Sommerreifen-Kaufempfehlung bei Sportpaket-Mischbereifung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Gemeinde,

es ist zwar Herbst, aber bekanntlich die beste Zeit um Sommerreifen zu kaufen...
Selbstverständlich werde ich auf die jüngsten Herstellungs-Dati bei einem jetzigen Kauf achten.
Und da die Räder jetzt sowieso eingelagert werden, könnte ich dies mit den schon neuen "Gummis" tun.

Derzeit besteht mein Sommer-Satz aus:
Contisportcontact 3
265/35 R18 hinten und 245/40 R18 vorne.
Das ganze ist auf den 5-Speichen-Sportpaket-Felgen verbaut.

Nun hoffe ich auf Euren Rat bzgl. der "Gummis"
Weiterhin interessiert mich, ob ich die Reifendruck-Kontrolle durch die entsprechenden Sensoren ohne weiteres einsetzen kann. Zur Zeit zeigt mir das KI (Code 477 Reifendruckverlust-Warnung) ja lediglich an, ob, oder ob kein Verlust anliegt-jedoch keine effektiven Werte.

Danke schon im Voraus sagt

nanoman73

11 Antworten

Hi nanoman,

ich war sehr lange auf den Contis unterwegs, auf meinem 210er und meinem 203er.
Hatte sie wegen der Optik gekauft - das Profil lässt sie schön breit wirken...

Jetzt bin ich durch den Autokauf an Brückensteine geraten und positiv überrascht!
Sie sind recht leise und bieten eine gute Rückmeldung. Und schlecht sehen sie auch nicht aus.
Genau handelt es sich in meinem Fall um die Bridgestone Potenza RE050A.

Auch hatte ich bisher noch nicht das Problem, das sie Spurrillen nachgelaufen sind, was aber, wie das leise Geräusch, auch am W212 liegen kann. Vergleiche mit anderen Reifen auf diesem Auto habe ich noch nicht.

Eins ist aber wirklich positiv. Neulich im Parkhaus bin ich hinten rechts in einer engen Ausfahrt am Kantstein hängengeblieben und der Reifen hat die Felge besser geschützt als ich es von den Contis gewohnt war. Da wäre jetzt ne Kerbe drin.

Greets, Stefan 🙂

P.S. Fahre die gleichen Größen wie Du.
P.P.S. Der 🙂 kann den Empfang über Stardiagnose freischalten, dann kannst Du RDK nutzen.

Hallo Stefan,

danke schon X für den Tipp.
Ich gucke mir die Bridgestone Potenza RE050A mal vorab im Netz an.
Bei den Conti´s gebe ich Dir auch Recht-die sehen einfach schön breit aus, und darum geht es mir halt auch ein bisserl.

Vornehmlich ist mir auch der Wassertransport wichtig, denn bei den Conti´s hatte ich ab und an einfach das gefühl schneller "weg zu schwimmen".

Ich geh jetzt nach Haus-aus...😎
Allen noch einen schönen Abend wünscht.

Axel
alias nanoman73

P.P.S. Der kann den Empfang über Stardiagnose freischalten, dann kannst Du RDK nutzen.

Das wußte ich z.B. och nich!

So, jetzt aber wirklich heim

Ciao, Axel

Die Contis verdrängen neu sehr gut - ab 5mm Profil machen sie dann ihren Freischwimmer... 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


P.P.S. Der kann den Empfang über Stardiagnose freischalten, dann kannst Du RDK nutzen.

Das wußte ich z.B. och nich!

So, jetzt aber wirklich heim

Ciao, Axel

Sorry, Axel...

Ich war da vielleicht etwas voreilig.
Hatte in einem Thread mal gelesen, dass man bei Winterreifen ohne Sender auf Druckverlustwarnung umstellen kann und im Frühjahr dann wieder zurück.
Jetzt fiel mir ein, was ich nicht weiß: Hat Dein Auto überhaupt die Antennen in den Radhäusern, wenn RDK nicht ab Werk dabei war?

Hier sind unsere Spezis gefragt!

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Jetzt bin ich durch den Autokauf an Brückensteine geraten und positiv überrascht!
Sie sind recht leise und bieten eine gute Rückmeldung. Und schlecht sehen sie auch nicht aus.
Genau handelt es sich in meinem Fall um die Bridgestone Potenza RE050A.

Und wie viel Kilometer bist du schon damit gefahren?

Ich hatte den Bridgestone Potenza RE050A auf meinem vorherigen S203 als 225/45R17 rund herum (d.h. keine Mischbereifung), also nur bedingt vergleichbar. Aber die Reifen waren klasse. Super Spurtreue, eine geniale Lenkpräzision, sehr leise und ein Traum bei nasser Fahrbahn, sprich ein super Reifen.

Stopp, leider mit einem gigantischen Nachteil. Der Verschleiß war exorbitant hoch. Das war der erste Reifen, den ich mitten in der Saison (ich glaube es war Anfang Juni bei ca. 12 TKM) achsweise tauschen musste, sonst hätten die Reifen auf der Hinterachse keine 15TKM geschafft. Und das bei meiner Fahrweise. Ich schwimme in der Regel mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn mit, meine Bremsklötze halten 80-100TKM, aktuell werde ich das noch mal toppen.

Ca. 2 Monate später (Ende Juli) habe ich den Wagen dann verkauft, da hatten die Reifen ca. 20 TKM runter. Vorne war noch knapp über 4 mm und hinten war dann schon weniger als 4 mm Restprofiltiefe vorhanden, sprich sie hätten nicht bis zum Winterreifenwechsel gehalten. 😰 Ein Reifen der noch nicht mal eine Saison übersteht, dass habe ich noch nie erlebt.

cu termi0815

Meine haben jetzt über 14 tkm drauf und sehen noch so gut aus, dass ich nicht auf die Idee gekommen wäre zu messen.

Zitat:

Original geschrieben von CC5555



Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


P.P.S. Der kann den Empfang über Stardiagnose freischalten, dann kannst Du RDK nutzen.

Das wußte ich z.B. och nich!

So, jetzt aber wirklich heim

Ciao, Axel

Sorry, Axel...

Ich war da vielleicht etwas voreilig.
Hatte in einem Thread mal gelesen, dass man bei Winterreifen ohne Sender auf Druckverlustwarnung umstellen kann und im Frühjahr dann wieder zurück.
Jetzt fiel mir ein, was ich nicht weiß: Hat Dein Auto überhaupt die Antennen in den Radhäusern, wenn RDK nicht ab Werk dabei war?

Hier sind unsere Spezis gefragt!

Greets, Stefan

Guten Morgen,

die RDK-Antennen werden nicht da sein, weil nicht ab Werk bestellt.
Sollte die Möglichkeit zur Nachrüstung bestehen und der Kostenaufwand überschaubar sein, werde ich evt. darüber nachdenken.

Grüße, Axel
nanoman73

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Die Contis verdrängen neu sehr gut - ab 5mm Profil machen sie dann ihren Freischwimmer... 😰

Moin,

genau das Gefühl habe ich halt auch.
Hatte letztens ein nicht so angenehmes Erlebnis auf nasser Fahrban-da übersteuerte das Auto mehr als ich das hätte erwarten können. Gut, die Contis sind an der VA noch nicht am Limit, aber sie haben auch knapp 50 Tkm gehalten. HA sind bei 18 Tkm erneuert. Die sind noch nicht so weit runter-werde ich aber natürlich dann auch erneuern müssen. Für ne halbe Saison wäre es etwas blöd.

Ach, habe mir die Brücki´s angeschaut. ADAC-Test! Sind i.etwa gleich zu setzen. Sollen etwas weniger Verschleiß haben...🙂

Greetz Axel

nanoman73

Hallo nanoman73,

eventuell könntest du schon mal auf die neuen ContiSportContac 5 umsteigen haben ziemlich gute Werte .

Aber meine eigentliche Empfehlung kommt hier: der Ventus V12 evo von Hankook schon lange kein Geheimtipp mehr und Preis ist unschlagbar.

Gruß

Die Hankook hat mir mein Reifenhändler auch schon mal angeboten. Sollen sehr gut grippen, aber schnell verschleißen. Seine Aussage, keine eigenen Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen