Kaufempfehlung? MX-5 1,6i 16V
Hallo MX-5 Kenner
Ich frage für meine Schwester, kenne mich bei Mazda überhaupt nicht aus...
Mazda MX-5 1.6i 16V Unplugged Leder Sitzheizung
Preis: 6.290 EUR
Erstzulassung: 06/2004
Kilometerstand: 90.504 km
Leistung: 81 kW (110 PS)
Farbe: Schwarz
Scheckheft gepfelgt
Gibt es bei dieser Modellreihe bekannte Schwachstellen? Worauf sollte sie beim Kauf besonders achten? Ist der Preis angemessen?
Ihr Mann hat Bedenken ein so altes Auto zu kaufen (fährt seine Autos max. 5 Jahre) und befürchtet permanenten Ärger. Besonders 90 TKM erscheint ihm viel zu viel. Dabei wird es sich bei dem Motors ja wohl um ein gängies Großserienaggregat handeln, oder?
Meine Schwester hatte mal so einen MX-5 und trauert ihm immer noch nach...
Für Tipps und Hinweise wäre ich (und sie auch) dankbar.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Empfehle wegen ihrem Mann den neuen MX beim Händler neu zu kaufen
... hallo HH01
fast 6300.- Euro für einen 12 Jahre alten NB - dann muß der schon tipp-tipp-topp dastehen und
alles muß passen :
- kein Rost an den Schwellerenden hinten . Diese können natürlich auch schon mal " saniert "
worden sein. ( dann aber professionell mit anschließender Versiegelung der Hohlräume.... ).
- Zahnriemen schon einmal gewechselt !.
- Motor trocken .
- gute Längsträger .... / .... gutes Verdeck / ....
- TÜV neu
....lies Dir doch zusammen mit Deiner Schwester die vielen Seiten ( einige zumindest ) zum Thema
Kaufempfehlung durch ( hier im Forum ). --- Da gibt es erfahrenere Leute als mich ....
....Grüße
Rainer
Hi,
mit so neuen Mx-5 kenne ich mich nicht aus ;-)
Generell ist der MX-5 ein unproblematisches Langzeitauto, Laufleistungen bis weit über 300.000 Km sind keine Seltenheit. Natürlich gibt es Schwachstellen, wie bei allen Autos, aber in der Regel ist alles mit wenig Geld zu beheben. Das Auto ist noch ziemlich schrauberfreundlich, Ersatzteile gibt es jede Menge, auch gebraucht.
Schau dir mal die Kaufberatung an:
http://www.mx-5.de/html/kaufberatung.html
Im MX-5 Forum findest du überhaupt viele fundierte Beiträge zum Mixxer. Den Preis finde ich schon recht hoch, aber es kommt natürlich immer auf den Zustand an. Ist er vom Händler, oder privat? Privat kannst du in der Regel besser handeln, vom Händler gibt es dafür vielleicht noch eine Gebrauchtwagengarantie. Die Laufleistung ist gering und wenn er kein Rostproblem hat, hart verhandeln ;-) Jetzt ist eine gute Zeit zum Roadsterkauf, im Frühjahr steigen die Preise.
Bei dem Fzg wäre der Zahnriemen fällig + Wapu, wenn noch nicht gemacht, dann 600 € abziehen. Ist der Tüv neu? Ist die große Inspektion gemacht worden? Vor allen Dingen neue Zündkabel + Kerzen? (100 €) Die Laufleistung ist kein Problem, bei regelmäßiger Wartung halten die Motoren 300.000 und mehr. Die Technik ist solide Japantechnik!!
Problematischer ist die Rostanfälligkeit des MX 5 NB. Deswegen prüfen: Wie sieht der Unterboden aus? Sind die Radläufe sauber und ohne Rostblasen. Sind die hinteren Schweller ohne Rostblasen, wenn man welche sieht, ist es schon zu spät. Ist der Kofferraumdeckel von innen rostfrei? Kofferraumboden mal anschauen ob trocken und rostfrei. Die vorderen Längsträger auf Rost prüfen, geht nur auf der Bühne. Das Verdeck auf Risse prüfen, der Austausch kostet 800 - 1000€. Falls noch keine Hohlraumversiegelung gemacht wurde, dies gegebenenfalls nachholen! (Kosten 400 - 800 €, geht vielleicht auch günstiger).
Gruß
Transponder
Wenig Geld ist relativ.
Wenn man alles machen lassen muß und vorallem der Rost wo man nicht (oder versteckt)sieht dann geht Geld weg.
Allgemein sollte man bei älteren Fzg sich auskennen oder es von Einen kaufen den man kennt.
Der Motor etc ist eine Simple Technik aber nix für die Ewigkeit. Der Rost ist allen bekannt.
Mein Kunde hat einen für 3200 gekauft und der sollte top sein.
Er mußte alles erneuern. Vom Zahnriemensatz, Batterie, Fahrwerk, Rost usw.
Da sind kurz 2400 rein geflossen inkl Schicki micki Felgen.
Ich suche mir auch grad ein NA und überlege mein NB zu verkaufen und in den habe ich auch schon Haufen Arbeit rein gesteckt. Von Rost/Lack/Motor etc. Aber ist halt so. Alte Autos sind eher ein Hobby als einfach einsteigen und Garantie zahlt.
Hier nochmal: Wenn nicht irgendeine Besonderheit (Farbe, Leder, ...) für diesen Wagen spricht, würde ich persönlich einen mit knapp doppelter Laufleistung für ein Drittel bis die Hälfte des Preises suchen, die Technik macht nämlich überhaupt keine Probleme.
Ich fahre seit zweieinhalb Jahren einen NA aus siebter Hand (also vermutlich nicht übermäßig gepflegt) mit ehemals 181, jetzt 208 tkm. Bisher hatte ich keine Defekte außer zwei ABS-Sensoren, Waschwasserpumpe und Lichtmaschine.
Hallo
Danke für die Tipps und Kommentare, meine Schwester hat fleißig mitgelesen...und verabschiedet sich von dem Wagen. Ist ihr zu riskant, musstes alles in der Werkstatt machen lassen. Sucht sich jetzt doch ein neueres Modell und zahlt lieber ein wenig mehr.
Ich würde auch einen sauberen NA suchen, bis 3000 € und die gesparten 3000 € nach Bedarf reinstecken, dann hat man einen richtig guten, ohne Rost.
Neuere NC sind auch nicht problemlos, käme für mich sowieso nicht in Frage, wenn neuer, dann auch einen aktuellen ND. Ist dann aber eine ganz andere Preisklasse.
Ist ja vielleicht interessant, wenn sich deine Schwester für ein neueres Modell interessiert:
http://www.motor-talk.de/.../...otorschaeden-kein-wunder-t5460739.html
Also Motorschäden beim NC sind aus den Foren keine seltenheit... oft treten die sogar noch vor der 100tkm marke auf...das äußert sich in 90% der fälle so: Fahre checkt den ölstand regelmäßig...motor läuft 1A....und einies schönen tages machst du den motor an...hast vielleicht noch vor 200km den ölstand gecheckt...und nun ist er komplett trocken...klappert rasselt...sprich kein öl mehr...lagerschaden...
so viel zum ablauf...das ist nun wirklich auffällig oft passiert... kein einzelfall...ich habe gehört es soll wohl angeblich mit der ölpumpe zusammen hängen...wobei ich mir nicht vorstellen kann wie die das öl fressen soll... jedenfalls eine sehr ärgerliche sache bei den NC's...
Ich bleibe bei meinem NA, ist günstig und macht einen Höllenspaß, auch wenn jetzt die Schweller dran sind (ca. 800 €).
Hallo,
wenn sie sich ein neueres Modell zulegen will, dann bitte den NC erst ab 2009, denn nach dem Facelift sind veränderte Motoren eingebaut worden, diese haben nicht mehr die Problematik, dass sie plötzlich Öl fressen und dann einen kapitalen Lagerschaden verursachen.
Gruß
Transponder
ich kann dazu nur sagen:
hab für meinen 95 `er NA 2500,- bezahlt , - bis auf eine Batterie und ein gerissener Keilriemen
war nichts .
Auto ist absolut zuverlässig ( ich fahre das ganze Jahr - Stoffverdeck ist winterfest -) .
Ich hab allerdings inzwischen in Riemenwerk komplett /neue Hinterradbremsen komplett / Winterräder /
insgesamt ca.2000,- reingesteckt .
Dafür ist der Wagen echt " jeden Cent wert " . --- und noch einiges mehr ....
.... vielleicht ist es in Eurem Fall wirklich besser, ihr kauft einen neuen mit Garantie.... 🙂
viele Grüße
Rainer
Vorweg: Ich bin kein MX-5 Experte, meinen eigenen habe ich noch nicht abgeholt (mitte letzte Woche gekauft, der Verkäufer ist zZ. in Polen zwecks Abmeldung).
MX-5 Kauf ist ein Glücksspiel, ob er nun 2000€ oder 7000€ auf dem Preisschild stehen hat stört den Rost nicht sonderlich, die teuren haben idR. nur schon ne schlechte Reparatur hinter sich und rosten fröhlich unter einem GFK+Spachtel mix vor sich hin, während der Verkäufer Lobeshymnen darauf singt, dass das Rost-Thema erledigt ist.
Wenn es ein "echter" MX-5 (NA/NB/NBFL) im Top Zustand sein soll, dann würde ich ehr dazu raten einen mit guter Substanz für 2000-3000 zu suchen und ihn vom Fachmann entrosten+versiegeln zu lassen. Das würde auch erlauben einen NA zu kaufen, der im Wert eigentlich nur noch steigt (solang er nicht verunstaltet wird).
Ansonsten wäre es eine Überlegung wert direkt nach einem NC zu suchen, da fangen die ordendlichen vom Händler vermutlich so um die 7000€ an.