Kaufempfehlung RX8 ?
Hi Guys,
ich spiele mit dem gedanken mir einen RX8 zuzulegen mit 191PS.
Würde gerne mal von euch höhren was ihr zu dem auto zu sagen habt, positive wie auch negative aspekte.
Fahre derzeit einen Citroen C2 VTR und vermisse einfach etwas die leistung, und da mir das Design vom RX8 sehr zusagt spiele ich mit dem gedanken.
Bei einem händler um die ecke stand der Rx8 mit dem kleineren Renesis Motor mit ~191PS für 25500€.
Ausstattung kA ?!
Guter oder schlechter preis ?
Greetz.
sch4k.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haitec-56
"Entspanntes Fahren" mit dem RX-8 Wankel ???
DAS kann jede Limousine besser, und DU widersprichst DIR selbst.
Was ist denn entspannt daran, bei DEM hohen
Spritverbrauch des Wankel jede vier´te Tankstelle nachzutanken ???Mein starker Diesel hat ein schmales Drehzahlband,
aber einmal im 6. Gang brauche ich zwischen 60 und
230 kmh nicht mehr schalten,
DEIN Wackelmotor lebt von Drehzahl und sonst garnichts -
Superspaß, bei jeder Erhebung 2 Gänge zurückschalten zu müssen, damit die Rüttelplatte nach vorne geht.Und eines ignorierst DU permanent:
Den hohen Spritverbrauch dieses Motors,
Wer bezahlt denn DEINE Spritrechnung,
Papi oder die Ehefrau ???
es soll ja durchaus leute geben die keine angst vor einem schaltgetriebe haben, sondern es tatsaechlich benutzen um damit ihren fahrspass zu steigern.
fahrspass gibt es bei dieselmotoren definitiv nicht, wenn ich an meine letzte fahrt in einem 2.0 TDI Golf denke brummt mir heute noch der schaedel. voellig indiskutabel.
btw. was du offensichtlich komplett uebersiehst. "schnell fahren" hat ueberhaupt nichts mit "sportlich fahren" zu tun. dies ist der anspruch den der rx-8 bedienen will und dem wird er auch sehr gut gerecht. klein. handlich. wendig und vor allem - spassfaktor 100%.
ich kenne keinen diesel der auch nur annaehernd sowas wie "fahrspass" vermitteln kann. die dinger sind schwer, traege, absolut anfaellig was die technik betrifft und ihnen geht im entscheidenden moment die luft aus, naemlich da wo spass anfaengt.
aber nix fuer ungut. jedem das seine, mein opa hat auch nen hut beim fahren auf ;-)
gruesse vom doc
Wieder mal das alte Thema : Diesel vs. Drehzahlmonster... 😉
Wenn ich beide vergleiche, dann ist meine Meinung : es kann beides sehr viel Spass machen.
Mein Mondeo Diesel ist halt etwas ruppig und nagelt hörbar, aber untenrum zieht der Wagen von der Stelle weg wie wild. Das zaubert einem schon ein Grinsen ins Gesicht. Dann noch der günstige Verbrauch : schwupps, das nächste Lächeln. Vom super Fahrkomfort ganz zu schweigen (Automatik).
Beim Umsteigen in den MX-5 ist es wieder eine ganz andere Welt : das knackige Schaltgetriebe macht Schalten zum Hochgenuss. Dazu der Motor, der zwar ein bisschen mehr verbraucht, aber dafür mit einem tollen Klang auch ganz locker in Drehzahlberge vorstösst (7200 U/min) und dabei richtig viel Power abgibt. Dazu kommt noch die optimale Gewichtsverteilung für hohe Kurvengeschwindigkeiten...
Und da ist es dann wieder, dieses Grinsen im Gesicht. 😁
Als ich damals mit dem RX-8 fuhr, war das ein bisschen von allem : hohe Drehzahlen mit hoher Leistung, mehr als genug Kraft von untenrum, souveränes Fahrverhalten (sportlich, nicht zu hart), Laufruhe und Sound erstklassig...
