Kaufempfehlung 116i
Hallo zusammen,
auch ich bin auf der Suche nach einem 1er BMW (sehr schönes Model). Nun höre ich des Öfteren, dass auch der 1er BMW ein guter Gebrauchter ist. Nach langem Überlegen und diversen Angebotsvergleichen bin ich gestern einen Probegefahren.
Es handelt sich um einen:
116i, 3-Türer, Motor 2.0l mit 122PS, BJ 2010, 114000km, 1Jahr Gebrauchtwagengarantie, Preis 7.000 €
Sämtliche Inspektionen wurden bei BMW gemacht.
Bei der Probefahrt hat die Motorkontrollleuchte und das Symbol einer Hebebühne (wahrscheinlich Inspektion fällig) geleuchtet. Dies habe ich angesprochen, laut Händler wird alles bei der Inspektion erledigt. (Der Händler ist kein Autohaus)
Der Wagen ist auch im 3. Gang angefahren was ja nicht sein sollte, oder ? Habe auch die Kupplung sehr langsam kommen lassen. Ich Wollte nicht dass der Wagen ausgeht da er zuvor Starthilfe bekommen hat.
Beschleunigung war gut (besser als mein alter A Meriva 1.7DTI).
Bremstest verlief gut, Fzg. hielt die Spur. (Bremsscheiben weißen eine kleine Kante auf, sind bestimmt bald fällig)
Drehzahl war auch stabil bei ca.880U/min. Keine Beulen, lediglich normale Gebrauchsspuren
Weitere Mängel konnte ich als Leihe nicht feststellen. ( Bilder vom Motorraum habe ich beigefügt).
Auf welche Mängel muss man noch achten?
Das Ganze recherchieren hat mir etwas Bauchschmerzen gemacht. (Aber das ist bei Recherchen meist üblich, je mehr man liest.... werden ja meist nur die Probleme angesprochen).
Welche EU- Norm hat der Motor hat 4 oder 5 (konnte mir der Händler nicht beantworten.)
Ist solch ein Wagen überhaupt empfehlenswert? Oder lieber Finger weg? Oder nach einem Wagen Ausschau halten an dem die Steuerkette schon gewechselt wurde?
Was haltet Ihr von Privatverkäufen bei dem Wagen (gibt dann halt keine Garanite und Gewährleistung)
Meine zweit Wahl wäre noch ein Astra J (kosten auf dem Gebrauchtwagenmarkt ähnlich).
Wie ist Eure Erfahrung, Meinung?
Im vor raus Danke ich Euch schon mal für das Interesse und die Antworten. Bin gespannt.
(Mir ist bewusst, dass solche Themen desöfteren dagewesen sind)
Beste Antwort im Thema
Ein Händler der dir die Norm nicht sagen kann, ist ein Penner. Der sollte einfach mal in die Papiere schauen.
32 Antworten
Moin,
Musik über Bluetooth ist möglich, aber auch nur über einen "Bluetooth Aux Adapter"
Bei mir habe ich die Aux-Schnittstelle direkt unter der Mittelarmlehne und daneben eine 12V-Steckdose.
Ich habe mir dieses Teil gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B01N4WXH7A
Es passt exakt unter die Mittelarmlehne und die Steckdose bietet sich für die Versorgung an.
Vielen Dank für Eure Infos.
Mit dem abspielen per Bluetooth wäre schön gewesen, ist aber kein Beinbruch.
Der USB- Anschluss ist völlig ausreichend.
Wünsche euch Allen einen guten Start ins Neue Jahr
Gruß
Chris