Kaufberatung zum VW Passat Bj. 2011
Hi Leute,
nachdem ich meinen BMW geschrottet habe muss jetzt ein neues Auto her. Wir sind 4 Personen (Ehefrau, Zwillinge und ich)
Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob es ein Touran oder eben ein Passat wird. Nun habe ich mich aber nach Wochenlangen hin und her für den Passat entschieden.
Ich habe am Samstag eine Probefahrt mit diesem Passat: http://www.deitert-suhre.de/mobile.php?tpl=mobilegw&inr=0833
Gibt es irgendwelche Probleme bei diesem Modell, vllt hat jemand den gleichen und kann aus Erfahrung sprechen. Bin ein absoluter Anfänger und kenne mich quasi 0 aus. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Oder Ihr empfehlt mir komplett einen anderen Wagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jazzlehrer schrieb am 3. März 2015 um 12:33:03 Uhr:
Ich würde gerne nur 103kW 140 PS kaufen. Gibts weniger Probleme, und die Leistung völlig ausreichend.
Ich habe mein Passat im November 2014 gekauft für 12.500.- Eur. Gleiche KM Leistung, TÜV/AU neu, 8 fach bereift, Comfortline. TOP. Also ich finde es bißchen teuer, und wenn du guckst nach hier bei MotorTalk, der 125 kw 170Ps hat mehrere Probleme wie die andere. Damals ich überlegte auch zu viel, (zwischen 103kw und 125kw) aber ich glaube meine Entscheidung war richtig. Seit dem bin zufrieden. Wenn du mit Kindern fährst, sowieso kannst du nicht diese 170 Ps ausnutzen. Meine 140 Ps ist zuverlässig, sparsam.......
du musst mit den Aussagen vorsichtiger sein 😉 Deine Aussagen gelten nur für den alten PD-TDI. Im B7 (und die letzten B6) wurden nur noch CR (Common Rail Diesel) verbaut. Diese laufen ohne Probleme. Die alten PD (Pumpe Düse) zeigten als 140er und 170er verbreitet Zylinderkopfschäden auf und speziell beim 170 PS TDI Injektorenprobleme.
Seit Einführung der CR-TDIs gibt es keine Probleme mehr. Nur die anfänglichen CR-TDIs (2008 und 2009) wiesen Hochdruckpumpenschäden auf. Auch davon wäre der 2011er nicht mehr von betroffen. Deiner ist ohnehin schon Modelljahr 2012. Das waren die besten Modelljahre.
31 Antworten
Wir haben vorige Woche für einen Kumpel einen 11/2013 Highline DSG mit 177 PS und nahezu Vollausstattung inkl. RNS 510 + RFK und Winter / Sommer auf Alu....47tsd gelaufen, vom VW Händler für 24.500 gekauft! Da kannst du mal rechnen, was du für deinen bekommen würdest
Es gibt vor allem Online immer 2 Sorten von Fahrzeugangeboten.
Die einen die verkaufen wollen aus irgend einem Grund auch immer und dann auch nach 4 Wochen mit dem Preis runter gehen wenn sich nichts tut...
Die anderen "könnten" sich vorstellen zu verkaufen, weil ja ein anderer ganz schön wäre, wollen aber eigentlich gar nicht und dementsprechend hoch ist auch der Fantasie Preis!
Hab das alles erst kürzlich hinter mir 😉
Mein letzter war in einem super Zustand mit Klasse Ausstattung, dafür hat aber keiner eingesehen sich mal zu melden...
Also hab ich alles was besser war in den meiner Frau gebaut (100% gleiches Fahrzeug, nur jünger) und ihr Zeug eben in meinen.
Da stand er dann plötzlich karg und 500.- billiger und war innerhalb nur 1er Woche vom Hof!
Wobei mein erster Preis ein völlig durchschnittlicher war und keiner mit viel Fantasie 😁
Aber hey, jeder wie er mag!
@deerhunter: das ist natürlich günstig. Dennoch würde mich auch das Vorhandensein von Panoramadach und AHK interessieren.
Angebote mit deinen Angaben sind entweder Limos zu den Preisen oder Kombis ohne Navi, Xenon.
Also auch von sinnvollen Extras her weit weg von Vollausstattung und mit meinem nicht zu vergleichen. Da würde ich nicht tauschen wollen
Highline komplett ohne AHK, da wir impliziet darauf geachtet haben...Dach, Xenon usw. hat er und natürlich Kombi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. März 2015 um 14:56:39 Uhr:
ja genau. Er wurde zurückbeordert und von mir beanstandete Dinge erneuert sowie weitere Teile, die mir nie aufgefallen wären. Das einzige für mich GRAVIERENDE war das AGR-Ventil. Alles andere war zwar etwas nervig (daher habe ich das Knistern und Knarzen angesprochen), aber es hätte keineswegs zum Ausfall des Fahrzeugs geführt. Unterm Strich also sehr zufrieden. Ansonsten haben Sie Recht, nervig war das alles schon anfangs. Seither ist der Wagen aber auch einfach nur klasse.Naja, für irgendwelche angepeilten 18.000 Euro von Pfennigfuchsern würde ich den niemals hergeben. Dann behalte ich ihn lieber und andere sollen Trendline fahren - einfach nackte Passat oder mit weniger Leistung. Verschenken kann ich ihn jederzeit.
Warum sollte denn der Markt so Unrecht haben und zwei User hier hätten Recht?
Was wäre denn so ein Wagen in Ihren Augen wert?P.S. Dass der Passat als großer Diesel eine höhere Nachfrage hat als der große TSI ist kein Geheimnis.
Darüberhinaus muss ich mich konkretisieren:Dass ich vom Händler das Geld nicht bekomme, ist mir absolut klar. Die Summe wäre allenfalls auf dem Privatmarkt machbar. An einen Händler werde ich ein Auto nie verschenken. Der würde mir nun knapp 20.000 bieten und den Wagen für 27.000 wieder auf den Hof stellen.
(erst neulich stand bei einem großen VW-Autohaus ein Highline 170 PS TDI DSG als fast Vollausstattung mit einer Laufleistung von knapp 60.000 KM von Anfang 2013 für geschlagene 37.000 Euro. Dann war das ja wohl ein absoluter WUCHER!)
Jeder wird für seinen Standpunkt oder seine Preisvorstellungen ein Beispiel aus seinem Umfeld finden. Mir geht es um Grundsätzliches. Die Zeiten,wo ich bei Privatkunden automatisch wesentlich höhere Preise erzielen kann sind bei relativ jungen Wagen meines Erachtens vorbei. Warum sollte ich einen 3 Jahre alten Wagen von privat für 25000 € kaufen, wenn ich ihn beim Händler für weniger oder gleiches Geld bekomme, dafür aber mit einer gesetzlich festgeschrieben Garantie von einem Jahr?
Bei älteren Fahrzeugen scheint es derzeit noch wie früher zu funktionieren, da viele Händler für ältere Kfz sehr gerne sehr weit unten ansetzen, damit evtl zu erbringende Garantieleistungen abgedeckt sind oder wie ich in meiner Stadt häufig beobachte, das die grossen Autohäuser sehr günstig diese Fahrzeuge ausschließlich an gewerbliche Käufer abgeben.
Grüsse
H.S.
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich diesen Thread zweckentfremde. Was sagt ihr zu diesem Fahrzeug?
VW Passat Variant
Gibt es bei VW, ähnlich wie bei Audi mit myAudi, eine Website, wo man sich anhand der VIN-Nummer nochmal genau die Ausstattung anschauen kann?
Danke!
Grundsätzlich hast Recht. Mein Vater merkt auch am letzten Tiguan und GTI Bremsspuren erlebt. Er verkauft ja immer wieder die Ex-Werkswagen. Die letzten beiden mit Verlusten. Davor war Plus oder Neutral insbesondere bei den Passat die Regel.
Aber ich hab ein vergleichbares Auto wie meinen mit meinen Ausstattungspräferenzen beim Händler nicht für 24.500€ gesichtet auf mobile.
Dennoch: wenn die Ausstattung egal ist, dann bin ich auf eurer Seite und kaufe beim Händler.
An den TE --> Mein Tip: schau nach so einem Tages-/Jahreszulassung oder noch besser Ex-Werksdienstwagen. Habe ich schon 2x so gemacht und würde ich auch immer wieder so machen. Der erste und größte Wertverlust ist dann nämlich schon weg und wird nicht noch auf einen abgewälzt.
1. Passat B6 Comfortline 2.0 TDI 103kw/140 PS - EZ: 01/2006 in 2009 mit 3.950 km (kein Tippfehler) gekauft für 17.000 € anstatt 32.000 € (Listenpreis)
2. Passat B7 Highline (der Jetzige, siehe Signatur) - EZ: 06/2011 in 2012 mit 10.000 km gekauft für 27.000 € anstatt für 45.000 € (Listenpreis)
Die jeweiligen vergleichbaren Modelle auf dem Markt waren dagegen immer um Einiges deutlich teurer.
