Kaufempfehlung E-Klasse T-Modell

Mercedes E-Klasse W212

Hallo.

Ich will mir eine E-Kasse kaufen, bin aber mit Motor, Farbe und Ausstattung unschlüssig.
Als Motor hatte ich an einen 200-oder 220 CDI gedacht. Aber Ich weiß nicht so recht...
Ein T Modell sowieso.
Und welche Extras könnt ihr mir empfehlen bzw. Welche sind unnötig?

Beste Antwort im Thema

Nochmal zum Grundsätzlichen : Bevor ich mir einen problembehafteten OM651 (4 - Zylinder - Diesel ) mit allem möglichen Ausstattungs - Schicki - Micki , das nur kaputtgeht , als Privatkäufer zulege , würde ich dir allemal zu einem 6 Zylinder raten .

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eka956


Ein Polo rostet binnen 3-4 Jahren?!

ILS halte ich auch für sinnvoll,
Rückfahrkamera
Spiegelpaket
Navi
Sitzheizung
Distronic für entspannte Langstrecke

Ansonsten wie von gamby geschrieben, ruhig mal bei Dir selber schauen was Du für nötig erachtest.

Motor mind. 220, wenn's das Budget hergibt besser 250.

Ja, Polo rosten schon nach vier Jahren am Schweller! Garagenauto!

Zur E-klasse... Mir wird häufig Distronic empfohlen. Aber seit dem Facelift gibt es sie nur noch
In Verbindung mit dem Fahrassistentspaket Plus für 2600€.
Hat jemand vielleicht mit einem extra schon schlechte Erfahrungen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Gut, da kann jetzt jeder seine Wunschkonfi angeben hier...

Für mich wäre es 220 (wenn's Diesel sein soll), Automatik, Elegance, ILS, Standheizung, Sitzheizung, Akustikglas, Einparkhilfe bzw. Kamera, Fondsicherheitspaket, vermutlich Comand. Plus wahrscheinlich einige Dinge, die mir beim Durchblicken der Preisliste ins Auge springen würden.

Farbe? Hmm... ich mag das Perlbeige (falls es noch so heißt) sehr gerne.

Willst Du neu kaufen oder musst Du neu kaufen? Als Privatmann muss man schon sehr schmerzfrei sein, hier für die geringe Laufleistung eines Jahreswagens 20-30 k mehr draufzulegen. Insbesondere, wenn der recht schmale Aufpreis von 250 zu 220 Sorgen bei der restlichen Ausstattung macht.

Danke endlich empfiehlt mir jemand Fondsicherheitspaket😁

Ja ,ich möchte schon einen neuen, seit dem Facelift gibts leider Perlbeige nicht mehr... Ersatzlos gestrichen!

Eine Frage hatte ich noch: soll ich Aktiv oder nur Multikontursitzpaket wählen? Hat jemand schon Erfahrungen mit einem dieser beiden Pakete gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Eine Frage hatte ich noch: soll ich Aktiv oder nur Multikontursitzpaket wählen? Hat jemand schon Erfahrungen mit einem dieser beiden Pakete gemacht?

hab multi drin und bin zufrieden. über die drehrädchen kann man die polsterung einstellen und für mich passt es.

keine probleme auch bei längerer urlaubsfahrt.

ich würde es aber testen, als neuwagenkunde kannst du sicher zwei drei verschiedene fahrzeuge mit verschiedenen varianten probefahren oder dich im autohaus mal reinsetzen.

es muss für dich und deinen körper passen.

gruß gamby

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Original geschrieben von Eka956


Ein Polo rostet binnen 3-4 Jahren?!

ILS halte ich auch für sinnvoll,
Rückfahrkamera
Spiegelpaket
Navi
Sitzheizung
Distronic für entspannte Langstrecke

Ansonsten wie von gamby geschrieben, ruhig mal bei Dir selber schauen was Du für nötig erachtest.

