Kaufberatung zum Zafira B
Hallo zusammen!
Mein Mann und ich wollen uns eventuell einen Zafira B kaufen. Sollte ein Benziner mit Schaltgetriebe sein.
Könnt Ihr mir was zu den Modellen mit 1.8 und 2.2 Liter sagen? Welcher ist besser?
Wo sind die Macken, Kinderkrankheiten größeren Probleme usw. Auf was muss ich mich einstellen, was könnt Ihr mir empfehlen?
Budget ist so ca. 7000€.
Danke schon mal!
42 Antworten
Zitat:
@blackzafi schrieb am 22. Januar 2015 um 17:46:24 Uhr:
Dafür bekommst du auch schon einen B. Ich würde dann diesen vorziehen.
Hallo.
Ich hatte von 09/2009 bis 2012 einen Zafira B und nun eine Zafira A.
Mit dem A fahren wir nicht schlechter als mit dem B und meine Frau kommt mit dem Zafira A besser zurecht als mit dem Zafira B.
Qualitätsmäßig würde ich einen Zafira A von 2005 also die, die zuletzt gebaut wurden dem Zafira B vorziehen.
Mit unserem A von Ende 2003 sind wir sehr zufrieden, gekauft mit ca. 74.000 km.
Fahre den Zafira A mal ausgiebig Probe und der 1.8er im A ist unproblematischer als der 1.8er im Zafira B mit der NW- Verstellung.
Habe auch nicht gesagt das der A schlechter fährt.und was heißt denn besser klar kommen? Ich würde trotzdem heutzutage denB nehmen.Und unproblematisch sind beide 1.8 er wenn einem die Leistung reicht.
Klar sieht der B moderner aus, aber der A ist OPC-Line, hat also die breiten Seitenschweller (heisst das glaub ich ;-) ) und 82000 km ist auch net viel.
Aber wie Ihr schon sagt, Probefahrt machen und nix überstürzen.!
Hi,
hol einen B mit 1.8er reicht! Der kommt auch über den Brenner!!! Meiner war voll bis unters Dach und hat es auch gepackt^^ Und mal ehrlich warum soll man, bei einer so schönen Landschaft, daran vorbeiheizen^^
Ähnliche Themen
Also wenn ich die Wahl hätte würde ich lieber einen 2005er Zafira A empfehlen als einen Zafira B, denn der Zafira A ist ausgereifter als die ersten Zafira B und der 1.8 im Zafira A macht so gut wie keine Probleme.
Wenn dann einen Zafira B ab 2008/2009.
Des weiteren ist eben halt noch die unterschiedliche Cockpit Gestaltung Geschmacksache und im Zafira A kann ich jedes 1-DIN Radio einbauen, was einfacher ist als im Zafira B.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. Januar 2015 um 13:38:38 Uhr:
Also wenn ich die Wahl hätte würde ich lieber einen 2005er Zafira A empfehlen als einen Zafira B, denn der Zafira A ist ausgereifter als die ersten Zafira B und der 1.8 im Zafira A macht so gut wie keine Probleme.
Wenn dann einen Zafira B ab 2008/2009.
für 7k€ bekomme ich doch einen B ab 2008 - Bsp.
2009er. Ein A ist mindestens drei Jahre älter.
Wir sind mit dem 1.6er mit Dachbox und vier Personen durch die Schweiz nach Italien. Auch Splügenpass und Stilfser Joch .... kein Problem und 7, 5 l/100 km im Schnitt.
Klar macht mehr Leistung auch mehr Spaß. Aber vor meiner Zeit ging das auch im B- Kadett mit 40 PS. Und davor . . . 😉
Der 1.8er ist unproblematisch und reicht wirklich.
Aber das Getriebe ist wirklich zu kurz übersetzt 🙁
Hallo,
im Herbst hatte ich schon mal unsere Erfahrungen geschrieben. Bis jetzt (86000km) hat sich an unserer Meinung nichts geändert:
Zafira 1,8
140Ps
EZ 05.2008 als Neuwagen gekauft
5Gang Handschalter
aktuell 80000km
manuelle Klimaanlage
Bordcomputer später durch FOH frei gegeben
sonst keine Extras
Zum Motor:
Verbrauch laut Bordcomputer 8-8,5l/100km im Alltag. Mein analog geführtes Tankbüchlein sagt über die letzten Jahre einen Ø-Verbrauch von 8,1L. Wir sind keine Heizer, fahren aber sehr viel Kurzstrecke, also zur Arbeit kurz auf die Bundesstraße und dann rein in die Stadt, insgesamt eine Tour 8km.
Da finde ich den Verbrauch okay.
Auf längeren Autobahnstrecken bei 120-150 liegen wir bei 7,5-8,5L/100km, je nachdem wie man fährt.
Natürlich muss man den Motor drehen lassen, wenn man Leistung benötigt, ist halt ein Saugbenziner.
Aber wenn er läuft sind auch 200km/h (nach Navi) drin.
Das macht aber keinen Spass, denn ab 140-150 wird es einfach zu laut. Entspannt fahren geht da nicht.
Man kann aber auch bequem im 5. gang durch die Stadt fahren/ Rollen. Insgesamt finde ich den Motor recht ausgewogen für diesen Wagen.
Ölverbrauch hat er nicht /kaum.
Probleme bisher:
-Rost an der Heckklappe auf Garantie beseitigt
-vor einem Jahr war der Wärmetauscher der Klimaanlage undicht. Laut FOH Steinschlag, also Pech.
Sonst alles das Erste: Bremsbeläge, Bremsscheiben, Auspuff, Batterie.
Was uns gefällt:
Viel Platz auf kleiner Standfläche
Die Zusatzsitze hinten und das Bedienkonzept der Sitze
Die Sitze vorne sind sehr gut, für auch für Langstrecken (Ich bin ca. 188cm groß)
Trotz Kurzstrecke schnelle Heizung
Was uns nicht gefällt:
Die linke A-Säule ist in Linkskurven häufig sichtbehindernd. In lang gestreckten Kurven verschwindet schon mal ein halbes Auto hinter der A-Säule.
Den Ölstand kann man fast nur erraten. Der Peilstab geht in einem flachen Winkel in die Ölwanne, dass man nur Hausnummern mißt.
Was besser sein könnte:
Die Schaltung ist recht hackelig oder schwergängig.
Ein Tip:
Als Familie ist ein Gepäcktrennnetz zum Kofferraum eigentlich unerläßlich, aber nicht alle Zafiras haben die entsprechenden Aussparungen am Dachhimmel. Freunde von uns haben ein 2010 oder 2011 Baujahr und dort hat Opel am falschen Ende gespart. Man kann diese Aussparungen nachträglich anfertigen, aber wenn man sie gleich mitkauft ist es einfacher 🙂
Und falls du nach einem Gebrauchten suchst: Der 1,8, 140 PS hat keine Hydröstößel und muss nach 150000km, meine ich, zum Ventilspielausmessen in die Werkstatt. D.h. Nockenwellen raus und damit nicht preiswert. Je nach Laufleistung erledigt man das am besten mit dem Zahnriemwechsel zusammen.
Ob er zu schlapp ist, ist wie einige schrieben, ist Ansichtssache. Ein Diesel oder ein Turbobenziner zieht von unten natürlich wesentlich besser. Vielleicht hält der 1,8 dafür länger!
Gruß Jörn
ich ebenfalls.
das problem fetter A-säulen ist jedoch ein allgemeines und kein ausgesprochenes zafira problem.
von travall gibt es ein sehr taugliches gepäckgitter, welches keinerlei befestigungselemente benötigt.
einziger nachteil: man kann es nur hinten montieren, nicht hinter den vordersitzen.
die schaltung fand ich eigentlich ok.
Zitat:
@rgruener schrieb am 26. Januar 2015 um 08:00:15 Uhr:
ich ebenfalls.
das problem fetter A-säulen ist jedoch ein allgemeines und kein ausgesprochenes zafira problem.
von travall gibt es ein sehr taugliches gepäckgitter, welches keinerlei befestigungselemente benötigt.
einziger nachteil: man kann es nur hinten montieren, nicht hinter den vordersitzen.
die schaltung fand ich eigentlich ok.
diese hier:
Travall Hundegitter?
Zitat:
@rgruener schrieb am 26. Januar 2015 um 08:00:15 Uhr:
ich ebenfalls.
das problem fetter A-säulen ist jedoch ein allgemeines und kein ausgesprochenes zafira problem.
von travall gibt es ein sehr taugliches gepäckgitter, welches keinerlei befestigungselemente benötigt.
einziger nachteil: man kann es nur hinten montieren, nicht hinter den vordersitzen.
die schaltung fand ich eigentlich ok.
Dieses Hundegitter hab ich auch. Kann ohne Bohren befestigt werden und spart viel Platz im Gepäckraum. Die perfekte Lösung für mich und meine Hunde!
Hallo, zumindest hier bin ich neu...
Gibts denn beim B ähnlich Probleme mit den Bremsleitungen wie beim A? Schwächelt die elektrische Servo bei dem auch? Rost gibts wirklich nur an den Einstiegen? 3000U/miin bei 100 stimmen?
Will mir evtl. am Freitag einen 1.8er mit EZ Ende 2006 zulegen. So ansich sieht er erstmal ganz i.o aus. Hab den heute mal unaufgearbeitet angeschaut. 120000km hat er runter. Klima schwächelt mindestens, ich denk aber die geht eher garnicht. Beim Kaltstart hat er max. 1 Sekunde leicht geklackert. Vielleicht 5 Ticker dann war Ruhe und lief schön ruhig, nur das tackern der Einspritzventile war zu hören.. Auspuff dürfte nichtmehr der beste sein oder gibt Krümmerprobs bei dem? Ich wusste aber letzlich nicht so recht wo ich hinschauen soll. Der Preis liegt unter 5000, sollte ja ansich erstmal i.o sein... Besserer Fähnchenhändler...Habt ihr ein paar Tips wo ich genauer hinschauen sollte???
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 16. August 2016 um 21:48:08 Uhr:
Hallo, zumindest hier bin ich neu...Gibts denn beim B ähnlich Probleme mit den Bremsleitungen wie beim A? Schwächelt die elektrische Servo bei dem auch? Rost gibts wirklich nur an den Einstiegen? 3000U/miin bei 100 stimmen?
Nein, nein, soweit ich mich erinnere ja.
Zitat:
Will mir evtl. am Freitag einen 1.8er mit EZ Ende 2006 zulegen. So ansich sieht er erstmal ganz i.o aus. Hab den heute mal unaufgearbeitet angeschaut. 120000km hat er runter. Klima schwächelt mindestens, ich denk aber die geht eher garnicht.
Anschauen. Meine lief bis zum Schluss problemlos. Wenn noch ein wenig kühle Luft rauskommt und sie keine unschönen Geräusche macht, sollte eine Neubefüllung reichen.
Zitat:
Beim Kaltstart hat er max. 1 Sekunde leicht geklackert. Vielleicht 5 Ticker dann war Ruhe und lief schön ruhig, nur das tackern der Einspritzventile war zu hören.
Du meinst einen Z18XER, also 1,8er Benziner? Der hat keine Einspritzventile, sondern nur eins. Und das sollte man nicht hören.
Zitat:
Auspuff dürfte nichtmehr der beste sein oder gibt Krümmerprobs bei dem?
Naja, der fault von außen ganz gern. Ist meist trotzdem noch dicht. Das Flexrohr kann durch sein, das kann dann auch zur Geräuschkulisse führen. Kostet ein paar 100 Euro.
Zitat:
Ich wusste aber letzlich nicht so recht wo ich hinschauen soll. Der Preis liegt unter 5000, sollte ja ansich erstmal i.o sein... Besserer Fähnchenhändler...Habt ihr ein paar Tips wo ich genauer hinschauen sollte???
Bei 150.000 sind iirc der Keilriemen und ein paar andere Sachen fällig. Meiner hatte außer den altergemäßen Problemchen (der Endtopf, der von außen gammelte) bei >160.000 km null Probleme. Sogar die Stoßdämpfer waren noch fit. Der Verbrauch blieb konstant bei so 7,6 Liter/100 km. Der Motor zieht - nicht. Ansonsten schau Dir den Fehlerspeicher nach einer Probefahrt an, aber das kennt man ja.