Kaufempfehlung - ja oder nein?
Hallo liebe Q3 Gemeinde,
wir, besser gesagt mein Mann, möchte sich nach dem Verkauf seines Cross Touran einen gebrauchten Q3 zulegen.
Da wir uns erst seit wenigen Tagen mit diesem Thema beschäftigen sind wir was die angebotenen Preise angeht doch etwas unsicher, denn wer möchte schon gerne zu viel zahlen 🙂 Abolutes Must Have sind Xenon Scheinwerfer.
Wir sind auf der Audi Homepage auf folgendes Fahrzeug gestoßen:
http://vtp.audi.com/.../controller.do?...
Was sagt Ihr zu dem "Angebot" Ist das attraktiv oder doch zu teuer?
Viele Grüße Anja
Beste Antwort im Thema
".....Ganz KLASSE AUDI, da hat ein neuer AUDI moderne Technik,
und der Q3, lediglich ein Jahr älter fährt noch mit Trommeltechnik......"
Ich denke das ist doch schon ein wenig übertrieben. Sicher ist der A3 dem Q3 bezüglich der Informationtechnik um einiges vorraus, aber
alles andere entspricht dem neuestens Stand der Technik.
Ausserdem muss man bedenken das der Q3 mindestens 1 Jahr vor Serienstart fertig entwickelt war. Das bedeutet das der A3 2 Jahre Technikvorsprung hat!
Bei der rasanten Entwicklung von neuen Dingen ist ja wohl klar das der A3 da weiter ist.
Mit anderen Worten.....wer keinen übermässigen Wert auf die neueste Informationstechnologie legt, der ist auch beim Q3 sehr gut aufgehoben.
46 Antworten
@Touranfahrerin
Alle Fahrzeuge verlieren ständig an Wert bis am Ende auf einmal bei VOX „Panagiota Petridou” (biete Rostlaube, suche Traumauto) erscheint und für einen Haufen Müll noch fette Euros abstaubt.
Es kommt, wie hier bereits schon oft gesagt, auf die Haltungsdauer an, wie relevant der Wertverlust einzuschätzen ist.
Nach dem 1. Jahr muss man von mindestens 25% Wertverlust ausgehen. Nach drei Jahren sind es nicht 75% sondern um die 50% Wertverlust. Danach verlangsamt sich dieser Prozess.
Wenn man also den Wagen zehn Jahre fährt und einen „Panagiota”-Restwert von 3.000 € ansetzt, verliert man bei einem Brutto-Neukaufswert von 40.000 € jährlich 3.700 € des eingesetzten Kapitals. 25% im 1. Jahr wären aber 10.000 €, also 6.300 € mehr und die 50% nach drei Jahren sind 20.000 € und müssten nach dieser Rechnung mit einem Betrag von 11.100 € verglichen werden. (Das Berücksichtigen von Zinserträgen kann man ja mittlerweile fast ignorieren.)
Fazit: Für einen persönlich ist der jährliche Wertverlust nicht mit dem hohen Wertverlust der ersten Jahre gleich zu setzen, wenn der Wagen entsprechend länger gefahren wird.
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Diese haben uns dazu bewogen uns nun doch einen Neuwagen zu bestellen, allerdings wird es dann kein Q3, sondern der neue A3 Sportback.
Die Konfiguration läuft 🙂
Vielen Dank und Euch allen schöne Feiertage!
Anja
Meiner Meinung nach ein grober Fehler, macht dringend erst eine Probefahrt mit beiden Autos und entscheidet dann. Oder habe ich was überlesen?
Also es ist so, wir haben uns sowohl den Q3 als auch den "normalen" A3 angeschaut, den A3 sind wir auch Probe gefahren und waren angetan.
Der Innenraum gefällt uns im Q3 ein wenig besser, weil er höherwertiger aussieht.
Hingegen hat der A3 Sportback aus unserer Sicht die sportlichere Optik und das war uns wichtiger.
Wir sind 5 Jahre Cross Touran gefahren, also einen "Hochsitzer" und wollten jetzt gerne wieder etwas anderes haben.
Zitat:
Original geschrieben von Touranfahrerin
Also es ist so, wir haben uns sowohl den Q3 als auch den "normalen" A3 angeschaut, den A3 sind wir auch Probe gefahren und waren angetan.
Der Innenraum gefällt uns im Q3 ein wenig besser, weil er höherwertiger aussieht.
Hingegen hat der A3 Sportback aus unserer Sicht die sportlichere Optik und das war uns wichtiger.
Wir sind 5 Jahre Cross Touran gefahren, also einen "Hochsitzer" und wollten jetzt gerne wieder etwas anderes haben.
Hallo,
ich habe insgesamt 12 Jahre einen A3 gefahren, die letzten 6 Jahre den Sportback. Ja es war ein gutes bis sehr gutes Auto, das auch entsprechend auf der Straße lag. Aber an den Q3, den ich seit 5 Moanten fahre, kommt der A3 nicht heran, es ist nicht nur der Innenraum, es ist die Straßenlage, das viel ruhigere Fahren auch bei schlechtem Wetter oder Sturm. Überlegt es euch nochmal gut, der preisliche Unterschied ist ja gar nicht so groß.
Zitat:
Original geschrieben von immerQ3
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Touranfahrerin
Also es ist so, wir haben uns sowohl den Q3 als auch den "normalen" A3 angeschaut, den A3 sind wir auch Probe gefahren und waren angetan.
Der Innenraum gefällt uns im Q3 ein wenig besser, weil er höherwertiger aussieht.
Hingegen hat der A3 Sportback aus unserer Sicht die sportlichere Optik und das war uns wichtiger.
Wir sind 5 Jahre Cross Touran gefahren, also einen "Hochsitzer" und wollten jetzt gerne wieder etwas anderes haben.ich habe insgesamt 12 Jahre einen A3 gefahren, die letzten 6 Jahre den Sportback. Ja es war ein gutes bis sehr gutes Auto, das auch entsprechend auf der Straße lag. Aber an den Q3, den ich seit 5 Moanten fahre, kommt der A3 nicht heran, es ist nicht nur der Innenraum, es ist die Straßenlage, das viel ruhigere Fahren auch bei schlechtem Wetter oder Sturm. Überlegt es euch nochmal gut, der preisliche Unterschied ist ja gar nicht so groß.
ähm, die Touranfahrerin spricht vom "NEUEN" A3, nicht dem alten 😁
und Straßenlage Q3 besser als A3 ?!?!?!!? *megalol*, schonmal was von Schwerpunkt gehört?😉
und wenn ich dann noch an
Audi connectdenke, kann ich NICHT verstehn, wie man sich nen Q3 holen kann, mit der Technik ausm letzten Jahrhundert.
Ganz KLASSE AUDI, da hat ein neuer AUDI moderne Technik, und der Q3, lediglich ein Jahr älter fährt noch mit Trommeltechnik.
BTW: warum schauen die Jungs aus IN nicht mal nach München, bei BMW war I-Net schon seit Jahren ein Thema.
".....Ganz KLASSE AUDI, da hat ein neuer AUDI moderne Technik,
und der Q3, lediglich ein Jahr älter fährt noch mit Trommeltechnik......"
Ich denke das ist doch schon ein wenig übertrieben. Sicher ist der A3 dem Q3 bezüglich der Informationtechnik um einiges vorraus, aber
alles andere entspricht dem neuestens Stand der Technik.
Ausserdem muss man bedenken das der Q3 mindestens 1 Jahr vor Serienstart fertig entwickelt war. Das bedeutet das der A3 2 Jahre Technikvorsprung hat!
Bei der rasanten Entwicklung von neuen Dingen ist ja wohl klar das der A3 da weiter ist.
Mit anderen Worten.....wer keinen übermässigen Wert auf die neueste Informationstechnologie legt, der ist auch beim Q3 sehr gut aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
ähm, die Touranfahrerin spricht vom "NEUEN" A3, nicht dem alten 😁Zitat:
Original geschrieben von immerQ3
.
und Straßenlage Q3 besser als A3 ?!?!?!!? *megalol*, schonmal was von Schwerpunkt gehört?😉
und wenn ich dann noch an Audi connect denke, kann ich NICHT verstehn, wie man sich nen Q3 holen kann, mit der Technik ausm letzten Jahrhundert.Ganz KLASSE AUDI, da hat ein neuer AUDI moderne Technik, und der Q3, lediglich ein Jahr älter fährt noch mit Trommeltechnik.
BTW: warum schauen die Jungs aus IN nicht mal nach München, bei BMW war I-Net schon seit Jahren ein Thema.
Wie logisch du doch bist, wenn sich die Touranfahrerin einen Neuwagen kaufen will, wird sie ja nicht einen alten A3 kaufen - hahahahahah.
Hi Touranfahrerin,
wo konntet ihr den neuen A3 Sportback schon Probe fahren ?
Wie gesagt, es entscheidet immer das persönliche empfinden was Innenraum, Technik, Fahreindruck betrifft.
Dennoch würde ich mir überlegen ob ich ein Neufahrzeug kaufe das schon eine Zeit lang auf dem Markt ist
und erste Kinderkankheiten beseitigt sind oder einen kompletten Neuanläufer.
Dazu glaube ich nicht das ihr das Fahrzeug bis Februar bekommen könntet.
@ TTS Skalar,
ich finde Trommeltechnik schon sehr übertrieben dargestellt. Denn nicht jeder versucht im Fahrzeug permanent Online
zu sein. Dazu vergessen viele das der Online-Dienst nicht gratis und dazu auch eine SIM Karte samt Gebühren erforderlich ist.
Dazu sind zum Navi Plus auch nochmal 500€ extra zu bezahlen was ins Summe 3225€ ausmacht.
Man sollte sich auch bewusst sein das man mit solchen pauschalen Aussagen Markenumsteiger auch sehr abschrecken kann!
In der heutigen Entwicklungszeit ist man permanent mit technischen Neuerungen konfrontiert.
Der aktuelle TT ist im Vergleich zum Infotainment vom Q3 wirklich nur noch Trommeltechnik.
Wenn man heute einen aktuell TV oder PC, Tablet kauft ist er auch schon wieder alt wenn man ihn zu Hause ausgepackt hat.
Mir persönlich ist das neu A3 Cockpit gegenüber dem Q3 insbesondere im Bereich Mittelkonsole viel zu nüchtern.
Was das sportliche Fahren betrifft ist es Geschmackssache. Ich hatte nen A3 Sportback mit S-Line Fahrwerk, 18 Zöller, nen TT mit
Magnetic Ride Fahrwerk 18 Zöller und fand meinen Q3 Front, mit Daynamikfahwerk und 18 Zoll Rädern nicht unsportlich dagegen.
Wenn man natürlich permanent darauf aus ist im Kreisverkehr Bestzeiten aufzustellen könnte das eine Rolle spielen ;-)
Aber nun wieder zum eigentlichen Thema:
Seht euch beide gut miteinander an und vergleicht nochmal. Unter anderem auch Versicherungstarife da zum Beispeil
mein A3 Sportback BJ 2010 sehr teuer war.
Beste Grüße und so oder so viel Spaß und Vorfreude auf eueren zukünftigen Ingolstädter :-)
Servus
Nah übertreiben kann man es schon: Trommelbremstechnik 😉
Spätestens wenn der neue A4 (B9) 2015 oder 2016 erscheint ist der jetzt neue A 3 8V auch veraltet. Der A4 ist nach der Produkt Aufwertung des A6 ebenfalls wieder veraltet usw Wo das noch hinführt ??
Zugegeben der Abstands Tempomat würde mich schon sehr reizen, aber das wäre es schon was ich vermisse. Und da muss man beim A3 auch aufpassen sonst bekommt man nur die leicht Version geliefert bis max 160 Km/h . Im A3 Forum läuft gerade eine Diskussion darüber warum der A3 nur das 6 Gang S-Tronic bekommen hat und nicht das 7 Gang S-Tronic des Q3.
Also das Perfekte Auto ist noch nicht erfunden und wird es auch nie geben. Die Ansprüche an einen PKW wachsen genau so schnell wie die neue Technik die erfunden und eingebaut wird. Werbung und geschicktes Marketing eben 😉
Mein erstes Auto war ein Audi 50 LS mit 50 PS und gegen Aufpreis war eine Heizbaren Heckscheibe und ein Radio mit Kassettenspieler an Bord. 😛
Kein Drehzahlenmesser, keine Servolenkung, keine ZV, keine Klima, keine Nebelscheinwerfer, keine Sicherheitsausstattung wie ABS ESP usw nicht mal Kopfstützen und Gurte waren auf den hinteren Sitzplätzen. Bin trotzdem während meiner Bundeswehr Zeit damit gut 50 000 Km im Jahr gefahren. Täglich von IN nach M und zurück knapp 80 Km Autobahn einfach und wenn es ging nur Bleifuß 😰 Mann hatte es ja Eilig 😉 Man wie konnte man das nur Überleben 😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
.............
Zitat:
Zugegeben der Abstands Tempomat würde mich schon sehr reizen, aber das wäre es schon was ich vermisse. ............
Bin voll bei Dir, nur habe ich zum Abstandstempomat eine Erfahrung, die mir dieses feature unliebsam gemacht hat: bin leihweise im 5er BMW auf Landstraße unterwegs gewesen, weiter vorn fährt ein LKW, der schon blinkt und auf die Abbiegespur wechselt. Dabei bremst er und muss wegen Gegenverkehr dann ganz anhalten.
Der BMW erkennt nicht, dass sich der LKW auf der linken Spur befindet und dass geradeaus frei ist, er bremst schön kontinuierlich ab und bleibt mitten auf der Bahn, aber schräg hinter dem Laster stehen. Was haben sich die Hinterherfahrenden/Stehenden aufgeregt - und ich mich auch.
Beim Zurückgeben sagte man mir, dass sowas schon mal vorkommt, uff! 😠 (vielleicht ja nur bei BMW) 😁
Edit: mein Audi 50 LS, ebenfalls mit 50 PS war gelb, dem hat das AB-Sporengeben aber gar nicht gefallen, bereits nach 40.000 Km war die Zylinderkompression kaum noch messbar. Aber schöner war es damals trotzdem, leere Autobahnen und der nächste endlich mit 100 PS..............
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Der BMW erkennt nicht, dass sich der LKW auf der linken Spur befindet und dass geradeaus frei ist, er bremst schön kontinuierlich ab und bleibt mitten auf der Bahn, aber schräg hinter dem Laster stehen. Was haben sich die Hinterherfahrenden/Stehenden aufgeregt - und ich mich auch.Beim Zurückgeben sagte man mir, dass sowas schon mal vorkommt, uff! 😠
Zitat:
Servus,
ist bei Audi ähnlich. Hatte letztes Jahr Dienstlich in NU zu tun und der Fuhrpark drückte mir einen A8 4.2 TFSI aufs Auge. So eine große Limo muss man mögen. Meins ist es nicht zumindest als Selbstfahrer.Neben der horrenden Tankrechnung 😰 blieb mir nur das ACC System in Erinnerung. Und das sehr Positiv 🙂 Ok. Die Massage Sitze mit Lüftung und Heizung sind auch nicht zu verachten 😛 Aber meine Frau ist da gefühlvoller😁😁
Wenn ein voraus fahrender PKW abbiegt und nur noch ein kleines Stück in die Fahrspur ragt bremst das ACC immer noch ab bis es vollkommen die Spur verlassen hat. Zugegeben ein Mensch würde schon viel früher wieder beschleunigen oder erst gar nicht bremsen aber das wars dann schon mit Kritik.
Mir ist mit aktivierten System ein Fußgänger zwischen geparkten Autos direkt vor den Wagen gelaufen. Bis ich es realisiert habe und bremsen wollte hat der ACC schon lange reagiert und gebremst. Ich hätte es zwar auch noch geschafft aber wenn man mal etwas abgelenkt ist oder einfach einen schlechten Tag hat, bestimmt nicht verkehrt.
PS: Mein Audi 50 war Orange und hat mit 150 000 Km den Löffel abgegeben. Besonders lustig war das 4 Pedal zum Spritzwasser pumpen 😛 2 mal sind mir in Winter die Spritzdüsen eingefroren und ich drückte so fest drauf das der Schlauch platzte oder abging und das Wasser aus den Wasserbehälter in den Fußraum lief 😰 Vorsprung durch Technik in seinen Anfängen😁😁