1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Kaufempfehlung IS300h / CT200h

Kaufempfehlung IS300h / CT200h

Lexus

Hallo :-)

Ich wollte mich mal vorab bzgl. Lexus informieren, bzw eure Beratung in Anspruch nehmen :-)
Bei mir steht voraussichtlich dieses oder nächstes Jahr ein Autokauf an.. habe also noch genug Zeit.

Derzeit fahre ich:
BMW 318 Cabrio, BJ 2004, ca 170k Km.

Fahrerprofil:
Ca. 7000-8000km pro Jahr
Im Jahr vlt. 10-15x Autobahn - wirklich sehr selten
Rest in der (Klein-)Stadt und Überland - von Dorf zu Dorf mit viel Abbremsen, Ampeln usw.
Ich muss also viel bremsen, fahre oft in 40-60er Zonen, was ja einem Hybriden zu gute kommt.

Ich bin kein "Rowdy", Überland stets 80-100km/h und sonst auch immer das was halt erlaubt ist, ab und zu überholen (meist werde ich überholt), auf der Autobahn fahre ich max. 140, ab und an 150km/h, weil ich eher entspannt fahre und sowieso ausgebremst werde, sollte ich mal um die 150km/h fahren.

Und zwar bin ich seit einigen Wochen bei der Autosuche auf einen Hybriden gestoßen - genauer auf den Lexus IS300h, welcher mir vor allem
- optisch sehr sehr gut gefällt (sportliches Design, ähnelt einem 3er BMW - was jetzt nicht unbedingt ausschlaggebendes Argument ist)
- ordentlich Leistung hat für eventuelle Überholsituationen (für mich)
- den Hybrid Gedanken und den sportlichen Look vereint.

Nun ist halt die Frage, ob sich ein IS300h für mich lohnt oder der CT200h nicht besser wäre.
Es soll wenn dann ein Gebrauchtwagen werden.

Anfangs dachte ich so an die ca 20.000 Euro, die ich ausgeben wollte. Der IS300h kostet ja sogar gebraucht noch um einiges mehr :P

Meine Fragen sind:

- ab welchem BJ "sollte" man nach einem IS300h bzw CT200h schauen?
- ab wieviel km/h springt der Verbrennungsmotor an? Ich habe dazu unterschiedliches gelesen (45km/h?)
- Steuer soll ja recht günstig sein bei beiden Autos, wie sieht es da mit der Versicherung aus, ist diese grundsätzlich teurer bei Lexus Autos? (ich bin derzeit bei SF18 - 28%)
- welche Alternativen gibt es? Die Hybriden von Toyota gefallen mir optisch leider überhaupt nicht.

Vielen Dank schonmal vorab 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wir haben uns in der Tat etwas schwer getan, welches Auto wir nehmen.

Letztendlich haben wir uns aufgrund unseres Budgets für einen Auris aus 11/2013 mit 48.000km und Executive Ausstattung plus Vollleder und Panoramadach vom Toyota Händler entschieden (Service wurde lückenlos bei Toyota gemacht). Und wir sind sehr zufrieden.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe.

Gruß Dagmar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,

mein tipp wäre einen lexus facelift zu nehmen. Die sind ab april 2014 zu haben und schauen nicht nur besser aus,
das gesamte Fahrwerk ist überarbeitet und fährt sich viel besser. Der jetzige ist nicht schlecht aber dann würde ich eher einen auris aus diesem zeitraum nehmen. Aber mein Geheimtipp: einen ct aus 2014 der sich in jeder hinsicht besser fährt und für meinen geschmack auch besser aussieht. Aber einen Fehler bei diesen Modellen machst du 100 Prozentig nicht.

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

Da würde ich bedenkenlos zugreifen, der Wagen macht optisch einen sehr guten Eindruck und steht beim Vertragshändler - was soll da schief gehen. Ich würde noch darauf pochen, dass der Hybridcheck noch frisch gemacht wird, wenn das nicht schon passiert ist - dann hast du 15.000km lang Garantie auf die Batterie, die du bis zum 10. Lebensjahr des Autos verlängern kannst.

Wenn du einmal mit dem CT gefahren bist (noch dazu einem Luxury mit Leder und Mark Levinson Audiosystem) wird dir der Auris schon etwas "schäbig" vorkommen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

ich kann direkt vergleichen, denn ich hatte bis vor einer Woche einen CT Dynamic Line, allerdings ohne Navi+Leder, davor einen Auris Hybrid.
- der Unterschied im Antrieb ist, das der CT ein bisschen anders abgestimmt zu sein scheint, der ist ein wenig agiler (ist aber derselbe Antrieb)
- im Innenraum ist der CT deutlich! besser, er sieht wesentlich wertiger aus, ist besser verarbeitet, hat eine 2-Zonen-Klima, ist ein bisschen leiser als der Auris, die Sitze sind besser, etc.
- die Ausstattung ist bei dem verlinkten CT die maximale Version, Luxury halt.
- der Verbrauch ist marginal unterschiedlich, der CT wiegt ein wenig mehr und braucht etwas mehr. allerdings habe ich beide unter 5 L gefahren
- Versicherung ist wirklich heftig, Vollkasko bei mir bei SF28 bei 250€/J + natürlich Haftpflicht. kann man aber nicht ableiten, liegt ja daran, ob öD und wo man wohnt etc.
- Steuer ist gleich, 36/J

btw: du hast nicht 15.000 km Garantie nach dem Hybridtest, sondern 1 Jahr. Das ist ja nicht dasselbe!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

Vielen Dank für eure Antworten.

Ja, dass es 1 Jahr nach dem Hybridcheck sind ist uns bekannt. Also genau Serviceheft prüfen beim Auto angucken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

das steht nicht im Serviceheft, es gibt dafür immer ein extra Zertifikat!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

Ah, ok. Danke für den Hinweis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

Ich kann bestätigen, dass der Lexus von der Austattung und der Haptik einiges bietet. Ich hab einen BJ 2011, maximale Austattung drinnen, wirklich alles was geht. Der hat gemäss den Angeboten hier in der Schweiz auf autoscout in den 2J, die ich ihn nun habe, wenn überhaupt marignal Wert verloren.

Haptisch ist er verdammt nah an einem A6 BJ2010, wo sich der Vorbesitzer auch heftig in der Optionenliste ausgetobt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

Hallo,

ich weiß der Theard ist alt aber trotzdem will ich meine Meinung zu beiden Fahrzeugen stehen lassen.

Hab 4 Jahre einen CT gefahren (Baujahr 2011) für mich war hier die Verarbeitung und Optik besser, aber der Fahrkomfort aus diesem Baujahr voll hinter den Auris. Was die Federung angeht.

Wie schon erwähnt würde ich einen ab Baujahr 2014 empfehlen.

VG
Cheslaw

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

Hallo,

wir haben uns in der Tat etwas schwer getan, welches Auto wir nehmen.

Letztendlich haben wir uns aufgrund unseres Budgets für einen Auris aus 11/2013 mit 48.000km und Executive Ausstattung plus Vollleder und Panoramadach vom Toyota Händler entschieden (Service wurde lückenlos bei Toyota gemacht). Und wir sind sehr zufrieden.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe.

Gruß Dagmar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

Hallo Dagmar,

hätte auf euer stelle genauso entschieden.
VG
Cheslaw

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Lexus CT 200h mit 100.000km oder doch lieber Toyota Auris' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen