Kaufempfehlung Caddy 4 MAxi
Moin, moin aus dem hohen Norden,
da meine Frau und ich im Auslandstierschutz in Kroatien engagiert sind, ist bei jeder Fahrt runter das Auto natürlich mit Tierzubehör küppelvoll. Der Zafira, den wir uns notgedrungen vor 2 Jahren gekauft haben (Motorschaden Caddy BJ09), ist dafür einfach zu klein.
Deshalb ist dieser nächste Woche verkauft und ein Caddy 4 Maxi soll es werden.
Haben nun 2 in der engeren Auswahl, die Ausstattungs- und Bugettechnisch für uns passen würden.
Beide sind allerdings 400 bzw 600 km entfern, so dass wir gerne priorisieren würden.
Da ich aber nicht den ganz großen Autoplan habe, bräuchte ich mal Eure Hillfe und Meinung für den Einen oder Anderen.
In folgenden Daten unterscheiden sie sich, lt Anzeige (Mehr Infos bekomme ich erst nächste Woche)
Caddy 1:
EZ 02/20
KM: 184.000
5-Sitzer
DSG
ACC
Licht+Sicht
Flügeltüren
Trennwand hinter der 2. Sitzreihe
Caddy 2:
EZ: 10/15
KM: 132.000
7-Sitzer
Design-Paket
Handschaltung
AHK
Parkleitassistent
Heckklappe
Zu welchem der Beiden würdet Ihr tendieren?
50.000km mehr, dafür DSG und ACC, oder lieber die 50k weniger und dafür Handschaltung und AHK?
Natürlich muß vor Ort dann noch der "Livetest" her und vielleicht auch ein Dekratest
Preisllich sind sie praktisch identisch.
Danke schonmal im Voraus unnd schönes Wochenende
Marc
21 Antworten
Schön auch das Du 350000 fahren willst nur gehen 180000 auch nicht spurlos vorrüber... Manchmal ist sparen und einen jungen Gebrauchten kaufen die bessere Idee
Schon ein simpler Tausch von einem Thermostat bei einem EA 189 Motor in einer guten Werkstatt macht übrigens das gerechne mit Steuern und Versicherungen überflüssig. Vom AGR mit DPF mal ganz und gar abgesehen.
Die Unterhaltskosten mit Reparatur sind ein Vielfaches von Steuern....
Gruß Uwe
Zitat:
@mpou schrieb am 5. Mai 2024 um 23:48:31 Uhr:
Schön auch das Du 350000 fahren willst nur gehen 180000 auch nicht spurlos vorrüber... Manchmal ist sparen und einen jungen Gebrauchten kaufen die bessere Idee
Bis 350.000 plane ich mit dem Auto, alles drüber ist Bonus😉
Dass es kein Neuwagen ist, ist mir schon klar.
Aber wir reden hier von 15k € und nicht 45k 😉
Natürlich wäre mir ein Wagen mit wenigen km lieber, die kosten aber auch dementsprechend.
Und es sind natürlich beides Angebote von Händler, kein Privatverkauf.
Zitat:
@DIMO58 schrieb am 5. Mai 2024 um 12:25:22 Uhr:
Zitat:
@protagonist schrieb am 5. Mai 2024 um 11:32:52 Uhr:
Kannst du das näher erklären? Wo kann man das nachlesen?
LKWs in D haben oft einen Anhänger angehängt...
Sorry, das bezieht sich natürlich nur auf gesetzliche Sonn- und Feiertage, wobei hier klare Regeln sind:
- Pkw mit einer Lkw-Zulassung (z. B. bestimmte Geländewagen oder Transporter) unterliegen normalerweise nicht den Sonntagsfahrverboten, es sei denn, sie werden gewerblich genutzt.
- Pkw mit Anhänger dürfen in der Regel auch an Sonn- und Feiertagen fahren, sofern sie nicht unter die Lkw-Regelung fallen und keine gewerbliche Nutzung vorliegt.(Gefunden mit Aria-KI-Suche)
KI ist nicht immer schlau!
Das Sonntagsfahrverbot für nicht gewerblich genutzte LKW mit Anhänger gibt es schon vieleJahre nicht mehr. Ungefähr 2017/18 war damit Schluss.
Für LKW ohne Anhänger unter 3,5t gelten im Wesentlichen die PKW Regeln in Deutschland, aber nicht in jedem EU Land.
Die Transportregeln für Tierschutz Hunde in Europa sind ziemlich schwierig geworden, außer man ist selbst der Hundehalter und im Tierpass eingetragen. Wir sind ein kleiner Verein und finanzieren vor allem Kastrationsaktionen, allerdings retten wir auch in Zisammenarbeit mit rumänischen Tierschützern Hunde aus Tötungsstationen und einige wenige holen wir nach Deutschland, allerdings immer mir rumänischen Transportfirmen, die alle EU Vorschriften erfüllen.
Abgesehen davon, an den TE:
Habt ihr als Alternative zum Caddy auch mal über Kangoo, Berlingo und ihre Geschwister unter anderen Herstellernamen nachgedacht?
Ich meine, da sind die Gebrauchtpreise niedriger
Auf eine Klimaanlage würde ich keinesfalls mehr verzichten
Ähnliche Themen
Also ich habe mir einen 102 PS 2.0 TDI von 2020 gekauft mit 29000 km und LKW Zulassung. Preis 18000 Euro.170 fährt er ohne Probleme. Ausstattung ZV , NSW , Klimatronik und nen Navi.Keine Parkpiepser und keine Sitzheizung. Geht auch so zum einparken ohne das es piepst.Caddy ist ja sehr übersichtlich.Und was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen. Das einzige was ich nachgerüstet habe ist der Gummiboden für den Laderaum. Man muss halt wissen was man braucht
Zitat:
@unpaved schrieb am 10. Mai 2024 um 15:09:12 Uhr:
Zitat:
@DIMO58 schrieb am 5. Mai 2024 um 12:25:22 Uhr:
Sorry, das bezieht sich natürlich nur auf gesetzliche Sonn- und Feiertage, wobei hier klare Regeln sind:
- Pkw mit einer Lkw-Zulassung (z. B. bestimmte Geländewagen oder Transporter) unterliegen normalerweise nicht den Sonntagsfahrverboten, es sei denn, sie werden gewerblich genutzt.
- Pkw mit Anhänger dürfen in der Regel auch an Sonn- und Feiertagen fahren, sofern sie nicht unter die Lkw-Regelung fallen und keine gewerbliche Nutzung vorliegt.(Gefunden mit Aria-KI-Suche)
KI ist nicht immer schlau!
Das Sonntagsfahrverbot für nicht gewerblich genutzte LKW mit Anhänger gibt es schon vieleJahre nicht mehr. Ungefähr 2017/18 war damit Schluss.
Für LKW ohne Anhänger unter 3,5t gelten im Wesentlichen die PKW Regeln in Deutschland, aber nicht in jedem EU Land.Die Transportregeln für Tierschutz Hunde in Europa sind ziemlich schwierig geworden, außer man ist selbst der Hundehalter und im Tierpass eingetragen. Wir sind ein kleiner Verein und finanzieren vor allem Kastrationsaktionen, allerdings retten wir auch in Zisammenarbeit mit rumänischen Tierschützern Hunde aus Tötungsstationen und einige wenige holen wir nach Deutschland, allerdings immer mir rumänischen Transportfirmen, die alle EU Vorschriften erfüllen.
Abgesehen davon, an den TE:
Habt ihr als Alternative zum Caddy auch mal über Kangoo, Berlingo und ihre Geschwister unter anderen Herstellernamen nachgedacht?
Ich meine, da sind die Gebrauchtpreise niedriger
Auf eine Klimaanlage würde ich keinesfalls mehr verzichten
Der Caddy soll auch nicht als Tiertransport genutzt werden, eher in die andere Richtung.
Futter und Zubehör nach unten.
Auf dem Rückweg nehmen wir ab und an mal einen Hund mit, der auf seinen Transport wartet.
Angesehen ja, aber optisch gefallen haben sie uns nicht. Und so viel günstiger waren sie dann auch nicht.
Dazu kommt, dass der Caddy von allen HDK beim TÜV Report noch am Besten abschneidet, beim Ladevolumen ist der Caddy auch weit oben.
Und die Ersatzteile sind, durch die weite Verbreitung, auch leichter mal auf dem Schrottplatz zu finden.
Klima ist definitiv ein Muss! Sitzheizung brauche ich auch nicht wirklich.
Zitat:
@mpou schrieb am 10. Mai 2024 um 15:19:21 Uhr:
Also ich habe mir einen 102 PS 2.0 TDI von 2020 gekauft mit 29000 km und LKW Zulassung. Preis 18000 Euro.170 fährt er ohne Probleme. Ausstattung ZV , NSW , Klimatronik und nen Navi.Keine Parkpiepser und keine Sitzheizung. Geht auch so zum einparken ohne das es piepst.Caddy ist ja sehr übersichtlich.Und was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen. Das einzige was ich nachgerüstet habe ist der Gummiboden für den Laderaum. Man muss halt wissen was man braucht
Ja, Kasten.
Wie ich schon geschrieben habe, werden einem die Kasten hinterhergeschmissen.😉
Dementsprechend kosten sie auch ca 1/3 weniger
Der Caddy hat sich aber erledigt. Ist seit Mittwoch weg
Bleibt also nur der mit dem 132k km