turbos in Bezug auf Drehmoment zu vergleichen,gegen meine Rx-7 Turbo bekommt auch im Durchzug mein gewiss nicht langsamer Audi TDi (BJ 09/2005) keinen Stich.....

schneller Reisewagen souveränes Fahren geht mit den starken 6 Zylinder Dieseln exellent,sportliche gefühle kommen da aber nicht auf.....die Mazda RX-7/8 wollen auch nicht in Konkurenz zum Diesel treten sondern die indviduelle und reizvolle Alternative im Sportwagensegment spielen.....und das Preisleistungsverhältnis des RX-8 ist kaum zu schlagen,da kann man schon einiges für tanken.

Baue mal den dicken & Zylinder Diesel in einen RX-8 ein und dann schaue mal was das für einen kopflastigen Nasenbär das ergibt,die Anforderungen an einen Sportwagen lassen sich damit wohl kaum erfüllen....im übrigen braucht auch der Rx-8 nur wenig geschaltet werden da er untertourig gefahren kein Ruckeln kennt,einzig der Schub ist dann nicht gleich da wenn es gleich rasant losgehen soll muß aber dann auch der Audi runterschalten.

Das der Spritverbrauch beim Wankel höher ist weiss jeder der ihn sich kauft und sollte dann auch nicht die Rolle spielen....das kann jeder mit sich selbst ausmachen.

was nicht sein muss ist diese überhebliche Polemik gegenüber dem Wankelmotorund deren Fahrern,der Motor im übrigen eine deutsche Erfindung ist und von den Japanern standfest und robust gemacht wurde..... und im übrigen durch sein geringes Gewicht und die geringen Abmasse noch Zukunft hat... http://auto-motor-und-sport.de/.../mazda_5_mit_wankel_hybrid.92953.htm

als Hybrid und auch als Wasserstoffantrieb....http://www.r-x-8.de/.../thread.php?...

sollte sich die Ausdauer der Japaner mal wieder bezahlt machen??

also etwas mehr Souveränität gegenüber dem Andersdenkenden,Haitec 56;würde dich hier sympathischer machen......

Andy

Komm bleibt mal auf dem Boden Leute! Ich glaube wir hatten hier schon genug Wankel vs. Rest Threads! Hier prallen zwei WELTEN aufeinander! Unwirtschaftlicher Sportler gegen langweiligen Diesel! Das kann nur mit einem *CLOSED* enden! Lasst es einfach sein und kommt zurück zum Thema!

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


"Entspanntes Fahren" mit dem RX-8 Wankel ???

Ja, aufgrund der quasi nicht vorhandenen Vibrationen des Motors und des meist kaum bis garnicht wahrnehmbaren Motors...

Bei meinem Wankelgetriebenen Fahrzeug kommt der meiste Krach aus den Endtöpfen, beim Pfeifen weiß ich nicht so genau, obs wirklich der Motor oder 'nur' das Getriebe ist...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


DAS kann jede Limousine besser, und DU widersprichst DIR selbst.

Ein Benziner vielleicht, ein Diesel nicht wirklich, eben aufgrund des Kraches und der Vibrationen...

Nenne es Bauartbedingte Einschränkungen oder Nachteil, es ist aber nunmal so, das Diesel aufgrund der hohen Kompression zu mehr Vibrationen neigen als Benziner, der Krach ist ebenso höher, der Vergleich zum KKM hinkt da, da der wenig bis garnicht vibriert...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Was ist denn entspannt daran, bei DEM hohen
Spritverbrauch des Wankel jede vier´te Tankstelle nachzutanken ???

Och, gestern bin ich ganz entspannt von hier nach Laboe gefahren, um die Tischplatte, die wir am Morgen aus dem Ikea holten, die nicht in den Toyota passte, abzuholen, mit dem RX7...

Dabei erreichte ich übrigens einen Verbrauch von ziemlich genau 12l (hin etwas weniger, zurück etwas mehr, dank des mordsmäßigen 'Heckspoilers' 😁 😁, Fotos davon gibts leider keine, sorry)

Also entspannter bin ich selten gefahren, zumal ich alles andere als Flott unterwegs war...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Mein starker Diesel hat ein schmales Drehzahlband,
aber einmal im 6. Gang brauche ich zwischen 60 und
230 kmh nicht mehr schalten,

Schön, für dich, ich bin gestern morgen mitm Diesel nach Kiel gefahren und am Nachmittag mit 'nem Wankel in die gleiche Gegend, und?!