Aber um ehrlich zu sein : einzig und allein der Verbauch hält mich noch davon ab mir einen (gebrauchten) Rex zu kaufen.
Gruss
WeKoe
Offensichtlich vergleicht Ihr euren RX-8 nur mit Mondeo und Golf, hier also 4-Zylinder-Diesel.
Da würde ich auch den RX nehmen,
aber Ihr solltet mal vergleichsweise einen laufruhigen 6-Zylinder-Diesel fahren, mit über 400Nm und 218PS -
da sind schon die Fahreindrücke aus einer anderen Dimension, DAS aber zu Sprit-Kosten der GOLF-Klasse !
Zitat:
Original geschrieben von haitec-56
Offensichtlich vergleicht Ihr euren RX-8 nur mit Mondeo und Golf, hier also 4-Zylinder-Diesel.
Da würde ich auch den RX nehmen,
aber Ihr solltet mal vergleichsweise einen laufruhigen 6-Zylinder-Diesel fahren, mit über 400Nm und 218PS -
da sind schon die Fahreindrücke aus einer anderen Dimension, DAS aber zu Sprit-Kosten der GOLF-Klasse !
Naja, ich kann nur aus Erfahrung einen Z3 2.8 mit einem FC Cabrio vergleichen. Der BMW hat nur unwesentlich weniger verbraucht, wenn ich ihn hochgejubelt habe (spitze um die 18L) und das Schüttelniveau war *überdeutlich* höher, als das des 10 Jahre älteren Wankels, dass sind vollkommen unterschiedliche Charaktäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haitec-56
Offensichtlich vergleicht Ihr euren RX-8 nur mit Mondeo und Golf, hier also 4-Zylinder-Diesel.
Da würde ich auch den RX nehmen,
aber Ihr solltet mal vergleichsweise einen laufruhigen 6-Zylinder-Diesel fahren, mit über 400Nm und 218PS -
da sind schon die Fahreindrücke aus einer anderen Dimension, DAS aber zu Sprit-Kosten der GOLF-Klasse !
kapierst Du es nicht oder kannst Du nicht lesen??
Ich fahre nebem den Wankelmodellen einen Audi 2,5Tdi Baujahr 09/2005 und dies habe ich weiter oben beschrieben,wenn das nicht reicht solltest Du woanders Deine Vergleiche ziehen....und die Wankelfans nicht stets aufs neue provozieren.Die Diesel vs. Wankel Threads sind ohnehin völlig überflüssig.Sportwagen haben nunmal keinen Diesel....aus gutem Grund.
Andy
BTW:
im übrigen sind die Spritververbräuche der ''Golf Diesel Klasse'' eine ganze Ecke unter den großen Dieseln ala BMW/Audi 6 Zylinder.....Du solltest es nicht immer drehen wie Du es brauchst.
Heisst das ja-meisterchen jetzt haitec-56? Der war doch
auch so schwer von Begriff...
Zitat:
Original geschrieben von Maenf
Heisst das ja-meisterchen jetzt haitec-56? Der war doch
auch so schwer von Begriff...
ja scheint so zu sein....;-)
ich habe ja gar nix gegen wenn jemand eine kritische Sichtweise zum Wankel hat,aber das ewige runterbeten der gleichen Leier erinnert wirklich an unseren ja-meister.....;.)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von haitec-56
Die modernen Diesel im richtig gedämmten Auto hörst DU nicht mehr.
Mein Kollege wollte nicht glauben, daß es ein Diesel ist.OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
kleiner tipp... http://www.fgh-gutes-hoeren.de/web/fgh_content/de/online-hoertest.htm
viel Spass
Andy
Zitat:
Original geschrieben von haitec-56
Offensichtlich vergleicht Ihr euren RX-8 nur mit Mondeo und Golf, hier also 4-Zylinder-Diesel.
Da würde ich auch den RX nehmen,
aber Ihr solltet mal vergleichsweise einen laufruhigen 6-Zylinder-Diesel fahren, mit über 400Nm und 218PS -
da sind schon die Fahreindrücke aus einer anderen Dimension, DAS aber zu Sprit-Kosten der GOLF-Klasse !
Also ich dachte bisher, das mein Vetter sein 2,5l TDI ein 6 Zylinda sei, kann mich aber auch ihrren, das sowas niemals nie im '00er 3B verbaut wurde, gefahren hab ich den auch niemals nie, da der 2,5l TDI ja keine 6 Zylinda hat...
PS: ich fand den 2,5l TDI immer irgendwie richtig übel, von der Leistungsentfaltung *schauder*
Sowas kann man nicht wirklich als gut empfinden, wenn man 'die andere Welt' auch erlebt hat...
Erstens ist mein Diesel ein Reihen-Sechszylinder
Zweitens hat er 3000 ccm
und Drittens hat er gut 218 PS -
natürlich kannst Du die VW-V6 damt NICHT
vergleichen ......
Ist mir aber auch egal, fahrt Ihr nur Euren
Scheiben-Motor mit 16 Litern auf 100 Kilometern,
da bleibt mir immer freie Fahrt :-O
@Haitec
Ja was fährst du denn nun? Bei deinen vielen hochwertigen Beiträgen muß man davon ausgehen, das du ne ganze Tiefgarage voll hast ... FIAT, Mitsu, BMW (mehrere) ... außerdem: 3l Diesel mit 218PS? Hilf mir mal auf die Sprünge, noch ein (alter) BMW?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
@Haitec
Ja was fährst du denn nun? Bei deinen vielen hochwertigen Beiträgen muß man davon ausgehen, das du ne ganze Tiefgarage voll hast ... FIAT, Mitsu, BMW (mehrere) ... außerdem: 3l Diesel mit 218PS? Hilf mir mal auf die Sprünge
Gruß
Du hast seinen Audi vergessen....
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...ist schon witzig das ganze...
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von haitec-56
Erstens ist mein Diesel ein Reihen-Sechszylinder
Zweitens hat er 3000 ccm
und Drittens hat er gut 218 PS -natürlich kannst Du die VW-V6 damt NICHT
vergleichen ......Ist mir aber auch egal, fahrt Ihr nur Euren
Scheiben-Motor mit 16 Litern auf 100 Kilometern,
da bleibt mir immer freie Fahrt :-O
Och, die 16l schaff ich nur auf der Bahn mit Fuß auffer Straße, 'normal' sind eher 14,5-15l.
Von hier (Fehmarn) nach Laboe (bei Kiel) hab ich etwa 12l im Schnitt verbraucht und auf der Rücktour 'nen voll krassen Heckspoiler, wovon ich leider keine Fotos machte...
PS: was lernen wir daraus?!
Richtig, nächstesmal, wenn ich nach Ikea fahr, nehm ich den RX7 mit...
Manchesmal ist eine hohe Ladekannte auch von Vorteil 😉
Den Firmenwagen habe ich vergessen.
Aber ich werde mich hier nicht dafür entschuldigen, daß ich mehrere Autos habe oder fahre und auch öfters wechsel.
Und im Gegensatz zu manchen hier fahre ich auch wirklich damit.
Nur kein Neid !
Zitat:
Original geschrieben von haitec-56
Den Firmenwagen habe ich vergessen.
Aber ich werde mich hier nicht dafür entschuldigen, daß ich mehrere Autos habe oder fahre und auch öfters wechsel.
Und im Gegensatz zu manchen hier fahre ich auch wirklich damit.Nur kein Neid !
sicher kein Neid....aber eine plausible Erklärung ist nunmal meist hilfreich....
im übrigen kann man sich im Videoclip hier....http://videos.streetfire.net/Player.aspx?...
mal anschauen was ein Wankelmotor so aushält wenn Deppen auf dumme Ideen kommen....achtung der Clip dauert 5 Minuten.
Andy