Kaufempfehlung 30d oder 40i
Leasing meines F15 25d geht im Dezember zu Ende. Werde wohl auch bei anderen Marken mal reinschauen, bin mir aber schon recht sicher, dass es wahrscheinlich doch einen G05 geben soll.
Allerdings welchen? 45e wäre interessant, aber solange er nicht lieferbar und der Preis nicht bekannt ist, verschwende ich (noch) keine Gedanken darüber. 50d wird mit der von mir gewünschten Ausstattung für mich wohl eher nicht finanzierbar.
Eigentlich soll es was Stärkeres als mein 25d werden, es hätte ein 40d werden sollen. Soll aber erst 2020 kommen, ist mir zu spät.
Bleiben nur noch die beiden 30d und 40i. Bringt der 30d was gegenüber dem 25d? Sind ja "bloss" 30 PS. Der 40i hat mehr PS, allerdings als Benziner weniger Kraft. Wobei ich nicht denke, dass ich je schwere Anhänger ziehen werde. Höchstens vielleicht einen Anhänger mit meinem Motorrad drauf. Könnte mir vorstellen, dass der 40i spritziger sein könnte wie der 30d. Hat da schon jemand Erfahrung? Beide gefahren?
Und vor allem, hat schon jemand Erfahrung mit den echten, realen Verbräuchen? Nicht die geschönten Werte aus dem Prospekt, sondern diejenigen aus dem echten Leben. Vorzugsweise mit viel städtischem Verkehr. Sollte der 40i nicht mehr als 15-20% mehr Treibstoff genehmigen, dann würden die Spritkosten plus/minus aufgehen. Zumindest in der Schweiz.
Werde dabei wohl in zwei Wochen mal beim Händler vorbeischauen und gucken, ob beide Varianten fahrbereit sind. Aber erste Eindrücke von G05 Besitzern sind immer Gold wert.
Beste Antwort im Thema
Es könnte gut sein, dass der 30d weniger bis gleich viel verbraucht wie der 25d.
Grund, du fährst wesentlich gelassener und noch niedertouriger.
Der 40i wird wesentlich mehr als +1 liter zum 30d zu sich nehmen.
19 Antworten
Danke noch für die vielen Hinweise. Habe mich nun entschieden, es wird weder ein 30d noch ein 40i, sondern ein 50d😁 Vielleicht der letzte seiner Art?
Der 40i ist ein toller Motor, ich habe ihn in einem anderen BMW, aber ich finde er passt von der Chrakteristik nicht zum X5, da er erst richtig wach wird, wenn er hoch dreht. Das sieht man ja auch an den Daten ganz gut. Wenn Benziner, dann ein 8 Zyl. der auch wieder mehr über Drehmoment kommt. Im Prinzip ist der 30d absolut ausreichend, auch wenn der 50d noch mehr Freude macht.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 16. Juli 2019 um 11:47:17 Uhr:
Der 40i ist ein toller Motor, ich habe ihn in einem anderen BMW, aber ich finde er passt von der Chrakteristik nicht zum X5, da er erst richtig wach wird, wenn er hoch dreht. Das sieht man ja auch an den Daten ganz gut. Wenn Benziner, dann ein 8 Zyl. der auch wieder mehr über Drehmoment kommt. Im Prinzip ist der 30d absolut ausreichend, auch wenn der 50d noch mehr Freude macht.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Betrachte ich die Daten von @peggy1000 auf der vorherigen Seite, treffen diese doch eine andere Aussage.
Interessant wäre dieser Datenvergleich mit dem 50d und dem 40i.
Kody
Ich meine damit nicht die Leistung ansich, sondern wie sie erbracht wird. Dass der 40i leistungsmäßig dem 30d überlegen ist, steht da ja. Aber wenn man den Motor kennt, dannweiss man, dass er das aus Drehzahl macht und meine Meinung ist, dass ein Motor der Leistung über Drehzahl liefert vom Charakter nicht zu einem SUV passt. Aber ich sagte ja, dass das meine Meinung ist, die muss ja nicht von anderen so geteilt werden. Wenn ich SUV fahre, dann fahre ich souverän und über Drehmoment. Mich stört ein hochdrehender Motor dabei. Ich habe den Motor in einem anderen BMW-da passt das wunderbar bzw. da reicht dann für die Autobahnfahrten das Drehmoment auch aus um ihn mit relativ niedriger Drehzahl einfach rollen zu lassen, trotz 180 km/h, weil das Auto deutlich leichter ist und weniger Windwiderstand zu überwinden hat.
Zitat:
@kody05 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:28:29 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 16. Juli 2019 um 11:47:17 Uhr:
Der 40i ist ein toller Motor, ich habe ihn in einem anderen BMW, aber ich finde er passt von der Chrakteristik nicht zum X5, da er erst richtig wach wird, wenn er hoch dreht. Das sieht man ja auch an den Daten ganz gut. Wenn Benziner, dann ein 8 Zyl. der auch wieder mehr über Drehmoment kommt. Im Prinzip ist der 30d absolut ausreichend, auch wenn der 50d noch mehr Freude macht.Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Betrachte ich die Daten von @peggy1000 auf der vorherigen Seite, treffen diese doch eine andere Aussage.
Interessant wäre dieser Datenvergleich mit dem 50d und dem 40i.
Kody
Ähnliche Themen
Zitat:
@gooner1898 schrieb am 16. Juli 2019 um 10:31:41 Uhr:
Danke noch für die vielen Hinweise. Habe mich nun entschieden, es wird weder ein 30d noch ein 40i, sondern ein 50d😁 Vielleicht der letzte seiner Art?
Genau so ist es richtig ! 😎