Kaufempfehlung BMW M240i

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo zusammen 🙂

ich bin am überlegen mir einen BMW M240i anzuschaffen. Der M240i ist von 02/2017 und hat 55.000km gelaufen. Werksgarantie ist noch bis Ende des Jahres vorhanden. Der M240i ist ein Heckantrieb und besitzt das Automatikgetriebe. Bis auf elektr. Ledersitze, Assistenzsysteme und die Rückfahrkamera hat er alles verbaut. Jedoch habe ich nichts gefunden, ob man mit dem Navi Professional auch AppleCar Play hat. Weiß das jemand von euch bzw. könnte man das bei dem BJ nachrüsten lassen? Es handelt sich noch um eine Vor-Facelift.

Bei so einem Auto fragt man idR nicht nach dem Verbrauch, aber im Internet steht viel unterschiedliches über den Verbrauch vom M240i mit dem B58 Motor. Manche schreiben man kommt nicht unter 10 Liter und andere sagen, dass mit EcoPro und Langstrecke 6,5 Liter möglich sind. Ist es wirklich machbar im Eco Modus das Auto zwischen 7-8 Liter auf der Langstrecke mit 130 Tempomat zu bewegen? Das fände ich sehr beeindruckend. Was habt ihr für Verbräuche?

Vielen Dank für eure Hilfe!

70 Antworten

Bei 50km täglich (ich hoffe hin und zurück und nicht eine Strecke) und deinen bereits eingänglich erwähnten Bedenken des Verbrauchs, würde ich mir überlegen, die Strecke mit dem Auto zu fahren.

Sparsam wird der M240i nämlich nie.

@Fregel999 Die Strecke wäre einfach. Also pro Tag wären es knapp 100km.
Bedenken hinsichtlich des Verbrauchs habe ich nicht. Mit 9 Litern bei verhaltener Fahrweise wäre ich schon sehr zufrieden und wenn man kombiniert auf um die 10 Liter kommt wäre ich zufrieden. Und das scheint ja ohne Probleme machbar zu sein.

Auf jeden Fall würde ich dann zum Automatikgetriebe greifen. Hier hast du ja doch Übersetzungstechnisch einen Gang mehr und somit ein deutlich niedrigeres Drehzahlniveau bei höheren Geschwindigkeiten.
Aber ich glaube das ist eh deine erste Wahl oder?

@Rucksogsepp Genau, es wird ein Automatik werden. Mir ist bewusst, dass der Verbrauch bei so einem Auto nicht wenig ist, bzw. man mit einem Golf mit um die 150PS deutlich günstiger fährt. Aber das will ich nicht.
Mich hat es einfach erstaunt zu lesen, dass das Auto mit 7-8 Litern bei 130 Tempomat auf EcoPro gefahren werden kann. Dass das nicht der Regelfall ist bzw. man so nicht oft fährt mit einem solchen Auto ist mir auch bewusst. Falls dass das Ziel ist, ist man bei so einem Auto meiner Meinung nach falsch.

So wie ich es hier rauslese wird man bei normaler Fahrweise (mal bisschen sparsamer, mal schneller) zwischen 9-10 Litern liegen und das ist super.

Ähnliche Themen

Zitat:

@David_W schrieb am 14. April 2021 um 10:06:40 Uhr:


@Fregel999 Die Strecke wäre einfach. Also pro Tag wären es knapp 100km.
Bedenken hinsichtlich des Verbrauchs habe ich nicht. Mit 9 Litern bei verhaltener Fahrweise wäre ich schon sehr zufrieden und wenn man kombiniert auf um die 10 Liter kommt wäre ich zufrieden. Und das scheint ja ohne Probleme machbar zu sein.

Das muss man natürlich selber wissen. Jeden Tag 90km auf der Autobahn bei 120/130 senken den Verbrauch auch deutlich unter 10 Liter. Das passt also. 🙂

Zitat:

@David_W schrieb am 14. April 2021 um 10:37:40 Uhr:


@Rucksogsepp Genau, es wird ein Automatik werden. Mir ist bewusst, dass der Verbrauch bei so einem Auto nicht wenig ist, bzw. man mit einem Golf mit um die 150PS deutlich günstiger fährt. Aber das will ich nicht.
Mich hat es einfach erstaunt zu lesen, dass das Auto mit 7-8 Litern bei 130 Tempomat auf EcoPro gefahren werden kann. Dass das nicht der Regelfall ist bzw. man so nicht oft fährt mit einem solchen Auto ist mir auch bewusst. Falls dass das Ziel ist, ist man bei so einem Auto meiner Meinung nach falsch.

So wie ich es hier rauslese wird man bei normaler Fahrweise (mal bisschen sparsamer, mal schneller) zwischen 9-10 Litern liegen und das ist super.

Bist Du Dir sicher, dass es für die Fahrstrecke und der Geschwindigkeitsbegrenzung das Auto sein soll? Ich würde es ganz schlimm finden 20k Kilometer p.a. Arbeitsweg 130 km/h in EcoPro zu fahren. Dafür ist der Wagen mMn nicht gemacht. Bist Du ihn probe gefahren und weißt wie gut das Auto am Gas hängt? Mir persönlich würde es weh tun mit 130 auf der AB jeden Tag mit diesem tollen Auto rumzutuckern.

Na,ja viele kaufen sich einen M240i oder M140i und fahren zu 90% in der Stadt rum.
Das ist aber nicht der Einsatzort von solchen Fahrzeugen, da hast Du natürlich recht.

Zitat:

@AMG-High-Performance schrieb am 14. Apr. 2021 um 14:3:30 Uhr:


Bist Du Dir sicher, dass es für die Fahrstrecke und der Geschwindigkeitsbegrenzung das Auto sein soll?

Ist doch herrlich, dass mit dem Auto auch gefahren werden soll, anstatt ihn in die Garage zu stellen.
Wenn wir immer nur rein logisch entscheiden würden, wäre es doch sehr langweilig und ein 70 PS Polo würde reichen!

Also Machen - JA!

Zitat:

@Rucksogsepp Genau, es wird ein Automatik werden. Mir ist bewusst, dass der Verbrauch bei so einem Auto nicht wenig ist, bzw. man mit einem Golf mit um die 150PS deutlich günstiger fährt. Aber das will ich nicht.
Mich hat es einfach erstaunt zu lesen, dass das Auto mit 7-8 Litern bei 130 Tempomat auf EcoPro gefahren werden kann. Dass das nicht der Regelfall ist bzw. man so nicht oft fährt mit einem solchen Auto ist mir auch bewusst. Falls dass das Ziel ist, ist man bei so einem Auto meiner Meinung nach falsch.

So wie ich es hier rauslese wird man bei normaler Fahrweise (mal bisschen sparsamer, mal schneller) zwischen 9-10 Litern liegen und das ist super.

Also wir fahren den M240i als Cabrio und gerade wenn wir offen dahin cruisen, steht ne 7 bzw ne 8 vorne. Mit 7,5l bin wahrscheinlich mit 80 schon ein Verkehrshindernis, mit 100 und ein paar Gasstöße in den engen Kurven bei 8,5. Manch einen erfreut sich halt schon das offene Fahrfeeling, die Kurvenlage und der Sound des Kfz.
Mit 130, Tempomat und Ecopro schätze ich 8,8-9,2l.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 14. April 2021 um 17:36:55 Uhr:



Zitat:

@AMG-High-Performance schrieb am 14. Apr. 2021 um 14:3:30 Uhr:


Bist Du Dir sicher, dass es für die Fahrstrecke und der Geschwindigkeitsbegrenzung das Auto sein soll?

Ist doch herrlich, dass mit dem Auto auch gefahren werden soll, anstatt ihn in die Garage zu stellen.
Wenn wir immer nur rein logisch entscheiden würden, wäre es doch sehr langweilig und ein 70 PS Polo würde reichen!

Also Machen - JA!

Stimme ich dir voll zu. Ich persönlich hätte mich aber nicht so unter Kontrolle wie die meisten hier, die auf Tempomat umher cruisen fahren. Liegt wohl an meinem Alter.

Selten so einen Blödsinn gehört. Naja, liegt wohl am Alter.

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 14. April 2021 um 21:48:31 Uhr:


Selten so einen Blödsinn gehört. Naja, liegt wohl am Alter.

Naja, leben und Leben lassen!

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 14. April 2021 um 21:48:31 Uhr:


Selten so einen Blödsinn gehört. Naja, liegt wohl am Alter.

Auch nicht viel mehr Blödsinn als was du auf die Verbrauchswerte geantwortet hast, die Rucksogsepp genannt hat, um dann eine Seite später zu Schreiben, dass bei 130 deutlich unter 10 Liter möglich sind. 😉

Liegt wohl auch am Alter, dass man da nicht durchblickt.
Ging um die Aussage 9L bei sportlicher Fahrweise, was er ja selber revidiert hat, als er sagte sein Durchschnittsverbrauch liege bei 9,2L und er täglich absolut unsportlich zur Arbeit fahre.
Von daher widerspricht sich da gar nichts, wenn ich sage bei 120/130 bleibt man deutlich unter 10.
Warum es für dich scheinbar ein Ding der Unmöglichkeit ist, mit einem M240i täglich „nur“ 130 auf der Autobahn zu fahren und warum man sich dann lieber ein anderes Auto holen sollte, ist für mich nicht nachvollziehbar. Er kauft sich das Auto ja nicht nur, um damit zur Arbeit zu fahren.
Daher auch mein vorangegangener Post.

Genauso wenig nachvollziehbar, warum das am Alter liegen sollte...

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 15. April 2021 um 08:02:45 Uhr:



Warum es für dich scheinbar ein Ding der Unmöglichkeit ist, mit einem M240i täglich „nur“ 130 auf der Autobahn zu fahren und warum man sich dann lieber ein anderes Auto holen sollte, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Weil ich den 2er als ziemlich unkomfortabel empfinde. Der Innenraum ist relativ eng und das Fahrwerk mit entsprechender Felgengröße doch recht hart gefedert und zumindest das Cabrio ist relativ laut im Innenraum. Wenn ich mich überwiegend auf der Autobahn mit Richtgeschwindigkeit bewege, würde ich persönlich ein anderes Fahrzeug bevorzugen (zb. 5er). Der Threadersteller hat ja auch nicht geschrieben, wie er das Fahrzeug in der Freizeit nutzen will. Bisher lag der Fokus auf dem Arbeitsweg der eben nunmal ist, wie er ist und dort würden mir spontan diverse andere Modelle einfallen, die dafür besser geeignet sind. Das ist lediglich meine persönliche Meinung.

Und zu der Altersthematik: Mit Mitte 20 ist man wohl doch etwas risikofreudiger mit seinem Auto unterwegs als jemand der 60+ ist. Ausnahmen gibt es natürlich immer. Was gibt es daran nicht zu verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen