Kaufempfehlung Auris Hybrid

Hallo zusammen,

einen ähnlichen Beitrag gibt es von mir bereits an anderer Stelle, aber da eine nicht unerhebliche Summe (20.000€) in die Hand genommen wird möchte ich mich lieber absichern.

Mein Arbeitsweg beträgt jeden Tag ca. 90km (davon ca. 85 km nur Autobahn). Aktuell passe ich meinen Fahrstil so an das ich mit einem Golf V (vollgetankt 51 liter) auf ca. 800km komme.

Jetzt steht u.a. ein Auris Hybrid auf dem Einkaufszettel, der zwar kein Autobahnspezialist sein soll, aber von mir auch nur mit 100-130km/h gefahren werden würde um einen geringeren Spritverbrauch als bisher (ca. 6,5 l/100km) zu erreichen.

Macht eine Hybridanschaffung grundsätzlich Sinn oder sollte man lieber ein Dieselmodell (z.B. Clio oder Civic ins Auge fassen.

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


wenn du fast nur AB fährst lohnt es sich sehr wahrscheinlich nicht. als plugin kannst ihn auch nur wohl abends laden. der Vorteil wäre nur zu sehen auf strecken mit hohem und ständigen bremsen (Stop & Go) ansonsten eher nicht.

Den

Auris Hybrid

gibt es gar nicht als Plug-In. Nur den Prius. Und den bekommt man nicht für 20.000 €.

Außerdem kann auch ein Hybrid auf der AB seine Vorteile ausspielen, wenn man sich wirklich nur so schnell bewegt, wie der TE es beschrieben hat. Jede Last- oder Topographieänderung bringt Vorteile, die beim normalen Verbrenner nur verpuffen würden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister


Ach erst war es der Lexus ?? 4 00? 50? vom Kollegen, jetzt Erfahrungen von der "Prüfbahn".

Die Anonymität des Internets ist schon was feines, gell? Man kann alles mögliche über sich behaupten und niemand kann einem das Gegenteil beweisen.

Ein bemerkenswerter Newcomer 😁

Hier mal was Interessantes:
http://www.autobild.de/.../...gen-benziner-verbrauchstest-1539244.html

Da der Auris ja bei 180 km/h abgeriegelt wird... Im Vergleich zu Mazda 3 oder Audi A1 mit weniger PS oder dürfte der Auris glänzend dastehen.

Bei der Fahrweise des Themenerstellers wird der Auris ca. 5-5,5 l maximal brauchen. An Steuern kostet der Auris auch nur 36 Euro, der Golf Diesel dürfte bei ca. 150-200 Euro liegen.
Derjenige, der behauptet "mein Diesel braucht bei 180 nur 8 Liter", den lache ich aus, wobei kaum einer konstant 180 km/h fahren kann/wird. Der Luftwiderstand ist dermaßen hoch, dass man schon ordentlich Gas geben muss, um die Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten. Geht mal bei 180 vom Gas, die Bremswirkung ist schon enorm. Schaut euch mal die Momentanverbrauchsanzeige bei dieser Geschwindigkeit an.
Verbräuche sind extrem abhängig vom Streckenprofil, Fahrweise, Reisegeschwindigkeit, Kurz- oder Langstrecke, Reifenbreite/Reifendruck, teilweise sogar von der Spritsorte (Super E10 zu Super Plus). Dadurch kann es so große Schwankungen auch bei anscheinend gleichen Modellen kommen.
Der Vorteil vom Auris Hybrid gegenüber einem heutigen modernen Diesel ist: Kein Theater mit RPF, Turbolader, Kupplung, Lichtmaschine, Anlasser. Diese Teile sind nämlich gar nicht vorhanden. Bremsenschonend ist der Auris Hybrid auch noch, da die Elektromotorbremse normalerweise ausreicht. Man muss nur aufpassen, dass die mechanische Bremse vor zu wenig Beanspruchung nicht einrostet. Von der Zuverlässigkeit habe ich noch gar nicht gesprochen.

Gruss

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen