Kaufempfehlung Opel Meriva
Hi zusammen. Meine Frau und ich möchten uns einen Zweitwagen anschaffen und sind auf folgendes Angebot gestoßen: https://www.kleinanzeigen.de/.../2743753601-216-1963?...
Wir würden den Wagen hauptsächlich zum Einkaufen und für Kurzstrecken nutzen wollen.
Ich bin die letzten 15 Jahre ausschließlich Audi gefahren und kenne mich mit Opel garnicht aus.
Könnt ihr mir was zum Motor und dem Automatikgetriebe sagen? Taugt das was? Worauf muss ich noch achten sollte es zu einem Besichtigungstermin kommen?
Danke im voraus.
35 Antworten
Zitat:
@Japoniz schrieb am 7. Mai 2024 um 20:02:40 Uhr:
Also wenn ich mir so die Erfahrungsberichte über die "kleinen" benziner in Netz durchlese, bereue ich schon fast meinen 3.0 TDI von 2006 mit 300.000 km verkauft zu haben. Gefühlt haben alle Motoren bis 1.8 Liter Probleme mit der Kette und ab 1.8 fressen alle Öl wie ein Weltmeister?? ( fast egal welcher Hersteller)...
ja, Audi und VW können "Öl fressen" ande Hesteller schaffen es ohne
Also ich hab meinen Meri jetzt bei Kilometer 129 775. Kühlwasserflansch wurde schon mal getauscht, Ölundichtigkeit am Kurbelwellendichtring Kettenseite, noch die erste Kette ohne Rasseln, Rost ist nur unter dem Fahrzeug zu sehen, sieht aber schlimmer aus, als es ist, Tüv hat nichts gesagt, Mechaniker meinte, ist nur Oberflächenrost. 120 Ps und 5Gang Schalter machen keine Probleme, Verbrauch ist immer noch Opel typisch gering (rund 6l/100km). das einzige, was er hat, sind seine Elektronik Schizophrenieanfälle, am meisten das Radio. Das geht fast gar nicht mehr. Mit dem Rest kann ich leben. Und den Opel find ich um Längen besser als die Firma Lug und Trug, auch Audi und VW genannt. Wenn ich mir da auf den einschlägigen Kanälen so anschaue, wie deren Motoren reihenweise den Bach runter gehen und dann für Preise von 10 000€ aufwärts wieder hergerichtet werden müssen und das nach Laufleistungen von schon unter 100 000km, sorry, nein. Das sieht dann doch schon nach Vorsatz aus, Hauptsache, der Kunde kauft schnell wieder ein neues Auto. Aber wer halt so Markenaffin ist......
Zitat:
@bonsaiausl schrieb am 22. Mai 2024 um 17:15:15 Uhr:
Wenn ich mir da auf den einschlägigen Kanälen so anschaue, wie deren Motoren reihenweise den Bach runter gehen
Das gibt es bei allen Herstellern, von Dacia bis Rolls Royce. Nur fällt es bei VW und Co viel schneller auf weil die nun mal die höchsten Zulassungszahlen haben.
Wie dann aber mit den Kunden umgegangen wird ist unter aller Sau.
Das kann Opel dank diverser Eigentümer Wechsel inzwischen aber auch sehr gut...
Gruß
Andre
Da ich meinen Meriva B 1.7L CDTI BJ 2010 mit 110PS ca. 14 Monate fahre, kann und möchte ich dazu auch etwas schreiben. Ich habe den Meri mit 151000km gekauft und bin seitdem 24000km ( aktueller KM Stand ca 175000) gefahren.
Postiv
- Durchschnittlicher Verbrauch ( laut Bordcomputer ) ca. 5,3L mit gemischtem Fahrprofil ( 25km zur Arbeit (einfach) und Langstrecken ins Ausland ).
- Verarbeitungsqualität des Innenraums ist gut, hier und da knarzt der Kunststoff etwas aber für das alter völlig vertretbar. Auch die Sitze sind noch bequem und man bekommt auch bei Langstrecken keine Rücken oder Gesäßschmerzen.
- Motor läuft rund und verbraucht kein Öl.
- Im Kofferraum ist genug Platz für einen Urlaub mit 5 Personen und die Rückbank bietet, gerade für Kinder, genug Beinfreiheit.
Negativ
- Ich finde den Meriva B etwas Unübersichtlich durch die Fette A-Säule und die Heckscheibe. Beim Rückwärts Einparken muss man etwas langsamer machen.
- 6-Gang M32 Getriebe das Probleme machen kann ( und bei mir gemacht hat ).
- Um den Öl-Filter beim Öl-Wechsel zu erneuern muss man aufgrund der Bauform die Scheibenwischer und Kunststoddabdeckung sowie Dichtung entfernen
- Rost an den hinteren Kotflügeln / Radläufen
- Keine Revisionsöffung für die Kraftstoffpumpe, Tank muss zum erneuern der Kraftstoffpume ausgebaut werden.
Alles in allem bin ich zufrieben mit dem Meriva und gerade bei meinen gefahrenen Kilometern hat er sich für mich altagstaugliches und Familienauto bewährt. Er bekommt alle 15000km fisches Öl und wird gepflegt. Einzig was einem richtig böse aufstoßen kann ist das M32 Getriebe. Bei mir wurde es durch meine Gewährleistung abgedeckt. Danach war kurz hintereinander der Anlasser/Starter sowie die Kaftstoffpumpe defekt. Sind Dinge die halt mal kaputt gehen können, aber dann auch nahezu Zeitgleich tut schon weh.
Ähnliche Themen
Hallo Ich war nochmal zur Besichtigung was haltet ihr von dem vin abfrage hatte ich heute bei Opel telefonisch gemacht 1std ging das Telefonat
Bj 2015 , 2.hand, Service voll opel Werkstatt
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Was denkt ihr darüber?
Das kam bei der Abfrage raus;
27 Keilriemen neu
Kühlflüssigkeitsbehälter wurde getauscht
27.11.25 Garantie
5/26 TÜV
2026 /3 149.000km Inspektion neu
27 Kerzen
18 Führungs heck verkleidung neu vollkasko Unfall
19 Außenspiegel links Seite türverkleidung eine komplette Tür Unfall
11.4.25 ventildeckel dichtung Nockenwelle kontrolliert ölverlust
Nachkontrolle 5/25 alles trocken