Kaufempfehlung OBD-Set

Hallo!

Möchte mir jetzt auch ein OBD-Set zulegen und bin z. Zt. noch unschlüssig, für was ich mich entscheiden sollte.

Vorraussetzungen:
- mein Laptop (2,4 Gigahertz, 512 MB RAM) verfügt nur über USB-Anschlüsse (keine seriellen)
- ich möchte vorwiegend mit VW/AUDI u. SEAT arbeiten u. dort Funktionen haben wie: Airbagsteuergerät codieren, Fahrzeugschlüssel anlernen, Grundeinstellung vornehmen usw.
- sollte CAN-Bus-fähig sein
- weiters möchte ich auch bei anderen Fahrzeugen mit OBD-Schnittstellen wie z.B. BMW, Fiat, Opel den Fehlerspeicher auslesen u. löschen können
- Preislimit wäre ca. 500 Euro (Software u. Kabel)
- Aktualisierungen sollten kostenfrei sein

So das wärs...
Wenn ihr ein paar Tips für mich hättet, wäre ich sehr dankbar!

Grüsse

cabriofreak

25 Antworten

Hi.
ICh bin schon seit längerem auch auf der Suche nach einem OBD Tool, mit dem ich die aktuellen ISt daten auslesen Kann.. und auch verändern kann.
wie Zum Bsp: Getriebs schaltpunkte verändern (Smart)
Leerlaufdrehzahl verringern und Abregeldrehzahl ändere.
Kann mir jemand ein SystemEmpfehlen dass mit meinem Acer Notebook 1,2Ghz Funktioniert?

bin dankbar für alle Hinweise und tips..

grüsse Mac

wie ist das denn mit der software? gibt es überhaupt verschiedene und kann ich jedes kabel mit jeder software benutzen?

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Günstige Alternativen, Selbst bauen mit Bausatz inkl. Lizenz 169 EUR.

Hallo,

ich hänge mich hier mit meiner frage mal mit rein:

ich habe mir schon so ein Kabel mit Stecker etc. zusammengebaut, wo bekommt man denn günstigt ein passendes Steckergehäuse mit einer Zugentlastung her? Mir schwebt ein Halbschalenngehäuse vor nur habe ich bis jetzt nichts passendes gefunden.

Das wäre zum Bleistift eins...

http://www.pci-tuning.de/.../product_info.php?...

Ähnliche Themen

Thnx,

aber das passt nicht, das ist eiin kompletter Stecker, zumal in scheiss Ausführung, so einen Mist kann ich nicht brauchen. Ich habe einen hochwertigen aus einem Stück mit entsprechenden Federkontakten, was fehlt sind nur die Halbschalen mit Zugentlastung.

Hier gibt es verschiedene Gehäuse:

http://www.yatego.com/.../...40bd8a17335686.9,c_40be20d0f17af.html?...
http://www.obd-shop.com/catalog/index.php?cPath=654_660
http://www.obd-2.de/kabelzu.html

wobei nur der letztere etwas anbietet, was Deinen Wünschen nahekommt.

Zitat:

Original geschrieben von kw76


... scheiss Ausführung, so einen Mist kann ich nicht brauchen.

Interessante Meinung.

Hast du den Stecker mal Live gesehen?!

Woher soll ICh denn Wissen ob die Software die mitgeliefert wird zu meinem Smart Passt.??

und eigentlich will ich nicht mehr als 500 Euronen ausgeben für ein Komplett System ( Motor u. Getriebe)

Grüsse Mac

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Interessante Meinung.

Hast du den Stecker mal Live gesehen?!

Ich denke schon,

ein bekannter hat nach meiner Einschätzung so einen an seinem interface, der sitzt kaum und produziert häufig Wackelkontakte. Mit Sicherheit kann ich das aber nicht sagen, weil ich sein Teil natürlich nicht auseinandergebaut habe.

Zitat:

Original geschrieben von kw76


Ich denke schon...

Konkret. 🙂

Also, Erfahrungsgemäß, ich hatte mit diesem Stecker noch nie das Problem eines Wackelkontaktes, wobei ich ernsthaft vermute du verwechselst diesen hier mit einem anderen ggf. ähnlichen Modell.

Hallo,
Ich habe einen Audi 80 B4 Motor:ABK 85kW 2.0l
Baujahr 1994.

Was ist da mit VAG-COM möglich und welche Schnittstelle (KABEL) braucht man.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen