Kaufberatung: Zwei Smarts Entscheidungshilfe

Smart Fortwo 451

Hallo ihr Lieben,

ich grüble aktuell seit zwei Wochen zwischen zwei Smarts in meiner Umgebung, da ich langfristig ein zuverlässiges Zweit (evtl. Hauptauto) brauche.
Ich habe mir diese beiden Smarts ausgesucht:

Smart #1 84ps

Smart #2 71ps

Ich kann mich einfach nicht zwischen diesen beiden Fahrzeugen entscheiden. Die Besichtigung ist jeweils morgen.
Ich fahre hauptsächlich in der Stadt rum, ich würde sagen so 80% Stadt und 20% BAB/Landstraße. Budget sind genau 6500€ und keinen Cent mehr.
Vielleicht könnt ihr mir ja etwas unter die Arme greifen, Tipps bei der Besichtigung etc. geben - ich bin über jeden hilfreichen Kommentar sehr dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

Kurzes Feedback:

Es ist ein Smart mit 84 PS von Anfang 2012 geworden (nicht der von oben, aber mit ähnlicher Ausstattung). Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir die 71PS-Sauger Version mal überhaupt gar nicht gefallen hat - da geht ja praktisch weniger als nichts. Sobald es ein wenig die Steigung auf Landstraße bzw. Autobahn hochgeht, divergiert die Geschwindigkeitsnadel im 5. Gang gegen 0, wenn man nicht bereit ist den 3. Gang zu wählen (es war ein Schalter bei der Probefahrt).
Der Turbo hängt sich fast mühelos in den Berg und hält die Geschwindigkeit und kann im 4. Gang sogar schön hochbeschleunigen. Zum Glück bin ich beide Motorisierungen Probe gefahren, da ich stark zum Facelift 71 PS tendiert habe. Nach den Probefahrten stand die Entscheidung aber binnen ein paar Sekunden fest. Ich bereue sie nicht und bin glücklich mit meiner Wahl! 🙂

9 weitere Antworten
9 Antworten

Der Turbo bringt einfach mehr Fahrspaß. Im Gegensatz dazu wirkt der Hybrid sehr behäbig. Deine gelisteten Fahrzeuge weisen ja doch in Richtung Freude am Fahren. Beim Turbo gibt es noch eine Garantie, wie auch immer geartet. Da du beide in Augenschein nimmst, wirst du die Entscheidung auch nach Pflegestand und Bauchgefühl treffen. Eine Probefahrt mit dem Hybrid und seinem Saisonkennzeichen ..?

MHD Problematik bekannt? Unbedingt nachfragen, ob die Service Maßnahmen beim MHD gemach wurden in den letzten 2 bis 3 Jahren seitens des Herstellers. Fahrspaß ist beim 84 PS auf jeden Fall garantiert 🙂!

Wenn jemand "fachkundiges" im Bekanntenkreis ist, mitnehmen zur Besichtigung !!!

Alles klar, die 84 PS Version durfte ich vor einigen Tagen bereits fahren und ich muss sagen, geht ganz schön gut der kleine.
Für mich fällt die Entscheidung glaube ich aktuell so schwer, weil ich sehr gerne das Facelift Modell in den engeren Kreis aufnehmen würde, aber leider ist der finanzielle Sprung für mich beim Facelift 84PS zu groß. In diesem Fall kosten beide exakt 6500€ mit möglichem Verhandlungsspielraum.
@Ning100 guter Hinweis, das Saisonkennzeichen ist bei mir völlig untergegangen. Da müsste ich mal schauen, wie wir das machen. Wichtig wäre es mir schon noch zusätzlich das 71PS Modell zu fahren, um den direkten Vergleich zu haben.

Kurzes Feedback:

Es ist ein Smart mit 84 PS von Anfang 2012 geworden (nicht der von oben, aber mit ähnlicher Ausstattung). Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir die 71PS-Sauger Version mal überhaupt gar nicht gefallen hat - da geht ja praktisch weniger als nichts. Sobald es ein wenig die Steigung auf Landstraße bzw. Autobahn hochgeht, divergiert die Geschwindigkeitsnadel im 5. Gang gegen 0, wenn man nicht bereit ist den 3. Gang zu wählen (es war ein Schalter bei der Probefahrt).
Der Turbo hängt sich fast mühelos in den Berg und hält die Geschwindigkeit und kann im 4. Gang sogar schön hochbeschleunigen. Zum Glück bin ich beide Motorisierungen Probe gefahren, da ich stark zum Facelift 71 PS tendiert habe. Nach den Probefahrten stand die Entscheidung aber binnen ein paar Sekunden fest. Ich bereue sie nicht und bin glücklich mit meiner Wahl! 🙂

Ähnliche Themen

Ich wünsche dir viel Spaß und Allzeit knitterfreie Fahrt mit deinem Würfel 🙂

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 6. Oktober 2016 um 09:46:50 Uhr:


MHD Problematik bekannt? Unbedingt nachfragen, ob die Service Maßnahmen beim MHD gemach wurden in den letzten 2 bis 3 Jahren seitens des Herstellers. Fahrspaß ist beim 84 PS auf jeden Fall garantiert 🙂!

Wenn jemand "fachkundiges" im Bekanntenkreis ist, mitnehmen zur Besichtigung !!!

Was sollte gemacht sein? Also mit dem MHD?

Zitat:

@Starstruck92 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:23:11 Uhr:


Was sollte gemacht sein? Also mit dem MHD?

Moin,

MHD ist das Start Stopp System, welches Smart auf den Mitsubishi Motor "angefrickelt" hat. Der Generator dient hierbei gleichzeitig als Starter welcher über einen Riemen betrieben wird. Es geht bei diesem Konstrukt in erster Linie darum den Verbrauch im NEFZ zu senken, d.h. dieser unrealistisch niedrige Wert, den man im Prospekt findet. In der Realität muss man schon recht lange an Ampeln stehen um überhaupt einen Spareffekt zu erzielen - in Relation zu den teuren Ersatzteilen und Problemen die man sich aufhalst sind das allerdings Peanuts.

Die Probleme sind vielfältig, reißt der Riemen (Kollateralschäden sind Sensoren etc. in der Peripherie des Riemens) und man hält nicht sofort an (keine Warnung im Display nur ein lauterer Knall) überhitzt der Motor (keine Temperaturanzeige ab 2010) und man hat einen Motorschaden. Von gebrochenen Bolzen (immer wieder nach ein paar 10000 Km) wird berichtet, was über kurz oder lang wieder einen Riemenriss zur Folge hat. Von verzogenen Zylinderkopfdeckeln, welche Ölverlust zur Folge hat und auch den Riemen nicht mehr sauber laufen lässt.

Es wurden im Laufe der Jahre verschiedene Änderungen durchgeführt um die Probleme in den Griff zu bekommen, von anderen Riemen über stärkere Bolzen, geänderte Software, geänderten Generatoren und sogar verstärkten Gehäusedeckeln wird in den Foren berichtet. Wurde der Smart nicht immer in einer guten Vertragswerkstatt gewartet, kann man nicht sicher sein den aktuellen Stand im Fahrzeug zu haben.

 

Gruß
Marc

Kann es sein, dass man deswegen noch Smart Garantie hat?

Zitat:

@yueci schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:55:01 Uhr:



Zitat:

@Starstruck92 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:23:11 Uhr:


Was sollte gemacht sein? Also mit dem MHD?

Moin,

MHD ist das Start Stopp System, welches Smart auf den Mitsubishi Motor "angefrickelt" hat. Der Generator dient hierbei gleichzeitig als Starter welcher über einen Riemen betrieben wird. Es geht bei diesem Konstrukt in erster Linie darum den Verbrauch im NEFZ zu senken, d.h. dieser unrealistisch niedrige Wert, den man im Prospekt findet. In der Realität muss man schon recht lange an Ampeln stehen um überhaupt einen Spareffekt zu erzielen - in Relation zu den teuren Ersatzteilen und Problemen die man sich aufhalst sind das allerdings Peanuts.

Die Probleme sind vielfältig, reißt der Riemen (Kollateralschäden sind Sensoren etc. in der Peripherie des Riemens) und man hält nicht sofort an (keine Warnung im Display nur ein lauterer Knall) überhitzt der Motor (keine Temperaturanzeige ab 2010) und man hat einen Motorschaden. Von gebrochenen Bolzen (immer wieder nach ein paar 10000 Km) wird berichtet, was über kurz oder lang wieder einen Riemenriss zur Folge hat. Von verzogenen Zylinderkopfdeckeln, welche Ölverlust zur Folge hat und auch den Riemen nicht mehr sauber laufen lässt.

Es wurden im Laufe der Jahre verschiedene Änderungen durchgeführt um die Probleme in den Griff zu bekommen, von anderen Riemen über stärkere Bolzen, geänderte Software, geänderten Generatoren und sogar verstärkten Gehäusedeckeln wird in den Foren berichtet. Wurde der Smart nicht immer in einer guten Vertragswerkstatt gewartet, kann man nicht sicher sein den aktuellen Stand im Fahrzeug zu haben.

 

Gruß
Marc

Zitat:

@Starstruck92 schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:02:44 Uhr:


Kann es sein, dass man deswegen noch Smart Garantie hat?

Nein - man hat nicht automatisch deswegen Smart Garantie, aber man sollte bei einem Gebrauchten sinnvollerweise auf eine Garantie achten - so minimiert man das finanzielle Risiko etwas.

Zudem sollte man unbedingt im Vorfeld durch ein Smart Center prüfen lassen, ob alle Updates/Änderungen am MHD-System schon erfolgt sind oder aus Kulanz noch erfolgen werden - ein Anrecht auf diese Updates hast du nicht, aber ein lückenloses Scheckheft beim Smart Center hilft dabei.

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen