Kaufempfehlung BMW X1 E84
Guten Abend zusammen,
vorweg ich bin neu hier 😁.
Ich möchte mir einen gebrauchten BMW X1 e84 zulegen und wollte um euren Rat bitten.
Was für eine Motorisierung empfehlt Ihr und auf was sollte man achten bei einem Kauf eines BMWX1 (Baujahr, Probleme, Schwachstellen, etc. )
Vielen Dank im Voraus.
24 Antworten
Ja gut wir wohnen ländlich das meiste ist Landstrasse ,wenn die Autobahn frei ist feuerfrei dann lag ich maximal bei 8,8-9l.
Mich würde ja mal interessieren, wie es bei dem TE steht.
Nach einigen hilfreichen Posts kam nichts mehr von ihm.
Was ich mitnehme ist, dass die E84-(Vor-)besitzer scheinbar voller Zufriedenheit mit ihrem X1 sind.
Benziner könnte bei der aktuellen Diesel-Diskussion das Mittel der Wahl sein, allerdings waren die Dieselmodelle im Produktionszeitraum des E84 bis 2015 ganz klar in der Mehrheit und als meist verkauftetes Modell der 20d. Wird also eine Herausforderung auf dem Markt den passenden Benziner zu einem akzeptablen Preis zu finden.
Mein X1 ist gerade 6 Jahre alt geworden und hatte bis dato noch nicht den kleinsten Defekt, außer Steinschlägen an Frontscheibe und Stoßfänger.
Fahre den 28i und habe den Kauf nie bereut, die Motorisierung macht immernoch einen Riesenspaß.
Der 2 Liter hat ordentlich Dampf schon kurz über der Standgasdrehzahl.
Bei sehr hohem Kurzstreckenanteil und gelegentlichem "Feuer" auf der Autobahn liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 10,5l. Die 6 Zylinder dürften noch einen Schluck mehr nehmen. Verbräuche von unter 7l gehören bei diesen Benzinern im X1 in das Reich der Fabeln. Wer im Jahr keine hohen Kilometerleistungen fährt kommt mit den Benzinern aber auf seine Kosten.
Probleme durch Kurzstrecke gab es bisher überhaupt nicht.
@Pit32 sehe ich auch so mit dem verbrauch beim benziner. Wir fahren den x1 als 20d da schafft man die 6 l locker.
Wenn ich den x 1 aber mit benzin Motor kaufen würde käme nur der 6zylinder in frage,bin den 28i mal im 3er gefahren mich konnte der 4zylinder nicht überzeugen.
Beim Diesel sehe ich das anders der N47 ist ein klasse Motor ,sollte nur die Steuerkette ok sein.
Ähnliche Themen
Wer weiß, ob die realistischen Verbrauchswerte für den TE überhaupt noch relevant sind.
Er hat sich ja nicht mehr zu Wort gemeldet.
Ich bleibe dabei: Der E84 war für mich ein echt geiles Auto und mehr X1, als der F48 versucht zu sein. Neben 2er AT ist er mir nicht selbstständig genug, aber das ist persönliche Geschmacksache.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 6. Juni 2018 um 11:36:24 Uhr:
Mein Schnitt über 3 Jahre mit dem 23dA lag bei 9,3 Litern, mit viel Stadtverkehr und hohem Vollgasanteil auf der Autobahn.
Das klingt nach echter Freude am Fahren! 🙂
Steht ja auch so hinten auf dem Nummernschildhalter drauf, außer man fährt Werbung fürs Autohaus spazieren...
Gut kraft kommt von Kraftstoff!!!!!
Wenn ich mal wieder bock habe braucht mein Navara auf 15l ist dann halt so.
Den X1 fährt zu 90% meine Frau zur arbeit.
So sparsam sind die mittlerweile!? Mein Nissan Terrano I hat damals noch über 20 gebraucht, wenn er gefordert wurde (im Gelände noch mehr). Aber da hat Normalbenzin noch rd. 1 Mark gekostet 😉