Kaufempfehlung BMW M240i

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo zusammen 🙂

ich bin am überlegen mir einen BMW M240i anzuschaffen. Der M240i ist von 02/2017 und hat 55.000km gelaufen. Werksgarantie ist noch bis Ende des Jahres vorhanden. Der M240i ist ein Heckantrieb und besitzt das Automatikgetriebe. Bis auf elektr. Ledersitze, Assistenzsysteme und die Rückfahrkamera hat er alles verbaut. Jedoch habe ich nichts gefunden, ob man mit dem Navi Professional auch AppleCar Play hat. Weiß das jemand von euch bzw. könnte man das bei dem BJ nachrüsten lassen? Es handelt sich noch um eine Vor-Facelift.

Bei so einem Auto fragt man idR nicht nach dem Verbrauch, aber im Internet steht viel unterschiedliches über den Verbrauch vom M240i mit dem B58 Motor. Manche schreiben man kommt nicht unter 10 Liter und andere sagen, dass mit EcoPro und Langstrecke 6,5 Liter möglich sind. Ist es wirklich machbar im Eco Modus das Auto zwischen 7-8 Liter auf der Langstrecke mit 130 Tempomat zu bewegen? Das fände ich sehr beeindruckend. Was habt ihr für Verbräuche?

Vielen Dank für eure Hilfe!

70 Antworten

Also ich hatte mit Mitte 20 keine Probleme mich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Kenne jetzt auch keinen, der das nicht schafft.
Doch einen, der hat aber auch kein Abitur.

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 15. April 2021 um 08:02:45 Uhr:


Liegt wohl auch am Alter, dass man da nicht durchblickt.
Ging um die Aussage 9L bei sportlicher Fahrweise, was er ja selber revidiert hat, als er sagte sein Durchschnittsverbrauch liege bei 9,2L und er täglich absolut unsportlich zur Arbeit fahre.
Von daher widerspricht sich da gar nichts, wenn ich sage bei 120/130 bleibt man deutlich unter 10.
Warum es für dich scheinbar ein Ding der Unmöglichkeit ist, mit einem M240i täglich „nur“ 130 auf der Autobahn zu fahren und warum man sich dann lieber ein anderes Auto holen sollte, ist für mich nicht nachvollziehbar. Er kauft sich das Auto ja nicht nur, um damit zur Arbeit zu fahren.
Daher auch mein vorangegangener Post.

Genauso wenig nachvollziehbar, warum das am Alter liegen sollte...

Ok dann noch einmal zur Aufklärung: durch meine Überlandfahrten und eine vorrausschauende Fahrweise ist der Verbrauch um die 8l möglich. Jedoch durch die hin und wieder sportlichere Fahrweise (ich fahre nicht immer nur in die Arbeit 😉 ) pendelt sich bei mir ein Langzeitverbrauch von 9,2l ein. Der Durchschnittsverbrauch kommt von Durchschnitt, sprich einmal 10km Vollgas wird bei sonst vorrausschauender Überland Fahrt nicht den großen Ausreißer erwirken.
Aber ich denke zum Thema Verbrauch wurde ja nun alles gesagt und ich bin sicher der TE konnte einen Eindruck gewinnen.

In deinem zweiten Punkt stimme ich dir jedoch zu. Man kann mit dem Auto alles machen. Spaß muss es machen. Und der Spaß ist für mich bei 100kmh in nem 240i immer noch größer als in nem 116i.
Aber ich denke der TE hört hier schon auf sein Bauchgefühl 😛

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 15. April 2021 um 08:27:56 Uhr:


Also ich hatte mit Mitte 20 keine Probleme mich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Kenne jetzt auch keinen, der das nicht schafft.
Doch einen, der hat aber auch kein Abitur.

Krass wie ignorant Du bist und was Du alles reininterpretierst...

Interpretiert hast du ja jetzt auch. 😉
Ich kenne halt meine Pappenheimer. 🙂

Ähnliche Themen

Ich auch und ich empfehle sich an die Beitragsregeln zu halten. Thema "nicht persönlich" und sowas.

Keine Sorge @GaryK ich kann sowas ab. 😉

Es war nur ne freundliche Erinnerung bevor jemand weint. Weil Ontopic ist das Gezicke im Stil von GNTM nicht wirklich.

Habe mir das Auto gekauft und bin jetzt seit einer Woche damit unterwegs. Der M240i fährt sich wirklich traumhaft.

Lt. Bordcomputer sind die Bremsen v+h in 5.000km zu erneuern. Lt. BMW kosten Scheiben und Beläge v+h um die 1.900€. Im Internet gibt es Scheiben und Beläge von Brembo für ca. 600 € (340mm Scheibe vorne und 345mm hinten und die zugehörigen Beläge (Richtungsgebunden). Eine freie Meisterwerkstatt würde mir die Bremsen für 200€ tauschen. Das wäre dann 1900 € gegenüber ca. 800€.

Würdet ihr die Bremsen bei BMW machen lassen oder in einer freien Werkstatt? Der 2er hat noch die PS-Garantie bis Mitte 2022 und das Inpektionspaket (leider nicht das Plus) bis 2023.

Bremsen kannst du machen wo du willst oder selber. Vielleicht bringst du aber erstmal in Erfahrung, ob du überhaupt die Scheiben mit wechseln musst. Der Bordcomputer zeigt nur Beläge an und Scheiben sind bei der Fahrleistung eher unüblich (, aber nicht unmöglich).

Mal davon abgesehen sind Garantie-Leistungen nicht abhängig vom Service bei BMW-Partnern, sondern von fachgerechter Durchführung nach Herstellerangaben. ATU ist in dem Sinne auch fachgerecht.

Zitat:

@David_W schrieb am 27. April 2021 um 07:37:25 Uhr:


Habe mir das Auto gekauft und bin jetzt seit einer Woche damit unterwegs. Der M240i fährt sich wirklich traumhaft.

Lt. Bordcomputer sind die Bremsen v+h in 5.000km zu erneuern. Lt. BMW kosten Scheiben und Beläge v+h um die 1.900€. Im Internet gibt es Scheiben und Beläge von Brembo für ca. 600 € (340mm Scheibe vorne und 345mm hinten und die zugehörigen Beläge (Richtungsgebunden). Eine freie Meisterwerkstatt würde mir die Bremsen für 200€ tauschen. Das wäre dann 1900 € gegenüber ca. 800€.

Würdet ihr die Bremsen bei BMW machen lassen oder in einer freien Werkstatt? Der 2er hat noch die PS-Garantie bis Mitte 2022 und das Inpektionspaket (leider nicht das Plus) bis 2023.

Noch kurz ein Tipp zu den 5000km Restreichweite. Lass dich davon nicht stressen, steht bei mir seit gut 15.000km im BC.

Aber ja wäre interessant wie sich BMW seitens Kulanz/Garantie verhält, wenn die Bremsen nicht von Ihnen gewechselt wurden und/oder nicht originale Bremsscheiben/Beläge verwendet werden..

@Fregel999 @Rucksogsepp vielen Dank für eure Antworten. Dann warte ich mal ab...vlt. halten die bei mir ja auch noch länger. Die Scheibe kann man lt. BMW neu machen, wäre aber noch nicht zwingend erforderlich.

Achja,

dein Verbauch wäre interessant und inwiefern sich das Einschätzen gedeckt hat.

Viel Spass mit neuen "Gerät" :-)

Auf der knapp 400km langen Heimfahrt habe ich 6,7 Liter gebraucht (lt. Bordcomputer). Dazu muss ich aber auch sagen, dass kaum Verkehr war und ca. 350km von der Strecke 130km/h oder Baustellen mit 80, 100km/h waren. Bin auch mal bei den freien Abschnitten im Sportmodus gefahren und hatte da meist zwischen 160-230km/h drauf.

Daheim bin ich viele "Kurzstrecken" von ca. 20-30km gefahren und hatte dann meist zwischen 9-10 Litern (je nach Fahrweise). In der Stadt liege ich bei einer Strecke von 5km bei ca. 12-13 Litern.

Am Wochenende habe ich noch einen Freund besucht, welcher 150km entfernt wohnt. Da die Autobahn auch nur 130km/h oder 120km/h hat, habe ich mal aus Interesse den EcoPro Modus verwendet und kam da sogar auf 6,1 Liter.

Na also, ich denke da ist eine Zufriedenheit rauszuhören oder? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen