Kaufempfehlung E500 4matic 2011

Mercedes E-Klasse W212

hallo liebes Forum.

ich habe starke Interesse an einem w212 E500 biturbo 4matic Baujahr 2011 mit 408ps

das Auto hat so gut wie volle Hütte und eine Laufleistung von 85.000km für 25.000 Euro bei einem Händler

aus 2. Hand 1.hand war Daimler AG

da ich mich mit der Baureihe nicht auskenne wisst ihr welche Kinderkrankheiten dieses Auto hat?

das Auto ist scheckheftgepflegt durchgehend bei Mercedes.

ausserlich sieht das Auto sehr gepflegt aus aber mir machen da 2 Sachen bisschen Angst

die wären einmal: Anhängerkupplung und dass das Auto im ersten Besitz ein Leasing Fahrzeug war.

kann man ein Auto sorgenfrei fahren was davor eine Anhängerkupplung hatte? ein Kollege hat mir mal gesagt das solche Autos meist Getriebeschäden bekommen da sie immer mit etwas transportiert werden oder sonstiges.

und wie siehts aus bei Leasingfahrzeugen hattet ihr bis jetzt gute Erfahrungen da leider bei Leasingfahrzeugen die Leute gerne das Auto im kalten Zustand richtig auseinander nehmen.

Danke vorab

26 Antworten

Wahrscheinlich nicht

Ich habe 2015 meinen 2011er Heckantrieb gekauft und antriebsseitig bislang keinerlei Probleme gehabt. Aktuell 187 TKM und keinen Ölverbrauch oder sonstiges. Viel Kurzstrecke, auf der Bahn zügig, dafür jährlich frisches Öl. Der Motor ist grandios, ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen und wenn er morgen über die Wupper geht, hat er seine Schuldigkeit getan und der Wertverlust war wohl geringer als bei einem besseren Golf.

Ich habe seit fast 10 Jahren einen ziemlich sorgenfreien M278 aus 7/2014. Muss ich den jetzt verkaufen? 😁

Gruß Achim

nach langer Überlegung hab ich mich für einen w212 E350 cdi Mopf aus 2015 mit dem 9g tronic entschieden da ich im Jahr um die 30.000km fahre macht für mich eher ein Diesel Sinn.das Auto hat 99.000km und der Vorbesitzer hat jede 10.000 bis 12.000km den Service gemacht. danke euch trotzdem

Ähnliche Themen

Bei 30.000 pro Jahr hätte ich das auch gemacht, auch wenn sich der 500er nochmals entspannter fahren lässt. Wäre halt schade um den 500er.

Bei 30.000km im Jahr, wird der 500erter pro Jahr etwa das doppelte Kosten, wie der große Diesel. Das muss man dann schon so richtig wollen. Richtig Sinn macht das nicht.

Gruß Achim

Hätte ich bei der km-Leistung auch gemacht. Mein 500er steht nur bei mir weil der unter 10Tkm fährt im Jahr. Würde bei 20tkm/a schon auf einen Diesel gehen.

Zitat:
@cemo44 schrieb am 23. Juni 2025 um 16:57:57 Uhr:
wird denn beim w212 nicht auf Kulanz die Hinterachse getauscht falls noch nicht gemacht wurde bei dem Fahrzeug?

Hattte ich im Frühjahr bei meinem "alten" 2009er 350 CDI mit 265000 auif der Uhr noch anstandslos gemacht bekommen. Allerdings mit dem Hinweis, daß die Luft jetzt so langsam dünn wird für die 212er.

Ach ja - zuträglich war natürlich, daß bis ebbes über 200000km alle Service bei MB gemacht wurden (Junge Sterne).

Zitat:
@Mamba-56 schrieb am 24. Juli 2025 um 17:06:13 Uhr:
Allerdings mit dem Hinweis, daß die Luft jetzt so langsam dünn wird für die 212er.

Soll was heißen?

Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 24. Juli 2025 um 20:20:29 Uhr:
Soll was heißen?

Wahrscheinlich meint er damit das die bald nicht mehr auf Kulanz tauschen

Klar, kann morgen ohne Angabe von Gründen zu Ende sein - aber das weiß nur MB und nicht irgendein Betrieb. Wie man das einzuordnen mag, sieht man auch an der Aussage, dass die Services "zuträglich" waren. Das dies definitiv nicht so ist, zeigen die ganzen Berichte hier, wo die Besitzer oft jahrelang nicht bei MB waren und selbst MB wohl offiziell schreibt, dass eine Wartungshistorie keine Bedingung ist.

Also offensichtlich ein Schwätzer in Mamba-56s Autohaus.

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 24. Juli 2025 um 23:39:04 Uhr:
Klar, kann morgen ohne Angabe von Gründen zu Ende sein - aber das weiß nur MB und nicht irgendein Betrieb. Wie man das einzuordnen mag, sieht man auch an der Aussage, dass die Services "zuträglich" waren. Das dies definitiv nicht so ist, zeigen die ganzen Berichte hier, wo die Besitzer oft jahrelang nicht bei MB waren und selbst MB wohl offiziell schreibt, dass eine Wartungshistorie keine Bedingung ist.
Also offensichtlich ein Schwätzer in Mamba-56s Autohaus.

der Meister von meiner Mercedes Werkstatt des Vertrauens meinte zu mir nichts von angebliche Kulanz Streichung er freut sich über jede Hinterachse war seine Aussage 😅

Deine Antwort
Ähnliche Themen