Kaufempfehlung ordentlicher Familienbegeliter

VW Touran 2 (5T)

Hallo Touri Gemeinde.

Ich benötige eure Hilfe bei der Kaufentscheidung eines ordentlichen Familien Automobils.
Zu meiner Situation:
Junger Familienvater 2 Kinder (1 und 3 Jahre) alt.
Machen relativ häufig kleinere Tagesausflüge im Umkreis von 50 km.
Haben ein eigenes Haus das heißt, dass relativ häufig ein Anhänger gezogen wird bzw. größere Sachen transportiert werden müssen.
Langer Weg zur Arbeit: 50 km Autobahn 5 km Stadt 5 km Land (Pro Strecke).
Bzw. zwischendurch viel Stadtverkehr wenn man mal wieder seinen Garten umgestaltet und wie bekloppt Material hin und her fährt.
Möchten, wenn die Kids größer sind, auch Mal größere Reisen Richtung Alpen / Harz unternehmen (Im Winter so wie im Sommer).
Haltedauer so um die 10 Jahre.
Sollte folgende Ausstattung haben:
-Highline mit LED Licht
-AHK
-ACC
-Navi mit Android Auto
-7 Sitzer
-Totwinkel Assi
-Rückfahrkamera
-Spurwechsel Assi
-DSG

Würdet ihr eher zum Benziner oder Diesel (Dieselskandal) greifen. Und zum welchen Motor genau? 1.4 / 1.5 / 1.8. / 2.0?
Ich möchte einen gut motorisierten, komfortablen und sparsamen Begleiter für meine Familie haben. Dabei sollte er natürlich auch wenig Zicken machen und recht sparsam sein.
Bin gespannt auf eure Erfahrungswerte.

PS: Ich weiß, das ist mal wieder so ein Thread, habe mich durch viele Foren durchgelesen, aber nicht wirklich was gefunden was auf mich zutrifft. Daher bitte nicht sofort mit virtuellen Tomaten werfen. ;-)

Beste Antwort im Thema

Bei deinem Fahrprofil wäre der 2,0 Diesel 150 Ps sicherlich nicht die schlechteste Wahl, sondern eine Gute.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@Partisanez schrieb am 18. September 2020 um 15:43:43 Uhr:


Vielen Dank für die Erfahrungswerte.
Bin ja schon auf dem richtigen Weg.

wie sieht denn die Sache mit dem Dieselskandal aus? Welche Nachteile habe ich dadurch?

Aja ich werde mir keinen Neuwagen sondern einen jungen gebrauchten kaufen.
Die 20.000 Euro Preisunterschied bin ich nicht bereit zu zahlen.

Daher bin ich froh wenn ich solche Extras wie Familienpaket und Standheizung finden werde.

Bei den Euro 6 Dieselmotoren, die noch nach NFZ geprüft worden sind, besteht der Verdacht, das sie eine "unerlaubtes Thermofenster" haben.
Es ist aber noch nicht bewiesen, wird aber schon von Gerichten geprüft, ob es vorhanden ist.

Bei den Euro 6 Dieselmotoren, die nach WLP temp geprüft worden sind, besteht der Verdacht "noch" nicht.

Da ich selbst von dem Dieselproblem "EA 189" betroffen war, habe ich nach dem Neukauf eines Touran Diesel, mit "EA188" Motor mit der Prüfung nach WLP temp, bei einem Fachanwalt "Dieselskandal" prüfen lassen, ob dieser Motor auch betroffen sein könnte.

Zurzeit ist nichts bekannt, das er auch betroffen sein könnte. Sollte es Neuigkeiten geben, wollte er mich informieren.

Suche nach einem "EA188, WLP Temp" Motor, da solltest du relativ sicher sein, was Dieselproblematik betrifft.

Zitat:

@Partisanez schrieb am 18. September 2020 um 13:30:20 Uhr:


Hallo Touri Gemeinde.