Motor mind. 220, wenn's das Budget hergibt besser 250.

Ja, Polo rosten schon nach vier Jahren am Schweller! Garagenauto!

Zur E-klasse... Mir wird häufig Distronic empfohlen. Aber seit dem Facelift gibt es sie nur noch
In Verbindung mit dem Fahrassistentspaket Plus für 2600€.
Hat jemand vielleicht mit einem extra schon schlechte Erfahrungen gemacht?

Also ich finde die Distronic das beste Feature überhaupt. Auf der Autobahn benutzte ich so gut wie garkein Brems/GasPedal mehr. Aber auch bei Überlandfahrten. Genial!

Habe noch einen VorMopf. Dort ist mir keins der Systeme im Fahrsicherheitspaket negativ aufgefallen(Spurassitent, Totwinkelwarner). Auch wenn ich das ehr als Gimmick sehe

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Und welche Extras könnt ihr mir empfehlen bzw. Welche sind unnötig?

Ich werde meinen 220 CDI T (S213) wiefolgt bestellen:

- Classik
- Automatik
- Leder
- Schiebedach
- Reserverad
- Spiegelpaket (Garagentüröffner)
- 80l Tank
- AHK

Navi Garmin 7" (300€)

Zitat:

Original geschrieben von roselito



Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung


Und welche Extras könnt ihr mir empfehlen bzw. Welche sind unnötig?
Ich werde meinen 220 CDI T (S213) wiefolgt bestellen:
- Classik
- Automatik
- Leder
- Schiebedach
- Reserverad
- Spiegelpaket (Garagentüröffner)
- 80l Tank
- AHK

Navi Garmin 7" (300€)

Sparsam, Sparsam... auf einen S213 musst du aber noch 2-3 Jahre warten... Mercedes hat nicht ein

2 Milliarden Facelift gemacht, um das Auto nach nem Jahr schon wieder zu ersetzen.

Sparsam, Sparsam... Hast du eine Goldesel im Stall steh'n oder tust du nur so?😉

2 Milliarden Facelift? Für 'ne Analoguhr, reichlich Chromüberzug auf Kunststoff und neue Schablonen für die Blechpresse (hab' ich was vergessen? - Ja, hab' ich! - Das Comand hat 'ne neue Einfassung gekriegt, die Lenkradspeichen wurden neu gemacht und die Lichter wurden umgebaut - BOA!)

2-3 Jahre warten auf den S213? Dann warte mal ab! Der Angstgegner (ich meine nicht BMW!) wird Anfang 2016 debütieren. Meint hier wirklich einer Mercedes lässt dem den Vortritt?

Zitat:

Original geschrieben von roselito


Sparsam, Sparsam... Hast du eine Goldesel im Stall steh'n oder tust du nur so?😉

Ich denke 'Sitzheizung' meinte das nicht im negativen Sinne. Wenns dir reicht, ist es doch in Ordnung.

Andererseits wegen der 'Goldesel'; wer ca 60.000€ (in deinem fall) für ein Auto ausgeben kann, kann auch ein paar mehr für die ausstattung investieren :-)

grüße

Zitat:

Original geschrieben von ismailince



Zitat:

Original geschrieben von roselito


Sparsam, Sparsam... Hast du eine Goldesel im Stall steh'n oder tust du nur so?😉
Ich denke 'Sitzheizung' meinte das nicht im negativen Sinne. Wenns dir reicht, ist es doch in Ordnung.
Andererseits wegen der 'Goldesel'; wer ca 60.000€ (in deinem fall) für ein Auto ausgeben kann, kann auch ein paar mehr für die ausstattung investieren :-)

grüße

Nein, war nicht negativ gemeint. Ich mag Basisausstatter😛

Aber ob es dann noch Classic geben wird...

Das Facelift hat wirklich so viel gekostet... Aber viel ist auch in Werbung geflossen.

Ob meine obige 'Kaufempfehlung' als 'Basisausstatter' durchgeht, überlasse ich den Lesern.

Ich gehöre zu den Bekloppten, die sich als Private seit gut 30 Jahren alle 4-6 Jahre ne neue E-Klasse zulegen (vom 123er hatte ich gleich drei!). Im Gegensatz zur Premiumkonkurrenz bekommt man selbst bei einer E-Klasse-Nacktschnecke ein Auto, wo eigentlich nichts fehlt. Die Langlebigkeit und Solidität tun ihr übriges (mal abgesehen von meinem 'e-coupe-Ausreißer'😉. Deswegen ist das so bei mir.

Hier lesen ja auch Leute mit, deren Goldesel gestorben ist (oder ihn noch nie besaßen) und nur an Informationen interessiert sind. Labile oder etwas sprunghafte Gemüter (soll es ja geben!) können da, dank des hier mitunter zelebrierten 'Ausstattungs-Hipe", schon mal auf's falsche Pferd gesetzt werden. Merken tun sie es dann beim persönlichen Nutzwert, spätestens aber beim Wiederverkauf. Das finde ich schade!

Schlicht als Frechheit empfinde ich es, dass zB Parksensoren, das Notrad, der größere Tank, Wagenheber und Ascher nicht (mehr) zur Serienausstattung gehören!

Nochmal zum Grundsätzlichen : Bevor ich mir einen problembehafteten OM651 (4 - Zylinder - Diesel ) mit allem möglichen Ausstattungs - Schicki - Micki , das nur kaputtgeht , als Privatkäufer zulege , würde ich dir allemal zu einem 6 Zylinder raten .

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Nochmal zum Grundsätzlichen : Bevor ich mir einen problembehafteten OM651 (4 - Zylinder - Diesel ) mit allem möglichen Ausstattungs - Schicki - Micki , das nur kaputtgeht , als Privatkäufer zulege , würde ich dir allemal zu einem 6 Zylinder raten .

Ein 6 Zylinder kostet 10000€ mehr als der 220er. Das einzige Problem dieses Motors, dass mir je zu

Ohren gekommen ist, war das längst behobene Injektirenproblem, von dem der 200 er als einziger Diesel

Nicht befallen war. Wenn ich einen spritfressenden 6 Zylinder zulege, wird Sitzheizung wohl das einzige

Extra sein, dass noch in mein Budget passt.

Ich habe schon von einigen Taxlern gehört, dass beide Motoren sehr zuverlässig sind

Hallo,

ein V6 verbraucht nicht unbedingt mehr. Ich habe nen Bekannten mit einem Sprinter und der will sich nen neuen mit nem V6 holen, weil der R4 zu viel schluckt.

Ein R4 strengt sich mehr an, während ein V6 dahingleitet.

Der OM651 R4 hat das Problem mit den Pleuellagern, die bei/ab 200tkm kaputt gehen können.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Nochmal zum Grundsätzlichen : Bevor ich mir einen problembehafteten OM651 (4 - Zylinder - Diesel ) mit allem möglichen Ausstattungs - Schicki - Micki , das nur kaputtgeht , als Privatkäufer zulege , würde ich dir allemal zu einem 6 Zylinder raten .
Ein 6 Zylinder kostet 10000€ mehr als der 220er. Das einzige Problem dieses Motors, dass mir je zu
Ohren gekommen ist, war das längst behobene Injektirenproblem, von dem der 200 er als einziger Diesel
Nicht befallen war. Wenn ich einen spritfressenden 6 Zylinder zulege, wird Sitzheizung wohl das einzige
Extra sein, dass noch in mein Budget passt.
Ich habe schon von einigen Taxlern gehört, dass beide Motoren sehr zuverlässig sind

Nun ja , das hört sich danach an , als sei dir noch nicht allzu viel über diesen Motor zu Ohren gekommen !

😉😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen