Kaufberatung: Zafira B

Opel Zafira B

Moin,

suche gerad ein neues TöffTöff, und der Zafira B ist in engerer Auswahl.

Budget max €6000(das ist schon äußerste Schmerzgrenze), Benziner da viel Kurzstrecke bis auf den Jahresurlaub, den mit WW (1200kg)

Zieht jemand von euch mit dem Zafira B einen WW, wenn ja welche Motorisierung würde ihr als das absolute erachten (Benziner). Ich bin mit demm WW eher gemütlich unterwegs, daher erwarte ich keine Höchstleistungen, aber da ich ab und an ins fränzösiche Zentralmassiv fahre, sollte er bei Steigungen nicht mit 40 im 2. Gang hoch rödeln (hab ich durch war nicht witzig)

Generell, gibt es Motor / Getriebevarianten, die ihr empfiehlt, oder abratet? (Beim Astra H hatte ich mal nen Griff ins klo mit nem sehr anfälligen Getriebe).

Worauf sonst sollte ich achten? Wechselintervalle sind auch interessant da die km Leistung deutlich über 100tkm sein wird bei meinem Budget.

Den hier finde ich sehr interessant:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder der:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke für eure Hilfe

34 Antworten

Zitat:

@Sven.81 schrieb am 22. August 2022 um 06:10:51 Uhr:



https://m.mobile.de/.../342260713.html?...

Der wäre doch nicht schlecht……mit Gebrauchtwagen Garantie und unter 70.000km und einem ordentlichen Motor. Und vor allem AHK!! :-)

Der könnte mit dem WW gut zurecht kommen.
Ist der 2.2 Direkt (nicht E10 tauglich)
M32 Getriebe (da achte bitte währende der Fahrt drauf das der Schalthebel sich nicht bewegt) -> LINK
In der verlinkten Seite ist auch ein Video drin und noch gute andere Informationen.

Und vor allen guck Dir die Historie ganz genau an, der hat grob nur 5tkm/a gelaufen.
Da könnte ich mir gut vorstellen das das eine oder andere Jahr der Ölwechseln wegen der wenig gefahrenen Kilometer "eingespart" wurde.
Das wiederum mag die in dem Motor verbaute Steuerkette nicht ganz so gerne.
Hier -> LINK siehst Du die Version 2 (rechts) & 3 (links)
Um die zu kontrollieren einfach den "710" Deckel abschrauben, dann die Motorabdeckung nach oben ziehen (sitzt auf Gummipröppeln) und dann wenn Du davor stehst auf der linken Seite (Motor/ Fahrgastzelle).
Ansonsten sportlicher Preis für ein 12 Jahre altes Auto, aber aktuell wohl dem überhitzen Markt geschuldet.

Gruß

D.U.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 22. August 2022 um 01:42:43 Uhr:


Wären mir für das Alter und Laufleistung alle zu teuer.

Frag mich mal. Aber gibt ja nix billigeres, bzw Jüngeres für mein Budget.

Die Preise sind echt übel, aber ich hab ja keine andere Wahl.

@Sven.81:

AHK kann ich ja Nachrüsten, die brauch ich auch erst nächsten Sommer, und ist auch nicht so teuer (hab ich beim Volvo V40 auch shon mal selbst gemacht).

Wenn ich noch mit AHK filtere bekomme ich ja noch weniger "Auswahl".

https://suchen.mobile.de/.../347873362.html

Was sagt ihr denn zu dem hier? Bietet nen Grebrauchtwagencheck an "GTÜ/ADAC Gebrauchtwagencheck möglich"

Den schaue ich mir hoffentlich morgen an. Ja ich weiß ist ein wenig schwach für WW aber machbar (Drehmoment und Leistung ist leicht höher als mein 125ps Mondi bei ungefähr gleichem Gewicht, daher weiß ich zumindest was mich erwartet). Fahr ich halt die nächsten Jahre ans Meer ;-)

Andere Frage: Ist das mit nem Diesel wirklich sooo schlimm mit Kurzstrecke? (arbeitsweg 9km bei Tempo 50-70, wenig Stop and go). Sprit ist halt teuer und Steuer, aber verbraucht weniger, und soviel fahren wir ja im Jahr nicht

Hätte ich mehr Auswahl.

Verhandeln und bedenken das die AHK schon dran ist….

War ja nur ein Beispiel….gibt sicherlich noch viele mehr die passen…..

Zitat:

@Sven.81 schrieb am 22. August 2022 um 09:07:17 Uhr:


Verhandeln und bedenken das die AHK schon dran ist….

War ja nur ein Beispiel….gibt sicherlich noch viele mehr die passen…..

Sollte auch keine Meckerei sein, bin für jeden Input dankbar 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Wären mir für das Alter und Laufleistung alle zu teuer.

Bin die Meinung auch getan. Die hälfte käme erst! Die aus 2010 ist dann die Bester Wahl, aber.... Da sind mir 2 Sachen aufgefallen: Ich habe was um die Schalthebel hängen sehen. Und es ist ein Ex-Flüssiggas auto. (Mit dieser Km-stand?!). Ob die die Gas-Kopf wieder umgewechselt haben.....
Da werde ich nicht anrufen; Aus Erfahrung KEIN VERTRAUEN!!!

Übrigens... Kann auch ein Abnehmbare AHK haben. Da sind ein par schoen versteckte Exemplare da. AHK bekommt mann neu 150-200 euro, wenn mann es selber macht. Darüber kann mann mit dem Händler verhandeln!

Zitat:

@TWG1980 schrieb am 22. August 2022 um 08:21:08 Uhr:


Leider 1400 Eur übr Budget.

Was ich nicht hab, kann ich nicht ausgeben. Den Rest müsste mein Energierversorger dabeigeben ;-)

Dann darfst aber auch kein so altes Auto mit soviel km kaufen weil da kommen schnell kostspielige Reparaturen wo Kohle für da sein muss..

Wichtig kauf egal welches Auto nicht ohne frisch NEU Tüv...Und zwar bei nehm unabhängigen und nicht Schwager,Onkel des Verkäufers usw.

Zum Rest kann man nichts sagen muss man live sehen.
Wie sehen die Bremsen aus,Ölt der Motor,Wie alt und gut sind die Reifen.Wie fährt er sich...Unfallwagen usw..

Aber 3 Vorbesitzer ist schon sportlich.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 22. August 2022 um 11:49:59 Uhr:



Zitat:

@TWG1980 schrieb am 22. August 2022 um 08:21:08 Uhr:


Leider 1400 Eur übr Budget.

Was ich nicht hab, kann ich nicht ausgeben. Den Rest müsste mein Energierversorger dabeigeben ;-)

Dann darfst aber auch kein so altes Auto mit soviel km kaufen weil da kommen schnell kostspielige Reparaturen wo Kohle für da sein muss..

Reparaturen lass mal meine Sorge sein. 6000 ist max. Budget. Ich kann meinen ollen Fascho-Nachbarn überfallen (verführerischer Gedanke, aber nein) nur noch jede 2. Monat Miete bezahlen, die €400,- Strom und Gas (tendenz steigend) micht mehr zahlen, Ne Niere verkaufen oder nen Autoverkaufsbetrug abziehen.

Ist aber alles iwie doof, alo doch ein altes Fahrezeug. Ist auch besser für die Umwelt ;-)

Ich fahre seit 20 Jahren nur so alte Karren. Im vergleich zu neu oder Jahreswagen, ist das unterm Strich billiger, wenn man es geschickt anstellt. (nicht das ich eine Wahl gehabt hätte).

Zitat:

@TWG1980 schrieb am 22. August 2022 um 20:55:16 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 22. August 2022 um 11:49:59 Uhr:


Dann darfst aber auch kein so altes Auto mit soviel km kaufen weil da kommen schnell kostspielige Reparaturen wo Kohle für da sein muss..

Reparaturen lass mal meine Sorge sein. 6000 ist max. Budget. Ich kann meinen ollen Fascho-Nachbarn überfallen (verführerischer Gedanke, aber nein) nur noch jede 2. Monat Miete bezahlen, die €400,- Strom und Gas (tendenz steigend) micht mehr zahlen, Ne Niere verkaufen oder nen Autoverkaufsbetrug abziehen.

Ist aber alles iwie doof, alo doch ein altes Fahrezeug. Ist auch besser für die Umwelt ;-)

Ich fahre seit 20 Jahren nur so alte Karren. Im vergleich zu neu oder Jahreswagen, ist das unterm Strich billiger, wenn man es geschickt anstellt. (nicht das ich eine Wahl gehabt hätte).

Naja gut wenn du doch Plan hast,dann kauf ;-)

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 22. August 2022 um 21:45:10 Uhr:



Zitat:

@TWG1980 schrieb am 22. August 2022 um 20:55:16 Uhr:


Reparaturen lass mal meine Sorge sein. 6000 ist max. Budget. Ich kann meinen ollen Fascho-Nachbarn überfallen (verführerischer Gedanke, aber nein) nur noch jede 2. Monat Miete bezahlen, die €400,- Strom und Gas (tendenz steigend) micht mehr zahlen, Ne Niere verkaufen oder nen Autoverkaufsbetrug abziehen.

Ist aber alles iwie doof, alo doch ein altes Fahrezeug. Ist auch besser für die Umwelt ;-)

Ich fahre seit 20 Jahren nur so alte Karren. Im vergleich zu neu oder Jahreswagen, ist das unterm Strich billiger, wenn man es geschickt anstellt. (nicht das ich eine Wahl gehabt hätte).

Naja gut wenn du doch Plan hast,dann kauf ;-)

Wollte dich nicht angreifen, sorry wenn das so rüber gekommen ist. Ich finde nur den Hinweis das ich kein altes Auto kaufen soll weil ich nicht soviel Geld habe leicht irritierend. Ich kaufe und fahre alte Autos WEIL ich nicht so viel Geld habe ;-) Und das mein Budget zum kauf max 6000 ist heist ja nicht das kein Budget für Reparaturen da ist. Und dann den letzen groschen in die Anschaffung zu stecken nur um dann Trotzdem ein relativ altes Auto zu kaufen aber dann wirklich nix mehr für große Reparaturen zu haben, das wäre glaube ich die schlechtere vorgehensweise.

Der hier sollte für deinen Einsatz passen und alles benötigte haben…AHK, 2,2l,Xenon,PDC,Alus usw

TÜV und Kupplung neuwertig!!

https://m.mobile.de/.../350446923.html?...

Der ist gut, aber Leider 650km weit weg. Das schaffe ich schon aus Zeitgründen nicht. Bei nem wirklichen Guten Fahrzeug könnte ich villeicht 2-3 Stunden Fahrzeit in Kauf nehmen, und das schon nur am WE weil ich zur Zeit unter der Woche nicht frei bekomme.

Kleiner Hinweis zur AHK. Beim 1,8er muß bei der Nachrüstung auch ein Wärmeblech am Mittelschalldämpfer verbaut werden. Bei der Verwendung nur mit einem Radträger braucht man das Blech (wahrscheinlich) nicht, beim Ziehen eines schweren Hängers schon.

Typische Schwächen des Zafi:
Dohmlager: rosten durch, da bei Regen und Autowäsche Wasser drauf stehen bleibt. Zum Tausch muss das Federbein raus.
Getrieb: dort schlagen die Lager aus, einzelne Gangritzel verschleißen. Zu merken in der Probefahrt - der Schaltknüppel darf bei Lastwechsel in keinem Gang sich bewegen.
Elektrik: Etwas Kontaktprobleme von Plus und Masseleitung vom Generator zur Batterie - schlechtes Startverhalten.
Klima: Ausfall des Klimakompressors. Gerne nur per Tausch des Kompressors zu beheben.
Zweimassenschwungscheibe: Nur Diesel, schlägt aus, folge sind klackergeräusche im Stand. Zur Behebung muss das Getriebe raus.
Tür / Leitungsübergang: Gerne bei den hinteren Türen, Kabelbruch im Verbindungsschlauch Tür - Karosserie. Vergleichsweise einfach zu beheben durch den Austausch mit einem Reparaturkabelsatz.

Anhängerbetrieb: Ich nutze meinen Zafi auch mit Anhänger. Meine 100PS sind für Norddeutschland ausreichend, bei Bergen ist gerne das Schalten gefragt, wobei der Diesel eine ausgeprägte Anfahrschwäche hat. Verbrauch ist aber mit 8 Litern und einem 1500KG Anhänger echt Klasse, da kommt mein neuer nicht hin.

100ps mit nem 1500 KG anhänger? Was ist das Drehmoment? Diesel nehme ich an?

Wenn ich beim Diesel bei den PS abstriche machen könnte, erhöht sich natürlich die Auswahl.

Mein 125PS Mondeo Kombi (Benzin), hatte an Steigungen echt zu kämpfen (40-60 im Dritten Gang). Das war dann bei 6/7 % aufwärts. mit 1200kg WW

Edit:

Was haltet ihr von dem:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Edit 2:

Der gefällt mir:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

bin nur nicht sicher wegen der PS Zahl. Aber Drehmoment liegt bei 260nm. Sollte zumindest eine Verbesserung zum Mondeo sein, der hat bei 125 PS 170nm. (Gewicht ist ungefähr Gleich).

Ich nochmal. Freitag mir einen Zafira war ein ziehmlicher Reinfall.

1. Raucherfahrzeug (war nicht angegeben), Austattungsmerkmale stimmten vorne und hinten nicht (die im Freitext war ok, aber die wo man bei mobile nur häkchen setzt war alles mögliche drin was er gar nicht hatte.

Kam an wurschtelt einer im Auto Motor läuft. Erstmal rein zum VK ins Büro. Angeblich ein anderer Kunde der aber jetz weg muss, ich hätte ja zuerst angerufen (ne ist klar). War eindueutig ein Mitarbeiter, schraubte Später an ner anderen Karre ;-)

Abdeckung vom OBD Stecker fehlte, wahrscheinlich noch schnell Speicher gelöscht. Probefahrt, Pfeifen beim beschnleunigen. Weiss einer was das sein kann? Getriebe? (für zukünftige besichtigungen). Schaltknüpel hat auch schon leicht gewackelt, Gut das ich das schon kannte, wenn man nicht drauf achtet und weiß das das ein PRoblem ist, merkt man es nicht.

Was mir noch aufegefallen ist, der leerlauf: Vom ton ging das leicht hoch / runter, aber drezahl laut Messer Konstant. Was kann das sein?

Wie gesagt die Karre ist rauch, aber man möchte ja für die Zukunft lernen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen