Kaufberatungstipps zum Jaguar XE-S
Hallo allerseits,
ich heiße Daniel, bin 33 Jahre alt und aus dem schönen Ba-Wü.
Aktuell fahre ich ein 2012er Mercedes E 350 CDI-Coupe und bin aktuell auf der Suche nach einem Nachfolger mit Benzinmotor.
Nachdem ich mich eigentlich auf Mercedes E 400 oder Audi A6 3.0 TFSI eingeschossen hatte, stieß ich bei der Autosuche zufällig auf einen unfallfreien Jaguar XE-S mit 340 PS aus 1. Hand vom Händler mit Garantie, Baujahr Mitte 2016, ~21tkm gelaufen und sehr umfangreicher Ausstattung.
Kostenpunkt (vorm verhandeln): ~37.000 €
Über den 3 Liter-Benzinmotor konnte ich recht wenig online herausfinden, ich weiß dass der 3 Liter-Diesel von Peugeot und Ford entwickelt wurde, über den Benziner findet man aber wenig bis nichts.
Wie ist der 3 Liter-Benzinmotor so? Bekannte Probleme?
Und wie ist der Jaguar XE allgemein so von der Verarbeitungsqualität? Bekannte Probleme? Knarz- oder Quietschgeräusche (was ich garnicht möchte) die gerne mal vorkommen vom z.B. Sitz oder Armbaturenbrett o.ä.?
Danke schonmal für eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:58:16 Uhr:
Ich möchte hier wirklich niemanden seinen Jaguar schlecht reden.
Keine Angst das kannst Du nicht.
Ich denke wir Jaguar Fahrer kennen auch die Schwächen unserer Autos.
Aber einen Jaguar kauft man nicht nach rationalen Gesichtspunkten.
Im Frühjahr dieses Jahres hatte ich beschlossen, eines meiner beiden Cabrios durch ein Allrad-Coupe zu ersetzen.
Also stand ich vor der Frage, gebe ich den 2013er SL500 ab oder das 2012er XK Cabrio.
Rational hätte alles dafür gesprochen den XK zu verkaufen. Der SL war schneller, besser verarbeitet, hatte ein besseres Navi usw. usw..
Aber er war auch emotionsloser. Der XK zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich einsteige und der nicht aufgeladene 8-Zylinder hat auch ohne Klappe einen Klang zum Niederknien. Somit war die Entscheidung getroffen, welches Cabrio gehen muss.
Blieb die Frage, welches Allrad-Coupe ich mir anschaffen will. Vorgabe war Jahreswagen, Coupe, Allrad, Benziner, mehr als 300 PS.
Ich hatte länger mit dem BMW 640/650 xdrive Coupe geliebäugelt und mit dem Mercedes E400 Coupe. Beides sehr schöne Autos, aber so richtig angefixt haben sie mich nicht.
Den F-Type hatte ich nicht auf dem Plan, weil ich dachte er wäre zu sportlich und zu unkomfortabel.
Aber da ich bei meiner Suche nicht weiterkam, hatte ich mir dann doch mal ein F-Type AWD zum Testen geholt. Das war ein Vorfacelift mit Standardsitzen und 20-Zöllern. Auch wenn diese Kombi vom Komfort her für mich schon sehr grenzwertig war, war mir das schlicht und ergreifend egal. Wir (meine Lebensgefährtin und ich) waren von dem Auto so angefixt, dass es nur noch darum ging, den richtigen F-Type zu finden.
Es sollte ein Facelift mit LED-Licht, Performance-Sitzen, Panorama-Dach und 19-Zöllern werden. Einen solchen haben wir dann gefunden und in dem Setting lassen sich auch längere Strecken einigermaßen komfortabel runterspulen. So ist der F-Type vom Kauf Anfang Juni bis zur Winterpause auch 5.000 km gelaufen - üblicherweise laufen meine Spassautos die ganze Saison nur 3 - 4 tkm.
Und ich kann es kaum erwarten bis die zwei Monate rum sind und er am 1.3. wieder auf die Straße darf. Als Belohnung bekommt er dann noch anthrazitfarbende Felgen 😉.
Was ich damit sagen will: Wer ein Auto nach sachlichen Kriterien kauft, womöglich noch mit einer Buchhalter-Seele, für den ist Jaguar nichts. Wer jedoch einen Tropfen Benzin im Blut hat und sich eher emotional leiten läßt, der sollte sich bei einem Fahrzeugkauf auf jeden Fall auch den entsprechenden Jag ansehen.
Hatte ich beim SUV auch gemacht. Aber beim Alltagsfahrzeug zählen dann doch auch sachliche Kriterien. Hätte es den F-Pace auch mit Luftfederung und der damit verbundenen Möglichkeit die Bodenfreiheit zu erhöhen (mein SUV darf auch in den Wald) gegeben, hätte ich ihn mir 2017 anstelle des Macan gekauft. Denn die Optik und der 300 PS-Diesel hätte mich schon sehr gereizt. Wobei ich mit dem Macan auch sehr zufrieden bin.
XF-Coupe
25 Antworten
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:58:16 Uhr:
Ich möchte hier wirklich niemanden seinen Jaguar schlecht reden.
Keine Angst das kannst Du nicht.
Ich denke wir Jaguar Fahrer kennen auch die Schwächen unserer Autos.
Aber einen Jaguar kauft man nicht nach rationalen Gesichtspunkten.
Im Frühjahr dieses Jahres hatte ich beschlossen, eines meiner beiden Cabrios durch ein Allrad-Coupe zu ersetzen.
Also stand ich vor der Frage, gebe ich den 2013er SL500 ab oder das 2012er XK Cabrio.
Rational hätte alles dafür gesprochen den XK zu verkaufen. Der SL war schneller, besser verarbeitet, hatte ein besseres Navi usw. usw..
Aber er war auch emotionsloser. Der XK zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich einsteige und der nicht aufgeladene 8-Zylinder hat auch ohne Klappe einen Klang zum Niederknien. Somit war die Entscheidung getroffen, welches Cabrio gehen muss.
Blieb die Frage, welches Allrad-Coupe ich mir anschaffen will. Vorgabe war Jahreswagen, Coupe, Allrad, Benziner, mehr als 300 PS.
Ich hatte länger mit dem BMW 640/650 xdrive Coupe geliebäugelt und mit dem Mercedes E400 Coupe. Beides sehr schöne Autos, aber so richtig angefixt haben sie mich nicht.
Den F-Type hatte ich nicht auf dem Plan, weil ich dachte er wäre zu sportlich und zu unkomfortabel.
Aber da ich bei meiner Suche nicht weiterkam, hatte ich mir dann doch mal ein F-Type AWD zum Testen geholt. Das war ein Vorfacelift mit Standardsitzen und 20-Zöllern. Auch wenn diese Kombi vom Komfort her für mich schon sehr grenzwertig war, war mir das schlicht und ergreifend egal. Wir (meine Lebensgefährtin und ich) waren von dem Auto so angefixt, dass es nur noch darum ging, den richtigen F-Type zu finden.
Es sollte ein Facelift mit LED-Licht, Performance-Sitzen, Panorama-Dach und 19-Zöllern werden. Einen solchen haben wir dann gefunden und in dem Setting lassen sich auch längere Strecken einigermaßen komfortabel runterspulen. So ist der F-Type vom Kauf Anfang Juni bis zur Winterpause auch 5.000 km gelaufen - üblicherweise laufen meine Spassautos die ganze Saison nur 3 - 4 tkm.
Und ich kann es kaum erwarten bis die zwei Monate rum sind und er am 1.3. wieder auf die Straße darf. Als Belohnung bekommt er dann noch anthrazitfarbende Felgen 😉.
Was ich damit sagen will: Wer ein Auto nach sachlichen Kriterien kauft, womöglich noch mit einer Buchhalter-Seele, für den ist Jaguar nichts. Wer jedoch einen Tropfen Benzin im Blut hat und sich eher emotional leiten läßt, der sollte sich bei einem Fahrzeugkauf auf jeden Fall auch den entsprechenden Jag ansehen.
Hatte ich beim SUV auch gemacht. Aber beim Alltagsfahrzeug zählen dann doch auch sachliche Kriterien. Hätte es den F-Pace auch mit Luftfederung und der damit verbundenen Möglichkeit die Bodenfreiheit zu erhöhen (mein SUV darf auch in den Wald) gegeben, hätte ich ihn mir 2017 anstelle des Macan gekauft. Denn die Optik und der 300 PS-Diesel hätte mich schon sehr gereizt. Wobei ich mit dem Macan auch sehr zufrieden bin.
XF-Coupe
Da versteht einer worum es geht im Leben und bei einem Auto !
Wer auch nur einen Tropfen Benzin im Blut hat kann diese Schilderung bestens nachvollziehen und hat an einem F Type ( übrigens genau wie an einem Minie Cooper Works ) seine helle Freude...
Einen F-Type würde ich auch nehmen, ist nur leider nicht im Budget und auch nicht so ganz Alltagstauglich für mich.
Die Buchhalter-Seele ist bei mir nicht direkt vorhanden, meine bessere Hälfte ist aber Bilanzbuchhalter von Beruf :-D
Tag Freunde,
habe mir einiges durchgelesen und wollte nun als Newcomer auch meinen Senf mit drauf geben.
Seid Freitag bin ich Besitzer dieser Raubkatze.
BMW, Audi und Mercedes ja sie sind schön, ja das ist deutsche Perfektion, aber leider leider nein mit einem Jaguar nicht vergleichbar. Warum nicht? Na weil du dich gegen Perfektion aber für Emotionen dich entscheidest. Ich denke es ist eine komplette Charakter Sache allein schon die Seltenheit dann dieser extrem krasse Sound (ohne etwas dran machen zu müssen) 🙂. Ich denke jeder versteht jeden, ich möchte auch keinen sauer machen, wenn ich sage wegen eines Aussehens eines knopfes oder iwo eine Plastik Umrandung zu viel oder zu wenig zu haben entscheide ich mich doch nicht gegen so ein Auto das tut mir ja im Herzen weh. Aber jeder hatt halt seine Gründe.
Lg
Frage an euch gibt es hier einen xe s Abteil?
Ähnliche Themen
Ne, musst mit den schnöden Normalos zurecht kommen, die zwar genauso Emotionskäufer waren, aber dennoch Kritik am z.B. nicht beleuchteten Radioknopf äußern, weil es eher Schlampigkeit / Vergessen, denn kostensenkende Einsparungen sein dürften.
Ansonsten ist die Katze ein Traum und mit einem anständigen Motor erst recht.
Welcome in the Jaguar Owners Club. 😁
Thanks 🙂
Hallo zusammen,
habe gestern einen XE S mit dem V6 Zylinder Motor 340 PS probe gefahren. Es ist ein Leasingausläufer, also 3 Jahre jung und sieht, vor allem von innen wie neu aus und hat volle Hütte (Pano, Assistentsysteme, Keyless, Standheizung, das große Touch-Navi usw.). Nun zu meiner Frage:
Neupreis des Wagens 74.000 Euronen, aktueller Preis 35.000 Euronen (also nach 3 Jahren über 50% Wert verloren). Wie sieht der Wertverlust in Zukunft aus, bzw. wieviel bekomme ich in 3 Jahren für den Wagen?
Der Händler meinte, da es ein V6 Zylinder mit 3.0l sei, und diese mit dem Hub.-Volumen nicht mehr hergestellt werden, wird dieser Wagen in Zukunft begehrt bleiben. Ist das eine Aussage um ihn besser zu verkaufen oder eine Tatsache?
Danke für eure fachmännische Meinung!
Rush
Huhu zsm,
bin noch neu hier und hoffe bin mit meinen anliegen hier richtig. :-)
Hatte mir vor 2 Jahren schon überlegt einen Jaguar XE-S zu holen, habe mir letztes Jahr auch schon einen angesehen nur Probefahrt und Beratung war net drin zu den Zeitpunkt zwecks Corona, dann war er ende letzten Jahres auch schon wieder raus aus den Autohaus. Trotzdem hänge ich noch an den Gedanken mir ein zu holen, die Frage an euch ist daher, wie zuverlässig ist den der Jaguar XE-S eigentlich?
Hier liest man ja überwiegend positives hab aber auch schon andere Seiten gesehen wo man net sehr zufrieden war damit, angefangen mit Knartzen beim material über Elektronik Probleme bis hin zu (ja hat wirklich wer gemeint 😁) Explosion im Motorraum, hatte da zwar Allgemein nach XE gesucht aber im Grunde ist es ja eig die selbe Technik denke ich mal. Und wenn ich mir schon ein Auto zulege dann würde ich schon gerne mehr Spaß am fahren haben als das er in der Werkstatt steht. :-)
Schon mal ein Dankeschön an dieser Stelle.
Lg Marcl
Hallo Marcel,
meinen XE-S (mit 340 PS) fahre ich seit nun 3 Jahren und 45.000 km. Die Werkstatt kenne ich nur vom jährlichen Service, bzw. vom Räderwechsel. Vom Knarzen, Elektronikprobleme o.ä. wurde ich bisher verschont. Bin vorher Audi A4/6 und BMW E93 / F10/11 gefahren. Der XE-S ist ein tolles und bei der richtigen Farbe ein auffälliges Auto, dass (mir) wirklich Spass macht. Schwächen meiner Meinung nach sind die Spaltmaße, leicht wackelnde Hecklichter, ein gemächliches Audio-und Navisystem. Dies stört mich jedoch in keinster weise.
Viele Grüße
Stimmt, in Italian Racing Red schlägt der jeden Audi und BMW.
Optisch ist der XE ein ganz feines Sahneteilchen. Und ich finde das Facelift nicht einmal besser.
Danke für die schnelle Antwort.
Das klingt ja schon mal ganz angenehm, ist vll auch nur ne Glückssache mit dem Autokauf, aber macht mich schon nachdenklich wenn man manches so lesen tut. So Sachen wie Verkehrszeichen Erkennung würde mich ja gar net mal stören hab ich ja bei mir auch net drin und gibt ja genug Blech Schilder in DE. 🙂
Beim Motor mach ich da eig weniger sorgen, heißt ja immer das die V-Motoren einiges weg stecken bei guter Pflege.
Farblich bin ich mir noch gar net mal soo sicher entweder in schwarz, weiß oder nen dunkles rot schwebt mir da so vor. Aber optisch, egal welche Farbe, ein wirklich schönes Auto.