Ich benötige eure Hilfe bei der Kaufentscheidung eines ordentlichen Familien Automobils.
Zu meiner Situation:
Junger Familienvater 2 Kinder (1 und 3 Jahre) alt.
Machen relativ häufig kleinere Tagesausflüge im Umkreis von 50 km.
Haben ein eigenes Haus das heißt, dass relativ häufig ein Anhänger gezogen wird bzw. größere Sachen transportiert werden müssen.
Langer Weg zur Arbeit: 50 km Autobahn 5 km Stadt 5 km Land (Pro Strecke).
Bzw. zwischendurch viel Stadtverkehr wenn man mal wieder seinen Garten umgestaltet und wie bekloppt Material hin und her fährt.
Möchten, wenn die Kids größer sind, auch Mal größere Reisen Richtung Alpen / Harz unternehmen (Im Winter so wie im Sommer).
Haltedauer so um die 10 Jahre.
Sollte folgende Ausstattung haben:
-Highline mit LED Licht
-AHK
-ACC
-Navi mit Android Auto
-7 Sitzer
-Totwinkel Assi
-Rückfahrkamera
-Spurwechsel Assi
-DSG

Würdet ihr eher zum Benziner oder Diesel (Dieselskandal) greifen. Und zum welchen Motor genau? 1.4 / 1.5 / 1.8. / 2.0?
Ich möchte einen gut motorisierten, komfortablen und sparsamen Begleiter für meine Familie haben. Dabei sollte er natürlich auch wenig Zicken machen und recht sparsam sein.
Bin gespannt auf eure Erfahrungswerte.

PS: Ich weiß, das ist mal wieder so ein Thread, habe mich durch viele Foren durchgelesen, aber nicht wirklich was gefunden was auf mich zutrifft. Daher bitte nicht sofort mit virtuellen Tomaten werfen. ;-)

Suchst du neu oder gebraucht? Falls neu, nimm den 115 PS Diesel, der jetzt 2l Hubraum hat und nicht mehr das trockene DSG.

LGL

Nimm nicht den 115 PS, nicht zu empfehlen beim Touran, weil dieser weder Durchzug hat noch vernünftig aus dem Quark kommt.
Wenn du Geld sparen willst, bekommst du für unter 30.000€ einen Neuwagen als Re Import in der Highline Ausstattung.
Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden.

Zitat:

@flo105 schrieb am 18. September 2020 um 19:21:15 Uhr:


Nimm nicht den 115 PS, nicht zu empfehlen beim Touran, weil dieser weder Durchzug hat noch vernünftig aus dem Quark kommt.
Wenn du Geld sparen willst, bekommst du für unter 30.000€ einen Neuwagen als Re Import in der Highline Ausstattung.
Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden.

Nehme an, du meinst den alten 1,6l mit 115 PS ... mein 2l zieht wirklich ordentlich und kommt auch beladen "aus dem Quark" ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 18. September 2020 um 19:25:09 Uhr:



Zitat:

@flo105 schrieb am 18. September 2020 um 19:21:15 Uhr:


Nimm nicht den 115 PS, nicht zu empfehlen beim Touran, weil dieser weder Durchzug hat noch vernünftig aus dem Quark kommt.
Wenn du Geld sparen willst, bekommst du für unter 30.000€ einen Neuwagen als Re Import in der Highline Ausstattung.
Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden.

Nehme an, du meinst den alten 1,6l mit 115 PS ... mein 2l zieht wirklich ordentlich und kommt auch beladen "aus dem Quark" ...

Hey,
Also der 2.0 mit 115 PS zieht null, bin den heute Probe gefahren.
Habe mich auch für den 2.0 TDI mit 150 PS entschieden :- )

Liebe Grüsse

Weil 20NM mehr soo viel sind 😉

... zumindest spürbar.
Ich war genau wie der TE auf der Suche nach einem jungen Gebrauchten und hab letztendlich zum selben Preis einen EU Neuwagen (mit besserer Ausstattung als in Deutschland) gekauft! 🙂

20 Nm im Maximum..und das sind immerhin rund 10 Prozent Unterschied. Wenn man das Fahrzeuggewicht in Relation zur Zuladung sieht und dass das Fahrzeug damit quasi immer ca. 80% der zu beschleunigenden Masse ausmacht...
Kann man auch gut nachvollziehen, dass die Mehrleistung dann deutlich spürbar ist.

Besonders wenn auch mal ein Hänger gezogen werden soll und öfter Langstreckenausflüge auf dem Programm stehen, würde ich auch vom kleinen Motor abraten.

Zitat:

@mindscout schrieb am 19. September 2020 um 10:40:51 Uhr:


20 Nm im Maximum..und das sind immerhin rund 10 Prozent Unterschied. Wenn man das Fahrzeuggewicht in Relation zur Zuladung sieht und dass das Fahrzeug damit quasi immer ca. 80% der zu beschleunigenden Masse ausmacht...
Kann man auch gut nachvollziehen, dass die Mehrleistung dann deutlich spürbar ist.

Besonders wenn auch mal ein Hänger gezogen werden soll und öfter Langstreckenausflüge auf dem Programm stehen, würde ich auch vom kleinen Motor abraten.

Kann Deiner Aussage nur Recht geben!

Guter Output, danke Dir!

Vorher waren es 90NM unterschied in der Leistungsklasse.

Zieht Null ist bei 20NM eine absolut schwache Definition.
Zudem bis vor ein paar Jahren der 150PS TDI auch nur 320 hatte!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. September 2020 um 12:14:07 Uhr:


Vorher waren es 90NM unterschied in der Leistungsklasse.

Zieht Null ist bei 20NM eine absolut schwache Definition.
Zudem bis vor ein paar Jahren der 150PS TDI auch nur 320 hatte!

"zieht null" kam ja auch von Muli. Also vergiss es einfach.

Ansonsten ist gerade das "Ziehen" wohl sehr subjektiv. Fährt ja niemand mit der Stoppuhr an der Hand Auto.
Kann eben nur sagen, dass mich immer noch angenehm verblüfft, wie der 2l-115Ps-Handschalter zieht.
Das auch voll beladen. Hatte nur mal im Anhängerbetrieb neulich das Gefühl, das er eingebremst wird - kann sein, dass die Elektronik hier auch ins Gaspedal hineinregiert (vllt weiß da jemand mehr?). War aber auch nur eine kurze Strecke.

Und wenn man nicht regelmäßig oder länger deutlich stärkere Autos gefahren ist, so wie in meinem Fall, dann vermisst man wirklich gar nichts.

Gönn dir von der Preisdifferenz doch ein Faltboot oder ein neues MTB oder ein neues Zeiss Fernglas (alles nur so Ideen von mir).

Wahrscheinlich wird es am Markt aber nich kaum diesen Motor geben. Habe gesehen, dass du gebraucht suchst. Vllt mal checken, was es an EU Neuwagen gibt, denn im Ausland gibt es den Touran ja noch in der Basislinie und da ist man eventuell nicht mehr soweit weg von einem guten Gebrauchten.

LGL

Zitat:

@Horathio schrieb am 18. September 2020 um 15:38:05 Uhr:


Ich stimme @mindscout im Bezug auf das Family-Paket zu. Diese Sonnenrollos in den Türen sind extrem praktisch. Dazu noch die abgedunkelten hinteren Scheiben und ein Quengelpunkt für längere Autofahrten ist passé.

Die eingebauten Kindersitze sind aber so ein Sache. Sinnvoll nutzbar sind die wohl ab 3 oder 4, aber sie reinigen sich halt deutlich komplizierter als "normale" Zubehörkindersitze. Außerdem kann man ohne Kindersitze hinten dort auch ein hintere Sitzheizung nehmen.
Ich weiß, dass die Omas meiner beiden Kleinen total auf den muckelig-warmen Popo stehen und man kauft doch den 7-Sitzer damit auch mal Oma und Opa problemlos mitgenommen werden kann. Deswegen ist bei meinem Familienauto-Thread der Punkt aus der Konfiguration geflogen.

Du solltest unbedingt auch nach der Netztrennwand schauen. Das kann man laut diverser Versuche hier im Forum später nicht, oder nur unter extremer Widrigkeit nachrüsten und wenn dein Touran auch als Lasteselchen herhalten muss, dann wirst du es zu schätzen lernen,

Sonst: Nach meiner Erfahrung mit dem Miettouran im Familienurlaub: Sehr gute Fahrzeugwahl, die Zeit zwischen Bestellung und Lieferung sitze ich nun schon auf glühenden Kohlen vor Vorfreude.

Die Motorenwahl ist einfach: Alle Motoren taugen grundsätzlich. Manche tun sich schwerer bei vollem Auto, andere weniger. DSG ist immer angenehm. Der 2.0TDI mit 150PS und DSG ist nach meinem Gefühl der beste Auftritt in dem AUto. Andere Auswahl ist kein Beinbruch, ein echter Rennwagen wird der Touran sowieso nicht, aber er kann trotzdem auch die linke Autobahnspur verwenden. Bei deinen Fahrprofil wäre der Diesel sicher nicht verkehrt, besonders wenn du eh Diesel magst.

Kann das mit der Netztrennwand nur bestätigen. Absolutes Muss, wenn man hinten viel drin hat, allein der Sicherheit wegen. Ist auch gut gemacht und lässt sich einfach einhaken und spannen.

@Sonnenschutz: Hatte auch überlegt, aber da ich schon die Erfahrung gemacht habe (Berli), dass recht dunkle Scheiben ausreichen, haben wir jetzt auch nur die Verdunkelung gewählt. War selbst im frz. Süden völlig ausreichend.

LGL

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 19. September 2020 um 12:37:31 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. September 2020 um 12:14:07 Uhr:


Vorher waren es 90NM unterschied in der Leistungsklasse.

Zieht Null ist bei 20NM eine absolut schwache Definition.
Zudem bis vor ein paar Jahren der 150PS TDI auch nur 320 hatte!

"zieht null" kam ja auch von Muli. Also vergiss es einfach.

Ansonsten ist gerade das "Ziehen" wohl sehr subjektiv. Fährt ja niemand mit der Stoppuhr an der Hand Auto.
Kann eben nur sagen, dass mich immer noch angenehm verblüfft, wie der 2l-115Ps-Handschalter zieht.
Das auch voll beladen. Hatte nur mal im Anhängerbetrieb neulich das Gefühl, das er eingebremst wird - kann sein, dass die Elektronik hier auch ins Gaspedal hineinregiert (vllt weiß da jemand mehr?). War aber auch nur eine kurze Strecke.

Und wenn man nicht regelmäßig oder länger deutlich stärkere Autos gefahren ist, so wie in meinem Fall, dann vermisst man wirklich gar nichts.

Gönn dir von der Preisdifferenz doch ein Faltboot oder ein neues MTB oder ein neues Zeiss Fernglas (alles nur so Ideen von mir).

Wahrscheinlich wird es am Markt aber nich kaum diesen Motor geben. Habe gesehen, dass du gebraucht suchst. Vllt mal checken, was es an EU Neuwagen gibt, denn im Ausland gibt es den Touran ja noch in der Basislinie und da ist man eventuell nicht mehr soweit weg von einem guten Gebrauchten.

LGL

Hoi Robbenskeptiker
Also der mit 115 hat keinen Antrieb (merkt man, wenn man auf die Autobahn will).
Ich weiss nicht, vielleicht hast Du keine Freunde und fährst immer alleine? Dann reichen die 115 PS.

Ansonsten, voll beladen mit 3 - 4 Freunden oder Familie, sind die 115 PS für die Katz und sollte aus dem Sortiment genommen werden. (Ausser für singles und Nobs die immer alleine unterwegs sind).

Lieber Gruss und wünsche einen angenehmen Samstag mein Freund,

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 19. September 2020 um 12:41:30 Uhr:



Zitat:

@Horathio schrieb am 18. September 2020 um 15:38:05 Uhr:


Ich stimme @mindscout im Bezug auf das Family-Paket zu. Diese Sonnenrollos in den Türen sind extrem praktisch. Dazu noch die abgedunkelten hinteren Scheiben und ein Quengelpunkt für längere Autofahrten ist passé.

Die eingebauten Kindersitze sind aber so ein Sache. Sinnvoll nutzbar sind die wohl ab 3 oder 4, aber sie reinigen sich halt deutlich komplizierter als "normale" Zubehörkindersitze. Außerdem kann man ohne Kindersitze hinten dort auch ein hintere Sitzheizung nehmen.
Ich weiß, dass die Omas meiner beiden Kleinen total auf den muckelig-warmen Popo stehen und man kauft doch den 7-Sitzer damit auch mal Oma und Opa problemlos mitgenommen werden kann. Deswegen ist bei meinem Familienauto-Thread der Punkt aus der Konfiguration geflogen.

Du solltest unbedingt auch nach der Netztrennwand schauen. Das kann man laut diverser Versuche hier im Forum später nicht, oder nur unter extremer Widrigkeit nachrüsten und wenn dein Touran auch als Lasteselchen herhalten muss, dann wirst du es zu schätzen lernen,

Sonst: Nach meiner Erfahrung mit dem Miettouran im Familienurlaub: Sehr gute Fahrzeugwahl, die Zeit zwischen Bestellung und Lieferung sitze ich nun schon auf glühenden Kohlen vor Vorfreude.

Die Motorenwahl ist einfach: Alle Motoren taugen grundsätzlich. Manche tun sich schwerer bei vollem Auto, andere weniger. DSG ist immer angenehm. Der 2.0TDI mit 150PS und DSG ist nach meinem Gefühl der beste Auftritt in dem AUto. Andere Auswahl ist kein Beinbruch, ein echter Rennwagen wird der Touran sowieso nicht, aber er kann trotzdem auch die linke Autobahnspur verwenden. Bei deinen Fahrprofil wäre der Diesel sicher nicht verkehrt, besonders wenn du eh Diesel magst.

Kann das mit der Netztrennwand nur bestätigen. Absolutes Muss, wenn man hinten viel drin hat, allein der Sicherheit wegen. Ist auch gut gemacht und lässt sich einfach einhaken und spannen.

@Sonnenschutz: Hatte auch überlegt, aber da ich schon die Erfahrung gemacht habe (Berli), dass recht dunkle Scheiben ausreichen, haben wir jetzt auch nur die Verdunkelung gewählt. War selbst im frz. Süden völlig ausreichend.

LGL

Meine Kinder wollen immer noch zur verdunkelten Scheibe das Netz, dann sind sie glücklich.
Zudem das Familiypaket ja noch mehr Vorteile hat.
Mit den Highlinesitzen hatte ich noch nie ein Problem mit der Sauberkeit der integrierten Sitze.

Zur Info, Duruchzug im Alltag ist ableitbar aus Drehmoment in Berücksichtigung der Übersetzung.
Wer auf der Autobahn mal richtig schnell will, braucht Leistung. Wer 150PS nicht nutzt, also selten über ~3000rpm dreht, ist heute mit 320NM des 2l 115PS TDI sehr gut beraten. Im Alltag fährt es sich fast gleich.

Danke, Diabolomk, habe neulich erst festgestellt, dass ich noch nie (bei doch über 12k km mittlerweile) in der Nähe von 3000 U/min war.

Kann mir da auch keine Situation vorstellen. Im zweiten am extrem steilen Berg? Dann mach ich halt langsam. Beim Beschleunigen? Wäre dann höchstens bei eh eher kritischen Überholmanövern nötig, denn er zieht ja ab 2000 schon ordentlich; mach ich aber nicht. Passiert denn in diesem Drehzahlbereich bei einem Diesel überhaupt noch was?
LGL

Deine Antwort
Ähnliche Themen