Kaufempfehlung D-Corsa 1.0 12V?
Hallo,
ich habe von einem Händler einen D-Corsa mit Metallic, Klima, kleines Radio und 0 km für 9.000,- Euro angeboten bekommen.
Das Auto soll für meinen Junior sein, der gerade sein Führerschein bekommen hat.
Ein Gebrauchter kommt nicht in Frage, da er und ich keine Ahnung vom "Schrauben" haben und auch keinen guten Bekannten haben der eventuelle Reparaturen für kleines Geld machen kann.
Jetzt meine Frage.
Ist der Corsa mit dem 3 Zylinder Motor wirklich Alltagstauglich oder wirklich nur zum Brötchenholen geeignet?
Bei einem 4 Zylinder würde ich mir keine Sorgen machen.
Ich habe selber mal für ein paar Wochen einen 60PS Astra gefahren und der zwar kein Rennwagen war aber eigentlich recht gut motorisiert.
Also, wer hat das Auto und verfügt über eine gewisse Erfahrung im Alltag?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann dazu nur sagen, das der 1,0er für die Stadt vollkommen ausreichend ist.
Habe als Hauptwagen einen E46 mit 2.8L und Reihensechszylinder, also laufruhe schlechthin, und der Corsa ist VIIIIIIEL besser als die meisten schreiben.
Abgesehen vom Motorklang beim Beschleunigen und Durchzugsschwäche, alles bestens.
Ich hatte auch Panik den 1,0er zu fahren, aber mittlerweile fahre ich diesen auch mit ca. 140 PS weniger als mit dem BMW sehr gerne.
Ich brauche auch keien 6500 U/min um vorwärts zu kommen, spassigerweise schalte ich meistens unter 3000 U/min und war noch niemals ein Verkehrshindernis.
Selbst Autobahn, nachdem die Auffahrt geschafft ist, bin ich sehr zufrieden unterwegs.
Also meine Empfehlung wenn es sparsam und günstig sein soll--> 1.0L
Schlussendlich kann eine Probefahrt nicht falsch sein. Aber ich bin absolut anderer Meinung als die Vielzahl der anderen 1,0er Meinungen.
Es sprach jemand mit einem 6 Zylinder 🙂
51 Antworten
Hallo!
Ich bin 160 000km mit dem 1.0 3-Zylinder gefahren.
Der Motor ist unglaublich sparsam! Egal wie viel man drauftritt, man schafft einfach nicht mehr als 7 Liter Verbrauch. Das gibts in keinem anderen Auto!
Der Unterhalt ist sehr günstig!
Der Motor ist sehr wartungsarm. Wenn der Motor richtig gepflegt wird, geht da nichts dran kaputt. Wir hatten nie ein Auto, was so günstig war!
Nachteile: man kann auf Landstraßen schlecht überholen. Auf der Bahn ist bei 150 Schluss. Aber für Fahranfänger ist das wirklich ein ideales Auto. Und vor allem günstig.
Wenn dir bzw deinem Sohn die Leistung wichtiger ist als Verbrauch und Unterhaltskosten, dann würde ich auch einen größeren Motor empfehlen. Den 1.2 mit 70PS oder den 1.4 mit 87 bzw 100PS. Aber die Kosten dann mindestens 3000 Euro mehr mit der Ausstattung.
Ich würde auch vom 1L-Corsa abraten.
Den Motor mit 55PS hatte ich mal im Corsa B. Alleine geht es noch, aber mit mehr Zuladung ist das schon grenzwertig. Außerdem vibriert der bei geringeren Drehzahlen ganz nett. Bei meinem Corsa musste nach kurzer Zeit irgendwas am Katalysator geschweißt werden (auf Garantie), was sich kaputtvibriert hatte.
Der Corsa D ist ja auch noch ein ganzes Stück schwerer, als der Corsa B und somit noch behäbiger.
Bei "Auto-Tests" wurden im Mai 2008 fünf Kleinwagen mit der jeweils schwächsten Motorisierung getestet.
3 davon hatten (nur) 60PS und der Corsa war auch von diesen dreien mit Abstand der lahmste.
Eine Beschleunigung von 17,7 sec von 0 auf 100km/h, von 60 bis 100km/h im 4. Gang in 16,9sec und von 80-120km/h im 5. Gang in 33,2 sec würde ich schon fast als verkehrsgefährdent bezeichnen.
Der einzige Vorteil an der Tatsache, dass man mit diesem Wagen auf der Landstraße praktisch nur Traktoren überholen kann, ist der relativ geringe Kraftstoffverbrauch, obwohl 6,5L/100km/h Testverbrauch (EG:5,6L), angesichts der gebotenen Leistung, auch niemanden vom Hocker hauen.
(Mein, in diesem Jahr anvisierter, Polo 1,2TSI hat den gleichen Testverbrauch, aber 105PS und ordentlichen Durchzug)
In der genannten Zeitschrift wurde nach der Beschreibung des 1L-Antriebs, der 1,2L mit 80PS empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Hallo!Ich bin 160 000km mit dem 1.0 3-Zylinder gefahren.
Der Motor ist unglaublich sparsam! Egal wie viel man drauftritt, man schafft einfach nicht mehr als 7 Liter Verbrauch. Das gibts in keinem anderen Auto!
Der Unterhalt ist sehr günstig!
Der Motor ist sehr wartungsarm. Wenn der Motor richtig gepflegt wird, geht da nichts dran kaputt. Wir hatten nie ein Auto, was so günstig war!
Nachteile: man kann auf Landstraßen schlecht überholen. Auf der Bahn ist bei 150 Schluss. Aber für Fahranfänger ist das wirklich ein ideales Auto. Und vor allem günstig.
Wenn dir bzw deinem Sohn die Leistung wichtiger ist als Verbrauch und Unterhaltskosten, dann würde ich auch einen größeren Motor empfehlen. Den 1.2 mit 70PS oder den 1.4 mit 87 bzw 100PS. Aber die Kosten dann mindestens 3000 Euro mehr mit der Ausstattung.
Bei meiner allerletzten Fahrt mit dem B Corsa und 54PS habe ich einen Verbrauch von 7,94 Litern geschafft. Gut das waren knapp 200km Autobahn und das Pedal kam selten mal zurück in die normal Stellung! 😁
Hallo Opel Gemeinde
Vor über 3 Jahren habe ich auch so gedacht, und einen 1,0 L Corsa D für meinen Sohn zugelegt. Er machte damals den Führerschein mit 17 mit begleitenden Fahren. Für überwiegendes fahren in der Stadt ist der Wagen ausreichend. Wenn nach hinein längere Strecken Autobahn dazu kommen ist die Motorleistung etwas schlapp (3 Personen + Computer/Schlafsäcke für eine LAN-) man sprach von Elefantenrennen Bergauf. Da seit August 08 eine Ausbildung hinzu kam im 30 km entfernten Ort - Fahrt hauptsächlich über die Autobahn - haben wir noch, da er sehr für den Corsa D schwärmt !!! einen
1,2 L mit 80 PS zugelegt. Dieser ist natürlich lauf ruhiger - Verbrauch 1.0 zu 1,2 bei normaler Fahrweise fast gleich.
Egal - die "Alten" streiten sich, wer mit dem kernigen 1.0 L fahren darf - für die Stadt eine wahre Freude.
Na gut - wenn ich verliere - nehme ich eben meinen Honda CR-V.
P.S. Für morgen habe ich gewonnen !!!!!!! Ich darf den Corsa fahren - Auf zur Arbeit - 3 km Bergrennen
Wuppertal - Remscheid
Schöne Grüße aus dem verschneiten Wuppertal
P.S.: Wuppertaler Autofahrer und Schnee ---- zwei Welten treffen aufeinander
Ähnliche Themen
Hallo 🙂
Vorerst einmal für die "Totfahr - Theoretiker": Ich habe FS mit 17 gemacht, als erstes bin ich ein 130 PS Auto von meiner mum gefahren, dann "durfte" ich endlich den 240 PS Schlitten von Papi fahren und habe in meiner Probezeit im Gegensatz zu manch anderen Freunden von mir nichtmal einen Kratzer reingefahren (Der A4 sogar ohne Parktronic *lol*), keine Strafzettel o.ä.
Also wenn man genug Verstand besitzt, dann kann man auch solch ein Auto gefahrenlos bewegen!
Vom 1.0 Motor würde ich dir abraten, ich habe aufgrund meiner Bremsprobleme die lt. FOH normal sind zig Corsas gefahren und da waren auch die 1 Liter Motoren dabei. Der Motor kommt nicht, man muss ihn richtig drehen, damit er mal einigermaßen vorwärts schleicht! Am Anfang wirst du dir vlt. denken, dass es reicht aber irgendwann ist der Wagen einfach nur ne lahme Kiste und wird ordentlich durchgejagt, was du sicherlich bei deinem Neuwagen nicht unbedingt willst 😉
Dann ist dein Sohn noch jung, er will irgendwohin fahren (Freundin, Club, ..) dann kommt die Autobahn auf und frag mich nicht, wie man damit auf dem Beschleunigungsstreifen beschleunigt 😁 geschweige denn überholen, da muss man erst 4 Gänge runterschalten!