Bei solchen Preisen kann mir der restliche Markt gestohlen bleiben, man muss nur etwas suchen...
So melde mich auch mal wieder zu Wort, habe morgen eine Probefahrt mit dem unter folgendem Link (siehe unten) zu sehenden Auto. Der ist bei einem Händler bei uns um die Ecke.
http://suchen.mobile.de/.../206334343.html?...
Folgende Fragen hätte ich noch...
- Wird bei diesem Modell der Zahnriemen erst bei 210000tsd km gewechselt?
- Letzte Inspektion war bei 88000km, die nächste soll in 7000km erfolgen... selber nach 7000km machen oder könnte das der Verkäufer schon vorzeitig machen?
- hat der gute schon zuviel runter?
Der Händler schien mir am Telefon schon Verhandlungsbereit...
Sollte ich mich lieber auf den Gesamtpreis konzentrieren, und den versuchen zu minimieren, oder sollte ich vllt darauf bestehen, dass er die Inspektion machen lässt und mit Winterreifen dazu gibt?
also ich finde den Wagen attraktiv, da er in meinen Augen tolle und für so ein Auto wichtige Ausstattungen hat:
Panoramadach = toll,
Standheizung = toll und wichtig
AHK = wichtig
Ich würde so ein Auto mit solch einem Nutzwert nie ohne AHK kaufen. Auch anhand der SH kann man sagen, dass der Motor zumindest nicht immer kalt gestartet wurde. Und ein Passat mit etwas Ausstattung kostet nunmal..
ich finde den Preis i.O.
Zitat:
@fudo17 schrieb am 6. März 2015 um 08:57:13 Uhr:
So melde mich auch mal wieder zu Wort, habe morgen eine Probefahrt mit dem unter folgendem Link (siehe unten) zu sehenden Auto. Der ist bei einem Händler bei uns um die Ecke.http://suchen.mobile.de/.../206334343.html?...
Folgende Fragen hätte ich noch...
- Wird bei diesem Modell der Zahnriemen erst bei 210000tsd km gewechselt?
- Letzte Inspektion war bei 88000km, die nächste soll in 7000km erfolgen... selber nach 7000km machen oder könnte das der Verkäufer schon vorzeitig machen?
- hat der gute schon zuviel runter?Der Händler schien mir am Telefon schon Verhandlungsbereit...
Sollte ich mich lieber auf den Gesamtpreis konzentrieren, und den versuchen zu minimieren, oder sollte ich vllt darauf bestehen, dass er die Inspektion machen lässt und mit Winterreifen dazu gibt?
Hi,
zu Deiner letzten Frage muss man natürlich wissen, ob Du einen Wagen in Zahlung gibst, was Einfluss auf Deine Verhandlungsposition hat. Ich habe einige Erfahrungen im Januar gesammelt. Beim Gesamtpreis geht in der Regel nicht viel( vielleicht ein paar hundert Euro), da durch die Internetpräsenz und Vergleichsmöglichkeiten die Preise sehr knapp kalkuliert sind. "Naturalien" wie Inspektion (kann man seine eigenen Leute beschäftigen) gehen manchmal eher. Manchmal geht auch was bei der Inzahlungnahme des Alten. Ich rechne einfach, ca. 600 € Winterräder und ca. 300 € Inspektion, kommt der Händler mir soweit beim Gesamtpreis entgegen?
Viel Glück bei der Verhandlung
H.S.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 6. März 2015 um 13:41:54 Uhr:
Hi,Zitat:
@fudo17 schrieb am 6. März 2015 um 08:57:13 Uhr:
So melde mich auch mal wieder zu Wort, habe morgen eine Probefahrt mit dem unter folgendem Link (siehe unten) zu sehenden Auto. Der ist bei einem Händler bei uns um die Ecke.http://suchen.mobile.de/.../206334343.html?...
Folgende Fragen hätte ich noch...
- Wird bei diesem Modell der Zahnriemen erst bei 210000tsd km gewechselt?
- Letzte Inspektion war bei 88000km, die nächste soll in 7000km erfolgen... selber nach 7000km machen oder könnte das der Verkäufer schon vorzeitig machen?
- hat der gute schon zuviel runter?Der Händler schien mir am Telefon schon Verhandlungsbereit...
Sollte ich mich lieber auf den Gesamtpreis konzentrieren, und den versuchen zu minimieren, oder sollte ich vllt darauf bestehen, dass er die Inspektion machen lässt und mit Winterreifen dazu gibt?
zu Deiner letzten Frage muss man natürlich wissen, ob Du einen Wagen in Zahlung gibst, was Einfluss auf Deine Verhandlungsposition hat. Ich habe einige Erfahrungen im Januar gesammelt. Beim Gesamtpreis geht in der Regel nicht viel( vielleicht ein paar hundert Euro), da durch die Internetpräsenz und Vergleichsmöglichkeiten die Preise sehr knapp kalkuliert sind. "Naturalien" wie Inspektion (kann man seine eigenen Leute beschäftigen) gehen manchmal eher. Manchmal geht auch was bei der Inzahlungnahme des Alten. Ich rechne einfach, ca. 600 € Winterräder und ca. 300 € Inspektion, kommt der Händler mir soweit beim Gesamtpreis entgegen?Viel Glück bei der Verhandlung
H.S.
Ich habe kein Auto mehr, habe es vor 2 Monaten geschrottet und habe es danach noch in dem Ist-Zustand verkauft.
Was ich mir für morgen noch aufgeschrieben habe, ist folgendes (korrigiert mich wenn ich falsch liege):
- DSG Ölwechsel alle 60000tsd km (kosten ca 250-300€)?
- 120000km Inspektion alle 30000tsd km (kosten ca 400€)?
- Was mich noch brennend interessiert wer den Wagen davor gefahren ist! Er muss ja schon ca 38000km im Jahr gefahren sein um die jetzigen 124000tsd km auf dem Tacho zu haben. Also denke ich ein Dienstauto...
Danke für eure jetzigen Antworten schon mal 🙂
Zitat:
@fudo17 schrieb am 6. März 2015 um 14:13:42 Uhr:
Ich habe kein Auto mehr, habe es vor 2 Monaten geschrottet und habe es danach noch in dem Ist-Zustand verkauft.Zitat:
@Madmax321 schrieb am 6. März 2015 um 13:41:54 Uhr:
Hi,
zu Deiner letzten Frage muss man natürlich wissen, ob Du einen Wagen in Zahlung gibst, was Einfluss auf Deine Verhandlungsposition hat. Ich habe einige Erfahrungen im Januar gesammelt. Beim Gesamtpreis geht in der Regel nicht viel( vielleicht ein paar hundert Euro), da durch die Internetpräsenz und Vergleichsmöglichkeiten die Preise sehr knapp kalkuliert sind. "Naturalien" wie Inspektion (kann man seine eigenen Leute beschäftigen) gehen manchmal eher. Manchmal geht auch was bei der Inzahlungnahme des Alten. Ich rechne einfach, ca. 600 € Winterräder und ca. 300 € Inspektion, kommt der Händler mir soweit beim Gesamtpreis entgegen?Viel Glück bei der Verhandlung
H.S.
Was ich mir für morgen noch aufgeschrieben habe, ist folgendes (korrigiert mich wenn ich falsch liege):
- DSG Ölwechsel alle 60000tsd km (kosten ca 250-300€)?
- 120000km Inspektion alle 30000tsd km (kosten ca 400€)?
- Was mich noch brennend interessiert wer den Wagen davor gefahren ist! Er muss ja schon ca 38000km im Jahr gefahren sein um die jetzigen 124000tsd km auf dem Tacho zu haben. Also denke ich ein Dienstauto...Danke für eure jetzigen Antworten schon mal 🙂
Hi,
gibt viele Möglichkeiten. Der Begriff "Dienstauto" ist glaube ich irreführend. Unsere "Dienstautos" wurden meistens nach 50000 Km oder längstens 2 Jahren abgegeben. Es gibt die Möglichkeit der gewerblichen Nutzung im eigenen Betrieb usw.. Oder eine andere Variante, als Wochenendpendler habe ich mal in 3 Jahren 140 000 Km zusammengefahren aufgrund einer Dienstverwendung in 500 Km einfache Entfernung. Habe den Wagen fast nur zweimal die Woche genutzt, Montags hin, freitags zurück. Also nur Langstrecke und "zügige Fahrweise". Daher kann man sich die o. a. Frage fast schon selber beantworten, 124 000 Km in 3 Jahren deuten zumindest auf eine intensive Nutzung hin. Daher würde ich das eigene Nutzungsprofil bei der Entscheidung zu Grunde legen. Fahre ich wenig, ist der Wagen durchaus eine Möglichkeit, fahre ich viel würde ich lieber auf ein paar Ausstattungsdetails verzichten zu Gunsten weniger Laufleistung. In meinem Umfeld beim VW Zentrum werden derzeit viele VW - Werkswagen aus 2014 mit wenig Laufleistung und sehr günstig z.B. als Comfortline angeboten.
Grüsse
H.S.