Kaufberatung Z4 sDrive23i

BMW Z4 E89

Hallo Z4-Fahrer,

ich bin auf der Suche nach einem 2-Sitzer und da kommt man natürlich unweigerlich am Z4 vorbei :-)
Folgedes Gefährt steht in meiner Nähe und ich würde den gerne mal Probefahren gehen.
Vorab bräuchte ich eine kurze fachmännische Einschätzung von euch zu dem Fahrzeug und Preis (soweit das möglich ist) und ein paar Tipps auf was ich achten soll.

Danke!

Link: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227118133

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aljubo schrieb am 22. Juli 2016 um 21:08:46 Uhr:



Hallo

Ich will niemanden seinen Reihensechzylinder madig machen. Es ist ein guter Motor, aber wenn man eine spontane Kraftentfaltung will, ist einfach ein Turbomotor besser, da kann man noch soviel die Sauger loben.

Ich bin schon mehrfach von einen 6 Zylinder auf einen 4er zurückgeweschselt, aber wie gesagt wenn schon 6 Zyl. dann mit Turboaufladung. (35/35is)

Übrigens die Mähr "Turbo läuft Turbo säuft", kann ich eindeutig wiederlegen. Meiner verbraucht ca 1,5 Ltr. weniger als der 6 Zyl. Sauger
Ich fuhr den Z4 3.0 3 Jahre und 85.000km, da kann ich doch auch ein Wörtchen mitreden, was die Motorleistung anbelangt

Hallo zurück,

Wie bereits in meinem vorigen Post erwähnt: Der Vierzylinder-Turbomotor spricht konzeptionnellbedingt agiler an, dazu ist er bei normaler Fahrt spritsparender.

Die Zeit der unaufgeladenen Sechszylinder ist vorbei, ohne Frage. Geht es aber um's Cruisen und Genießen, lob' ich mir den Sechszylinder mit traumhafter Soundkulisse und erstklassiger Laufkultur.

Des Weiteren bin ich der Meinung, dass Vierzylinder eher in emotionslose Alltagslimousinen/-Kombis passen. In einen Roadster wie den Z4 gehört der sonore Klang eines 6Zyl. Aber das widerspiegelt nur meine unbedeutende Meinung. 🙂

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 23. Dezember 2016 um 20:35:01 Uhr:



Zitat:

@Aljubo schrieb am 21. Dezember 2016 um 11:59:43 Uhr:



Darum gleich etwas mehr Leistung einkaufen, auch mit so einem Motor, kann man cruisen.

Das ist aber sehr schwierig.... 🙂

Hallo

Ja manchmal schon.

Mir ist immer wieder rätselhaft, weswegen der 23i als "lahme Krücke" hingestellt wird. Klar ist: Der kleine Reihensechser kann es nicht mit einem M5 aufnehmen, aber es gab auch noch den 18i und 20i im E89, die leistungsschwächer waren. Des Weiteren reden wir hier von über 200 PS!

Ich erinnere mich noch, dass ich als Teenager die AMS tagtäglich durchgeblättert hab', wo der 193PS starke 328i mit seinem "sonoren Sechszylinder-Saugermotor" oftmals als echtes Spaßmobil für den sportlichen Familienvater angepriesen wurde. Auch in E36-, E46- und E39-Kreisen gilt der 28i als gesuchtes Exemplar.

Ich sage es immer wieder: Wer einen Alltags-M5 besitzt und mit einem 23i liebäugelt, wird von dessen Leistung sicher enttäuscht sein, wohingegen der 75PS-Polo-Fahrer glaubt, in einem Rennwagen zu sitzen.

Gruzzzz

Zitat:

@PlatzH1R5CH schrieb am 24. Dezember 2016 um 07:45:01 Uhr:


Mir ist immer wieder rätselhaft, weswegen der 23i als "lahme Krücke" hingestellt wird. Klar ist: Der kleine Reihensechser kann es nicht mit einem M5 aufnehmen, aber es gab auch noch den 18i und 20i im E89, die leistungsschwächer waren. Des Weiteren reden wir hier von über 200 PS!

Ich erinnere mich noch, dass ich als Teenager die AMS tagtäglich durchgeblättert hab', wo der 193PS starke 328i mit seinem "sonoren Sechszylinder-Saugermotor" oftmals als echtes Spaßmobil für den sportlichen Familienvater angepriesen wurde. Auch in E36-, E46- und E39-Kreisen gilt der 28i als gesuchtes Exemplar.

Ich sage es immer wieder: Wer einen Alltags-M5 besitzt und mit einem 23i liebäugelt, wird von dessen Leistung sicher enttäuscht sein, wohingegen der 75PS-Polo-Fahrer glaubt, in einem Rennwagen zu sitzen.

Gruzzzz

Hallo

Dein Vergleich ist schon seltsam, klar wird ein 75 PS Polo Fahrer den 2.3 Z4 als flott empfinden. Ich will nicht sagen, das der 204 PS starke 6 Zyl. ausgesprochen lahm ist, als Schalter kann man ihn sicherlich einigermaßen zügig bewegen.
Ich fuhr ihn damals als Autom. mit der alten 6G - Autom. zur Probe, habe aber bereits nach 25km gemerkt, das ist nichts für mich.
Später wurde es dann ein 3.0Ltr. der ging zwar flotter, aber es war eben ein Sauger, der Drehzahl brauchte.
Ganz anders, der 2.8 er Turbo den ich jetzt fahre. Gerade auf Landstrassen, wo ich offt unterwegs bin, macht der mit seinem spontanen kraftvollen Antritt aus niedrigen Drehzahlen, Freunde. Die super 8 G-Autom tut ihr Übriges dabei, sie schaltet blitzschnell und passt sich mit der Gangwahl der Belastung und dem Fahrprofil an, so das die Motordrehzahl immer in einem günstigen Bereich gehalten wird.
Überholvorgänge werden da zur Sekundensache. Mir macht der 4 Zyl Turbo viel mehr Spass, wie der 6 Zyl Vorgänger.
Aber das ist mein Empfinden, andere sehe das wieder von einem anderen Blickwinkel.

....ist immer die Frage wie weit man geht
Ich hatte vorher einen 23i Handschalter und der hatte zwar eigendlich genug Leistung sofern man ihn nicht mit starken Turbos vergleicht, aber ich wollte mehr.
Dann kam der 35i, der war mir aber irgendwann - vielleicht wegen der linearen Drehmomentkurve -auch zu soft und wurde dann gechippt, doch mittlerweise fühlt er sich wieder an wie damals der 23i 😉

Ist die Frage ob ich heute mit dem ursprünglichem 23i nicht genau so zufrieden wäre wenn ich ihn behalten hätte wie mit dem 35i

Ähnliche Themen

Zitat:

@alexis schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:43:44 Uhr:


....ist immer die Frage wie weit man geht
Ich hatte vorher einen 23i Handschalter und der hatte zwar eigendlich genug Leistung sofern man ihn nicht mit starken Turbos vergleicht, aber ich wollte mehr.
Dann kam der 35i, der war mir aber irgendwann - vielleicht wegen der linearen Drehmomentkurve -auch zu soft und wurde dann gechippt, doch mittlerweise fühlt er sich wieder an wie damals der 23i 😉

Ist die Frage ob ich heute mit dem ursprünglichem 23i nicht genau so zufrieden wäre wenn ich ihn behalten hätte wie mit dem 35i

@ Alexis

Ja, man gewöhnt sich schnell an die Mehrleistung und dann sagt man sich, es könnte noch etwas mehr sein.
Ich gehe immer von der Überlegung aus, was brauche ich um zügig überholen zu können (fahre viel Bundesstraße) und wie offt nutze ich die vorhandene Leistung. Das Verhältnis Leistung zur Nutzung, muss bei mir in etwa passen. Weil ich mich dabei immer fragen müsste, jetzt fährst du ein z.B. 500PS Fz und kannst es im Jahr nur zu einem Bruchteil nutzen.
Mein Leitungsbereich bei Autos, bewegt sich so im Bereich 240 - 300PS alles darüber ist in meinen Augen unnütz.Wer natürlich auf die Rennstrecke geht, wird hier andere Maßstäbe ansetzten.
Ich brauche kein Auto mit meinetwegen 500PS um am Stammtisch anzugeben, oder vor der Eisdiele den "großen Max" zu spielen.
Ich war am überlegen den Z4 zu verkaufen, aber dann hat die Vernunft gesiegt und ich habe mir selbst die Frage gestellt, wozu willst du ein gutes Fz verkaufen und mit einen Neuen kannst du nicht besser fahren als jetzt.

Früher habe ich auch anders gedacht, da konnte ich nicht genug PS unterm Hintern haben, aber mit zunehmenden Alter, ist sowas nicht mehr wichtig. Die Prioritäten verschieben sich. Übrigens, deine Berichte sind sachlich und gut geschrieben, ohne hier jemanden die eigene Meinung aufzuzwingen.

Wünsche noch ein schönes Weihnachtsfest

@alexis
Wenn dir nach dem Chippen der Wagen irgendwann zu träge vorkommt, der solltest mal wieder zeitweise auf eine OEM-Map zurückwechseln. Ich bin in den letzten Monaten auch wieder mit Original-"Schnarch"-Map gefahren (zur Kontrolle auf Auffälligkeiten nach einer Reparatur) und freu mich nun wie ein kleines Kind darauf, dass heute Abend endlich wieder die 380 PS Map reinkommt 🙂

Trotzdem, @Aljubo hat (bei mir) recht: Abgerufen werden die Zusatzpferde und auch viele der originalen 306PS bei mir nur selten und wissen tut von beidem auch praktisch niemand etwas. Ist aber einfach ein schönes und sehr deutlich bemerkbares Polster beim Überholen. Brauchen würd ich's nicht wirklich.

Beim E89 bleib' ich aber nicht nur aus Vernunft, sondern auch weil mir derzeit die verfügbaren Alternativen einfach nicht gefallen. Im Moment bin ich wieder der einzige, der hier in der Gegend offen rumfährt. Heute morgen bei strahlendem Sonnenschein ins Büro - unbezahlbar!

Gruß
Mick

Zitat:

@mick070 schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:03:00 Uhr:


@alexis
Wenn dir nach dem Chippen der Wagen irgendwann zu träge vorkommt, der solltest mal wieder zeitweise auf eine OEM-Map zurückwechseln. Ich bin in den letzten Monaten auch wieder mit Original-"Schnarch"-Map gefahren (zur Kontrolle auf Auffälligkeiten nach einer Reparatur) und freu mich nun wie ein kleines Kind darauf, dass heute Abend endlich wieder die 380 PS Map reinkommt 🙂

ja, ich bin jetzt zufällig auch einige Wochen ohne Tuning gefahren da ich bei Vollast zwischen 3500 u. 4000 U/min immer Ruckeln und Abschaltung Zylinder 4 hatte. Ursache war vermutlich "nur" Zündkerze oder Zündspule, denn die wurden gewechselt. Hab jetzt ja auch schon 170tkm drauf.

Das Tuning funktioniert bei mir über ein in der Leistung verstellbares Zusatzsteuergerät, ich habe nun wieder auf höchste Stufe geschaltet, da merkt man wirklich erst wieder den enormen Unterschied in der Leistung zum Orginal wieder wobei es bei mir maximal "nur" so 360PS sind

Gruß Alex

Ah, du weißt genau, wovon ich rede 🙂

Bei meinem waren es vor 2 Jahren bei nur 40tkm übrigens genau die gleichen Symptome wie bei dir: Ab und an Ruckeln und dann plötzlich Notlauf mit Drosselung der Leistung. Als Fehlermeldung gab es auch hier Fehlzündungen auf dem 5. Zylinder (29D1). Ich habe dann nur die Kerzen gewechselt, seitdem gab es an dieser Front keine Probleme mehr.

Dieses Jahr gab es dann tuningunabhängig neue Fehlermeldungen aus dem Motorsteuergerät (beide Drosselklappen-Potentiometer und Saugrohr Unterdruck - 2DF6, 2DF7 und 2D2E), verbunden ebenfalls mit einem Notlaufprogramm, von dem man aber beim Fahren gar nichts bemerkt hat. Meine Recherchen haben ergeben, dass sogar ein Tausch der Drosselklappeneinheit bei diesen Fehlern idR nicht erfolgreich ist. Durch einen Nebensatz in einem Forum habe ich dann lieber mal ins Blaue hinein eine neue Batterie eingebaut. Das hats dann tatsächlich gerichtet, weil das Motorsteuergerät offenbar arg empfindlich gegen Spannungseinbrüche ist.

Ich denke, wenn's bei solchen Fehlern bleibt, dann behalte ich den Wagen noch bis zur Abschaffung des Verbrennungsmotors 😁

Gruß
Mick

Vielleicht zurück zum Thema 23i...

@s type

Wie ist denn der Stand, habt Ihr Euch den mit EZ 06/2009 geholt?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen