Suche 3. Erstauto für 5000€
Hey allerseits,
wie der Titel schon sagt, suche ich quasi mein "drittes Erstauto".
Die Story dahinter ist, dass ich vor gut einem Jahr zum Geburtstag einen wunderbaren Nissan Micra aus 2002 mit 82PS und knapp 100tsd. km von meinem Dad bekommen habe. Diesen habe ich bereits nach 3 Wochen in den Ruhestand geschickt, was mir bis heute noch ins Gewissen beißt.
Keine zwei Wochen später saß ich dann wieder in einem Micra, dieses mal in einem für 600€ aus 1995 mit 210tsd. km und 7 PS weniger. Der hat sich bis jetzt gehalten, nachdem einmal beim Schrauber-Bekannten ein Ebay-Ersatzteil eingebaut wurde, weil der Wagen mir echt Angst gemacht hat, weil er gelegentlich mal den Lenker während der Fahrt verzogen hat und einige andere gebrauchte Kleinigkeiten neu bekommen hat. Zudem fällt er an der Ampel gerne mal unter 200 U/min und dabei geht er auch manchmal aus.
Kurz: Ich brauche langsam einen neuen Wagen, mit dem ich wieder glücklich bin und ganz wichtig; mich sicher fühle. Der 1995 Micra hat bspw. nicht mal Airbags - Gruselig.
Nachdem ich mich die letzten 2 Monate an 1-2 Abenden pro Woche durch das Autoangebot von mobile.de geschlagen habe, habe ich jetzt einige Eindrücke gewonnen, welche Wagen für mich so in etwa in Frage kämen, bzw. welche Kriterien sie erfüllen sollten:
-Ca. 100.000km max. gelaufen
-Verbrauch nicht allzu hoch (peile da 8L an auf Landstraßen/Ortschaft (Kein Stadtverkehr))
-75+ PS
-Nicht älter als 2005
-Vom Händler
-Moderneres, nicht billig wirkendes Design/Material (Sowohl von innen, als auch außen)
Mit billig wirkend meine ich das Innere von bspw. einem Micra vor 2000. Dieses helle, billige Plastik überall.
Da würde ich mir schon was ähnliches Wünschen wie beim Golf ab mindestens 2005. Das sieht schön und aufgeräumt aus.
Mit dem Golf wären wir dann auch schon bei geeigneten Kandidaten:
-Golf V
-Alfa 147
-Seat Ibiza
-Polo IV (2. Gen)
-Fiat Bravo
-Mazda 3
-Fiat Punto
Die Reihenfolge sagt aus, zu was ich aktuell eher tendiere.
Da das Internet irgendwie bei jedem dieser Modelle irgendwas auszusetzen hat, frage ich dann hier direkt mal, ob man bestimmte Modelle eher oder eher nicht nehmen sollte, weil da ein Haufen Unerwartetes (Bezogen auf Kosten) auf mich zu kommt?
Vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge, die mir noch gar nicht in den Sinn gekommen sind. Wenn ja, dann lasst euch gerne hier aus.
Das Auto soll dann übrigens im Raum Hannover und Anfang 2016 gekauft werden (Tüv für den Micra läuft im Februar ab).
Dann wüsste ich noch gerne, ob es möglich ist, die Versicherung, die für den Micra für ein Jahr abgeschlossen wurde und im Februar bspw. noch 8 Monate läuft, einfach auf das neue Kfz übertragen werden kann (Gegen Gebühr?) oder ob man da dann Geld in den Sand gesetzt hat und das andere Kfz komplett neu versichern muss. Gleiche Frage bei der Steuer.
Und da ich mir dann noch schöne Felgen leisten möchte, (Vielleicht in dem Stil) worauf sollte man da achten bezüglich Preis, Größe, Hersteller? Und woher weiß ich, ob und welche der Felgen auf die Reifen, die beim Auto bei sind, passen?
Ich bedanke mich bei allen, die sich durch diese Wand aus Text gekämpft haben und mir trotzdem noch helfen möchten. Falls ich etwas vergessen haben sollte, scheut euch nicht, mich drauf hinzuweisen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 17. September 2015 um 11:39:50 Uhr:
Sicheheit wird auch beim 147er groß geschrieben, neben ABS, ESP, verfügen
i.d.R. alle über mni 4-Airbags, dazu gibts Servo & ZV auch für "Lau", was mann
bei vielen (Fiesta & Co ) gar nicht findet.
Hat der Fiesta ab 2008 (welchen ich empfohlen habe) alles serienmäßig. Beim vorherigen Modell fehlt zwar das ESP, der Rest ist nun aber wirklich keine Seltenheit. Beim Ibiza und Polo, welche der TE genannt hat, wird es ähnlich sein.
13 Antworten
Mit der Abmeldung des Alten kannst Du die Versicherung kündigen und bekommst den Beitrag dann anteilig zurück. Genauso ist es mit der Steuer. Bzw. das geschieht automatisch.
Was hälst Du vom Ford Fiesta 2008/2009? Ist für 5.000 € schon zu bekommen.
Der Bravo wird hier glaube ich eher nicht empfohlen, der Mazda 3 wegen Rost auch eher weniger. Ansonsten sind die Autos/die Liste ok.
Die VW sind am teuersten. Mit den Suchkriterien fallen Golf und Polo eigentlich schon fast raus (habe im Umkreis von 50 km gesucht).
Alternativen neben Fiesta: Ford Focus und Opel Corsa/Astra.
Würde bei den KM flexibler sein.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich würd den Bravo empfehlen, zwar nicht unbedingt mit der kleinsten Motorisierung... (auch wenn ich die jetzt verlinkt habe), aber es gibt beim Bravo sehr viel Auto, für vergleichsweise wenig Geld..... die Frage ist, ob du so viel Auto brauchst..
Hik,
ich als Italo-Fanboy empfehle ich Dir natürlich nur die italiner..
Allen voran den Fiat Grande Punto, ab ~ 2004/2005, ebenso den
Bravo. Denn, ab diesen Baujahr sind alle(meisten) Kinderkranheiten
besitigt worden und die "Kisten" sind somit sehr zuverlässig geworden.
Bei den Motoren solltest Du von den "Basis"-Motoren (60-PS)
Abstand halten, denn, sie sind einfach zu schwach für die "schweren"
Fahrzeuge, erst Recht, bei Deinem Fahrprofil..
Auf der Grande-Punto Plattform ist auch der Alfa 147er aufgebaut, nur
innen wie aussen "schicker".
Ähnlich wie der Golf & Audi A3, nur mit dem Unterschied, dass Du keine
Teile im Innenraum vom Fiat findest, auch nicht Motor / Getriebe.
Ist alles "echt" Alfa Romeo.
Da der Alfa ja die "Luxusmarke" des kleinen Mannes bei Fiat ist,
spiegelt sich dann auch leider beim Preis und auch bei den Servicekosten
wieder.
Die Servicekosten sind hier auf Höhe eines 1er BMW, A3, etc.
Sicheheit wird auch beim 147er groß geschrieben, neben ABS, ESP, verfügen
i.d.R. alle über mni 4-Airbags, dazu gibts Servo & ZV auch für "Lau", was mann
bei vielen (Fiesta & Co ) gar nicht findet.
D.h. hier passt tatäschlcih Preis/Leistung.
Zum Golf V, in einer der letzten AB-Gebrauchtwagen checks, hat der "fünfer" extrtem,
schlecht abgschnitten, vor allem im Innenraum, was am Anfang noch "TOP" ist, ist
nach 5-Jahren schon so arg veschlissen, dann mann meint, der Wagen wäre über 200.tsd km
gelaufen. Dazu gesellen sich noch oft Knarz-und klappergeräusche.
Dazu der "Problem" TSI-Motor.
Was das Fahrzeugalter angeht, nu ja, lieber einen "älteren" Wagen mit kompletter
Wartungshistorie (also alle REchnungen vorhanden) als einen jüngeren, ohne Nachweis 🙂
So, genug gequatscht, hier einige Interessante Angebote :
147er, hier empfehle ich den 1.6 TS mit 120-PS, eigentlich "perfekt",
da recht flott. dabei "sparsam" und noch "halbwegs" preiswert im Unterhalt
1. http://ww3.autoscout24.de/classified/265341029
von Privat und etwas weiter weg, aber frischer Service und einer
der "letzten" 147er (Bj. 2007)
2. http://ww3.autoscout24.de/classified/276112086
3. http://ww3.autoscout24.de/classified/273298008
4. http://ww3.autoscout24.de/classified/270613907
Grüße
Wenn Du etwas mit wertigem Interieur suchst wäre das hier vielleicht auch noch was.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 17. September 2015 um 11:39:50 Uhr:
Sicheheit wird auch beim 147er groß geschrieben, neben ABS, ESP, verfügen
i.d.R. alle über mni 4-Airbags, dazu gibts Servo & ZV auch für "Lau", was mann
bei vielen (Fiesta & Co ) gar nicht findet.
Hat der Fiesta ab 2008 (welchen ich empfohlen habe) alles serienmäßig. Beim vorherigen Modell fehlt zwar das ESP, der Rest ist nun aber wirklich keine Seltenheit. Beim Ibiza und Polo, welche der TE genannt hat, wird es ähnlich sein.
Vielen Dank für die Rückmeldungen 🙂
Zitat:
@backbone23 schrieb am 16. September 2015 um 22:50:28 Uhr:
Was hälst Du vom Ford Fiesta 2008/2009? Ist für 5.000 € schon zu bekommen.(...)
Alternativen neben Fiesta: Ford Focus und Opel Corsa/Astra.
(...)
Würde bei den KM flexibler sein.
Der Fiesta gefällt mir vom Design her nicht so richtig. Irgendwie ist mir bei dem der Kofferraumteil zu groß.
Ähnliches gilt auch für den Focus. Von den anderen Dingen her natürlich top.
Der Corsa hat da schon mehr Style, aber etwas stört mich an ihm. Kann nicht genau sagen, was. Den Astra hatte ich auch lange in meiner Liste von Autos, die ich mir vorstellen kann. Er ist ja quasi ein verlängerter Corsa. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Auto haben möchte, was über die Klein/Mittelwagengröße hinausgeht. (Deshalb überlege ich auch noch wegen Mazda 3, wobei der glaube ich eh rausfällt)
Zitat:
@ichebem
Ich würd den Bravo empfehlen, zwar nicht unbedingt mit der kleinsten Motorisierung... (auch wenn ich die jetzt verlinkt habe), aber es gibt beim Bravo sehr viel Auto, für vergleichsweise wenig Geld..... die Frage ist, ob du so viel Auto brauchst..
Den Bravo wollte ich mir demnächst mal "in echt" ansehen. Da wo ich wohne (Knapp 1000 Einwohner) haben wir einen Alfa/Fiat/Lancia-Händler, aber interessanterweise stehen im ganzen Ort nur (Wenn Fiat) der 500 oder Punto. Aber keine Bravos.
Zitat:
@Guzzi97
Da der Alfa ja die "Luxusmarke" des kleinen Mannes bei Fiat ist,
spiegelt sich dann auch leider beim Preis und auch bei den Servicekosten
wieder.
Die Servicekosten sind hier auf Höhe eines 1er BMW, A3, etc.
Der 147 gefällt mir mit Abstand am besten. Ich mag diese wunderschöne Schnauze, die so ein bisschen böse guckt. Problem ist dabei nicht der scheinbar immer noch schlechte Ruf von Alfa, sondern eher die Berichte im Internet, die mit dem 147 zusammenhängen.
Das geht über (übrigens oft zu lesen) Elektronik, die plötzlich nicht mehr funktioniert, über den Zahnriemen, der nach 60tsd km gewechselt werden muss, obwohl dieser laut Handbuch erst später überhaupt mal angesehen werden sollte, bis hin zu monströsem Ölverbrauch.
Wäre es einfach nur der Service, der dann halt 20% mehr kosten würde (Die übrigens wieder runtergehen, weil Einwohner beim Alfahändler (Der auch Service macht) in etwa so viel Rabatt bekommen), würde ich gar nicht über den Kauf eines solchen nachdenken müssen. Aber dieser Haufen an Berichten, wo ständig irgend etwas kaputt geht und dann einfach mal 1000€+ kostet, lässt mich echt zweifeln.
Zitat:
Zum Golf V, in einer der letzten AB-Gebrauchtwagen checks, hat der "fünfer" extrtem,
schlecht abgschnitten, vor allem im Innenraum, was am Anfang noch "TOP" ist, ist
nach 5-Jahren schon so arg veschlissen, dann mann meint, der Wagen wäre über 200.tsd km
gelaufen. Dazu gesellen sich noch oft Knarz-und klappergeräusche.
Dazu der "Problem" TSI-Motor.
Der Innenraum wäre nicht so das Thema. Man sieht den Zustand ja beim Autokauf. Wichtiger wäre da natürlich der Verschleiß. Wichtig ist mir eben, dass ich nicht (Wie gerade beim Micra) alle 2 Monate irgendwas anderes, für je 100€ gebraucht und ohne Einbau, wechseln muss, weil die Karre sonst nicht mehr fährt.
Und diesen Teil scheint der Golf V laut einiger Erfahrungsberichte ganz in Ordnung zu schaffen.
Vom TSI habe ich auch schon gelesen. Daher informiere ich mich aktuell darüber, wie sich die Motoren ohne Turbo so halten.
Zitat:
Was das Fahrzeugalter angeht, nu ja, lieber einen "älteren" Wagen mit kompletter
Wartungshistorie (also alle REchnungen vorhanden) als einen jüngeren, ohne Nachweis
Einen Wagen ohne Scheckheft inklusive der nötigen Eintragungen hatte ich eh nicht vor zu kaufen.
Dazu direkt mal eine Anschlussfrage: Lieber von Händler (Kleinen Container auf mit Kies gefülltem Hof, auf dem Autos stehen) kaufen oder kann man dann direkt zum Privaten gehen, weil man in einem Gewährleistungsfall den Händler erstmal vor Gericht ziehen müsste?
Zitat:
MrNearly
Wenn Du etwas mit wertigem Interieur suchst wäre das hier vielleicht auch noch was.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die A-Klasse von Mercedes ist mit Sicherheit ein tolles Auto und bestimmt auch qualitativ hochwertig. Allerdings gefällt mir dieses dreieckige daran nicht. Ich finde es von außen echt nicht schön. Zwar lange nicht so schlimm, wie ein Multipla, aber stellt man ihn neben einen Alfa 147, sollte man den Unterschied bemerken.
Ich fahre übrigens jeden Tag etwa 60km (2x 20, 2x 10) über Landstraßen bzw. durch Ortschaften.
Und es mag sein, dass ich durch meine Aussagen ziemlich oberflächlich rüberkomme, weil ich vieles nur aufs Aussehen reduziere. Aber ich finde, wenn ich mir als Schüler von dem Geld, was ich mir nach dem Unterricht beim an der Kasse sitzen verdiene, etwas so teures kaufe, dann soll es auch etwas sein, was mir 95-100% gefällt.
Zitat:
Würde bei den KM flexibler sein.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings habe ich echt keine Ahnung, bis wie viel Km man sich ohne schlechtes Gewissen ein Auto anschaffen kann, ohne dass der Fall eintritt, der beim Micra aktuell ist; Also alle 2 Monate ein Teil auszuwechseln, was gebraucht knapp 100€ + Einbau kostet. Sowas ist für mich durchschnittlich 2x pro Jahr okay, aber mehr sollte es dann auch nicht sein.
Bis wie viel Km kann man einen Golf/147/Ibiza/Polo kaufen, ohne dass er auseinander fällt? Vorausgesetzt natürlich regelmäßige, im Scheckheft festgehaltene Servicewartungen.
Astra/Focus spielen in der gleichen Fahrzeugklasse wie der Golf und sind ähnlich groß. So verhält es sich auch mit Corsa/Fiesta zu Ibiza/Polo. Aber wenn Dir die Autos nicht gefallen brauchen wir darüber nicht mehr diskutieren.
Ich persönlich würde von einem "Händler" wie Du ihn beschreibst kein Fahrzeug kaufen. Wie geht der im Gewährleistungsfall wohl vor? Ist natürlich schon etwas vorurteilsbehaftet, aber das ist nur meine Meinung. Besser noch ein paar hundert Euro drauflegen und vom Vertragshändler kaufen. Oder eben günstiger und von Privat.
Die Frage nach den KM lässt sich nicht so einfach beantwortet. Ich z. B. habe meinen Focus mit 150.000 km gekauft und es bisher nicht bereut.
Letztendlich kannst du bei jedem Modell Pech haben.
Lass deinen Bauch entscheiden und dann klappt das schon.
Zitat:
@Arogunz schrieb am 18. September 2015 um 16:00:26 Uhr:
Vielen Dank für die Rückmeldungen 🙂......
Dazu direkt mal eine Anschlussfrage: Lieber von Händler (Kleinen Container auf mit Kies gefülltem Hof, auf dem Autos stehen) kaufen oder kann man dann direkt zum Privaten gehen, weil man in einem Gewährleistungsfall den Händler erstmal vor Gericht ziehen müsste?
......
In der 5000,-€ Klasse ist es leider Glückssache ob der Händler kooperativ ist oder nicht. Selbst der seriöseste Markenhändler, der Ausnahmsweise so eine "alte Bruchbude ( aus seiner Sicht ) an Privatkunden verkauft, wird sich im Ernstfall recht bedeckt halten.
Meine Erfahrungen sprechen für Privat, oder einen kleinen Händler ohne Markenbindung vor Ort. Und zwar einen der schon lange Existiert und einen entsprechenden Ruf zu verteidigen hat.
Kleiner Tip am Rande: " Falls Du keinen Händler von vertrauenswürdiger Stelle empfohlen bekommst, würde ich mal die örtlichen Taxifahrer ansprechen. Es ist unglaublich was die alles mitbekommen, wenn Sie die Kunden zur Werkstatt und zurück fahren." 😉
Was das Design des kleinen Elchmobils angeht, finde ich das auch eher .... nicht Meins... hüstel...
Aber Geschmäcker sind ja verschieden. Wie wäre es denn sonst mit einem Auto das einen ganz anderen Stil hat, nämlich:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der hier gilt übrigens auch als sehr solide und wenig mängelbehaftet.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Noch einmal vielen Dank für die Antworten.
Ihr habt mir echt weiter geholfen und ich habe jetzt gleichzeitig weniger und mehr Sorgen, was einen Autokauf angeht. Beruhigend ist, dass es scheinbar egal ist, welches Auto man haben möchte, weil jedes Auto einfach mal kaputt gehen kann. Beunruhigend ist, dass es scheinbar egal ist, welches Auto man haben möchte, weil jedes Auto einfach mal kaputt gehen kann.
Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon drauf, wenn ich dann Anfang nächsten Jahres das ein oder andere Autohaus abklappere, bis "der Richtige" dabei ist.
Sollte jemand noch etwas beizutragen haben, ist er hier auch weiterhin willkommen.
Liebe Grüße aus Hannover 🙂
Denn man viel Spaß und Erfolg! 🙂
Würden uns freuen, wenn du gelegentlich mal postest was es geworden ist.
Viel Erfolg und ein glückliches Händchen. 🙂
..zurückkomend auf den 147er..
Wie das so ist, mit den Problemen & Foren....in denen melden sich
ja nur dann die Leute, wenn sie Probleme haben.
Die vielen tausende / zig-tausende, die keine Probleme haben, brauchen
seltenst solche Foren 🙂
Von daher, auch hier, etwas mit Abstand betrachten.
Allerdings, was beim Alfa 147 gazn wichtig ist, eine lückenlose Wartugnshistorie,
denn, wie Du schon bemerkt hast, ist der Zahnriemen die Achillesferse der
"jüngeren" Motoren.
I.d.R. muss dieser all 60.tsd (Diesel 100.tsd)km od. 5-Jahre gewechselt werden.
Der durschnittspreis beim 147 120.-PS liegt bei ~400€..wie ich finde, durchaus
"akzeptabel".
"Monströser" Ölverbrauch ist aber eher die seltenheit und trifft hier eher auf
die TSI (VAG) od. JTS (im156/GT) Motoren zu.
Die TS, vor allem die 1.6er sind extrem zuverlässig und langläufer.
Und, wie schon Eingangs erwähnt, die Wartungshistorie ist das A.-und O. beim
Gebrauchten, erst Recht bei Alfa.
Denn, der Unterhalt liegt auf dem Niveu eines A3, B-klasse und genau hier liegt
ja oft das Problem, der Kaufpreis liegt auf "Dacia" Niveu und das verleitet dann viele,
die dann schnell "erschrecken", wenn sie nach dem Service nachfragen.
Und so wird dann, wenn überhaupt nur das nötigste gemacht und der "Verfall" beginnt.
Allerdings, in Deiner Preisregion von ~ 5.000€ sind dennoch viele gut gepflegte & gewartete
Fahrzeuge zu finden.
Von daher, gibt dem "frechen" Italiener eine Chance...wirst es nicht bereuen 🙂
Grüße