Kaufempfehlung 116i
Hallo zusammen,
auch ich bin auf der Suche nach einem 1er BMW (sehr schönes Model). Nun höre ich des Öfteren, dass auch der 1er BMW ein guter Gebrauchter ist. Nach langem Überlegen und diversen Angebotsvergleichen bin ich gestern einen Probegefahren.
Es handelt sich um einen:
116i, 3-Türer, Motor 2.0l mit 122PS, BJ 2010, 114000km, 1Jahr Gebrauchtwagengarantie, Preis 7.000 €
Sämtliche Inspektionen wurden bei BMW gemacht.
Bei der Probefahrt hat die Motorkontrollleuchte und das Symbol einer Hebebühne (wahrscheinlich Inspektion fällig) geleuchtet. Dies habe ich angesprochen, laut Händler wird alles bei der Inspektion erledigt. (Der Händler ist kein Autohaus)
Der Wagen ist auch im 3. Gang angefahren was ja nicht sein sollte, oder ? Habe auch die Kupplung sehr langsam kommen lassen. Ich Wollte nicht dass der Wagen ausgeht da er zuvor Starthilfe bekommen hat.
Beschleunigung war gut (besser als mein alter A Meriva 1.7DTI).
Bremstest verlief gut, Fzg. hielt die Spur. (Bremsscheiben weißen eine kleine Kante auf, sind bestimmt bald fällig)
Drehzahl war auch stabil bei ca.880U/min. Keine Beulen, lediglich normale Gebrauchsspuren
Weitere Mängel konnte ich als Leihe nicht feststellen. ( Bilder vom Motorraum habe ich beigefügt).
Auf welche Mängel muss man noch achten?
Das Ganze recherchieren hat mir etwas Bauchschmerzen gemacht. (Aber das ist bei Recherchen meist üblich, je mehr man liest.... werden ja meist nur die Probleme angesprochen).
Welche EU- Norm hat der Motor hat 4 oder 5 (konnte mir der Händler nicht beantworten.)
Ist solch ein Wagen überhaupt empfehlenswert? Oder lieber Finger weg? Oder nach einem Wagen Ausschau halten an dem die Steuerkette schon gewechselt wurde?
Was haltet Ihr von Privatverkäufen bei dem Wagen (gibt dann halt keine Garanite und Gewährleistung)
Meine zweit Wahl wäre noch ein Astra J (kosten auf dem Gebrauchtwagenmarkt ähnlich).
Wie ist Eure Erfahrung, Meinung?
Im vor raus Danke ich Euch schon mal für das Interesse und die Antworten. Bin gespannt.
(Mir ist bewusst, dass solche Themen desöfteren dagewesen sind)
Beste Antwort im Thema
Ein Händler der dir die Norm nicht sagen kann, ist ein Penner. Der sollte einfach mal in die Papiere schauen.
32 Antworten
Ich gebe mal meinen Senf dazu🙂.
Also ich fahre das von dir erwähnte Auto, alles gleich.
Ausstattung:
Alles Außer Leder und M Sportpacket. Die Lci Front sieht besser aus als die M- Front außer die Heckschürze die sieht geil aus bei dem M-Packet.
Der Vorbesitzer war ein Arbeitskollege von meinem Bruder, er hat den als Jahreswagen gekauft mit 20tkm Bauhjahr übrigens der einer der ersten von Band 9/2009. Es ist mit dem Auto viel Langstrecke gefahren hat den Service bis 90tkm bei Bmw gemacht danach freie Werkstatt.
Bis 90tkm, ich war extra bei Bmw, weil es ist immer das selbe mit dem "schönen Serviceheft egal ob Vw usw.
Es steht nix drinne nur ein paar kreuze, Kilometer, Datum und eine Unterschrift.
Die Rechnung hatte er zwar zuhause, aber er hat gerade sein Steuerberater gemacht und keine Zeit und kein Bock zu suchen... Spezialist kann man sagen.
Aufjedenfall war ich da und mir kam das Heft komisch vor die ganzen Kreuze passten alle nicht usw.
Ich also hin eine sehr attraktive junge Frau am Service stand, ich habe Sie gefragt ob ich beim nächsten mal Kuchen mit bringen soll, sie hat gelacht 😁.
Achja zum Thema zurück, alles war falsch eingetragen, sie hat das mit tipp ex weg gemacht und neu eingetragen und mir alles vorgelesen was da stand.
In der Zeit beim BMW waren Zündspulen auf Kulanz gemacht worden Zündkerzen allg. Service wie üblich das schöne "5w30" öl und alle 30tkm wurde das öl gewechselt, hört sich ja gut an bis auf die 30tkm Ölwechseln.
Er ist fast nur Langstrecke gefahren.
Bei 118tkm die Kette gelängt usw. Klassiker bei dem Auto obwohl viel Autobahn , wenig kurzstrecke.
Die freie Werkstatt hat das gemacht, also kette gleitschiene die Magnetventile beide mit getauscht öl gewechselt usw., Jedoch nicht das hydraulikventil, warum auch immer. Glaube die ölwanne war leider nicht ab. Ich war in der freien Werkstat extra fragen, weil man sich auf den jungen mann nicht verlassen konnte ich bin jünger als er.
Bei 162tkm hatte er einen Unfall ist einem X6 drauf gefahren bis dahin hat er seit dem 118tkm ketten wechsel ol usw. nix gemacht... Spezialist wie gesagt 44tkm in einem halben Jahr mit einem Öl... läuft.
Ich habe ihn den ab gekauft, für wenig Geld und den für wenig Geld komplett fertig gemacht. Man sieht nix, ich könnte dir jetzt so verkaufen man würde es nicht sehen.
Sofort einen Ölwechsel gemacht, das öl kam wie wasser Raus.. naja.
Das Auto läuft gut, da er viel Langstrecke gefahren ist, aber folgende Probleme können auftreten, damit Sie wissen warum ich sagen das das Serviceheft nix Wert ist, der hat zwar weniger gelaufen, aber die Fehler die kommen werden, werden die selben sein.
Erstmal können Sie ein Getriebeöl sowie Differenziaöl Wechsel machen habe ich auch gemacht, das Getriebeöl war ok, aber das Difföl, leckomio.
Dann war ja alles neu und ich habe mir Carly gekauft, die Fehler ausgelesen usw. und mich immer verrückt gemacht mit bestimmten Fehlern die dort drinne standen.
Kennfeldthermostat fehlercode.....
Das Dehnelement ist defekt der Mechanische Teil von dem Thermostat funktioniert, wenn sie aber auf der Autobahn fahren wird das Auto bzw. die Kühlflüssigkeit heißer als Sie soll, weil das Kennfeldthermostat ihn keinen Falschen Wert vor gaukeln kann dh. Autobahn normal 80-90 grad bei den Modellen 3er auch wenn das defekt ist über 100 grad, das Kennfeldthermostat geht bei sehr vielen Autos kaputt kostet nur 50 euro aber das zu tauschen selber ohne Hebebühne habe es gemacht, da brauchst erstmal nen Bier. Aber kein Ding.
Dann der Nox Sensor wird kaputt gehen kostet 300 Euro, wenn du viel Kurzstrecke fährst musst du alle 2 wochen kurz auf die Bahn,mache ich immer, da sammelt sich zuviel schwefel im Nox Katalysator und das Auto wird im Homogen Betrieb und nicht wie üblichen im Schichtladebetrieb fahren, ist nicht schlimm aber das heißt deutlich mehr Sprit Verbrauch 1-1,5 Liter.
Der Motor hat 2 Zustände wenn er kalt ist fährt er im Homogen Betrieb damit er schnell warm wird und der Brauch nen bisschen, wenn er warm ist im Schichtladebetrieb dh. mehr Sauerstoff weniger Sprit, dafür mehr Schwefel der im Nox Kat landet dh. Viel Kurzstrecke viel schwefel, dagegen hilft wirklich superplus Tanken,dann wirst du es weniger haben, trotzdem muss du irgendwann auf die Bahn.
Ich hatte obwohl alles neu war im Fehlerspeicher stehen.
Öldruck statisch ...
Jeder der sich aus kennt wird sagen, oh Gott viel Spaß eine neue Kette usw.
Ich wurde fast Warnsinnig davon gelöscht es kam wieder nach paar Tagen.
Also Systemmatisch vom günstigsten aus vorgegangen.
Weil der Soll und Ist Öldruck immer 1bar Öldruck Unterschied hatten war alles noch schlimmer, aber das ist normal liegt an der App oder es ist der Atmosphäre Druck der nicht mit eingerechnet wird, ich habe bei 2 Kollgen nach geguckt bei den war es das selbe also gut was kann es sein.
Erstmal den Öldrucksensor (hinter Lichtmaschine) (30€) hat sich nix geändert.
Magnetventile Raus gereinigt neue Dichtung alles gleich wie vorher (8€).
Öldruck statisch immer noch.
Kettenspanner(45€) getauscht obwohl ein neuer vor 50tkm kam, war es nötig, da wenn ich Sie gegeneinander gedrückt habe der alte deutlich verloren hat.
Und der Kettenspanner steht nicht im Service das ist das Wichtigste Bauteil von allem an dem Kettentrieb, bei dem Fahrzeug von Ihnen ist bestimmt noch der alte mit dem Dicken Kopf drauf und anderen Bohrung, wenn man vor dem Motor steht Links am Motorblock (27er Schlüssel), der muss neu.
Ich habe ein 3/4 Jahr gesucht und war in jedem Forum, bis ich auf einen Typen gestoßen bin der mir die Lösung verriet.
Das Hydraulikventil was nicht getauscht wurde (Kostet 120€ - Sitzt hinter der Lichtmaschine- die muss ab eine Schraube und mit der Wasserpumpenzange raus ziehen) hat das Problem das es ein weg hat das passiert oft und es kann nach 3 Jahren wieder kommen das der wieder ein weg hat.
Wie erkenne ich das, ich habe es schon längst erkannt und wusste das es wahrscheinlich der Fehler ist nur ich brauche eine Bestätigung.
Wenn man bei der fahrt den Öldruck ausliest Motor ist Kalt und der Fehler mit Öldruck statisch wird bei dem Fehler nur vor kommen wenn das öl kalt ist(10grad zb.) Dann fährt man los,ließt den Öldruck-Ist u. Öldruck-Soll aus es ist alles normal außer die 1bar unterschied die aber auch normal sind, dann wird auf einmal der Ist-Wert auf Anschlag laufen dh. Man fährt 1km zb. Und aufeinmal fährt die Ölpumpe auf Vollgas, das waren bei mir bei 6.5 bar öldruck die ganze Zeit bis ich den Motor aus mache und neu Starte dann war es normal, beim neuen Öl hat er sogar 7.1 bar Öldruck geschafft.
Der Ist-Wert auf 6-7 bar und Soll-Wert wie viel es sein sollten, ganz komisch und genau dann kam im Fehlerspeicher die Fehlermeldung Öldruck statisch, keine Kontrolleuchte nix.
Das Hydraulikventil hat dann einen weg und Regelt die Ölpumpe auf Maximal, das Austauschen und seitdem habe ich ruhe, nur der im Forum hatte das nach 3 Jahren wieder, also wieder getauscht und alles ok.
Vor kurzem habe ich alles gemacht Zündkerzen Luftfilter, Öl, Hydraulikventil, Bremsen Hinten neu, Getriebeöl, Difföl, Tüv neu.
Und Ihn 2 Fach Poliert sowie Versiegelt, jetzt sieht er aus wie neu von 2009 fährt sich gut im Winter Tanke ich viel Superplus, jedoch ist das kein Kurzstrecken Auto, das kann ich sofort sagen ich lese oft während der Fahrt die Parameter aus... Öltemperatur, Wassertemp. Usw.