Mir ist das Verhalten eines Diesels wohl bekannt, darüber brauchst mir nichts zu sagen, überzeugen wirst mich auch niemals im Leben, vom Diesel, eher müsstest du mich erschießen, als das ich mir jemals freiwillig 'nen Diesel kaufen werd...

Fahren tat ich seit meinem Führerschein fast ausschließlich DIesel und war immer mal wieder Glücklich Mutters damaligem 1.4l/60PS Golf Bon Jovi zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


DEIN Wackelmotor lebt von Drehzahl und sonst garnichts -
Superspaß, bei jeder Erhebung 2 Gänge zurückschalten zu müssen, damit die Rüttelplatte nach vorne geht.

Das, was du hier schriebst, ist glatt gelogen...

Denn untenrum ist der Kreiskolbenmotor alles andere als tot, vergleichen kann man ihn IMO vom Verhalten her am besten mit einem 2l Saugbenziner...

Wobei ich Glücklich darüber bin, einen Sauger zu haben und keinen Turbo, da der Turbo das Bild des KKM verfälscht...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Und eines ignorierst DU permanent:
Den hohen Spritverbrauch dieses Motors,
Wer bezahlt denn DEINE Spritrechnung,
Papi oder die Ehefrau ???

Ich selbst...

Da ich ja bescheuert bin und lieber mit meinem RX7 fahre, statt mit Muttis Golf bzw Tantes Toyota, wo ich keinen Cent Spritkosten zahlen müsste und auch ansonsten ohne den RX7 wesentlich günstiger durchs Leben kämen täte, doch ob ichs wirklich will, ohne den RX7 zu leben, kannst du durchaus mit einem ganz großen NEIN Beantworten...

Der Ansicht, das Drehmoment alles ist, war ich auch mal, damals als dummer/unwissender Fahranfänger, mittlererweile bin ich ein paar Erfahrungen (mit einpaar Fahrzeugen) reicher und durchaus anderer Ansicht, denn am Ende zählt einzig und allein wieviel Leistung man hat und wieviel man davon auch nutzen kann, was bei einem Diesel bauartbedingt recht eingeschränkt ist...

Die modernen Diesel im richtig gedämmten Auto hörst DU nicht mehr.
Mein Kollege wollte nicht glauben, daß es ein Diesel ist.

Und die Spitzenaussage "das Drehmoment beim Wankel ist zwar nicht hoch aber gleichmäßig"
ist wie: "Ihr Sohn hat zwar keine guten Noten, aber alles Vieren"

hahaha, DAS war keiner !!

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Die modernen Diesel im richtig gedämmten Auto hörst DU nicht mehr.
Mein Kollege wollte nicht glauben, daß es ein Diesel ist.

Und die Spitzenaussage "das Drehmoment beim Wankel ist zwar nicht hoch aber gleichmäßig"
ist wie: "Ihr Sohn hat zwar keine guten Noten, aber alles Vieren"

hahaha, DAS war keiner !!

1. Das das Drehmoment des KKM sich so gleichmäßig verteilt, verleitet eher zu einer entspannteren Fahrweise, ich weiß selbst, das ich mitm Diesel auf der AUtobahn nicht unter 120 fahre, beim RX7 schauts anders aus...

2. Doch, man hört und/oder spürt immer was, zu Anfang weniger, nachher mehr...
Obs 'nen Benziner wäre, wurd ich auch schonmal im Toyota gefragt, vor etwa einem Jahr und ~35.000km...

Selbst den V6 TDI im Passat 3B meines Vetters höre ich deutlich und find den alles andere als angenehm, insbesondere das Fahrverhalten bzw die Leistungsentfaltung des Motos ist nicht gerade prickelnd (untenrum, bis ~2000 Drehungen tot bis ganz tot, dann kommt der Turbo (die Turbos??), bei etwa 2200-2500 Drehungen, um sich bei 3500 Drehungen schon wieder mehr oder weniger spürbar zu verabschieden)...

Beim Toyota D4D ists wenigstens nicht ganz so übel, obenrum, dennoch haut mich ein Diesel nicht mehr hinterm Ofen vor, zumal man, wenn man denn überholen möchte und wirklich Leistung braucht, man immer irgendwie im falschen Gang ist (bsp: von 60/70 ausgehend)...

PS: sei dir sicher, das ich garantiert merken werd, das ich in 'nem Diesel (mit)fahre 😉

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Die modernen Diesel im richtig gedämmten Auto hörst DU nicht mehr.
Mein Kollege wollte nicht glauben, daß es ein Diesel ist.

Und die Spitzenaussage "das Drehmoment beim Wankel ist zwar nicht hoch aber gleichmäßig"
ist wie: "Ihr Sohn hat zwar keine guten Noten, aber alles Vieren"

hahaha, DAS war keiner !!

Das Geräuschniveau in meinem nagelneuen Audi V 6 Tdi ist tatsächlich bemerkenswert leise dank perfekter Kapselung,jedoch nach dem Kaltstart weiß man noch immer welches Heavy Metal da arbeitet....und nach außen ist er längst nicht so leise wie von innen vermutet.

Ein Wankel braucht diese Kunstgriffe nicht,er ist normalerweise flüsterleise,den kernigen Auspuffton hat man bewusst komponiert da doch ein etwas sportiver Klang bei einem Sportwagen dazugehört und gewünscht wurde...

Das Drehmoment muß zur Übersetzung passen,da der Drehzahlbereich des Wankels extrem breit ist lässt es sich sehr gut nutzen,entscheidend ist nicht das Dremoment des Motors sondern an den Rädern in Verbindung mit dem Gewicht....die reinen Beschleunigungswerte und auch die Elastizitätswerte des RX-8 sprechen für sich.....Du solltest lernen zwischen gefühlten Drehmoment und tatsächlichen Werten zu unterscheiden.

im Anhang die Werte des RX-8 im Vergleich zum BMW 330Ci aus AMS 12/2003

Andy

Jetzt stell DIR mal vor:

Gegenüber dem tollen Toyota hat meiner noch
6 Zylinder in Reihe,
und 218 PS !

"PS: sei dir sicher, das ich garantiert merken werd, das ich in 'nem Diesel (mit)fahre "

... DAS glaub ich Dir.
Man merkt es am enormen Durchzug und
am geringen Verbrauch.
Mit einer Tankfüllung fahre ich 1000km (gemütlich)
und die 600km nach München auch (schneller ;-)
aber dann in etwas über 3 Stunden .... OHNE nachzutanken !!!

Wie oft tankst DU dann ?

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Jetzt stell DIR mal vor:

Gegenüber dem tollen Toyota hat meiner noch
6 Zylinder in Reihe,
und 218 PS !

Ach, ein BMW Fahrer 😁 😁 😁

PS: der Toyota D4D gehört wohl zu den leisesten seiner Gattung...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


"PS: sei dir sicher, das ich garantiert merken werd, das ich in 'nem Diesel (mit)fahre "

... DAS glaub ich Dir.
Man merkt es am enormen Durchzug und
am geringen Verbrauch.

1. Ist das dein rein subjektives empfinden, in der Praxis schaut das nicht unbedingt so aus, zumal du auch das 'etwas' höhere Gewicht des Diesels berücksichtigen solltest...

2. Der Verbrauch ist eine Sache, die nicht soo wirklich ins Gewicht fällt, wenn man nicht gerad 'nen Direkteinspritzenden Benziner bzw einen Diesel fährt, denn es besteht immer noch die Möglichkeit, das meiste mit ohne Benzin zurückzulegen, womit man auch noch die Reichweite quasi verdoppelt 😉

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Mit einer Tankfüllung fahre ich 1000km (gemütlich)
und die 600km nach München auch (schneller ;-)
aber dann in etwas über 3 Stunden .... OHNE nachzutanken !!!

Wie oft tankst DU dann ?

Gegenfrage:

Wie oft fährst du mit einem breiten Grinsen im Gesicht??

Wie oft freust du dich, das du mal wieder mit deinem Auto fahren darfst (gern auch etwas weiter)??

Beim Toyota ist das alles wenig bis garnicht der Fall, beim Golf schauts so aus, das ich es als Qual empfinde, dieses nagelnde Etwas fortbewegen zu müssen...

Desweiteren kommt noch dazu, das ein Diesel im Winter nun absolut keine Freude macht, da er aufgrund der höheren Masse des Motors recht lange benötigt, um einigermaßen warm zu werden, als ich jeden Tag nach Oldenburg/Holstein fuhr, wurds erst etwa hinter der Brücke einigermaßen warm (etwa 15km gefahren, 20-25km noch nach)...

PS: meinereiner plant die Anschaffung bzw den Einbau einer AUtogasanlage, das Problem ist nur eine Anlage zu finden, die wirklich passt...

Zitat:

Original geschrieben von haitec-56


Jetzt stell DIR mal vor:

Gegenüber dem tollen Toyota hat meiner noch
6 Zylinder in Reihe,
und 218 PS !

"PS: sei dir sicher, das ich garantiert merken werd, das ich in 'nem Diesel (mit)fahre "

... DAS glaub ich Dir.
Man merkt es am enormen Durchzug und
am geringen Verbrauch.
Mit einer Tankfüllung fahre ich 1000km (gemütlich)
und die 600km nach München auch (schneller ;-)
aber dann in etwas über 3 Stunden .... OHNE nachzutanken !!!

Wie oft tankst DU dann ?

hast ja echt ein tolles Auto,wirklich....wow in 3 Stunden nach München.

Geradeaus fahren nachts mit Vollgas ist nunmal keine Kunst...das machen die Kurierfahrer mit ihren Sprintern genauso.

Ein RX-8 betört die Sinne und verführt zügig eine kurvige Landstrasse unter die Räder zu nehmen und dem Fahrer ein breites Grinsen ins Gesicht zu zaubern.....der RX-7 von Stefan ist rund 20 Jahre alt und war zu dieser Zeit ein Wahnsinnsauto.
Diese RX-7 sind in der Regel Hobbyfahrzuge mit einem entsprechenden Nutzungsprofil....

im übrigen habe ich solche oben genannten Gewaltritte mit meinem vorigen 2,5 TDi auch schon gemacht und dann sind aber auch 15 Liter Diesel durchgelaufen ganz so idyllisch ist die Dieselwelt bei Vollast dann auch nicht mehr .....

Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Geradeaus fahren nachts mit Vollgas ist nunmal keine Kunst...das machen die Kurierfahrer mit ihren Sprintern genauso.

Richtig, geradeausfahren ist auch mit dem 'Schaukelstuhl' Toyota Avensis möglich, der äußerst weich gefedert ist.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Ein RX-8 betört die Sinne und verführt zügig eine kurvige Landstrasse unter die Räder zu nehmen und dem Fahrer ein breites Grinsen ins Gesicht zu zaubern.....der RX-7 von Stefan ist rund 20 Jahre alt und war zu dieser Zeit ein Wahnsinnsauto.
Diese RX-7 sind in der Regel Hobbyfahrzuge mit einem entsprechenden Nutzungsprofil....

Damals war es ein 'Wahnsinnsauto', heute ists aber immer noch ein tolles Auto, das wirklich spaß macht...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


im übrigen habe ich solche oben genannten Gewaltritte mit meinem vorigen 2,5 TDi auch schon gemacht und dann sind aber auch 15 Liter Diesel durchgelaufen ganz so idyllisch ist die Dieselwelt bei Vollast dann auch nicht mehr ...

Nunja, das ist halt ein Tribut, den man dem Turbo zollen muss.

Man erreicht zwar im Teillastbereich einen etwas geringeren Verbrauch allerdings auf Kosten des Vollastverbrauches (ein weiterer Grund, der gegen einen RX7 Turbo spricht, IMO, allerdings weiß ich nicht, ob ich mir nochmal 'nen Sauger holen würd, da der Turbo ABS hat, was durchaus recht nütlich ist , das ist IMO der größte Vorteil vom Turbo Coupe 😉)

Am ende Bleibt nur zu sagen, das der KKM durchaus seinen Reiz hat, etwas exotisches zu fahren, aber auch einen äußerst geschmeidigen Motor, der seinesgleichen sucht, umsonst hat Mazda ihm keinen Summer verpasst, der bei höheren Drehzahlen summt (was meine Tante übrigens schonmal vermisste, als ich sie mit dem Toyota chauffierte 😁).

Für den Diesel spricht eigentlich nur, das es theoretisch die günstigste Möglichkeit ist, von A nach B zu fahren und man es praktisch an jeder Tanke tanken kann, sonst spricht leider nicht soo viel für einen Diesel im PKW (Geländewagen und 'Zugmaschine' mal ausgenommen), was man nicht auch mit einem 'alternativen Benzinpkw' erreichen könnte, abgesehen von der Problematik, das man entsprechende Wagen nur selten bis garnicht bekommt (ab Werk) und man den benötigten Kraftstoff nicht an jeder Tanke tanken kann (wobei man das teilweise garnicht bei 'ner Tanke tankt)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen