Kaufempfehlung Audi 100 Sport
Hi,
falls mein Thread einer von vielen ist kann gerne verschoben werden 🙂
Zu meinem Blickfang:
Es handelt sich um einen Audi 100 Sport 2.2 E. Da ich leider den Link nicht kopieren kann habe ich zwei Screenshots gemacht.
Der Wagen hat um die 100.000km runter und einen Vorbesitzer. Rest seht ihr ja auf den Bildern. HU neu.
Zu meiner Frage: Ist das ein solides Auto und worauf muss ich bei dem achten? Hat der Wagen einen 5 Zylinder? Einen Kat hat er ja nicht. Ist das weiter schlimm? Ich hatte schon einige alte Autos, aber bei diesem Modell habe ich nicht wirklich keine Ahnung, ob er Probleme machen könnte die gehäuft bei dem Modell aufgetreten sind. H Kennzeichen wäre auch möglich.
Am linken Kotflügel hat er eine Delle drin. Kann ich versuchen die auszubeulen ohne die Verzinkung zu beschädigen? Hinten an der linken Ecke hat er auch eine kleine Delle die man aber nicht raus bekommt.
Wie schaut es allgemein aus bei Langstrecken? Ist er angenehm zu fahren? Ich bin ein kleiner Schrauber, aber kann keine großen Reparaturen durch führen, wenn was am Motor, Getriebe usw. sein sollten.
Würde mich echt interessieren, weil das Auto mich total anspricht 🙂
Ist der Preis so auch i.O.?
Gruß und noch nen schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das mit dem Schrauben will ich mir auch mehr und mehr beibringen, damit ich relativ günstig selber was machen kann.
Ich schau ihn mir morgen, wenn alles klappt mal an und sollte er soweit gut in Schuss sein kann ihn mir der Händler gleich einpacken 😉
Ja dann, kann ich dir das Forum/ Verein "www.langzeitauto.de"; empfehlen. Dort habe ich auch vor zwei Jahren, mit fast keinen Vorkenntnissen, mir das Schrauben mit Hilfe den Vereinskollegen angeeignet.
Es geht dort einiges, auch übers Schrauben hinaus, mit Ausfahrten und Treffen.
Gebe dir für Morgen noch ein paar Tipps auf was du bei der Besichtigung achten kannst.
- Lenkgetriebe und Servopumpe samt Verschlauchung, diese ist anfällig auf Undichtigkeit. Kommst du bei geöffneter Motorhaube von oben dran. Die Gummi Lenkmanschette und die Schläuche mit der Hand etwas zusammen drücken und schauen irgendwo Öl austritt. Sehr aufwendige Reparatur, kann man aber selber machen.
- Tankeinfüllstutzen auf Rost kontrollieren. Dabei im Kofferraum auf der Beifahrerseite die Plastikverkleidung etwas lösen und mit einer Taschenlampe den Einfüllstutzen im Kotflügel kontrollieren. War bei mir komplett verrostet, aber nicht von außen erkennbar.
- Weitere typische Roststellen sind an den Radlaufenden und an den Scheibenrahmen.
- Kombiinstrument ist anfällig auf Lötstellenbrüche. Macht sich bemerkbar durch Fehlfunktion der Instrumente oder der Kontrollleuchten, einfach etwas genauer hinschauen. Des Weiteren sind die elektrische Fensterheber anfällig auf Kabelbrüche.
- Da es beim Angebot um ein NFL Modell handelt, kann es sein, dass das manuelle Getriebe schon kränkelt und zwar macht es dann Geräusche wie Rauschen beim Lastwechsel. Einfach bei der Probefahrt darauf achten.
- Dachhimmel hängt oft, aber dies sieht man ja sofort.
3000€ finde ich aber schon einen Preis, da kann man einiges Verlangen. Die 44er mit den oben beschrieben Mängel werden so mit 1500€ gehandelt. O.k. in der Anzeige wird wenige km beschrieben und TÜV neu. Aber schau dir die TÜV Unterlagen genau an, ob dies zum Fahrzeug passen kann, bei mir war damals auch TÜV neu und es stellte sich heraus das es ein Fake war.
Was ich sagen möchte, dass man für 3000€ mit evtl. etwas mehr einen top 44er bekommen kann.
Und aufgepasst, das mit dem H-Kennzeichen muss man erst bekommen. Der Zustand muss schon ordentliche dazu sein. Und ein 44er ohne H und ohne Kat ist in der Steuer dann nicht mehr so günstig. Es gibt, wie mein 44er, auch schon als Euro2, dann ist er steuerlich günstiger als eine H-Zulassung.
Viel Erfolg
Rolf
Und würde mich interessieren was dabei herauskam 🙂
33 Antworten
WAS!? Bei mir ist er in Mobile noch geparkt. Moment ich aktualisier mal.
Edit: Ich ruf ihn morgen mal an. Find ich jetzt komisch. Könnte sein, dass der ältere Herr der auch auf dem Hof war ihn gekauft hat 😁 Er hat ihn sich auch angeschaut. Ich gebe morgen bzw. nacher mal bescheid.
Souuu, Audi 80 verkauft und der 100 haut mich jetzt auch nicht um. Zumal der Händler mit dem Preis nicht runter will also ist mir das auch egal. Der Zustand macht mir Sorgen und ich bezweifle, dass er die H Prüfung schafft.
Ich bleibe weiterhin am Ball und bedanke mich sehr für eure Hilfe und für die Tipps 🙂
Zitat:
@Foxy09 schrieb am 31. März 2020 um 12:34:21 Uhr:
... Soll 2999€ kosten was der Händler aber NEVER bekommt. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Falls der Audi 80 jetzt endgültig nicht mehr zur Disposition steht:
Anscheinend kannte der alte Herr die B3 Modelle ganz gut und wusste genau, worauf er zu achten hat und hat das Wichtigste für gut befunden - sonst wären die beiden sich nicht einig geworden. 🙄
Edit:
okay, also doch verkauft 🙁 ... schade dann; mit geschickten Preisverhandlungen und guten Argumenten wäre da sicher was zu machen gewesen.
Zumindest hat mir der B3 mehr entsprochen; der Audi 100 war/ist mir etwas suspekt...🙄
Viel Erfolg bei deiner weiteren Suche!
Allgemeine Info zum Ersatz von R12 Kältemittel:
Es gab dafür mal R413a , welches seinerseits durch das noch heute erhältliche R437a ersetzt wurde.
Aktueller Link :
http://www.eurorefrigerant.com/.../...-r413-kaltemitte-gasflasche.html