Kaufberatung zu 740i (F01)
Hallo Zusammen,
meine Frau und ich sind derzeit am Überlegen, welches Auto unsere altehrwürdige E-Klasse eines Tages beerben kann. Dabei sind wir aktuell beim 7er BMW hängen geblieben, ganz konkret beim F01 und hier der 740i. Vielleicht ist das etwa hoch gegriffen, aber ich möchte auf jeden Fall die Chance nutzen, mich hier genauer darüber zu informieren und hoffe, ihr könnt mir einige meiner Fragen beantworten.
Im Folgenden mal ein Link zu einem Inserat, welches mich zum 740i gebracht hat:
740i (F01)
Nun schwirren mir so einige Fragen durch den Kopf. Kann es sein, dass man bereits für 'nur' rund 25.000 Euro einen ordentlichen Gebrauchten bekommt? Ich hatte bzw. habe da noch so meine Bedenken. Ist der 740i grundsätzlich eine gute Wahl, oder gibt es hier bessere Alternativen? Was gibt es im Allgemeinen bei der Baureihe zu beachte bzw. worauf muss ich bei der Suche besonders im Auge behalten?
Gerne auch mit Bezug auf oben verlinktes Inserat.
Nicht unwichtig ist auch die Frage nach dem Unterhalt. Mir ist selbstverständlich klar, dass der 7er in einer ganz anderen Liga spielt, als unser betagter E320 (w210). Dennoch würde mich interessieren, was mich hier erwarten würde; ob die Kosten um ein Vielfaches höher wären, als bei unserem Dicken. Hat hier jemand eventuell Erfahrungswerte und/oder Zahlen parat?
Ich hoffe, ihr nehmt mir meine vielen Fragen nicht übel und würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere weiterhelfen könnte.
Grüße,
Jai
25 Antworten
keine ahnung, wenn ich die links anklicke, funzen sie... vielleicht können die
mods das entsprechend korrigieren...?!
der erste ist sogar ein e 38... super auto, noch keine 80 k km... wie gesagt,
nur mal schnell drübergeschaut bei mobile, da gibt's sicher noch mehr
interessante fahrzeuge im entsprechenden preis- und motorensegment...
Also im 7er Forum geht man ganz klar aufgrund der diverse Probleme mit dem 750er (bis hin zum Motorschaden) dazu über, den Motor nicht mehr zu empfehlen! In den USA läuft sogar eine große Rückrufaktion für diesen Motor (Tausch von Injektoren, Steuergerät, Steuerkette usw.).
Es scheint nicht die Frage zu sein, ob man mit diesem Motor Probleme bekommt, sondern eher wann.
Ich habe ja selber einen V8 im 7er und würde auch den F01 740er mit R6 Turbo nehmen. Der ist schneller als mein 740er jetzt und verbrauchsärmer als ein V8.
Gute F01er liegt im Bereich 25-35k EUR, je nach Laufleistung.
Der oben angesprochene hätte mir aber zu wenig Ausstattung. Da fehlen schon die obligatorischen Komfortsitze.
Zitat:
Probleme mit dem 750er
welcher 750er...? der alte noch, e 38...? kann ich kaum glauben...
Zitat:
@streitaxt schrieb am 8. Juli 2015 um 15:02:07 Uhr:
welcher 750er...? der alte noch, e 38...? kann ich kaum glauben...Zitat:
Probleme mit dem 750er
er spricht vom F01 !
Er sucht wie im Titel und Eingangspost schon geschrieben einen 7er BMW der F Serie, also F01 oder F02.
Und bei der F Serie gibt es bekannte Probleme mit 50i Motor, sowohl beim 7er als auch beim 5er.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und bei der F Serie gibt es bekannte Probleme mit 50i Motor,
sowohl beim 7er als auch beim 5er.
is ja nix neues bei bmw, daß es probleme mit den motoren, vor allem
den 8-zylindern gibt...🙄 standard sozusagen...
und deswegen kauft man keinen, sondern einen 12-zylinder...😛😉
25.000 ist realistisch für einen 7er. Der verlinkte am Anfang hat Standartsitze und eine magere Ausstattung, würde den nicht zu dem Preis kaufen.
Die Leistung kenne ich aus dem GT, allerdings dort mit der 8 Gang Automatik. Natürlich dreht ein Benziner gerne hoch, aber nervöses Schalten kenne ich nicht. Man hat immer genug Leistung. Natürlich wären 12 Zylinder und 544 PS besser, aber ich will weder den Verbrauch, noch die Probleme des 8 Zylinders haben.
Der 740i würde mir von der Leistung mit Sicherheit ausreichen und ich denke, der 7er ist damit auch nicht unbedingt untermotorisiert.
Von der "Schaltproblematik" müsste ich mir zwar mal in einer Probefahrt selbst ein Bild machen. Da mein Dicker aber auch "nur" einen V6 unter der Haube hat, wird dieses Herunterschalten dort wahrscheinlich auch vorhanden sein - ist mir bislang allerdings nie so aufgefallen bzw. habe da nie so genau darauf geachtet.
Natürlich würde mit ein V8 (oder gar V12) mehr als zusagen. Da kommen bei mir allerdings ernste Zweifel auf, ob so eine Motorisierung noch finanzierbar wäre, von den beschriebenen Problemen mit dem 50i ganz abgesehen.
Wie steht es denn um die Haltbarkeit des R6? Bis zu welchem km-Stand würdet ihr denn sagen, kann man zugreifen?
Ich hatte den e65 745i, dort war der 735i von den Unterhaltskosten in einem ähnlichem Rahmen.
Der Verbrauch dürfte im Unterschied nicht zu groß ausfallen. Bremsen, Öle, usw. werden sich auf auch nur leicht erhöhtem Niveau bewegen.
Bei den 8 Zylindern habe ich im 540, 745 und 645 immer ähnliche Werte gehabt. Wenn Du mit 13-15 Liter auf 100 km rechnest kommst Du sehr gut hin und ich war bis dato ein eher sportlicher Fahrer. Bei ruhiger Fahrweise sind meiner Meinung nach auch 10 Liter dauerhaft möglich.
Wie es mit der Standhaftigkeit aussieht kann ich nicht sagen. Ich hatte bei BMW mit Motoren allerdings nie große Probleme.
@streitaxt: Mein 540er e39 schaltete übrigens nicht nervös. Bei den mobile-Links liegt es daran dass Du in Deinem persönlichem Bereich die Links kopierst. Wenn Du dich ausloggst und es noch einmal versuchst wird es klappen.
vielen dank für den hinweis @bmw540ia... jetzt kann ich allerdings nicht mehr
editieren, aber beim nächsten mal werde ich darauf achten... was das nervöse
herunterschalten angeht, das ist nun mal leider eine tatsache bei meinem bmw...
Jungs, ich hab da noch eine wichtige Frage:
Wie sieht es beim F01 eigentlich mit Rost aus - ist das ein Thema oder eher weniger?
Von Rost habe ich beim F01 noch nie etwas gehört. Auch beim E65 war das schon kein Thema mehr.