Der brauch solange um auf Betriebstemperatur ( obwohl Thermostat neu) zu kommen wie der Vw Sharan bj 2008 2.0Tdi 140ps von meinem Vater.
Das Wasser geht auf 50 Grad und bleibt dann kurz stehen dann kommt das öl schnell auf 50 grad hoch und dann zieht es sich schon muss ich sagen vor allem jetzt im Winter bis das öl 90 grad hat, ab 70grad kannst du schon Gas geben.
Ich fahre extra umwege,wenn ich zu Freunde fahre, weil man sonst zuviel Kodenswasser sowie Sprit im Öl hat und sich somit aus einem 5w30 ein 5w20 machen, deswegen fahre ich ein 0w40,dann ist man am Ende bei 0w30, besser als 0w20.
Achja vor kurzem musste ich den kompletten Tankdeckel also Einfüllöffnung tauschen,weil die Tankkklappe nicht mehr eingerastet ist sonst so lose war und sie beim fahren leicht offen war, typisches Problem, kann man selber machen gibt es Videos zu kostet 34,50€ bei Bmw ( Ersatz)
Es ist eigentlich ein gutes Auto mit vielen Problemen muss man sagen Kette, Nox Sensor, Zündspulen, Injektoren ( viel Superplus mit ab und zu Keropur tanken, dann halten die), Magnetventile, Hydlauikventil, Thermostat, Tankeinfüllerohr das sind Klassiker.
Alles 15tkm öl wechseln also jedes Jahr einfach, keine Diskussion hier über öl und ob das Sinnvoll ist oder nicht, ich bin selber angehender Ingenieur ( schreibe vom Handy aus) Die Vorlesung ist Langweilig, der Prof bekommt gleich einen Herzinfarkt, sowie er aussieht.
Was ich sagen wollte das Öl alle 15tkm außer man schafft in einem Jahr 30tkm.
Öl zb. Motul ist ein gutes Öl bekommt man für 30Euro 5Liter bei Öldepot.
Nach einem Jahr zersetzen sich viele Additive im Öl ist viel Sprit und Kondenwasser bei Kurzstrecken ( Öl-Stand erhöht sich) deswegen jedes Jahr ca. Ob 3 Monate mehr oder weniger egal, aber ich bin mir ziemlich sicher das man das Problem mit der Kette so heraus zögern lässt.
Man sieht es Jahr bei mir, 118tkm Kette neu 5W30 alle 30tkm ja Moin.
Mein Bruder Golf 4 1.9tdi 90ps 390tkm gelaufen (Erster Turbo) alle 15tkm 10w40 Motul (19euro 5l) kein Problem.
Mein Vater Sharan bj08 2.0Tdi 140ps 421tkm gelaufen alle 15tkm 5w30 Vw Norm504507 Motul( 30,55euro 5l) (Zahnriemen)
Motoren sind alle sauber laufen gut man brauch keine Ölschlammspülung machen kann man aber.
Wenn man nachdem gehen würde, wie es eigentlich richtig ist dann laufen die Motoren auch und nicht nach Serviceheft, wenn die Motoren aber dann alle solange halten und keine Probleme machen bis 400tkm dann wäre Deutschland ein armes Land und die Wirtschaft würde zusammen brechen.
Beispiel: 1Semester nach 3 Monate, der Prof. sagt jetzt zeige ich Ihnen wie die Welt funktioniert, wir berechnen heute einen Fensterheber der 5000mal hoch und runter fährt, alles klar Danke Merkel.
Das mit dem 1er würde ich mir Überlegen, hätte der einem Zahnriemen den man Easy alle 90-150tkm wechseln muss dann wär das alles einfacher.
Aber wenn ja dann sofort den Kettenspanner tauschen sind 67.5Nm Anzugdrehmoment.
Machen Sie noch mal eine. Probefahrt fahren Sie zu BMW die sollen Ihnen an ort und Stelle den Fehlerspeicher auslesen alles ab Photographieren und den BMW Meister fragen was das alles heißen soll.
Aber eins muss ich dem Auto lassen es ist ein 2Liter Sauger mit 122ps wenn ich im dritten Gang in bis 6000 Umdrehung drehe dann bin ich aber schnell auf 140km auf der Autobahn der geht gut.
Gruß
Michael
Tolle ausführliche Antwort, aber der 118i Facelift hat doch 143Ps.
Die 122 Ps sind vom späten 116i, oder bist du schon beide gefahren?
Hallo,
@Pole94 wow, super ausführlich, danke.
Ich bin bis jetzt nur den 2.0er gefahren. Den am Anfang beschriebenen BMW habe ich nicht mehr in der engeren wahl.
was haltet Ihr von dem?
https://www.autoscout24.de/.../...387b-526b-441d-8930-74dd1c529522?...
hat schon einige km auf der Uhr.... aber relativ jung.
oder lieber etwas älter, dafür weniger km
https://www.autoscout24.de/.../...0c5d-f1bf-4e46-89c7-6a856e87554f?...
Sind die km ein Problem?
was denkt Ihr
Also, ich mache es (kurz).
Erstmal wie viele Km fährst du ungefähr.
Und wenn ich mir die Autos an gucke den Preis sehe die Kilometer und dann das Baujahr, denke ich mir jedes mal viel zu teuer.
2011 1er BMW keine Klimaautomatik ist schon ich sage mal mein erstes Autos Corsa B hatte auch eine Manuelle Klima, mein Honda Civic danach auch.
Wenn ich ein Auto suche egal wie gut das ist es muss so Standards haben, Klimaautomatik, Sitzheizung, nen Display was noch ausbau fähig ist, wenn ich das nicht sehe,wird der Tab sofort gelöst.
Das ist nur meine Meinung einem anderen ist es egal, aber bei ner Klimaautomatik hast du nie Feuchtigkeit im Auto (ja geht auch Manuell) macht aber keiner.
Ihr denkt euch was hat er mit der Klimaautomatik, ich suche einen Golf 5 1.9tdi oder 2.0tdi für meinen Cousin nach Polen, wenn ich ihm Autos schicke per WhatsApp die so welche Ausstattung nich haben bekomme ich beim nächsten Besuch zu Weihnachten (10Tagen) kein Vodka 😁.
Die in Polen haben Ansprüche.
Die bekommen immer nur gute Autos von Bekannten/Familie mit wenig Km und guter Ausstattung und wehe nicht Erste Hand und wehe da geht in den nächsten 2 Jahren was kaputt, dann hast du scheiße nach Polen gebracht. 😁
Wenn es umbedingt ein 1er sein muss, dann sind die beiden nicht schlecht, man muss nur Wissen ob sich da nur Preis-Leistung lohnt.
Gruß
Ähnliche Themen
Sach mal gibt genau den, den du sucht nicht mit Klimaautomatik?
Ich finde keinen.
Warum kein 5 Türer?
Wir fahren so um die 15.000km im Jahr. Ersetzt unseren bisherigen Zweitwagen.
Die 3- Türer gefallen uns besser.
Soll nicht über 7.000 Euro kosten und nicht älter als 2010.
Ja ich muss mal weitergucken...
Nun wir haben ein Fzg. in die engere Wahl gezogen.
Probefahrt war gut. Ich als Laie kann keine Mängel feststellen. Habe keine Kettenrasseln gehört, weiß auch gar nicht ob ich das hören würde. Ich hab mal ein Video vom laufenden Motor angehängt.
TÜV wird neu gemacht. Werde noch ein Wertegutachten vom TÜV erstellen lassen.
Das Fzg. war bis 2015 und 98tkm immer in der BMW Werkstatt. Ab dann wurden die Inspektionen "wahrscheinlich" von einer freien Werkstatt gemacht (keine Rechnungen und keine Eintragung im Serviceheft vorhanden). Das Schild was im Motorraum ist zeigt "letzte Inspektion 12/2017" bei 142tkm. Öl und Bremmsflüssigkeit wurden scheinbar gewechselt. Mehr kann man auf dem Anhänger nicht erkennen. Der Wagen hat laut Tacho 146tkm. Wurde in der kurzen Zeit wenig gefahren. Meint Ihr, dass man eine neue Inspektion (ÖL, Ölfilter, Kerzen wechseln) machen sollte?
Gibt es irgendwelche Größeren Wechselmaßnahmen bei ca. 150tkm bei einem 1er welche gemacht werden müssen z.B. Zahnriemenwechsel (ich weiß der BMW hat Kette) Wo finde ich die Serviceintervalle?
Kann man irgendwo nachlesen ob an dem 1er alle Rückrufe gemacht wurden? FIN habe ich.
116i
2,0Liter 122PS
BJ: 10/2011; EZ: 12/2011
146tkm
Vielleich könnt Ihr mir da weiterhelfen.
Danke
Das ist unabhängig voneinander seit E90,E60,E87 etc.
Es gibt diese Services:
Bremsen vorne: Kilometer berechnend (je nach Fzg. und Motorisierung unterschiedlicher Intervall)
Bremsen hinten: Kilometer berechnend
Motoröl: Alle 2 Jahre/30.000 (Kilometer variieren nach Fahrweise und erstem Ölwechsel)
Ich: Egal wie viel du fährst und gerade bei wenig km im Jahr alle 15tkm.
Viel Kurzstrecke, Kondenswasser, Sprit usw Einlagerung im Motoröl.
Die Additive haben nicht mehr den gleichen Wert wie, wenn das Öl neu ist nach einem Jahr.
Machst du aber 20tkm im Jahr, dann mach sie und wechsel dann.
Fahrzeugcheck: alle 60.000km oder 4 Jahre (die eigentliche Inspektion die verschiedene Prüfungen beinhaltet)
Bremsflüssigkeit: erstmalig nach 3 Jahren danach alle 2 Jahre
Mikrofilter: bis zum Facelift als eigener Intervall mit Kilometern, danach bei JEDEM Ölwechsel
(Luftfilter+Kraftstofffilter(Diesel): mit jedem 3. Ölwechsel)
Luftfilter+Zündkerzen (Benziner): mit jedem 3. Ölwechsel also alle 90tkm, ich mache es nach 60tkm, weil auch viel Kurzstrecke --> 30-40Euro kosten die.
AUFPASSEN BEI DEM ZÜNDKERZEN, der Eingang kurz vor der Zündkerze ist um 30° Grad geneigt, dh. man muss ein gelenkt auf der Knarre haben.
Da ich die Zündkerzen alle 60tkm tausche, wird der Luftfilter gleich mit getauscht, letztens hatte er 50tkm gelaufen und sah schon interessant aus danach, ziemlich schwarz das Teil.
Noch was zu dem Auto was Sie beschreiben.
Inspektion hat der Typ selber gemacht und keine freie Werkstatt, jede normale freie Werkstatt macht einen Stempel rein und trägt alle ein.
Ich mache das auch dh. mache alles selber Trage alles ein mit Rechnung natürlich, habe aber kein Stempel dh. wiederum, wenn ich mein Auto verkaufe kann er mir glauben oder nicht, dass ich alle gemacht habe, nur werde ich nicht alle Ersatzteile wie zb. das Hydraulikventil kaufen und dann nicht einbauen, das ergibt keinen Sinn.
Hätten Sie Carly die BMW App mit dem Adapter können Sie den anschließen, den Gebrauchtwagen-Check machen, der ließt alle Steuergeräte aus vergleicht die und sagt ob die KM Original sind. Aber das müsste BMW ja auch können.
Sonst ist das so ne Sache ohne Scheckheft.
Die Geräusche von dem Motor, er läuft ein bisschen Hard muss ich sagen, also meiner ist nen bisschen leiser bzw, läuft entspannter, vill. kann ich noch ein Video hochladen.
Kann auch sein das er Kalt war und die Drosselklappe damit fast komplett geschlossen ist am Anfang, dann bekommt er mehr Sprit.
Gruß Michael
Vergessen!!!
SERVICE:
Getriebeöl "Lebensfüllung" bedeutet bei Auto Herstellern 200tkm, jede normale Ingenieur sagt Ihnen das.
Diff-Öl --> Selbe wie Getriebeöl.
Meine Öle kamen bei 170tkm raus, das Difföl habe ich noch herum stehen irgendwo,es war schon sehr Dunkel.
Das Getriebeöl sah besser aus, aber habe beides von Castrol genommen kostet nen paar Euro schadet nicht.
Geändert hat sich durch das Getriebeöl wechseln bei mir, dass er im kalten Zustand flüssiger Schaltet, der Hebel fluppt besser, wenn alles Betriebs warm ist, ist es fast gleich würde ich sagen.
Warum Castrol-Öl? Mann kann Originales (BMW) nehmen oder andere Hersteller.
Aber das Originale BMW-Öl welches für BMW M3 - M4 usw. rein kommt, kommt von Castrol.
Deswegen ist die Vermutung nah, das die andere alle von Castrol kommen --> VERMUTUNG.
Deutlich Günstiger!!!
Gruß
Danke für die Ausführliche Antwort.
Bei BMW hab ich mal gefragt ob alle Rückrufe gemacht wurden. Es standen zwei an, welche auch erledigt wurden. Wann und bei welchem Kilometerstand konnte mir leider nicht beantwortet werden.
Mit dem Wagen fahre ich mal zum TÜV zum Gebrauchwagencheck. Mal sehen was rauskommt.
Gruß
Sehr kompetenter BMW Händler.
Zur zu Info.
BMW genau wie VW haben alles in einer Datenbank die bei BMW min. Deutschland weit geht bei VW weiß ich es genau da gibt es eine Datenbank für die ganze Welt dh. Kaufst du dir einen Golf 7 aus Russland können die Deutschen, egal wer den Service wenn er natürlich bei VW gemacht wurde nach gucken und sagen.
Bei BMW wird JEDER Service der bei BMW gemacht wird im Schüssel zusätzlich abgespeichert und die Stecken den Schlüssel in ein Gerät,das haben die direkt am Empfang und die Person dort kann Ihnen alles sagen was gemacht wurde und wann, darf es nicht Drucken, weil sie ja der 2t Besitzer sind.
Auf dem Schlüssel steht alles.
Kilometer gemacht, Verbrauch, wann Service, Tankinhalt usw...
Wann zb. der Service gemacht wurde was gemacht wurde wie Teuer usw. Kilometerstand beim Service.
Gruß
Hallo,
so nun ist es vollbracht, der Wagen steht im Hof!
Ich danke Euch für die Informationen, Ratschläge und Meinungen.
Der Wagen hat hinten noch neue Bremsen (samt Scheiben) und neunen TÜV bekommen. Bei BMW war ich auch nochmals und hab mal fix drüber schauen lassen. Alles soweit in Ordnung!
Nur noch eine Frage zum Abschluss. Ich habe da noch so ein silbernes Steuergerät im Kofferraum (siehe Bild) für was ist dieses Ding?
Ich wünsche Euch allen eine schöne Weihnachtszeit.
Gruß
Chris
Frohe Weihnachten!
Das Steuergerät ist für das Navi bzw. für Bluetooth, USB Anbindung, es gibt verschiedene Ausführungen.
Wenn du zb. Bluetooth hast kannst du zwar Telefonieren aber keine Musik übers Handy abspielen, das kann man ändern ist mit Codierung verbunden usw.
Grüß
Michael
Frohe Weihnachten,
danke für die Info!
Eingebaut ist das Professionell Radio mit Bluetooth Anbindung, USB Schnittstelle und Snap In Adapter für altes Nokia. Audio über Bluetooth geht in der tat nicht.
Wie kann man das ändern? Programmierung/Codierung durch BMW? Ich weiß es gibt einige Beiträge hier im Forum dazu, nur schlau bin ich aus keinem geworden.
Grüße
Chris