Kaufe morgen sehr wahrscheinlich Collection Cabrio

Volvo 850 LS/LW

Moin moin,

morgen geht es zur Probefahrt eines C70 Cabrios "Collection" mit 2.4T, Automatik, EZ 10/2004, 94000km. An Bord ist alles, was man braucht (Sitzheizung, Tempomat, 901, E-Sitze und RTI (leider?) usw.). Farbkombi ist Titan mit braunem Leder.
Habe hier schonmal grob gelesen, worauf es ankommt. Bin mir mit dem Händler im Prinzip schon einig, es hängt jetzt nur noch von der Proefahrt ab.

Meine offenen Fragen: Reicht dem Motor Super oder muss es Plus sein? Wäre E10 freigegeben?

Sind Windschotts verfügbar (bin mir nicht sicher, ob eins dabei ist). Wenn ja, was kostet ein Gebrauchtes über den Daumen?

Gibt es für's RTI halbwegs aktuelle Software oder kann ich das Teil vorab abhaken?

Bin natürlich auch sonst für alle Tips dankbar!

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Super ist vollkommen ausreichend,die Domstrebe original Volvo gibts bei Europeantuning.com für 89 Euro.

E10 ist freigegeben,macht aber keinen Sinn meiner Meinung nach.
Windschotts gibt es reichlich in der Bucht ab 89 Euro.

Wenn du Fragen speziell zum C 70 hast,melde Dich.
Hab mein Coupe seit über 10 Jahren.

Martin

134 weitere Antworten
134 Antworten

Morgen ist Saisonauftakt! Ick freu mir!

Yatour ist eingebaut, keine 45 Minuten. Spielt einwandfrei. Nur der USB-Stick, den ich auf dem Mac mit FAT32 formatiert habe, spinnt etwas (mal sehen, was passiert, wenn ich den im Büro auf dem PC nochmal neu befülle).

Yatour

Eigentlich bin ich mit dem Yatour-Interface zufrieden, aaaber: Geht es Euch auch so, dass der Klang recht bescheiden ist? Es hört sich an, als ob dieser Eingang ein völlig anderes EQ-Preset hat - kann das sein? Von "Bassteppich" kann bei meinem Yatour-Adapter nicht die Rede sein. Wie ist das bei Euch?

Hängt extrem vom quellmaterial ab. Ab 192k ist es ok. Was bei mir nicht geht, ist random.

Ähnliche Themen

Random geht leider nicht bei Yatour. Meiner ist vom Bass her viel presenter als Radio. Muss idR den Bass etwas rausnehmen vor allem wenn er im Pro Logic Modus laeuft..

Gut zu hören mit dem random. Ist mir allerdings auch unwichtig.

Zitat:

Original geschrieben von L29


Eigentlich bin ich mit dem Yatour-Interface zufrieden, aaaber: Geht es Euch auch so, dass der Klang recht bescheiden ist? Es hört sich an, als ob dieser Eingang ein völlig anderes EQ-Preset hat - kann das sein? Von "Bassteppich" kann bei meinem Yatour-Adapter nicht die Rede sein. Wie ist das bei Euch?

Kann die Aussage von Scuty nur bestätigen ... einwandfreier Klang mit Yatour ... Bass kommt deutlich besser als bei Radioempfang.

Random ist übrigens Radio-abhängig ... bei meinem Junior geht Random: SC801

bei mir geht Random nicht: SC802

Aber keine Ahnung, ob das deswegen bei ALLEN SC801 geht ... also: ggf. ausprobieren

Gruß
NoGolf

Die 801 sind von den 800er Radios was "sonderbares". Die haben auch andere Birnen drin als alle anderen.. Vermutlich deshalb sind die anders...Wobei der M-Bus Protokoll von Alpine eigentlich standard ist...Oder sein Yatour ist was besonderes 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe


Hängt extrem vom quellmaterial ab. Ab 192k ist es ok. Was bei mir nicht geht, ist random.

Random geht bei mir auch nicht.

Am Quellmaterial liegt es nicht. Es ist eher ein Problem in der analogen Aufbereitung. Es hörst sich nach einem ganz bescheidenen Frequenzgang an.

Flexible Bitraten, können auch komische Sachen machen.

Heute habe ich bei "erhöhtem Pegel" auch noch gemerkt, dass die LiMa frustrierenderweise mitsingt. Hat jemand dafür einen Tip?

Schlechte Masseverbindung😁

Du meinst, einfach mal eine zusätzliche Masse vom Radio bzw. Yatour zur Fahrzeugmasse legen? Oder irgendwelches Entstörzeugs einbauen?

LiMa Regler fertig? Enstörfilter habe ich auch verbaut hat nix geholfen leider.

Hallo Leute,

dies ist nun mein offizieller Abschied aus der Runde, das Cabrio wurde letzte Woche verkauft. War nett mit Euch, das war sicher nicht mein letzter Volvo! Jetzt ist aber erstmal wieder Hecktrieb angesagt (siehe Signatur).

Deine Antwort
Ähnliche Themen