Kaufempfehlung Opel Astra 1.6

Opel Astra J

liebe opel-gemeinde,

wir wollen uns demnächst einen neuen mittelklasse kleinwagen kaufen. u.a. gefällt uns der neue opel astra sehr. leider haben wir mit opel bisher keine erfahrung sammeln können.

folgendes auto und typ haben wir auf dem "radar".

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lpg4ucqinyb1

wie ist eure meinung hierzu?

ich habe gehört, dass der 116 ps motor relativ viel sprit schluckt?

danke im voraus!

grüße

alf

Beste Antwort im Thema

Und trotzdem braucht der 1.4T 140PS ler weniger sprit als der 1.6er 115PS

12 weitere Antworten
12 Antworten

Der 1,6 Sauger ist im Vergleich ein sparsamer und guter Motor.

Du solltest Dir aber im Klaren darüber sein, daß der Astra J ein sehr ... erwachsenes Auto geworden ist und dementsprechend Pfunde auf die Waage bringt. Der 1,6 ist ein Saugbenziner, der erst ab einer gewissen Drehzahl Leistung bringt. Wenn man also ständig die Leistung abruft, ist man auch ständig in hohen Drehzahlen und damit auch in höheren Verbrauchswerten.

Ich habe den 1,6 Sauger mal probegefahren. Er ist einfach ein nüchternes Auto, das seine Sache gut macht. Mehr nicht. Ob Dir das reicht, muß eine Probefahrt klären.

Die souveränere Variante ist der 1,4T. Er hat deutlich mehr Drehmoment, welches schon bei geringeren Drehzahlen anliegt. Außerdem hat er einen (sehr langen) 6. Gang, der beim Cruisen ordentlich Sprit spart.

Wenn Du also flott unterwegs bist (oder - noch schlimmer - bisher Turbodiesel gefahren bist), würde ich einen Turbomotor nehmen.

Gruß cone-A

P.S. Der 1,6 Sauger wurde in Deutschland vom Markt genommen und durch einen gedrosselten 1,4T mit 120 PS ersetzt. Wenn das Angebot ein EU-Import ist, wirst Du das im Falle des Wiederverkaufs deutlich spüren.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


P.S. Der 1,6 Sauger wurde in Deutschland vom Markt genommen und durch einen gedrosselten 1,4T mit 120 PS ersetzt. Wenn das Angebot ein EU-Import ist, wirst Du das im Falle des Wiederverkaufs deutlich spüren.

Also im Konfigurator ist er aber noch. Von daher gehe ich davon aus, dass er auch bestellbar ist. Was richtig ist, ist das zusätzlich ein 1,4T mit 120 PS eingeführt wurde. Sicherlich auch um mittelfristig den 1.6er zu ersetzen. Allerdings halte ich diesen zwanghaften Turbowahn für total beschränkt. Kraft kann man nunmal nur aus Hubraum schöpfen - jedenfalls zu vertretbaren Verbräuchen! Die Verbrauchsangaben der Turbomotoren sind doch nur auf dem Papier gut. - Siehe auch die zahlreichen anderen Threads hier.

Und trotzdem braucht der 1.4T 140PS ler weniger sprit als der 1.6er 115PS

...der Astra ist ein super Auto geworden.
Den 1.6er würde ich für Fahrten durch das deutsche Mittelgebirge (ohne Wackeldackel oder Häkelrolle mit Klopapier auf der Hutablage 😉) nicht empfehlen.

Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mirwais


Und trotzdem braucht der 1.4T 140PS ler weniger sprit als der 1.6er 115PS

Wenn ich mir die Beiträge im 1.4T-Realverbrauchsthema anschaue, dann braucht sich mein 1.6er mit momentan 7l auf 100km nicht wirklich verstecken.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


(...)Allerdings halte ich diesen zwanghaften Turbowahn für total beschränkt. Kraft kann man nunmal nur aus Hubraum schöpfen - jedenfalls zu vertretbaren Verbräuchen! Die Verbrauchsangaben der Turbomotoren sind doch nur auf dem Papier gut. - Siehe auch die zahlreichen anderen Threads hier.

Tja, da könnt ihr euch alle bei der deutschen Politik bedanken. Gefordert sind niedrige Flottenverbräuche auf dem Papier. VW hat beim Golf alle Saugmotoren eliminiert. Der kleinste 1.4 Sauger wurde jetzt durch einen abgespeckten 1.2 TSI mit 86 PS ersetzt.

So wird es auch bei Opel kommen. Der 1.6er wird dem kleinen 1.4 Tubo Platz machen und die Einsitiegssauger werden demnächst ebenfalls von Turbos ersetzt werden.

Die Politik hatte schon seit jeher eine Hubraumbesteuerung (und keine PS-Steuer). Nun kam noch dieser CO2-Mist dazu. In den nächsten Jahren werden regelmäßig die Verbrauchsanforderungen nach oben geschraubt und die CO2-Besteuerung automatisch erhöht, da geht die Autoindustrie den Weg des geringsten Widerstandes und baut die Motoren, die auf dem Papier die besten Werte haben. In der Realität bei Vollast sind die Turbos die größten Säufer. Aber wen interessiert die Realität. Hauptsache die Messwerte stimmen.

Ich werde diesen Downsizingmist nicht mitmachen. Sollten deutsche Hersteller nur noch Turbos anbieten, wird sich halt bei der japanischen Konkurrenz umgeschaut. Die halten von dem deutschen Weg nämlich gar nichts und setzen auch in Zukunft auf Hubraum.

Ich kenne den 1.6er mit 115 PS nur vom Astra H. Fährt sich eigentlich ganz anständig, wie mein alter 90 PS Golf. Bei dem Angebot, würde ich mir auch überlegen, den technisch erprobten Sauger, dem neuem Turbo vorzuziehen.

h und j ist wie mit Äpfel und Birnen 😰
Der 1.6er im h ging ordentlich.
Der 1.8er im h ist eine Rakete im Vergleich zum Neuen.
Der 1.6er ist eine lahme Ente (Gewicht, Getriebeübersetzung?) - behauptet selbst Vati mit 73Jahren der mit Sicherheit kein Rennfahrer mehr ist.
Wie gesagt: wir wohnen im Mittelgebirge. Unter diesen Umständen würde ich keine Kaufempfehlung aussprechen.

Gruß Uwe

ich hatte den 1,6er im gtc und war total unzufrieden. hatte vorher ein coupe mit 1,8er. der gtc hat zuviel gesoffen und ging voll nicht vorwärts. würde den motor niemandem empfehlen

Hallo Alf,
wenn du in einem Astra J Forum fragst ob du dir so ein Auto zulegen sollst, kannst du dir die Antwort eigentlich auch gleich selber geben.

Du musst selber entscheiden welcher Motor für dich in Frage kommt. Da kann dir hier niemand helfen. Am besten du machst mal einige Probefahrten.
Ich bin mit meinem 1.6 115 PS bestens zufrieden. Ein Bekannter hat den 1.4 T und ist von der Leistung auch nicht begeistert. Für 140PS ist der einfach zu schlapp und er ist keinesfalls sparsam im Verbrauch.

Also, nun noch viel Spass!!!

Zitat:

Original geschrieben von sommer57


liebe opel-gemeinde,

wir wollen uns demnächst einen neuen mittelklasse kleinwagen kaufen. u.a. gefällt uns der neue opel astra sehr. leider haben wir mit opel bisher keine erfahrung sammeln können.

folgendes auto und typ haben wir auf dem "radar".

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lpg4ucqinyb1

wie ist eure meinung hierzu?

ich habe gehört, dass der 116 ps motor relativ viel sprit schluckt?

danke im voraus!

grüße

alf

hallo,

sind mit unsen astra j 1,6 schon 11000km gefahren,und waren jetzt im urlaub (2000m)in denn bergen,und muss sagen das er sparsam ist.

der astra j 1,6 ist ein tolles auto ,und ist auch sparsam.(es gibt immer autos die noch weniger verbrauchen)

allso ich würde mir ihn wieder verkaufen.

gruß an alle

Zitat:

Original geschrieben von Frankcity


Hallo Alf,
wenn du in einem Astra J Forum fragst ob du dir so ein Auto zulegen sollst, kannst du dir die Antwort eigentlich auch gleich selber geben.

Du musst selber entscheiden welcher Motor für dich in Frage kommt. Da kann dir hier niemand helfen. Am besten du machst mal einige Probefahrten.
Ich bin mit meinem 1.6 115 PS bestens zufrieden. Ein Bekannter hat den 1.4 T und ist von der Leistung auch nicht begeistert. Für 140PS ist der einfach zu schlapp und er ist keinesfalls sparsam im Verbrauch.

Also, nun noch viel Spass!!!

stimmt leider nicht immer :-(

ich habe mir z.b. von zwei jahren einen renault espace gekauft (3.0 dci). hätte ich vorher im renault espace forum "nachgefragt", hätte ich bestimmt die finger davon gelassen. es gibt auch auto's, die z.b. konstruktionsbedingt einfach mist sind & und auch deren "fans" dies zugeben.

siehe

http://www.motor-talk.de/.../...-grand-espace-diesel-t2738880.html?...

und

http://www.zdf.de/.../Motorschaden-bei-Renault-Espace?...

dabei handelt es sich vorwiegend nur um die 3.0 dci serie. alle andere sind "gut".

by the way: der gleiche motor wurde auch im opel signum und saab einbaut und mit dem gleichen katastrophalem ergebnis (isuzu diesel motor).

viele grüße

alfonso

Deine Antwort
Ähnliche Themen