Kaufempfehlung Erstauto
Hallo zusammen,
hatte mir als erst Auto mit 17 einen BMW e90 318i LCI gekauft mit grade einmal originalen 87.000 Tsd km. Nach den ersten Monaten ging's Los. auto steht in der Garage (gerade mal einen ganzen tag ohne ihn gefahren zu haben) und startet nicht.... und das am zweiten tag nach dem kauf... haben auch mal die Fehlercodes durch nen bekannten auslesen lassen: zeigt nix-sensor an, Gemisch zu mager, lambdasonde vor kat, und und und.....Mtk leuchtete für ein paar stunden, ventildeckeldichtung und Ölgehäusedichtung durfte ich wechseln lassen für ganze 500€, abs ringe und Sensoren gingen kaputt (auf der Autobahn z.B. hat er mich nicht mehr über 120kmh fahren lassen und hat geruckelt, auch innerorts) ich hatte eigentlich echt spass am auto und Ansich die form gefällt mir sehr, nur war der Motor echt nicht der beste.... durfte innerhalb von 4 Monaten ca 800€ zahlen.... hab das auto jetzt verkauft, möchte mir aber wie gesagt noch mal einen e90/e91 kaufen als nächstes, aber einen mit einem zuverlässigeren Motor..... kennt ihr da gute? und sollte jetzt auch logischerweise kein 335i mit über 300ps sein...
von dem Motor war ich wirklich SUPER ENTTÄUSCHT... N43B20
danke im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW e90/e91 Kaufberatung' überführt.]
7 Antworten
Hallo zusammen,
wollte einmal fragen was ihr mir für ein Erstauto empfehlen könnt.
bräuchte... Schalter, mind. 150ps, mind 1.8L bis MAX 2.5L, Benziner, max 180.000 tsd km, max 10.000€, und von den marken her wär vw, bmw und Audi ideal....
und sehr wichtig nicht älter als 2005 außer ihr kennt Autos von 1990 die eine gute stabile und weniger Rost anfällige Karosserie haben.
Danke im Voraus🙂
Bei dem geringen Budget würde ich von Premium (also ABM) die Finger lassen. Das Risiko, daß Du da wieder Probleme bekommst, ist groß.
Desweiteren: warum "mindestens 150 PS" und warum "mindestens 1.8 l" ? Für flottes Fahrverhalten ist eher das Drehmoment entscheidend und wann es anliegt. Bei einem klassischen Sauger hat man die Leistung erst bei hohen Drehzahlen, ein gut abgestimmter Turbomotor hat auch in niedrigen Drehzahlen Punch.
Wenn es eine Drehorgel werden soll: Honda Civic oder Mazda 3. Turbomotoren: Seat Leon 3, Golf 7, Opel Astra J.
Ich wäre auch bei Golf 7 bzw. dessen Technikbruder Leon 3.
Gegen den 318i wird schon der 1.4 TSI mit 125 PS quirliger sein (Wahrscheinlich sogar auch der 1.0 TSI mit 110/115 PS).
Etwas mehr Drehmoment, welches auch noch deutlich früher anliegt.
Und der Verbrauch wird auch deutlich geringer sein.
Und keinen Stress wie bei dem Katastrophenmotor von BMW.
Die Vierzylinder-Benziner der Nullerjahre waren da einfach Mist.
Wichtig:
Möglichst Handschaltung wählen, um potenzielle DSG-Probleme zu vermeiden.
Als junger Mensch hat man ja nicht immer unbedingt ein paar Tausender locker...
Tipp:
Der Leon wird günstiger gehandelt und man findet dort im Budget häufiger den beliebten 1.4 TSI.
Und er ist natürlich etwas sportlicher angehaucht, dafür im Innenraum etwas einfacher und auch die Geräuschdämmung soll etwas schlechter sein als im Golf.
Wenn Du ernsthaft ABM willst, dann kauf dir einen W204 C180 mit dem 1,6er drin. (Nachfolger vom 1,8er aber gleiche Leistung).
Die 10 Mille wirst Du ausreizen müssen.
Alternativ: Opel Insignia 1,5 oder 1,6T / Ford Mondeo
Jünger und/oder entsprechend ggf. weniger gelaufen dann eben Astra / Golf / etc. - aber wer nicht Kompakt oder Kombi will, der ist da schlecht bedient.
Alternative: C5 - ist bei vielen nicht auf dem Radar - aber man kriegt viel Auto fürs Geld. 😉
z.B. https://home.mobile.de/AUTOPLATZNORDBREMEN1#des_418175145
Ähnliche Themen
Wurde der Fiat Tipo schon empfohlen? 😁
Audi BMW Mercedes