Kaufempfehlung Auris Hybrid

Hallo zusammen,

einen ähnlichen Beitrag gibt es von mir bereits an anderer Stelle, aber da eine nicht unerhebliche Summe (20.000€) in die Hand genommen wird möchte ich mich lieber absichern.

Mein Arbeitsweg beträgt jeden Tag ca. 90km (davon ca. 85 km nur Autobahn). Aktuell passe ich meinen Fahrstil so an das ich mit einem Golf V (vollgetankt 51 liter) auf ca. 800km komme.

Jetzt steht u.a. ein Auris Hybrid auf dem Einkaufszettel, der zwar kein Autobahnspezialist sein soll, aber von mir auch nur mit 100-130km/h gefahren werden würde um einen geringeren Spritverbrauch als bisher (ca. 6,5 l/100km) zu erreichen.

Macht eine Hybridanschaffung grundsätzlich Sinn oder sollte man lieber ein Dieselmodell (z.B. Clio oder Civic ins Auge fassen.

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


wenn du fast nur AB fährst lohnt es sich sehr wahrscheinlich nicht. als plugin kannst ihn auch nur wohl abends laden. der Vorteil wäre nur zu sehen auf strecken mit hohem und ständigen bremsen (Stop & Go) ansonsten eher nicht.

Den

Auris Hybrid

gibt es gar nicht als Plug-In. Nur den Prius. Und den bekommt man nicht für 20.000 €.

Außerdem kann auch ein Hybrid auf der AB seine Vorteile ausspielen, wenn man sich wirklich nur so schnell bewegt, wie der TE es beschrieben hat. Jede Last- oder Topographieänderung bringt Vorteile, die beim normalen Verbrenner nur verpuffen würden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also so'n Hybridkasten kannste auf der Autobahn vergessen!
In der Stadt hat er seine Vorteile......das ständige beschleunigen der eigenen Masse kompensiert der E-Motor gut.
Auf der Autobahn hingegen säuft so ein Ding wie ein Loch.....der Benzinmotor ist recht dürftig dimensioniert und das kleine Teil zottelt dann den ganzen Ramsch unter Anstrengung durch die Gegend.
Jenseits der 130km/h kannste dann auch nen 2,5L Benziner fahren.....da würdest du noch eher sparen.

Zitat:

Original geschrieben von LD3001


Also so'n Hybridkasten kannste auf der Autobahn vergessen!
In der Stadt hat er seine Vorteile......das ständige beschleunigen der eigenen Masse kompensiert der E-Motor gut.
Auf der Autobahn hingegen säuft so ein Ding wie ein Loch.....der Benzinmotor ist recht dürftig dimensioniert und das kleine Teil zottelt dann den ganzen Ramsch unter Anstrengung durch die Gegend.
Jenseits der 130km/h kannste dann auch nen 2,5L Benziner fahren.....da würdest du noch eher sparen.

Ist denn der Auris Hybrid soviel schlechter als der Prius I und Prius II? Beide Autos Prius I und Prius II habe ich schon mit Vollgas über deutsche Autobahnen gejagt. Ja richtig dann saufen sie im Vergleich zu sonst schon recht viel. So im Durchschnitt um die 8l/100km wenn man sonst im bereich unter 6l/100km liegt. Mit meinem jetzigen Touran 1.4l TSI bin ich aber nur im besten Fall im Bereich von 8l/100km.

Grüsse
Fabio

Das sind Argumentationen die mit der Realität nix zu haben!
Jeder redet sich seinen "Favoriten" schön. .......
Wenn du deinen Prius o. Auris mit Vollgas über deutsche Autobahnen peitschtst........verbrauchst du deutlich mehr als 8L!!!!!!
Beispiel: Ein Berufskollege ( Lexus 4..... Hybrid) erzählt mir stolz geschwellter Brust das er dieses Fahrzeug von Berlin nach Bremen mit 7,....Liter bewegt hat........natürlich mit Vollgas wo erlaubt war!

Ich selbst bin später mit dem Wagen von Berlin nach Dresden gefahren.......auf dieser Strecke ist nur ein prozentual geringer Anteil Vollgas möglich.
Auf diesen ca.20km wo auch nicht durchgängig Vollgas möglich war, habe ich den Verbrauch auf 13,....Liter gebracht.
Die Beschleunigung von dem Wagen......toll,ohne Frage.
Wenn die E-Motoren das "normale" Triebwerk unterstützen geht richtig die Post ab ........macht Spaß wie Sau.
Aber die Akkus sind recht fix leer.......und auf der Autobahn kaum "Schubstrecken" vorhanden wo Energie generiert werden kann.
Also fahre ich irgendwann wieder moderat.....weil ab jetzt Sprit in Strömen fliesst.
Auf der Rücktour ganz "piano" mit Tempomat 130km/h und nur ganz kurz mal 180......bin ich auf 8.2Litern gekommen.

Also da fahre ich lieber mit nem Diesel.......da kann ich einen vernünftigen Reiseschnitt fahren und verbrauch genauso viel.

In der Stadt ist so ein Hybrid OK......aber die Medailie
hat bekanntlich immer zwei Seiten.
Und unter Vollgas........heisst für mich erst wirklich Vollgass wenn ich grösstenteils Bodenbrett unterwegs bin!!!!
Und nicht nur 3km um meinen Durchschnitt nicht zu versauen.
Und unter diesen Umständen säuft der rein Benziner.......der Diesel.....und auch der Hybrid ganz besonders.
Der schleppt noch seine prozentuale Mehrmasse mit sich rum......die beim beschleunigen auf der Autobahn noch mal ordentlich zum tragen kommt.

Und das ist beim Prius.....nicht anders....

pro-Hybrid : Macht Sinn, wenn es zählbar oft zäh auf der BAB läuft, unschlagbar bei stop&go + Stadtprofil
pro Diesel: bei dem genannten BAB Anteil und freier BAB ist der kleine Diesel im Vorteil 4,xl/100km sind real, optimal mit Start/Stop
pro Autogas: sauberer als ein Diesel (NOx, Ruß, Kosten, Steuern) 7,xl sind real - auf dem Profil der günstigste unter den "Verbrennern"
Pro Elektro: (genannt wurde der Ampera) 80km sind für die Strecke grenzwertig, macht Sinn, wenn Ladung am Arbeitsort möglich ist. Optimal bei eigener PV und/oder BHKW Heizung.
Wenn ich wieder etwas flüssiger bin, wird dass mein nächstes Projekt: Tuning eines Ampera (X-tended Akku + Autogas+ evl. mit Kugelmotor)

Ähnliche Themen

Ich bin etwas fassungslos was in diesem Thread teilweise an Halbwissen und teilweise vollkommener Blödsinn erzählt wird.

@LD3001: von welchem Lexus redest du? GS 450h? RX 400h? RX 450h? Eigentlich egal, denn diese Antwort passt auf alle:
Du willst nicht ernsthaft einen 2 Tonnen Lexus mit, im Falle des RX, dem Luftwiderstand eines Kleiderschranks mit dem Auris Hybrid vergleichen? Ein 300-350PS Monster mit V6 (bei den älteren Generationen ohne Atkinson und Hybridtechnik vom Prius 2, Stand 2003), das du EIN MAL gefahren bist, soll Rückschlüsse auf einen 136 PS Prius 3 Ableger zulassen? Fass dir mal an die eigene Nase mit deinem "Realität" Geschwurbel..

Bei dem von sierratango286 genannten Streckenprofil ist der Auris Hybrid nämlich garantiert unter dem bisherigen Golf V-Wert von 6,5l zu fahren, da sind 5,5l keine Wunschvorstellung sondern ziemlich wahrscheinlich - evlt auch 5,8 oder 6,0 im Winter, aber dafür mit zig Vorzügen, die der (ich nehms mal an) Golf V Diesel nicht hat.

Ich vergleiche nicht die beiden miteinander sondern habe den 450 h als Beispiel für den Irrglauben der spritsparenden Tugend des Hybrids auf der Autobahn gewählt.
Da erzählt jemand er hätte mit dem Prius 8l bei Vollgas benötigt.

Wenn ich auch mit nem Prius/Auris WIRKLICH ( und nicht nur 2km) Vollgas fahre,werden auch diese Verbräuche 2stellig.
Fahrwiederstände steigen nun mal quadratisch. ......diese machen auch um keinen Hybrid nen Bogen.
Und auch wenn ich sieben mal gefahren wäre hätte sich am Verbrauch nix geändert. .....auch dann luden sich die Akkus nicht vom vorbeistreichenden Fahrtwind!
Beim Stop&Go hat so ein Wagen seinen unbestrittenen Vorteil......aber das war's dann auch schon.

Es einfach eine Mär dass es ein Auto gibt das "nur wenig " Kraftstoff benötigt!
Es leider so,dass Verfechter von irgendeiner Marke o.Antriebsvariante die Banane solage mit Diskussionen umhüllen bis sie endlich gerade werden soll.
Da kann man auch wie ein kleines Kind bei Spielemax mit beiden Beinen stampfen um seinen Willen in die Realität "zu beamen" es wird nich klappen.
Und wenn man so ein Wagen für viel Geld gekauft hat, will man natürlich nicht zu geben dass es Bedingungen gibt,wo das gewählte Konzept einfach ins Gegenteil kippt.......nur zu menschlich!

Ein Opel Vectra Fahrer wird auch immer erzählen das der Opel Vectra das beste Auto auf Deutschlands Strassen is........ganz klar........er hat sein Geld dafür geopfert!

Was wars denn nun, ein GS? Welche Generation? Ein RX? Welche Generation?
Wie gesagt: 2 Tonnen, deutlich größere Fläche,bei den älteren Generationen kein Atkinsonzyklus und ganz einfach ein wesentlich dickerer Motor. Allein der Atkinsonzyklus macht auf der BAB locker nen Liter Minderverbrauch aus.

2-stellige Verbrauchswerte halte ich für einen Prius oder Auris Hybrid als sehr schwierig zu erreichen, denn schneller als 190-195 fahren die beiden nicht, und sobald man diese Geschwindigkeit erreicht hat ist der Atkinsonmotor nicht sonderlich ausgelastet und sollte sich mit 7-9l locker begnügen - je nach Topographie und Wind.
Wenn man ständig Vollgas beschleunigt, die Batterie leer nuckelt, dann scharf bremst was die Rekuperation zunichte macht und wieder mit Vollgas beschleunigt, kommt man natürlich auf extreme Werte, aber so fährt niemand über längere Zeit. Schon gar nicht der TE- der ja ein Auto für 100-130 km/h sucht, und da sind 5,X Werte nicht nur problemlos möglich, sondern Standard, und somit spricht für einen Diesel nur der niedrigere Kraftstoffpreis.

Ich kenne einen 1,7 To Hybrid der braucht bei KONSTANT 130 6,3 Liter, passt aber schlecht in Deine Argumentation 😁. Sorry about that 🙂

Wie lang ist die Strecke zBsp. zwischen Stuttgart und Singen? Ich glaube mehr als 2km, oder? Die ist auch weitgehend unbeschränkt fahrbar. Ich glaube ich benötigte dazumals ca 30min für diese Strecke und ich denke das schafft man nicht mit Tempo 130. Auf dem Tacho stand auf jedenfall fast ausschliesslich 180, was real vielleicht etwa 170 sind. Der Begrenzer des Prius II kommt dan bei ca 1 bis 2 km/h höher.
Nach Anzeige war der Verbrauch während den 180km/h bei ca 10l/100km. Die Tankfüllung sagte anschliessend, nach vorwiegend deutschen Autobahnen mit Bleifuss, irgendwas knapp unter 8l/100km. Beim Prius I konnte ich diesen Verbrauch einmal sogar noch toppen mit etwas über 8l/100km.
Ich weiss schon, wieso ich bei Spritmonitor.de nicht zu den besten gehörte und immer in den hinteren Rängen zu finden war.

Übrigens scheint die Normalgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen bei ca 150-160 zu sein. Darüber scheinen nur wenige zu gehen. Das ist zumindestens mein Eindruck, wenn ich wieder mal in Deutschland unterwegs bin.
Selbst mit dem Prius 1, der bei 160 abgeriegelt war, wurde ich kaum noch überholt, obwohl ich jeweils Platz machte, wenn jemand von hinten kam.

Erfahrungen mit dem Auris habe ich allerdings keine, aber der dürfte ja auch nicht so viel schlechter sein, als der Prius.

Grüsse
Fabio

@swissprius: theoretisch müssten der Prius 3 sowie der Auris Hybrid deinen P2 unterbieten können, die Hubraumsteigerung des P3-Antriebes sollte ja gerade den Highway-Verbrauch senken.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ich kenne einen 1,7 To Hybrid der braucht bei KONSTANT 130 6,3 Liter, passt aber schlecht in Deine Argumentation 😁. Sorry about that 🙂

hmmm da fällt mir unter den Benzinern spontan nur der Lexus IS 300h ein. Wiegt runde 1.700kg und sollte mit 6,3l bei 130 km/h gut klar kommen.

Zitat:

Original geschrieben von LD3001


Ich vergleiche nicht die beiden miteinander sondern habe den 450 h als Beispiel für den Irrglauben der spritsparenden Tugend des Hybrids auf der Autobahn gewählt.
Da erzählt jemand er hätte mit dem Prius 8l bei Vollgas benötigt.

Wenn ich auch mit nem Prius/Auris WIRKLICH ( und nicht nur 2km) Vollgas fahre,werden auch diese Verbräuche 2stellig.
Fahrwiederstände steigen nun mal quadratisch. ......diese machen auch um keinen Hybrid nen Bogen.
Und auch wenn ich sieben mal gefahren wäre hätte sich am Verbrauch nix geändert. .....auch dann luden sich die Akkus nicht vom vorbeistreichenden Fahrtwind!
Beim Stop&Go hat so ein Wagen seinen unbestrittenen Vorteil......aber das war's dann auch schon.

Es einfach eine Mär dass es ein Auto gibt das "nur wenig " Kraftstoff benötigt!
Es leider so,dass Verfechter von irgendeiner Marke o.Antriebsvariante die Banane solage mit Diskussionen umhüllen bis sie endlich gerade werden soll.
Da kann man auch wie ein kleines Kind bei Spielemax mit beiden Beinen stampfen um seinen Willen in die Realität "zu beamen" es wird nich klappen.
Und wenn man so ein Wagen für viel Geld gekauft hat, will man natürlich nicht zu geben dass es Bedingungen gibt,wo das gewählte Konzept einfach ins Gegenteil kippt.......nur zu menschlich!

Ein Opel Vectra Fahrer wird auch immer erzählen das der Opel Vectra das beste Auto auf Deutschlands Strassen is........ganz klar........er hat sein Geld dafür geopfert!

Entschuldigung, aber gerade Sie verbreiten Märchen über eine Technik / Auto, die Sie offensichtlich gar nicht kennen. Sie wiederholen blos kursierende Schlechtmacher-Meinungen aus dem Internet. Mit einem Prius zweistelligen Verbrauch zu erreichen ist äußerst unrealistisch. Wenn Sie TATSÄCHLICH mit so einem Auto gefahren wären, würden Sie es auch wissen.

Irgendwie kommt mir die Geschichte mit dem ?450 Ihres "Bekannten" sehr bekannt vor. Habe genau das gleiche woanders gelesen...

Ein Hybrid hat durchaus sein Nutzen auch als Langstrecken-Fahrzeug. Außerdem geht es bei einem Hybriden nicht nur ums Sprittsparen...

Denken Sie etwa, dass wenn die Batterie auf dem Autobahn schon leer ist, dass es sich erst beim nächsten Bremsvorgang wieder aufladen kann? Das Hybridsystem ist viel schlauer als Sie glauben.

Natürlich ist ein Hybrid kein Wunderauto - das behauptet aber auch keiner.
Es ist nur unfair ungeprüfte Behauptungen als Wahr zu verbreiten...

Ja,ja.....genau

Zitat:

Original geschrieben von LD3001


Ja,ja.....genau

Es zwingt Sie ja auch keiner einen Hybriden zu kaufen. Wenn Sie mit Ihrem Diesel zufrieden sind - ist gut so. Jedem das seine.

Nur die Wahrscheinlichkeit, dass ein Diesel-Fahrer mehr über Hybride weiss als ein Hybrid-Fahrer über Diesel-Autos ist fast gleich 0. ;-)

Oh......man,.......ich arbeite in diesem Gewerbe!
Habe auch spezielle Schulungen besucht ( müssen) die Sie als "Hybridfahrer" NIE erleben werden....selbst wenn Sie es wollten!
Auf der Prüfbahn....habe ich auch oft mit "Hybridfahrern" zu tun.
Aber nur gut dass Sie über mein Wissensstand informiert sind........

Ach erst war es der Lexus ?? 4 00? 50? vom Kollegen, jetzt Erfahrungen von der "Prüfbahn".

Die Anonymität des Internets ist schon was feines, gell? Man kann alles mögliche über sich behaupten und niemand kann einem das Gegenteil beweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen