1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Kaufempfehlung - ja oder nein?

Kaufempfehlung - ja oder nein?

Audi Q3 8U

Hallo liebe Q3 Gemeinde,

wir, besser gesagt mein Mann, möchte sich nach dem Verkauf seines Cross Touran einen gebrauchten Q3 zulegen.
Da wir uns erst seit wenigen Tagen mit diesem Thema beschäftigen sind wir was die angebotenen Preise angeht doch etwas unsicher, denn wer möchte schon gerne zu viel zahlen 🙂 Abolutes Must Have sind Xenon Scheinwerfer.

Wir sind auf der Audi Homepage auf folgendes Fahrzeug gestoßen:

http://vtp.audi.com/.../controller.do?...

Was sagt Ihr zu dem "Angebot" Ist das attraktiv oder doch zu teuer?

Viele Grüße Anja

Beste Antwort im Thema

".....Ganz KLASSE AUDI, da hat ein neuer AUDI moderne Technik,
und der Q3, lediglich ein Jahr älter fährt noch mit Trommeltechnik......"

Ich denke das ist doch schon ein wenig übertrieben. Sicher ist der A3 dem Q3 bezüglich der Informationtechnik um einiges vorraus, aber
alles andere entspricht dem neuestens Stand der Technik.

Ausserdem muss man bedenken das der Q3 mindestens 1 Jahr vor Serienstart fertig entwickelt war. Das bedeutet das der A3 2 Jahre Technikvorsprung hat!

Bei der rasanten Entwicklung von neuen Dingen ist ja wohl klar das der A3 da weiter ist.

Mit anderen Worten.....wer keinen übermässigen Wert auf die neueste Informationstechnologie legt, der ist auch beim Q3 sehr gut aufgehoben.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HWBW


...
Ich muss es halt immer rauslassen...................sorry 😎
...

Ich auch 😁

Fakt ist, dass der allemeine Trend in Richtung SUV geht. Um diesem Trend gerecht zu werden und um eine vielschichtige Klientel anzusprechen, werden alle Fahrzeuge in diesem Segment zunehmend sportlicher, was Design, Ausstattung und Leistung anbelangt. Früher sollte Leistung den Wohnwagenfetischisten die Fahrt müheloser gestalten, heute soll auch die Klientel angesprochen werden, die trotz "Hochbeiner"(noch) einen flotten Fahrstil auf die Piste legen, oder einfach nur Leistungsreserven z.B. für Überholvorgänge haben möchte - ohne Anhängerkupplung an Bord. Ich hatte zuvor ein Auge auf den Tiguan geworfen, der sofort, auch mit der eigentlich gewünschten Standheizung, lieferbar war. Aber das weitaus sportlichere Erscheinungsbild der Q hat mich bewogen, auf dieses Feature zu verzichten. Sitzheizung und elektrischer Zuheizer erfüllen auch ihren Dienst. Für mich ist die Q ein gelungener Kompromiss. Das man dann, wen auch das Design passen soll, kein Großraumfahrzeug erwarten darf, sollte jedem klar sein. Ein rollendes "Kastenmöbel" kam für mich nicht in Frage und da muss halt auf der Urlaubs Hin- und Rückfahrt, falls nötig, mal eine Tasche zwischen den Fondpassagieren Platz finden - war bisher nicht nötig und für diese kurze Zeit wahrlich kein Problem.

Abwohl sich der Themenstarter bereits anderweitig entschieden hat, denke ich, ist die Q für den, der sich mit den wenigen Einschränkungen arrangieren kann, durchaus eine Kaufempfehlung!

Kommt gut rein, nicht nur in die Q😁

Grüße
Feddok

Der Unterschied ist das Fahrgefühl, im "Sportwagen" sitzt man etwas eingeengt tief und je nach dem ziemlich hart, der Sound ist laborbedingt knalliger (mich nervt er meistens) - und das wars dann schon. Im SUV sitzt man hoch, guckt nicht dem Vordermann in den Auspuff, sondern überblickt den Verkehr weit besser und sieht auch noch was von der Landschaft. Zudem ist man - auf jeden Fall in meinem Q3 - bei Bedarf sehr schnell und souverän um die Kurve.

Aus meiner Sicht ist der Q3 je nach Motorisierung von den Fahrleistungen her nicht weit weg von einem Sportwagen. Speziell der 211PS Benziner mit 6.9 Sek. und 230kmh ist eigentlich ein Sportwagen mit toller Sitzposition. Wer noch einen Schritt weitergehen will legt sich dann einen RSQ3 zu und braucht kaum mehr Konkurrenz zu fürchten ausser es steht grad ein Ferrari oder 911er daneben.

Deine Antwort