Kaufempfehlung D-Corsa 1.0 12V?

Opel Corsa D

Hallo,

ich habe von einem Händler einen D-Corsa mit Metallic, Klima, kleines Radio und 0 km für 9.000,- Euro angeboten bekommen.

Das Auto soll für meinen Junior sein, der gerade sein Führerschein bekommen hat.

Ein Gebrauchter kommt nicht in Frage, da er und ich keine Ahnung vom "Schrauben" haben und auch keinen guten Bekannten haben der eventuelle Reparaturen für kleines Geld machen kann.

Jetzt meine Frage.

Ist der Corsa mit dem 3 Zylinder Motor wirklich Alltagstauglich oder wirklich nur zum Brötchenholen geeignet?

Bei einem 4 Zylinder würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich habe selber mal für ein paar Wochen einen 60PS Astra gefahren und der zwar kein Rennwagen war aber eigentlich recht gut motorisiert.

Also, wer hat das Auto und verfügt über eine gewisse Erfahrung im Alltag?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann dazu nur sagen, das der 1,0er für die Stadt vollkommen ausreichend ist.
Habe als Hauptwagen einen E46 mit 2.8L und Reihensechszylinder, also laufruhe schlechthin, und der Corsa ist VIIIIIIEL besser als die meisten schreiben.

Abgesehen vom Motorklang beim Beschleunigen und Durchzugsschwäche, alles bestens.
Ich hatte auch Panik den 1,0er zu fahren, aber mittlerweile fahre ich diesen auch mit ca. 140 PS weniger als mit dem BMW sehr gerne.
Ich brauche auch keien 6500 U/min um vorwärts zu kommen, spassigerweise schalte ich meistens unter 3000 U/min und war noch niemals ein Verkehrshindernis.

Selbst Autobahn, nachdem die Auffahrt geschafft ist, bin ich sehr zufrieden unterwegs.

Also meine Empfehlung wenn es sparsam und günstig sein soll--> 1.0L

Schlussendlich kann eine Probefahrt nicht falsch sein. Aber ich bin absolut anderer Meinung als die Vielzahl der anderen 1,0er Meinungen.

Es sprach jemand mit einem 6 Zylinder 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Guten morgen,

Seit neuem hat meine Mom den 1,0 12v im Corsa C mit einer recht kurzen Übersetzung und muss sagen für die Stadt ist er dank des Getriebes recht flott. Kein überreißer aber geht schon vorwärts.

Verbrauch so 7Liter reine Kurzstrecke und Stadt.

Fahren manchmal nach Kassel mit dem 1,0er und das geht auch noch 160km/h macht er schon natürlich ohne jeglichen Komfort.

Weiß ja nicht wie der D übersetzt ist, aber so wie wie den C haben würde ich ihn auch nehmen. Der hat meiner Meinung nicht diese Anfahrschwäche wie sie im D vorhanden ist.

Grüße Mark

Hey,
habe den Corsa im Vergleich zum Polo 9N gefahren. Gleiche KW Angabe und auch 3 Zylinder.
Der Polo überrascht in seinem Fahrverhalten. Der Corsa kann da in nix mithalten. Wenns geht den Corsa stehenlassen und den Polo MJ bis 2009 kaufen. Mein Tipp.
Gruß

Der Themenstarter schaute sich ja beim Opelhändler um.
Der Corsa ist zwar schwerer, die Motoren auch schlechter als beim VW, aber mit dem Corsa kauft er sich den schönsten Kleinwagen(meine Meinung), der bessere Infotaimentsysteme bietet und viele interessante Features, wie Kurvenlicht, Flex-Fix.... Zudem hat der Corsa eine bessere Sicherheitsausstattung als der alte Polo. Wenn der Corsa, dann der mit 80 PS. Ich hab einen und glaub mir den musst du schon treten. Aber der Verbrauch der liegt trotz hoher Beanspruchung immer zwischen 7-8 Liter. Mein Tipp: Der Corsa 1.2 Edition. Als Jahreswagen ist der genauso teuer, wie der 1.0 als Neuwagen. Die meisten haben noch das CD 30 MP3 mit Aux Anschluss und 7 Lautsprecher. Außerdem hat der Edition serienmäßig Kopfairbags an Bord. Und die Sicherheit ist doch das Wichtigste!!!!

Lg autofreak

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ich würde auch vom 1L-Corsa abraten.
Den Motor mit 55PS hatte ich mal im Corsa B. Alleine geht es noch, aber mit mehr Zuladung ist das schon grenzwertig. Außerdem vibriert der bei geringeren Drehzahlen ganz nett. Bei meinem Corsa musste nach kurzer Zeit irgendwas am Katalysator geschweißt werden (auf Garantie), was sich kaputtvibriert hatte.

Der Corsa D ist ja auch noch ein ganzes Stück schwerer, als der Corsa B und somit noch behäbiger.

Bei "Auto-Tests" wurden im Mai 2008 fünf Kleinwagen mit der jeweils schwächsten Motorisierung getestet.
3 davon hatten (nur) 60PS und der Corsa war auch von diesen dreien mit Abstand der lahmste.
Eine Beschleunigung von 17,7 sec von 0 auf 100km/h, von 60 bis 100km/h im 4. Gang in 16,9sec und von 80-120km/h im 5. Gang in 33,2 sec würde ich schon fast als verkehrsgefährdent bezeichnen.

Der einzige Vorteil an der Tatsache, dass man mit diesem Wagen auf der Landstraße praktisch nur Traktoren überholen kann, ist der relativ geringe Kraftstoffverbrauch, obwohl 6,5L/100km/h Testverbrauch (EG:5,6L), angesichts der gebotenen Leistung, auch niemanden vom Hocker hauen.
(Mein, in diesem Jahr anvisierter, Polo 1,2TSI hat den gleichen Testverbrauch, aber 105PS und ordentlichen Durchzug)

In der genannten Zeitschrift wurde nach der Beschreibung des 1L-Antriebs, der 1,2L mit 80PS empfohlen.

Du hast eins vergessen: In den meisten Zeitungen werden VW-karren berrunter und Opel bergauf getestet und dass der TSi sowenig wie der 1.0 verbraucht halte ich für ein Märchen und ausserdem kostet der TSi ne ganz Stange mehr Gedl und falls was kaputt geht wirds sehr teuer. Da steckt einfach zuviel Technik drin.

Denke als Anfänger reicht der aus. Früher war man mit nem 40 PS Käfer zufrieden 😁

Ähnliche Themen

Wenn du mit dem TSI genau so langsam fährst, wie mit dem 1,0 12V, dann verbraucht der weniger.

Der Beweis dafür, ist der Verbrauch beim EC-Zyklus (nix mit bergrauf und bergrunter):
Dort wird von beiden Wagen ziemlich exakt das Gleiche abverlangt (gleiche Beschleunigungen, gleiche Geschwindigkeiten) und dort verbraucht der 1,0L Corsa 0,3L/100km mehr als der Polo 1,2L-TSI.
Das ist Fakt und da ändern auch Zeitschriften, die angeblich eine Marke bevorzugen nichts.

Man kann also, wenn man will, mit dem TSI sparen.
Das ist die eine Seite.

Die andere Seite, und das ist wohl eher die Praxis, sieht so aus, dass du einem Auto, das deutlich schneller ist und deutlich besser beschleunigt, natürlich auch durchschnittlich mehr Leistung abverlangst.

Und mehr Leistung kostet dann automatisch mehr Kraftstoff, aber das hat mit den Qualitäten der Motoren überhaupt nichts zu tun, sondern nur mit dem Fahrer.

Bei den Testzeitschriften, die beide Modelle getestet haben, haben die Fahrer eben so viel Leistung abverlangt, dass für beide Modelle rund 6,5L/100km Testverbrauch herauskam.

Wenn die Tester den 1,2TSI auf einer längeren Autobahnetappe mit 180km/h gefahren wären, würde der Testverbrauch des TSI sogar deutlich über dem des Corsa liegen müssen, was ja angesichts der Tatsache, dass der Corsa mit dieser Geschwindigkeit nicht annähernd gefahren werden kann, auch nicht weiter verwundert.

Wenn beide Autos dagegen konstant 150km/h fahren, der Polo mit 3300 rpm und der Corsa mit irgendwas zwischen 5000 und 6000 rpm, gebe ich dir Brief und Siegel, dass der Polo weniger braucht.

Wenn man will, kann man (fast) jeden Motor sparsam fahren! 😉
Aber wie du schon sagst, ich denke wenn man die Leistung untenrum hat, nutzt man sie auch gerne. Finde es immer wieder toll mit dem Insi von meinem Vater zu fahren wenn bei knapp 2200rpm der Turbo einsetzt! 😉 Die Quittung bekommt man dann an der Tanke! 😁

Den Polo 1.2 Tsi kannst du vom Preisniveau schon eher mit dem Astra vergleichen. Wird seine eigentlich Zielgruppe wohl eher verfehlen (Was bringt mir so ein Hightech Triebwerk wenn ich nur von A nach B will)?.

Für die Stadt reicht der 1.0er. Preileistungmäßig ist der 1.2er auf jeden Fall besser.

Es ging in diesem Thread nicht darum den 1,2TSI mit dem 1,0L-Corsa anhand der Fahrleistungen zu vergleichen, sondern um die Feststellung, dass der Corsa trotz des schwachen Motors kein Sparwunder ist.
Im übrigen spielt der 1,2TSI in der gleichen Preisliga, wie der direkte Konkurrent bei Opel (Corsa, 1,4L-100PS) und nicht in der Astra-Klasse.

Wenn man den kleinen allerdings mit dem DSG Getriebe ausstattet liegt der Preis um einiges höher! 😉

Eben. Bei Opel gibts mehr fürs Geld. Und das die Einstiegsmotoren nur Lockmittel sind ist ja eigentlich auch klar. Der Einstiegspolo bringt auch nichts ausser nem guten grundpreis, so wie der Corsa 1.0.

Wobei VW mit Sicherheit keine schlechten Motoren baut. Als ich meinen B Corsa zerlegt habe, hatte ich nen 98er Polo von meiner Oma. Der hatte 1,4 Liter Hubraum und 60PS. Das Auto gefiel mir vom äußeren und inneren überhaupt nicht. Allerdings machte der kleine Motor um einiges mehr Spaß, als mein kleiner 3 Zylinder.

Wie bei allen Modellen hat Leistung und Ausstattung seinen Preis, DSG hin oder her. Wenn ich den Polo genauso ausstatte wie meinen Corsa liege ich 2500€ höher im Endpreis. Aber ich mag bei VW einfach den tristen "Einheitsbrei" nicht. Wenn ich einen Polo oder einen Golf auf der Straße sehe muss ich schon dreimal hinsehen ob es nun ein Polo oder ein Golf ist.

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Wobei VW mit Sicherheit keine schlechten Motoren baut. Als ich meinen B Corsa zerlegt habe, hatte ich nen 98er Polo von meiner Oma. Der hatte 1,4 Liter Hubraum und 60PS. Das Auto gefiel mir vom äußeren und inneren überhaupt nicht. Allerdings machte der kleine Motor um einiges mehr Spaß, als mein kleiner 3 Zylinder.

Wie bei allen Modellen hat Leistung und Ausstattung seinen Preis, DSG hin oder her. Wenn ich den Polo genauso ausstatte wie meinen Corsa liege ich 2500€ höher im Endpreis. Aber ich mag bei VW einfach den tristen "Einheitsbrei" nicht. Wenn ich einen Polo oder einen Golf auf der Straße sehe muss ich schon dreimal hinsehen ob es nun ein Polo oder ein Golf ist.

Ja die Motoren sind von Vw besser.

Aber so schlecht wie die Motoren im Corsa hier teilweise geredet werden, sind sie definitiv nicht!

Zitat:

Aber so schlecht wie die Motoren im Corsa hier teilweise geredet werden, sind sie definitiv nicht!

Im Vergleich zum Polo schon, nur sollte man eben das Baujahr im Blick behalten. Das ist genauso lustig wie einen Corsa mit 0 Ausstattung und einen Polo Highline zu vergleichen (Kam ja letztens mal im TV!)

Den Vergleich hatte ich zu meinem alten B Corsa gestellt, das passte vom Baujahr her! 😉
Das der 1,2 TSI im Polo bessere Fahrleistungen hat ist doch klar, wenn der Corsa einen Turbo hätte, hätte dieser auch bessere Fahrleistungen. Vielleicht kommen kleine Turbobenziner im Corsa im nächsten Jahr!

Der 1,2er und 1,4er im Corsa (und auch der 1,0er) sind nunmal Saugbenziner, die die Drehzahl brauchen um das maximale Drehmoment abzurufen. In meinen Augen sind die Motoren deshalb nicht schlecht. Wenn ich schneller voran kommen will, bzw. die Kraft vom Motor brauche schalte ich einen oder zwei Gänge runter und drehe die Gänge ein wenig höher. Das einzig negative ist allerdings wirklich die Übersetzung des Getriebes (knapp 4000rpm bei 120km/h). Stört auch nur bei längeren Autobahnfahrten. Wäre das Getriebe anders übersetzt (3000rpm bei 120km/h) würde wieder geschrieben werden, dass der Corsa bei 120 keine "Salami vom Teller zieht". 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen