Kaufempfehlung: 2.0 CDTI 160PS vs. 1.6 Turbo 180PS
Hi Leute,
Brauche Hilfe
Kann mich zwischen den beiden Motoren einfach nicht entscheiden.
Sind die 20 PS unterschied deutlich spürbar? Immerhin hat der Turbobenziner ja weniger Hubraum und Hubraum ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen.
In der Preisliste steht drin das der 1.6 Turbo von 0 auf 100 km/h gerademal 0.6 Sek. schneller ist als der Diesel. Ob man das wirklich merkt ist fraglich.
Und was denkt ihr wer die besseren Elastizitätwerte erreicht?
Im direkten Preisvergleich ist der Diesel ca. 100 Euro günstiger als der Benziner.
Was denkt ihr. Lohnt es sich die 100 Euro mehr auszugeben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Glückauf,stand ebenfalls vor diesem Problem und hab mich letztendlich für den CDTI entschieden, wobei das zweite verchromte Endrohr zugegebenermaßen fast den Ausschlag für den Benziner gegeben hätte. Entscheidend war schließlich der Verbrauch - fahre z.Z. noch ´nen Zafira B Sport 1.8 hauptsächlich Stadtverkehr mit vielen Kurzstrecken, sodass ich bei ´nem Durchschnittsverbrauch von knapp 11 l/100 km liege. Denke, dass dies beim 1,6T unter Berücksichtigung des Spaßfaktors noch mehr wären. Daher also die preisgleiche Dieselvariante mit 20 PS weniger Spaß und (geschätzten) gut 3 l weniger Verbrauch - macht bei ca. 12.000 km/a schon einige hundert Euro aus - zumindest hat man die Vollkasko locker wieder raus...
Glückauf
edi10
Interessant ist vielleicht auch mal folgende Sicht: Wenn man Spaß = PS setzt könnte man auch über die Pferdekosten zu einer Entscheidung kommen. Habe mal mit den hier im Forum berichteten Verbräuchen nachgerechnet.
Demnach käme man beim Diesel auf 218 Eur/PS, beim 1.6T sind es 205 Eur/PS und beim 2.0T sagenhafte 180 Eur/PS 😰😰😰
Die Angaben beziehen sich auf 35.000 km/a. Je weniger man fährt, desto krasser sind die Unterschiede
Ich glaub ich nenn mich um in Benzindelfin5😁
25 Antworten
Glückauf,
stand ebenfalls vor diesem Problem und hab mich letztendlich für den CDTI entschieden, wobei das zweite verchromte Endrohr zugegebenermaßen fast den Ausschlag für den Benziner gegeben hätte. Entscheidend war schließlich der Verbrauch - fahre z.Z. noch ´nen Zafira B Sport 1.8 hauptsächlich Stadtverkehr mit vielen Kurzstrecken, sodass ich bei ´nem Durchschnittsverbrauch von knapp 11 l/100 km liege. Denke, dass dies beim 1,6T unter Berücksichtigung des Spaßfaktors noch mehr wären. Daher also die preisgleiche Dieselvariante mit 20 PS weniger Spaß und (geschätzten) gut 3 l weniger Verbrauch - macht bei ca. 12.000 km/a schon einige hundert Euro aus - zumindest hat man die Vollkasko locker wieder raus...
Glückauf
edi10
Hallo!
Meinst Du, das bei Kurzstrecken der Diesel das richtige ist? Stichwort Partikefilter? Ich fahre im Moment selber Diesel auf überwiegend Kurzstrecke und ich sehe, wenn ich nach längerer Zeit mal wieder Gas gebe, wie schwarz es hinter mir ist, wohlgemerkt ohne Filter.
Wenn diese Rückstände dann im Filter bleiben kann der nicht lange halten.
Gruß maan
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe den 160 PS Diesel ja nun auch schon öfters gefahren. Also dass der zuwenig Power hätte, kann ich absolut nicht behaupten. Ganz im Gegenteil. Der Motor passt sehr gut zum Insignia. Auch auf der ADAC-Teststrecke machte er eine sehr gute Figur.LG Ralo
Bin auch den 160 PS Diesel im Insignia gefahren, aber mit Automatik und der hatte für mich zu wenig Power gehabt. Ich glaube nicht das sich das mit Schaltgetriebe großartig ändert.
Zitat:
Original geschrieben von Alexarea
Bin auch den 160 PS Diesel im Insignia gefahren, aber mit Automatik und der hatte für mich zu wenig Power gehabt. Ich glaube nicht das sich das mit Schaltgetriebe großartig ändert.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe den 160 PS Diesel ja nun auch schon öfters gefahren. Also dass der zuwenig Power hätte, kann ich absolut nicht behaupten. Ganz im Gegenteil. Der Motor passt sehr gut zum Insignia. Auch auf der ADAC-Teststrecke machte er eine sehr gute Figur.LG Ralo
Es ist wie es ist, jeder hat ein anderes Gefühl. -- Zum Beispiel meinereiner kommt von 90 PS TDI habe mich für 160 PS CDTI entschieden und finde der geht gut ab. Andere kommen vielleicht von 180 PS und sind enttäuscht. Aber mit 160PS ist man selbst in 10 Jahren nicht untermotorisiert, so denke ich. -- Das ganze Bild muss passen nicht nur Motor oder nur Design oder nur die Marke!
Gruss
CDTI
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alexarea
Bin auch den 160 PS Diesel im Insignia gefahren, aber mit Automatik und der hatte für mich zu wenig Power gehabt. Ich glaube nicht das sich das mit Schaltgetriebe großartig ändert.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe den 160 PS Diesel ja nun auch schon öfters gefahren. Also dass der zuwenig Power hätte, kann ich absolut nicht behaupten. Ganz im Gegenteil. Der Motor passt sehr gut zum Insignia. Auch auf der ADAC-Teststrecke machte er eine sehr gute Figur.LG Ralo
Bin beide schon gefahren - gehen beide gut ab! 😉
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
ufff, da hast du dir mit dem 2.0er mondi aber auch einen unglücklichen vergleichswert rausgesucht. der motor ist sowas von phlegmatisch und einfach nicht mehr zeitgemäß. der 1,6er turbo sollte sich ganz anders anfühlen!
Ja der kam mir auch wirklich nicht spritzig vor. Demnach fällt dieser wohl jetzt komplett flach.
Bei dem Insignia empfand ich die Tage den 130Ps Aut. gleichwürdig meinem V50 136PS Diesel gegenüber. Gefühlt geht der V50 besser aber mal ein Blick auf den Tacho und der Schein scheint zu trügen. Hängt vielleicht mit dieser CommonRail-Technik zusammen?!
Hoffentlich sollte er sich nicht nur besser anfühlen, hoffentlich tut er es auch😉
Da der Tenor wohl doch eher in Richtung 1.6T geht in Bezug auf spritzigkeit/sportlickeit schätze ich mal fixiere ich mich erstmal auf diesen!
Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Glückauf,stand ebenfalls vor diesem Problem und hab mich letztendlich für den CDTI entschieden, wobei das zweite verchromte Endrohr zugegebenermaßen fast den Ausschlag für den Benziner gegeben hätte. Entscheidend war schließlich der Verbrauch - fahre z.Z. noch ´nen Zafira B Sport 1.8 hauptsächlich Stadtverkehr mit vielen Kurzstrecken, sodass ich bei ´nem Durchschnittsverbrauch von knapp 11 l/100 km liege. Denke, dass dies beim 1,6T unter Berücksichtigung des Spaßfaktors noch mehr wären. Daher also die preisgleiche Dieselvariante mit 20 PS weniger Spaß und (geschätzten) gut 3 l weniger Verbrauch - macht bei ca. 12.000 km/a schon einige hundert Euro aus - zumindest hat man die Vollkasko locker wieder raus...
Glückauf
edi10
Interessant ist vielleicht auch mal folgende Sicht: Wenn man Spaß = PS setzt könnte man auch über die Pferdekosten zu einer Entscheidung kommen. Habe mal mit den hier im Forum berichteten Verbräuchen nachgerechnet.
Demnach käme man beim Diesel auf 218 Eur/PS, beim 1.6T sind es 205 Eur/PS und beim 2.0T sagenhafte 180 Eur/PS 😰😰😰
Die Angaben beziehen sich auf 35.000 km/a. Je weniger man fährt, desto krasser sind die Unterschiede
Ich glaub ich nenn mich um in Benzindelfin5😁
http://www.auto-news.de/.../...ports-Tourer-1.6-Turbo-im-Test_id_23889
Liest euch mal das durch. Der 1.6 Turbo soll doch nicht so das wahre sein und was reden die da von einem 1.6 Turbo mit 220 PS. Hab ich da was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von Alexarea
http://www.auto-news.de/.../...ports-Tourer-1.6-Turbo-im-Test_id_23889Liest euch mal das durch. Der 1.6 Turbo soll doch nicht so das wahre sein und was reden die da von einem 1.6 Turbo mit 220 PS. Hab ich da was verpasst?
Sorry das kann nur ein Druckfehler sein. Ich fahre im Moment den 1,6 turbo in einem Astra H Caravan und kann ihn nur mit dem 1,9 l Diesel vergleichen.Ich muß sagen da sieht der Diesel keinen Stich dagegen !!! Das einzige was wirklich für den Diesel spricht ist der Verbrauchsvorteil. Ich kann im Bezug auf die Sportlichkeit nur den Turbo Benziner empfehlen : das ist eine Rakete - Power von 2000- 6000 U/min.
Da hast du bei durchgetretenden Gasfuß voll das Grinsen im Gesicht .
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Sorry das kann nur ein Druckfehler sein. Ich fahre im Moment den 1,6 turbo in einem Astra H Caravan und kann ihn nur mit dem 1,9 l Diesel vergleichen.Ich muß sagen da sieht der Diesel keinen Stich dagegen !!! Das einzige was wirklich für den Diesel spricht ist der Verbrauchsvorteil. Ich kann im Bezug auf die Sportlichkeit nur den Turbo Benziner empfehlen : das ist eine Rakete - Power von 2000- 6000 U/min.Zitat:
Original geschrieben von Alexarea
http://www.auto-news.de/.../...ports-Tourer-1.6-Turbo-im-Test_id_23889Liest euch mal das durch. Der 1.6 Turbo soll doch nicht so das wahre sein und was reden die da von einem 1.6 Turbo mit 220 PS. Hab ich da was verpasst?
Da hast du bei durchgetretenden Gasfuß voll das Grinsen im Gesicht .
Du musst auch bedenken das dein Astra H Caravan ca. 300-400 kg leichter ist als der Insignia Sportstourer. Das ist schon ne ganze menge Holz.
Zitat:
Original geschrieben von Alexarea
http://www.auto-news.de/.../...ports-Tourer-1.6-Turbo-im-Test_id_23889Liest euch mal das durch. Der 1.6 Turbo soll doch nicht so das wahre sein und was reden die da von einem 1.6 Turbo mit 220 PS. Hab ich da was verpasst?
naja der insignia ist auch kein leichtgewicht. jedoch sollte der 1.6 turbo doch vollkommend reichen zum fahren ;-), außerdem sollte man nicht soviel auf diese tests geben, denn der eigene eindruck zählt und nicht der von den sogenannten "kennern".
konnte letzte woche auch endlich mal den 2.0 turbo testen, einfach G E I L E S auto^^.
da werd ich als student noch ein wenig sparen müssen :-)