Kaufberatung Z4 E85 mit Motor N52 als Handschalter 2006-2008
Hallo liebe Foristen und Liebhaber des Z4,
nachdem sich in den vergangenen Monaten meine Lebensumstände wesentlich und nachhaltig verändert haben, stehe ich stehe vor der Entscheidung: mach ich jetzt mit Mitte Vierzig doch noch den A-Motorradführerschein und gönn mir mal nen 2-Rad-Spaß oder doch wieder ein 4-rädriges Spaßmobil.
Bzgl. des Motorrades werde ich mich bei Bekannten und evtl. hier im Forum an anderer Stelle noch informieren. Hier soll es jetzt mal explizit um den BMW Z4 mit einem 6-Zylinder-Motor aus der Reihe N52 werden…. folglich ein FL-Modell des E 85, als Handschalter unbedingt. Ich habe alle Wettbewerber bis auf 1 Typ weitestgehend ausgeschlossen.
Ich möchte Euch fragen, ob es bzgl. Leistungswahl beim N52 und sonstigen Ausstattungen irgendetwas Besonderes zu beachten gibt: Schwachstellen oder muss-man-unbedingt-nehmen.
Bedanke mich vorab… bleibt gesund!
Beste Antwort im Thema
Jeder schimpft auf die anderen. Hängt nur davon ab, womit man gerade unterwegs ist. ;-)
42 Antworten
also wenn die Haltedauer und die gefahrenen KM während des Besitzes nachvollziehbar erscheinen... kein Kaufhinderniss! Danke!
ich gehe mir dann in ein paar Stunden einen 2.5si EZL Ende 06 anschauen... gibt es etwas was sehr spezielles zu beachten? Ich bin kein Depp, traue mir grundlegendes schon zu... es wäre allerdings mein erster Cabriokauf (!!!)
Guck auf youtube wie SCHNELL ein verdeck öffnen muss. Weil wenns langsamer ist hat die Verdeckpumpe bereits einen Schuss. Referenz: https://www.youtube.com/watch?v=LP0NYhaFvyw
So schnell muss es gehen. Am simpelsten Filmen und dann vergleichen.
Bei meinem 3.0SI war das Fahrwerk (M) nach 80.000 km so hin, dass das Teil mehr um Kurven gehüpft als gefahren ist. Merkste gut wenn du mal im ersten Gang scharf mit eingeschlagener Lenkung beschleunigst. Bekommt das ESP einen Herzkasper, dann ist wenigstens hinten was hinüber. STVO Konform merkste nix davon, leider. Meine pers. Erfahrung - Audi Fahrwerke halten 150.000 km, BMW etwas mehr als die Hälfte. Dafür kosten letzte gefühlt die Hälfte. Wenigstens die Teile dafür und auch der Wechsel ist bei BMW viel einfacher. Dafür ist die Audi Fünflenkerachse deutlich besser find ich.
Was Ölwechsel angeht - leuchte in den Öleinfüllstutzen, da darf es keine lackartigen Ablagerungen oder gar schwarze Krümel oben im Ventildeckel geben. Öliges Metall ja, aber nix an sonstigen "Feststoffen". Sieht man bei den Reihensechsern mit etwas Licht extrem gut find ich, VW hat da leider fast immer einen "Sichtschutz" im Stutzen vor.
Hm.... wäre schön gewesen, wenn ich bis zum Öldeckel gekommen wäre...
Bei Ankunft wurde mir eröffnet, dass die Starterbatterie nen Treffer hat und ersetzt werden muss, Auto bitte bei der Probefahrt nicht abstellen. Motor soll an bleiben. Was eine defekte Batterie bedeuten kann, weiß ich ja vom Phaeton (hier Komfortbatterie!)...
Verdeck öffnete sauber... sehr schnell... ohne Mucken.
Aber... durch die defekte Batterie war an eine normale Probefahrt nicht zu denken.... ständig schaltete sich das Radio an und aus, das ASR (?) regelte ständig und bei Lastwechsel (auf der Geraden !!!) ging die Handbremswarnlampe fröhlich an und aus und der Monitor senkte sich ab. Zur Freude stieg die Wassertemperatur schön stabil schnell in den rotem Bereich.... nach ca. 8 Minuten... hab ich ihn wieder abgestellt, neuer Versuch kommenden Mittwoch Vormittag. Ich werden berichten.
Ähnliche Themen
ok... jetzt mal "Butter bei die Fische"
EZL 12.2006 - 105000km - aus 5. Hand
1.Hand BMW bis 05.2007 / 2. Hand bis 09.2011 / 3. Hand bis 08.2018 / 4. Hand nur bis 03.2019 / 5. Hand Fzg Rückgabe wg defekt
nicht unfallfrei - bei welchem Halter der Unfall (Tür li / MH / Koti vo li / Xen vo li) war ist nicht bekannt, Schadenhöhe auch nicht
zwischen dem letzten Halter und jetzt wurde die Steuerkette erneuert (!?!?!?!)
Scheckheft:
05.2008 bei 24400 / 04.2011 bei 49600 / 09.2013 bei 62000 / 10.2015 bei 77000 / 05.2018 bei 90000
immer schön nach Vorschrift Öl + Inp 1 / Öl + Insp 2 / ... usw
Kerzen bei 77000 neu, keinen Nachweis, dass sie bei Insp. II in 05.2018 wieder erneuert wurden
Bremsflü wird jetzt gemacht, ebenso Insp. 1 + Ölservice
Reifen Dunlop SportMaxx noch i.O. / Vo DOT 4315 / hi 0716 - halten noch diese Saison auf jeden Fall
Wahrscheinlich kommen nächstes Jahr:
Bremsen kpl vo u hi
Stoßdämpfer (Fahrwerk sehr weich)
6 neue Z-Kerzen
Ausstattung siehe Bild
Kaufen oder nicht kaufen?
Zitat:
@keksemann schrieb am 29. April 2020 um 15:06:32 Uhr:
Kaufen oder nicht kaufen?
Kommt drauf an wie der Preis ist 😁
Die Vorgeschichte hört sich nicht so toll an. Vorschaden und 5. Hand ist schon etwas heftig.
Welchen Motor hat der Z4 überhaupt?
Ich tippe wegen der Haltezeit und "Winter" auf "Unfall beim Vierten" und der Fünfte hat eine nicht so ganz "sachgerechte Reparatur" gefunden und gewandelt. Ausstattung und vor allem Sitze sehen gut aus, die Standard "Barhocker" mag ich gar nicht. Ändert aber nichts dran, dass die Kiste erst mal technisch passen muss. Sitze samt Innenausstattung kann man ggf. zum Sattler geben, Risiko dort ist nahe Null.
Wenns sowas sein sollte - Definitiv beim TÜV/Dekra zwecks Gebrauchtwagencheck samt Achsvermessung. Nicht dass den ein Fähnchenhändler als Unfallwagen billig eingekauft hat und danach wurde der im Hinterhof zusammengebastelt, hübsch gemacht und zweimal Zwischenverkauft....
Meiner war übrigens auch ein Unfallwagen, kleiner "Frontrumms". Die Story des Vorbesitzers deckte sich sehr erfreulich mit den Angaben des Händlers. Und der TÜV hatte auch nichts zu schimpfen was tragende Teile angeht. War wirklich nur etwas Plastik und Blech. Dass der auf nasser Fahrbahn einen Frontrumms hatte war auch kein Wunder - das originale M-Fahrwerk war nach 80.000 km fertig. Bremsweg war halt ein paar Zentimeter zu lang....
12000,-
Unfall war vor dem vierten, weil vom 4. war es eine Inzahlungnahme des jetzt verkaufenden AH... Unfall angeblich nur Blech und Lack... Reifenprofilbild i. O., zieht auch nicht, auch nicht beim Bremsen
Fragt sich trotzem warum Nummer 5 das Ding wegen "Defekt" zurückgibt. Also "final" und nicht "nachgebessert" worden ist.
es wurde die Steuerkette erneuert, angeblich wurde der Wagen nicht "zurückgegeben", sondern in Zahlung gegeben. Möglicherweise subventioniert ... egal. Er läuft... läuft gut.