Würde gleich den 1,4er nehmen, sonst darfst du nachher deinen öfter mal abdrücken 😁
Zitat:
PS: Sollte noch jemand einen Tip haben, immer gern. Ich lese hier so lange weiter.
Lass auch mal deinen Sohn fahren, lass ihn einparken (vorwärts + rückwärts!) und schauen wie er mit der doch etwas miserablen Sicht im Corsa D zurechtkommt!
Du musst auch bedenken das du einen Diesel gewohnt bist. Wenn ich den Corsa als 90PS Diesel kenne und dann in den 60PS 3 Zylinder steige, würde ich mich nicht wundern das der (im Vergleich!) so lahm beschleunigt! 😁 Lahm ist auch immer eine Empfindungssache, liegt dran was man vorher gefahren hat, und zum großen Teil natürlich am Streckenprofil! Aber für die Stadt und gelegentlich Landstraße wär so ein Corsa als Neuwagen (auch mit 60PS) schon nicht schlecht!
Ich habe es nicht mit dem Diesel verglichen, sondern mit den anderen "Testautos" die ich gefahren bin. Der 1 Liter Motor ist am Anfang vlt. super, aber irgendwann reicht es doch nicht mehr oder 😉 Außer der TE will das Auto nach 2 Jahren (Probezeit, dann leistungsstärkeres Auto?) verscheuern, dann wäre es in Ordnung.
Es geht bei dem 1.0 12V um nichts anderes als um SPARSAMKEIT.
Fahrleistungen sind da total unwichtig! Ein 1.2 Corsa verbraucht einfach mehr und kostet mehr im Unterhalt und in der Anschaffung. Und ob der Corsa jetzt 14 oder 18 Sekunden von 0-100 braucht ist auch kein so großer Unterschied wie hier manche anpreisen. Ein Smart braucht auch seine 20 Sekunden und viele andere Kleinwagen auch! Wo ist das Problem?
Der 1.0 ist unschlagbar sparsam PUNKT Das ist der Hauptgrund warum der 1.0 12V existiert.
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Es geht bei dem 1.0 12V um nichts anderes als um SPARSAMKEIT.Fahrleistungen sind da total unwichtig! Ein 1.2 Corsa verbraucht einfach mehr und kostet mehr im Unterhalt und in der Anschaffung. Und ob der Corsa jetzt 14 oder 18 Sekunden von 0-100 braucht ist auch kein so großer Unterschied wie hier manche anpreisen. Ein Smart braucht auch seine 20 Sekunden und viele andere Kleinwagen auch! Wo ist das Problem?
Der 1.0 ist unschlagbar sparsam PUNKT Das ist der Hauptgrund warum der 1.0 12V existiert.
Meiner Meinung nach ist der Unterschied im Verbrauch bei den beiden absolut gering,da du den 1.0er einfach mehr forderst,es sei denn du fährst zu 85% nur Stadt,den das ist das einzige Gebiet wo er seinen Dreizylinder als Vorteil ausspielen kann,sonst liegen die Motoren gleich,es sei denn man ist ein absoluter Schleicher.
Und da hier einige für den 1.0er sind, und den vergleichen mit mit einem B-Corsa der 54 Ps und auch einen Dreizylinder hat,muss ich sagen,da ich sowohl den 54PS B-Corsa und den 60PS D-Corsa gefahren bin,das mir der B-Corsa mit der nominell schwächeren Maschine deutlich spritziger und wendiger vorkam als der D-Corsa.(liegt am Leistungsgewicht...B Corsa leergewicht ca 840kg zu 54 PS,d.h. jedes PS muss rund 15,6kg ziehen,beim D Corsa liegen mindesten 1150kg an,wenn nicht noch mehr,der hat 60 PS,dort muss aber jedes PS mindestens 19,2kg ziehen,das heißt beim D Corsa muss jedes PS rund 23% mehr Gewicht schleppen als beim B Corsa,klar das dieser dann viel träger ist)
Zitat:
Original geschrieben von fichtexxx
Meiner Meinung nach ist der Unterschied im Verbrauch bei den beiden absolut gering,da du den 1.0er einfach mehr forderst,es sei denn du fährst zu 85% nur Stadt,den das ist das einzige Gebiet wo er seinen Dreizylinder als Vorteil ausspielen kann,sonst liegen die Motoren gleich,es sei denn man ist ein absoluter Schleicher.Zitat:
Original geschrieben von Moly
Es geht bei dem 1.0 12V um nichts anderes als um SPARSAMKEIT.Fahrleistungen sind da total unwichtig! Ein 1.2 Corsa verbraucht einfach mehr und kostet mehr im Unterhalt und in der Anschaffung. Und ob der Corsa jetzt 14 oder 18 Sekunden von 0-100 braucht ist auch kein so großer Unterschied wie hier manche anpreisen. Ein Smart braucht auch seine 20 Sekunden und viele andere Kleinwagen auch! Wo ist das Problem?
Der 1.0 ist unschlagbar sparsam PUNKT Das ist der Hauptgrund warum der 1.0 12V existiert.
Und da hier einige für den 1.0er sind, und den vergleichen mit mit einem B-Corsa der 54 Ps und auch einen Dreizylinder hat,muss ich sagen,da ich sowohl den 54PS B-Corsa und den 60PS D-Corsa gefahren bin,das mir der B-Corsa mit der nominell schwächeren Maschine deutlich spritziger und wendiger vorkam als der D-Corsa.(liegt am Leistungsgewicht...B Corsa leergewicht ca 840kg zu 54 PS,d.h. jedes PS muss rund 15,6kg ziehen,beim D Corsa liegen mindesten 1150kg an,wenn nicht noch mehr,der hat 60 PS,dort muss aber jedes PS mindestens 19,2kg ziehen,das heißt beim D Corsa muss jedes PS rund 23% mehr Gewicht schleppen als beim B Corsa,klar das dieser dann viel träger ist)
Der Theorie folgt die Praxis: Die Fahrleistungen, 0-100, Elastizität, sind identisch geblieben.
Und der Motor ist definitiv sparsamer. Wenn du den 80PS Motor forderst verbraucht der wesentlich mehr als der 1.0, den man wie gesagt treten kann ohne Ende und der Verbrauch geht nie über 7 Liter. Das habe ich mit sonst keine anderen Auto geschafft. Und die laufenden Kosten (vor allem Unterhalt) sind günstiger. Es ist einfach ein Sparauto und nichts anderes.
Das mit dem Verbrauch kann ich voll und ganz bestätigen, ich habe den 1.0 damals so gejagt und trotzdem ist ein mikriger Verbrauch zustande gekommen!
Aber man muss auch auf mehr als nur den Verbrauch und die Unterhaltskosten achten...
Ein paar Infos zu den Corsas:
Der Corsa B wog mit dem 1L-Motor (3-türig) mindestens 940kg und nicht 820 o.ä.
(Opel hatte schon immer die Tendenz schwer zu bauen...)
der leichteste Corsa D (3-türig) wird mit 1100kg angegeben.
Der Corsa D muss also "nur" ca 160kg mehr schleppen.
Die Motoren sind zwar sehr ähnlich (genau wie der 1,2 des Corsa B und der 1,2 des Corsa D), unterscheiden sich aber nicht nur in der Spitzenleistung, sondern auch im Drehmomentverlauf und beim Maximaldrehmoment.
Außerdem ist der Hubraum durch Vergrößerung der Bohrung geringfügig erhöht.
Dieses kleine Plus an Drehmoment und Leistung hat für die Fahrdynamik des etwas übergewichtigen Corsa D aber anscheinend noch nicht gereicht. Auch die Getriebeübersetzung musste noch ein mal kräftig verkürzt werden. (auch weil der Corsa D wesentlich größere Räder hat, als der Corsa B)
Das bedeutet, dass man den 1L-Corsa D mit etwas höheren Drehzahlen fährt, als den Corsa B.
(Corsa D: ca 4000rpm bei 120km/h!)
Wenn dann trotzdem die Bescheunigungs- und Elastitzitätszeiten ungefähr identisch sind, zeigt das nur noch mal deutlich, wie sich der Einfluss des hohen Gewichts bemerkbar macht.
Zur Beschleunigung von 0 auf 100km/h:
4 sec Unterschied zwischen 1L und 1,2L sind erheblich.
Der 125 CDTI-Corsa beschleunigt auch "nur" 4 sec schneller als der 1,2L mit 80PS.
Durch die hohen Drehzahlen kann man nicht ernsthaft sparen und wenn der 1L-Corsa D geringere Drehzahlen hätte, würde er überhaupt nicht mehr aus dem Quark kommen.
6 -6,5L Testverbräuche bei den Zeitschriften sind nun wirklich nicht "unschlagbar" niedrig für so eine lahme Gurke.
Spaß mach der Motor jedenfalls nicht.
Da würde ich mir lieber einen etwas kräftigeren Motor gönnen, sonst ärgert man sich schnell.
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Spaß mach der Motor jedenfalls nicht.
Da würde ich mir lieber einen etwas kräftigeren Motor gönnen, sonst ärgert man sich schnell.Gruß
navec
Hat hier jemand behauptet, dass der Motor Spass macht? Nein!
Aber es reicht, um im Verkehr mitzuschwimmen und er ist der sparsamste Benziner! Für die Käufer des 1.0 ist es völlig egal, ob der Corsa 16 oder 18 oder 20 Sekunden braucht von 0-100. Es kommt nur auf die Sparsamkeit an. Und alle anderen Benziner im Corsa sind auch verdammt kurz übersetzt, also haben die anderen Motoren keinen Verbrauchsvorteil! Der 1.0 ist am sparsamsten! Da ärgert sich hinterher niemand, weil es den meisten Käufern des 1.0 völlig egal ist, wie schnell der Wagen fährt.
Wenn der 3 Zylindermotor so einen Verbrauchsvorteil hat und es keinen Fahrer interessiert ob er in 14 oder in 19 Sekunden auf 100 beschleunigt, warum bietet Opel dann bei den neuen Motoren keinen 1.0 12v mehr an?
Die Basismotorisierung ist nun ein 1.2 Twinport mit 70 PS der in 14,5 s auf 100 beschleunigen soll.
Ich bin als Fahranfänger auch ab und zu mit einem Corsa B mit sagenhaften 1.2 l und 45 PS unterwegs gewesen. Aber da hat man auch jede einzelne Person mehr beim Beschleunigen gespürt, vor allem bergauf.
Ich hatte einen Astra F 1.6 (71 PS) den konnte ich mit ca. 7,6 l / 100 km fahren.
Mein jetziger Astra G 1.8 16v (115 PS) braucht bei normaler Fahrweise auch nur 7,7 l / 100 km, hat aber auch mehr Gewicht, ein Sportgetriebe und mehr Hubraum und deutlich bessere Fahrwerte.
Was ich damit zeigen will ist das es nicht nur auf den Faktor Hubraum beim Verbrauch ankommt sondern wie ich das Drehmoment einsetzen kann, wo ich mit dem F im 3. noch mit Vollgas am Beschleunigen war, da hab ich beim G schon den 4. oder 5. Gang drin und fahr entspannt durch die Gegend. Somit sinkt der Verbrauch und Verschleiß des Autos.
Wie das ganze aussieht wenn man nur Kurzstrecke und Stadtverkehr fährt kann ich nicht beurteilen.
Beim Corsa D habe ich keine eigenen Erfahrungen, aber ich habe insgesamt 2 Corsa B gehabt, die jeweils die 1L-Maschine hatten und einen Corsa B mit dem 1,2L Motor (den ich immer noch habe)
Die Verhältnisse zueinander sind ziemlich identisch, mit denen zwischen Corsa D 1L und 1,2L.
Auch beim Corsa B war die Übersetzung beider Motorvarianten gleich.
Wenn man beiden Motoren die gleichen Fahrleistungen abverlangt (dann muss man sich beim 1,2 normalerweise schon etwas zurückhalten), ist der Verbrauchsunterschied nicht groß.
Wir sind mit dem 1,2L natürlich minimal "sportlicher" unterwegs gewesen, als mit dem 1L und das hat, zu einem Mehrverbrauch des 1,2L von gerade mal 0,5L laut Tankbuch geführt.
Sparen kann man auch mit dem 1,2L, aber etwas mehr wird der immer brauchen.
Der 1,2L-Corsa D hat bei rund 1500 rpm bereits die Zugkraft, die der 1L-Corsa D als maximales Drehmoment, also bei 3800 rpm, hat. Man braucht also erheblich weniger runter zu schalten, als beim 1L.
Mit dem 1,2L Corsa B kann man auch mal sportlicher Fahren, wenn man will. Der 1L Motor lässt das aber gar nicht zu. Außerdem dreht der wesentlich träger hoch und die Vibrationen finde ich auch nicht gut.
Der 1,2L-Motor ist einfach universeller einsetzbar und wenn man mal mit 4 Leuten fährt, wird der Vorteil dieses Motors gegenüber dem 1L sehr deutlich.
Wenn man ständig nur Stadtverkehr mit wenig Zuladung fährt, wäre der 1L m.E. ausreichend, sonst nicht.