Kaufempfehlung 320 CDI und 300 TD pro und con
Ich beabsichtige demnächst mir einen E-Kombi zu zulegen und liebäugle entweder mit einem 320 CDI oder 300 TD. Leider finde ich zu beiden keine ausführlichen Testberichte. Könnt Ihr mir da weiter helfen.
Mich interessieren besonders Grunddaten zu den beiden Diesel-Aggregaten, wie Steuerklasse etc. aber auch Erfahrungen wie Verbrauch, Verschleiß, Langlebigkeit, besondere Fahreigenschaften, besondere Merkmale etc. eben alle pro und contra. Vielleicht könnten wir in diesem thread eine vernünftige Gegenüberstellung schaffen.
Wäre über jeden Rat und Hinweis sehr dankbar.
Gruß Götz
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BENZPOWER
und das kann man in den tank geben oder ist das nur ein witz. geht das wirklich ???? und wenn ja wie ??? bringt das was ???
Im Internet findest Du 1000de Seiten zu dem Thema, einfach mal mit Google nach PÖL oder Pflanzenöl suchen...
Bei der guten, alten Vorkammertechnik, ob mit oder ohne Turbo (also E300TD, C250TD, E220D, C220D...) und die meisten Direkteinspritzer (E290TD), kannst Du ohne Umbau PÖL zumindest zumischen, wenn nicht sogar pur fahren (das geht nur im Sommer, im Winter springt er ggf. nicht an).
Ich hab bei meinem 250D PÖL im Verhältnis 50/50 im Sommer und 70/30 (Diesel/PÖL) im Winter gefahren, ohne Probleme, man kann im Sommer sogar pur fahren, hab´s aber nie gemacht.
Ich hab festgestellt, daß der Verbrauch minimal (0,3-0,5l/100km) zurückgegangen ist und gefühlsmäßig hatte er besseren Durchzug.
Der größte Vorteil liegt aber in den Kosten, PÖL kostet max. 85ct/l. Die Hardcore-PÖLer bereiten Pommesfett auf (durch Filtern) und beheizen das System, sonst geht das mit Fett nicht, da kannste dann quasi zum Nulltarif tanken.
Bei den CDIs bin ich mir da nicht sicher, vereinzelt geben manche an daß es gehen soll, aber ich bin skeptisch, auf keinen Fall kann man PÖL in den CDIs ohne Umbau (Kraftstoffheizung) fahren.
Tomy
Zitat:
Original geschrieben von Exorzist-1
Bei der guten, alten Vorkammertechnik, ob mit oder ohne Turbo (also E300TD, C250TD, E220D, C220D...) und die meisten Direkteinspritzer (E290TD), kannst Du ohne Umbau PÖL zumindest zumischen, wenn nicht sogar pur fahren (das geht nur im Sommer, im Winter springt er ggf. nicht an).
Tomy
hab ich das jetzt richtig verstanden, ich kann in meinen 300 TD Pöl reinkippen, ohne dafür was umbauen zu müssen?
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Hat jemand Vergleichswerte über Durchzug/Elastizität der Motoren?
Sorry, wenn ich das noch mal aufrolle---aber mich interessiert auch einfach der Vergleich in Zahlen ausgedrückt. Weiß da niemand was ? Gerade für den 300td finde ich die Daten nicht :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chicko2706
hab ich das jetzt richtig verstanden, ich kann in meinen 300 TD Pöl reinkippen, ohne dafür was umbauen zu müssen?
Das ist richtig. Hab den gleichen Motor und bin schon mit PÖL pur gefahren. Das geht allerdings nur im Sommer.
Bei diesen Temperaturen zickt er mir selbst mit Gemisch zu oft rum. Und hab keine Lust mehr, jeden morgen bevor ich fahr, den Filter mit Diesel aufzufüllen.
Grüße